vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..1/1221
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Garten-Gauner
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Perone Anthony Chazal Fabrice
  Grafik Gao Jiahui Eva Dawson Sam
  Redaktion Beckert Andreas Ramassamy Jean-Baptiste Eme Sébastien
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2024
  Action - Such/Sammel/schauen - Lauf
Garten-Gauner

Garten-Gauner

 

Waschbären wollen den Müll nach Leckereien durchsuchen, und dürfen sich auf dem Weg durch den Garten nicht erwischen lassen! Ein Spieler pro Runde ist der Gärtner, die anderen Waschbären. Der Gärtner steht hinter dem Haus, schließt das Fenster und sagt 1, 2, 3 – wer schleicht vorbei? Solange er spricht, bewegen sich die Waschbären zu einem Versteck, zu Beginn in der hintersten Reihe, danach in ein angrenzendes. Hat er fertig gesprochen, öffnet der Gärtner das Fenster – Waschbären müssen je nach Versteckfarbe agieren. Dann wählt der Gärtner ein und nur ein Versteck und bekommt Waschbär-Plättchen für gefundene Waschbären. Waschbären hinter einem gelben Versteck bekommen ein Waschbär-Plättchen Danach beginnt eine neue Runde. Hat jemand die Mülltonne erreicht oder 5 Waschbär-Plättchen, endet die Runde, alle bewegen ihren Marker für erhaltene Waschbär-Plättchen und ein anderer Spieler wird Gärtner. Erreicht jemand die Zielflagge, gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Varianten für 2 oder 5 Spieler sowie Varianten High Five und Wackelbänke.

 

Action-, Such- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Anthony Perone, Fabrice Chazal

Entwicklung, Redaktion: Andreas Beckert, Jean-Baptiste Ramassamy, Sébastien Eme

Gestaltung: Jiahui Eva Gao, Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 698 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..2/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Geisterstunde ( Spuk im Schloss - rette sich wer kann )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8-99 2002
  Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Geisterstunde

Geisterstunde

 

Die Spieler wechseln dauernd die Rollen, ein Spieler ist Gespenst und versucht die anderen zu fangen, wer gefangen wird, wird zum Gespenst. Der Gespensterspieler beginnt im Verlies und hat die 5 Gespensterkarten, die anderen beginnen in der Schatzkammer, jeder dort erhält 4 Schlüsselkarten. In jeder Runde legt das Gespenst mittels seiner Karten fest, durch welche Räume es ziehen möchte. Dann ziehen alle anderen Spieler, nur durch Türen, jeder spielt beliebig viele Schlüsselkarten und öffnet damit gleichfarbige Türen. Neue Schlüssel bekommt man durch Aussetzen oder wenn der Zug in einem Raum endet, dessen Wappen mit dem auf der Schlüsselkarte identisch ist. Waren alle Spieler am Zug, zieht dann das Gespenst seine vorher festgelegte Runde. Erwischt es dabei einen Spieler, wird dieser zum Gespenst, dieses bekommt die Schlüsselkarten des gefangenen Spielers. Wer mit dem passenden Schlüssel das Schloss durch eine Türe verlässt, gewinnt.

 

Positionsspiel  * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * 26 002 7, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..3/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gelini Catch me ( Kaum gewonnen, schon entkommen … )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6-99 de fr it 2009
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
gelini_catch_me

Gelini Catch me!

 

Die 45 Gelini-Karten in neun Farben werden gut gemischt, jeder Spieler bekommt 5 auf die Hand und 3 werden verdeckt aus dem Spiel genommen. Wer dran ist spielt eine Handkarte aus – steht die gleichfarbige Figur in der Tischmitte, darf man sie nehmen. Dann zieht man eine Karte nach. Steht die Figur vor einem Mitspieler kann man sie ihm wegnehmen, außer er spielt zur Verteidigung ebenfalls eine gleichfarbige Karte. Nun kann der aktive Spieler seinerseits mit einer weiteren Karte versuchen, die Figur doch noch zu bekommen. Wer die letzte passende Karte ausspielt, bekommt die Figur. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht und ein Spieler hat keine Karten mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Gelini-Figuren.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * © Gelini Jörg Zahradnicek * 23 278 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..4/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gelini Pachisi
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Buck Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6-99 2003
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Gelini Pachisi

Gelini Pachisi

 

Die Gelinis sind witzige kleine Kerle, die entfernt an Teddybären erinnern, und Pachisi ist eines der ältesten Spiele der Welt, manche meinen sogar es sei die Urform der meisten Brett- und Würfelspiele. Heute kennt man es bei uns unter dem Namen „Mensch ärgere Dich nicht“. Wenn man nun Pachisi und die Gelinis kombiniert, bekommt man das bekannte Würfelspiel in neuem Kleid und in handlicher Verpackung. Der Plan wird aus Einzelteilen zusammengepuzzelt und dann machen sich die kleinen bunten Gelinis wie gewohnt auf die Reise rund ums Spielbrett.

 

Würfelspiel  * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 23 156 0, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..5/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  GEOlino Reporterspiel ( Teste als Reporter dein GEOlino-Wissen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik schelenz.design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 2005
  Lauf - Quiz - Geografie/Reise
GEOlino Reporterspiel

GEOlino Reporterspiel

 

Die Spieler reisen als Reporter der Zeitschrift GEOlino um die Welt und sammeln spannende Beiträge mit tollen Bildern für ein GEOlino-Heft. Man kann entweder den Reporter ziehen und ein rundes Plättchen nehmen, nur ein Textplättchen nehmen oder ein Flugticket nehmen. 3 runde oder drei weiße Plättchen eines Themas ergeben eine Reaktionskonferenz. Dazu wird eine Themenscheibe eingesetzt, alle tippen auf richtige Antworten, wer richtig tippt bekommt quadratische Heftseiten des aktuellen Themas. Vollständige Hefte werden für Themen passend zum Titel, Werbung und längste zusammenhängende Artikel zu einem Thema gewertet, wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt.

 

Reise-, Quiz- und Legespiel * Serie: GEOlino * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 24 669 4, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland 2005 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..6/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi Ga Giraffe
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Charves Virginia
  Grafik Wernhard Hermann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-7 de fr it nl
  Action - Setz-/Position
Gi Ga Giraffe

Gi Ga Giraffe

 

Die hübschen Giraffen stehen im Viereck und haben ihre Hälse ganz tief eingezogen, dabei hilft ihnen eine hübsche Masche, die die Hälse hält. Der Drehpfeil bestimmt, wie weit die Giraffen ihre Hälse hochrecken dürfen, immer gehalten von der Masche. Aber Vorsicht! Man kann auch wieder ganz tief rutschen. Gelungene Mischung aus optischen Elementen, Zufall und Aktion.

Neu gestaltete Auflage mit gleicher Artikelnummer

 

Würfel-Farbspiel in die Höhe * 2-4 Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Virginia Charves * Grafik: Hermann Wernhard * 21 332 0, Ravensburger, Deutschland, © 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..7/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi Ga Giraffe
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Charves Virginia
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-7 1997
  Action - Setz-/Position
Gi Ga Giraffe

Gi Ga Giraffe

 

Die hübschen Giraffen stehen im Viereck und haben ihre Hälse ganz tief eingezogen, dabei hilft ihnen eine hübsche Masche, die die Hälse hält. Der Drehpfeil bestimmt, wie weit die Giraffen ihre Hälse hochrecken dürfen, immer gehalten von der Masche. Aber Vorsicht! Man kann auch wieder ganz tief rutschen. Gelungene Mischung aus optischen Elementen, Zufall und Aktion.

 

Würfel-Farbspiel in die Höhe * 2-4 Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Virginia Charves * 21 332 0, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..8/1221
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Glen More ( Von Schotten, Schafen und scharfen Getränken )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Billiau Loïc Lieske Harald
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2010
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Glen More

Glen More

Von Schotten, Schafen und scharfen Getränken

 

Die Spieler sind Chiefs schottischer Clans Ende des 17. Jahrhunderts und bemühen sich um Landgewinn, Einfluss und Macht in den Highlands. Jeder Spieler hat sein Startdorf, das er vor sich auslegt, 1 Clanmitglied, 1 Figur seiner Farbe und 6 Münzen. In drei Durchgängen ist immer derjenige am Zug, dessen Figur in der Kette am weitesten hinten steht. Man versetzt seine Figur auf ein beliebiges Plättchen (man muss es anlegen und bezahlen können), legt dieses in die eigene Auslage, aktiviert damit dieses und alle benachbarten Plättchen und deckt ein neues Plättchen auf und legt es an den Anfang der Kette. Das Aktivieren der Plättchen bringt einmalig deren Nutzen. Besondere Orte bringen die dazugehörige Karte. Ist eine Sorte Plättchen aufgebraucht, wird gewertet – alle vergleichen ihre Errungenschaften bei Whiskyproduktion, Chieftains und Anzahl besonderer Orte, die Differenz jedes Werts zum geringsten Wert der Runde wird in Siegpunkte umgerechnet. Bei der Endabrechnung nach der 3. Wertung bekommen die Besitzer dreier besonderer Orte noch Siegpunkte und alle Spieler einen Siegpunkt pro Münze. Jeder zählt die Plättchen seiner Auslage und muss pro Plättchen, das er mehr hat als der Spieler mit den wenigsten, drei Siegpunkte abziehen. Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.

 

Nummer 6 der mittleren Packungsgröße

 

Lege- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Loic Billiau, Harald Lieske * ca. 60 min * 26 936 5 / alea 6 (mittel) * alea, Deutschland, 2010 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..9/1221
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gloomies
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Landini Filippo
  Grafik Chan Justin Bellavite Chiara Wegwart Sophie KniffDesign
  Redaktion Greiner Daniel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2025
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Gloomies

Gloomies

 

Gloomies kommen aus einer fernen Galaxie und lieben Blumen; man verkörpert Garten-Gloomies, zuständig für Anbau und Ernte, unterstützt von Helferlein. Man beginnt mit Blumenkarten und Helferlein je nach Spieleranzahl und Sitzreihenfolge. In der Phase Anbau besteht ein Zug aus drei Schritten: Handkarten für Blumenanbau ausspielen, eventuell Bonus erhalten und Blumenkarte aus der Auslage nehmen. Helferlein erlauben Ausspielen oder Aufnehmen zusätzlicher Karten.  Ist der markierte Bereich mit Blumen gefüllt, punktet man für ausgespielte Blumenkarten und gesammelten Sternenstaub. In der Phase Ernte hat ein Zug wieder drei Schritte: Handkarten für Blumen ernten ausspielen, eventuell Bonus erhalten und Karten vom eigenen Stapel nachziehen. Helferlein erlauben Ausspielen weiterer Karten für Ernten oder Ziehen weiterer Karten. Sind alle Blumen im markierten Bereich geerntet, wertet man Blumen auf der eigenen Spielhilfe, vollständig belieferte Aufträge und verbliebene Helferlein.

 

Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Lizenz: studiogiochi

Autor: Filippo Landini

Redaktion: Daniel Greiner

Gestaltung: Justin Chan, Chiara Belllavite, Sophie Wegwart, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 616 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 42 von 123 ..10/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gracias ( Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Moon Alan R. Borg Richard
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 9-99 2005
  Karten
Gracias

Gracias

 

Die Spieler erhalten Siegpunkte für Karten, von denen sie möglichst viele, aber nicht die meisten gesammelt haben. Jeder Spieler hat 2 Karten, Stapel mit je 2 offenen und einer verdeckten Karte liegen in der Mitte, der Spieler am Zug wählt einen Stapel, nimmt sich die verdeckte und eine offene Karte und verschenkt die zweite. Nach 12 solchen Runden sortiert jeder seine Karten, Fünfergruppen werden verdeckt, Reste bleiben offen liegen. Pro Sorte muss dann der Spieler mit den meisten offenen Karten diese abwerfen, dann zählt jede offene Karte 1 Punkt und jeder verdeckte 5er-Stapel auch einen Punkt, wer die meisten Punkte hat gewinnt.

 

Kartensammelspiel * Serie: Ravensburger Kartenspiele * 3-6 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Richard Borg und Alan R. Moon * ca. 30 min * 27 168 9,  Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite