![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..1/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Council | ||||||
Verlag | Golden Egg Games | |||||
Autor | Goldsteen Elad | |||||
Grafik | Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2013 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Council
Als Mitglied im Stadtrat einer neu gegründeten Stadt soll man Vertretern politischer Gruppen für Unterstützung = Siegpunkte gefällig sein. Zuerst werden Pläne vorgelegt und darüber abgestimmt sowie genehmigte Pläne umgesetzt. Dann werden Gebäude und Flächen aktiviert, Arbeitslosigkeit abgehandelt und Aktionen ausgeführt, alles nach sehr detaillierten Regeln. Danach werden die Auswirkungen auf die Stadt überprüft, das kann Einwohner/Arbeiter bringen oder kosten. Hat jemand 11 Siegpunkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten. Liegen alle Verbrechens- und Verschmutzungsmarker aus, wird die Stadt von der Regierung geschlossen.,
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Golden Egg Games 2013 Autor: Elad Goldsteen Gestaltung: Giota Vorgia Art.Nr. GEG108
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..2/2857 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City of Iron ( 2nd Edition ) | ||||||
Verlag | Red Raven Games | |||||
Autor | Laukat Ryan | |||||
Grafik | Laukat Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2016 | ||
Karten - Bau Spiel - Deckbau - Flächenmanagement | ||||||
City of Iron Second Edition
Man entwickelt eine Nation in einer Welt mit Maschinen, Magie und Moneten - entweder die fleißigen Menschen, die Kröteningenieure, die gelehrten Cresarianer oder die klugen Schweinemänner. Man produziert Güter, erforscht Technologie und heuert Söldner an. Zum Erschließen neuer Städte baut man Schiffe und Luftschiffe; die limitierten Kapazitäten der Städte erfordern Entscheidungen zu Behalten oder Abstoßen beim Bau fortgeschrittener Strukturen. Man spielt in Jahreszeiten: Frühling - Kuben bewegen, Bieten für Zugreichenfolge; Sommer - drei Aktionen ausführen; Herbst - Alte Gebäude abstoßen, neue Gebäude ziehen, Werten im 3., 5. und 7. Herbst, Münzen und Wissen erhalten, Militär/Bürger ziehen und Rundenzähler bewegen; Winter - Kauf von Stadt/Militär. Gegenüber der Erstauflage wurden Expertenkarten neu ausbalanciert, das Stadtkartendeck fehlt, Versteigerungsreihenfolge wurde vereinfacht, eine Bonusmünze ersetzt die Piraten, Zeitpunkt der Wertungen wurde geändert und man hat nun verschiedene Spielziele je nach Vertragskarten und Regionen.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Red Raven Games 2012 Autor: Ryan Laukat Gestaltung: Ryan Laukat Web: www.redravengames.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..3/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization | ||||||
Verlag | EDITION SPIELKUNST | |||||
Autor | Tresham Francis G. Blumöhr Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 540 min | 1988 | |||||
Geschichte - Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..4/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization ( Game of the Heroic Age The Dawn of History 8000 BC to 240 BC ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. Uhl Mick | |||||
Grafik | Kibler Charles Tresham Francis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 600 min | ohne | 1982 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..5/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization ( Game of the Heroic Age The Dawn of History 8000 BC to 240 BC ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. Uhl Mick | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 600 min | ohne | 1987 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..6/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization - New Trade Cards | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 600 min | ohne | 1987 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..7/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization Western Extension Map | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1988 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..8/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Claim | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Almes Scott | |||||
Grafik | Dimitrjevskj Mihajlo Haddering Martijn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | de en fr nl | 2017 | ||
Karten | ||||||
Claim
Fünf Fraktionen des Reichs entscheiden die Nachfolge des Königs. Man hat 13 der 55 Karten für die Fraktionen. In Phase I rekrutiert man Anhänger: Die oberste Karte wird aufgedeckt, der Führende und dann der Gegner spielen eine Karte, es gilt Farbzwang und Sonderfähigkeiten der Fraktionen werden angewandt! Die höchste Karte der angespielten Farbe oder der Ausspieler gewinnt die aufgedeckte Karte als Anhänger. Der Verlierer zieht eine verdeckte Karte als Anhänger. Nach 13 solchen Runden sammelt man in Phase II Anhänger - wieder spielt jeder eine Karte, der Führende spielt aus, der Gewinner bekommt beide Karten und nach 13 Runden zählt man die Punkte.
Stichspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2017 Autor: Scott Almes Gestaltung: Mihajlo Dimitrjevskj, Martijn Haddering Art. 1705-01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..9/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Claim | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 1983 | |||
Setz-/Position | ||||||
Claim Wie schon
der Titel verrät, Thema des Spiels und auch Spielziel ist die Eroberung von
Gebieten. Je nach Spielerzahl werden 2 bis 5 Geländeteile ausgelegt und die Spieler
stellen ihre 18 Figuren auf. Dann dürfen die Spieler reihum einmal höchstens
vier gegnerische Figuren entfernen, aber nur insgesamt vier Figuren einer
Farbe. Auch in dieser Phase kann es schon möglich sein, dass ein Spieler ein
Gebiet alleine besitzt und mit einem Turm kennzeichnet. In der Bewegungsphase
können die Figuren bewegt werden, um gegnerische Figuren zu fangen. Die Figuren
ziehen ein Feld oder springen wie bei Halma, gefangen wird durch Einschließen
von 2 Seiten. Ein gefangener Gegner wird vom Brett entfernt und der Fänger darf
noch einmal ziehen, wenn er dadurch noch einen Gegner fangen kann. Auch mit
Turm gekennzeichnete Gebiete kann man erobern, dazu müssen entweder alle
gegnerischen Steine oder der Turm gefangen werden. Wer zuerst seine drei Türme
in Gebieten stehen hat, hat gewonnen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1984 Andere Ausgaben: Turnier, Parker, 1976 Die Wikinger kommen, ASS, 1994 Positions-
und Bluffspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alex Randolph * 387, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 286 ..10/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CLASH ( STRATEGIC POWER PLAYS THAT PROVE TTHER'S STRENGTH IN NUMBERS ) | ||||||
Verlag | PETER PAN PLAYTHINGS LTD. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1986 | ||||
2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |