![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..1/2123 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster des Alltags | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Moser Christian Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monster des Alltags
Monster ist man von Pegasus ja gewohnt, von Zombies zu Munchkins und von Killerkarnickeln zu den hoch fliegenden Zwergen haben wir fast alles gesehen – dachte ich, bis mir die Monster des Alltags begegnet sind. 30 Kartenpaare setzten sich mit so hübschen Sachen wie Hysterie, Trödelei, kleines Wehwehchen, Groll oder Besserwisserei auseinander und regen zum Lachen und Grübeln an. Gespielt wird nach Standardregeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Zeigen beide dasselbe Motiv, nimmt man die Karten an sich und darf noch zwei Karten aufdecken. Erwischt man zwei Karten mit unterschiedlichen Motiven, legt man beide wieder zurück und der Zug ist zu Ende.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Web: www.pegasus.de Art.Nr.:53410G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..2/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Meister | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Dorn Maja Dorn Amelie | |||||
Grafik | Kommoß Angela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2018 | ||
Karten | ||||||
Monster Meister
Alle Monster für einen Meister! Der aber will sie loswerden. Man hat 16 Monster mit gleicher Rückseite im 4x4 Raster, Streuner Monster sind gestapelt. Eine Aufgabe wird aufgedeckt. Alle decken Monsterkarten ihrer Auslage auf bis die Aufgabe erfüllt ist und zählen ihre Punkte; wer die meisten hat, ist Monstermerker und legt eine Karte aus seiner Auslage unter den Streuner Stapel; wer die wenigsten hat, ist Monsterfänger und zieht eine Karte mit fremder Rückseite (!) vom Streuner Stapel. Dann werden alle Karten der Auslagen verdeckt und eine neue Aufgabe aufgedeckt. Nach zehn Aufgaben gewinnt, wer die wenigsten eigenen Monster im Raster hat.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Maja und Amelie Dorn Gestaltung: Angela Kommoß Web: www.zoch-verlag.com Art #: 60 110 5122
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..3/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Monster unterm Bett | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Lipsky Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 5+ | de | 2010 | ||
Merk - Familie | ||||||
Monster unterm Bett
Ben fürchtet sich vor den Monstern unter seinem Bett, aber Monster haben einen Ehrenkodex, und so fürchtet sich jedes Monster vor einem bestimmten Spielzeug. Man deckt ein Spielzeug auf. Erschreckt es eines der Monster neben dem Bett, kommt das Monster unter die Schrankkarte. Erschreckt es kein Monster, muss man eine Zeitkarte aufdecken. Wird die dritte Zeitkarte aufgedeckt, kommt ein weiteres Monster zum Bett, und die Zeitkarten werden zurückgedreht. Taucht die Sonne auf, weil die Monsterkarten verbraucht sind, gewinnen alle zusammen. Liegen vier Monster beim Bett, haben die Monster gewonnen. Varianten. Koproduktion mit Le Scorpion Masque
Kooperatives Merkspiel für 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Antoine Bauza * Gestaltung: Heiko Eller * 000575, Heidelberger, 2010 * Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..4/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermampf | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bleu Gordon Fiore Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Merkspiel für 2-4 Spielern ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Gordon Bleu (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5668
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..5/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moomery ( Das rasante Memuh-Spiel ) | ||||||
Verlag | Captain Macaque | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Moomery
Gut merken, schnell reagieren! 72 Karten mit einem von acht Bildern auf einer von drei Farben plus drei Kuhkarten verdeckt gestapelt - sie werden einzeln umgedreht und decken die vorherige ab; wer glaubt, dass sich schon eine gleiche Karte wie die neu aufgedeckte im Stapel befindet, legt die Hand auf den Stapel und nennt Bild und Farbe. Hat man recht, bekommt man alle Karten im Stapel, wenn nicht, verteilt man die Karten an alle anderen Spieler. Für eine Kuh deckt man den Stapel ab und bekommt ihn als Schnellster. Wer die meisten Karten hat, wenn die letzte aufgedeckt und der Stapel gewonnen ist oder niemand sich erinnert, gewinnt die Runde.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Captain Macaque / Asmodee 2018 Web: www.asmodee.de Art. Nr. MACD0012
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..6/2123 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mord im Weisswurststüberl ( Schlemmen, spielen & ermitteln ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Küpper Michaela Müller Marlies | |||||
Grafik | Müller Marlies | |||||
Redaktion | Liebsch Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-8 | ca. 90 min | 14+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Mord im Weißwurststüberl
Schlemmen, spielen & ermitteln auch im zweiten Krimi-Dinner-Fall, verspricht der Untertitel, diesmal passiert der Mord im bayrischen Halunken-Milieu, obwohl sich mit Frau Helga auch eine alte Bekannte aus Mord in der Villa Mafiosa unter den Wochenendgästen findet. Das Opfer ist „die Patin“, Elfriede Butterweck. Wer sie auf dem Gewissen hat, das wollen mindestens fünf und - einschließlich des Gastgebers - höchstens acht Spieler ermitteln. Der Gastgeber lädt zum Dinner und teilt wie üblich die Rollen zu, jeder hat und gibt Informationen wie vorgeschrieben. Als besonderer Leckerbissen ist im Spiel wieder ein Kochbuch enthalten, „Bayerische Schmankerl“ enthalten.
Krimi-Dinner-Spiel für 5-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2018 Autor: Michaela Küpper, Marlies Müller Gestaltung: Marlies Müller Art. Nr. 42 60220 58 1611
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..7/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mount Memo | ||||||
Verlag | Igel Spiele | |||||
Autor | Igelhaut Oliver | |||||
Grafik | Tisch Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mount Memo
Vier Fotokarten liegen aus, restliche Fotokarten und alle Landschaftskarten werden getrennt gestapelt. Der aktive Spieler legt die oberste Landschaftskarte offen aus, dann legen alle reihum jeweils eine weitere Karte offen obenauf. Man kann jederzeit eine der ausliegenden Fotokarten auf den Stapel legen und diesen als Fotostrecke verdeckt zu sich nehmen; die Foto-Auslage wird vom Stapel ergänzt. Sind die Landschaftskarten verbraucht oder es liegt nur eine Fotokarte aus, prüft man auf Erfüllen seiner Fotostrecke: Die Fotokarte gibt das gesuchte Motiv vor; die Sterne zeigen, wie oft das Motiv darin enthalten sein muss, im Wasser oder am Berg! Nicht erfüllte Strecken sind -1 wert, erfüllte Strecken +1. Für eine positive Gesamtsumme seiner Strecken erhält man entsprechend viele Kiesel. Hat jemand fünf oder mehr Kiesel, gewinnt man mit den meisten.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Igel Spiele 2018 Autor: Oliver Igelhaut Gestaltung: Christoph Tisch Web: www.igelspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..8/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Muckinos | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de + 7 Sprachen | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Muckinos
Muckinos schlafen gerne lang, also sollte man sie nicht stören. Ihr Wald wird aus 6x6 Kärtchen ausgelegt, die Figuren beginnen auf einem Plättchen außerhalb des Rasters. Als aktiver Spieler dreht man ein Waldkärtchen in der Reihe vor seiner Figur um und dann ein beliebiges zweites. Hat man zwei gleiche Motive gefunden, zieht man die Figur auf das erste aufgedeckte Kärtchen, dreht das zweite wieder um und hat noch einen Zug. Deckt man ein Muckinos auf, geht die Figur eine Reihe zurück und offene Kärtchen werden zurückgedreht. Wer seine Figur als Erster auf ein Waldkärtchen in der letzten Reihe gegenüber seinem Startplättchen zieht, gewinnt.
Memo- und Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Manfred Ludwig Web: www.piatnik.com Art.Nr. 606595
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..9/2123 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
My best moments | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Pöppel Horst | |||||
Grafik | Kappler Paul Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Michels Jana | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 18+ | de en fr it | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
My best moments
Erinnerungen teilen - angeregt durch Bilder; 32 Themenkarten und 32 Bereichskarten werden verdeckt gemischt und ausgebreitet. Der aktive Spieler deckt eine Bereichs- und eine Themenkarte auf - weckt dies eine Erinnerung, erzählt er kurz die Geschichte dazu und gewinnt damit das Kartenpaar. Fällt ihm nichts ein, ist die Kombination freigegeben und alle Spieler können erzählen - wer es zuerst tut, bekommt das Kartenpaar. Sind alle Paare vergeben, gewinnt man mit den meisten. In einer Variante legt man eine Themenkarte für das gesamte Spiel fest und deckt dazu jeweils eine Bereichskarte auf, die man dann auch gewinnt.
Erzählspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Autor: Horst Pöppel Gestaltung: Paul Kappler, Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 610 1607
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 213 ..10/2123 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mystery Express | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Bauza Antoine Laget Serge | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Mystery Express Ein Zug-Krimi
Urlaub im Orient-Express, und ein Mord während der Fahrt – die Spieler als Passagiere sollen den Fall lösen. Wird der Fall nicht gelöst, bevor der Zug Istanbul erreicht, gewinnt, wer die meisten der fünf Komponenten - Motiv, Tathergang, Verdächtige, Tatort und Tatzeit - richtig identifiziert hat. Jeder Streckenabschnitt bedeutet eine Spielrunde, in der alle Aktionen durchführen. Man muss Kartenpaare finden und damit Hinweise eliminieren. Wer dran ist kann die Figur bewegen, und je nach Zeitguthaben eine oder mehrere Aktionen ausführen, gegebenenfalls muss man im Waggon mit dem Schaffner sprechen. In den Stationen Straßburg, Wien und Budapest wird die Tatzeit ermittelt, in Straßburg und Wien steigen Passagiere zu, in München kann man Karten der Nachbarn anschauen und in Budapest Verdächtigungen abgeben und eine Karte auslegen.
Detektivspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Antoine Bauza, Serge Laget * Grafik: Julien Delval * 8031, Days of Wonder, Frankreich, 2010 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |