![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..1/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avanti | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | zur Linde Ralf Dorra Stefan | |||||
Grafik | Studio Grasson Kilger Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2024 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Geografie/Reise | ||||||
Avanti
Sechs Reiseziele und sechs Autos darüber werden beliebig ausgelegt, die Heimatkarte getrennt davon; sechs Hinweiskarten vom verdeckten Stapel liegen verdeckt aus. Alle checken gleichzeitig die Hinweiskarten – sie zeigen an wo es nicht hingeht! -und legen sie wieder verdeckt zurück; wer glaubt zu wissen wo es hingeht, legt seinen Chip unter das Ziel; alle richtig platzierten Chips punkten. In einer Variante decken die Spieler reihum ein Hinweisplättchen auf.
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Gestaltung: Studio Grasson, Manuel Kilger Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 409 8
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..2/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avanti | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de fr en it | 2011 | ||
Rennspiel - Familie | ||||||
Avanti
Die Spieler sind Kleinunternehmer bzw. Zustelldienste, liefern Waren, verdienen Geld und sollen die Trauminsel erreichen. Man spielt Lieferfahrten aus Auto bewegen und Geld kassieren, danach rücken erfolgreiche Lieferanten auf dem Inselpfad vorwärts. Die Bewegung wird mit einer Powerkarte festgelegt, dann wird aufgedeckt und gezogen, erreicht ein Auto ein besetztes Feld, wiederholt man den Zug, solange bis sie ein leeres Feld erreichen. Wer dann führt bekommt von den anderen Autobesitzern die neben dem Auto markierte Summe Geld, kann man nicht zahlen, muss man durch Rückwärtsziehen auf dem Inselpfad Geld beschaffen. Danach endet die Fahrt, wenn 1 Spieler den Eventmarker erreicht hart, keiner eine Powerkarte ausspielen kann oder möchte oder nur der Führende Powerkarten hat. Der Führende zieht 3 Felder am Inselpfad, der Zweite 2 und der Dritte 1 Feld.
Version : multi Regeln : de en fr it Text im Spiel : nein
Autorennspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Heinz Meister * Grafik: Victor Boden * ca. 20 Minuten * 60 113 0800, Zoch, Deutschland, 2011 *** ZochGmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..3/8924 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avanti Spaghetti | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 1991 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Avanti Spaghetti Spaghetti sind nun mal ein Lieblingsgericht vieler
Spieler, und hier kann sich jeder seine eigene Gabel randvoll wickeln, wenn da
nicht die Spaghetti der anderen wären und die Zutaten im Sugo,
die die Fäden behindern. Jetzt muß man die erwürfelten
Zutaten so geschickt wegnehmen, daß man nur den
eigenen Faden freibekommt und nicht die der anderen. Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6
Jahren * 4012, MB Spiele, Deutschland, 1991 *** MB Spiele * Derzeit nicht
erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..4/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avatar Labyrinth ( James Cameron's ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Lauf - Lege - Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Avatar Labyrinth
Jake, Neytiri und viele andere Bewohner Pandoras finden sich in Irrgängen der Regenwald-Landschaft und wollen gefunden werden. Jeder Spieler versucht, sich einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Bewohnern Pandoras zu bahnen. Dazu schiebt man eine Wege-Karte ins Labyrinth ein und verschiebt dadurch alle Teile der Reihe oder Spalte und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Wer zuerst alle Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Spezialausgabe mit 3D-Brillen. © Twentieth Century Fox Film Corporation
Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Gestaltung: vitamin-be.de * 26 533 6, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..5/8924 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ave Roma | ||||||
Verlag | A-games | |||||
Autor | Szögyi Attila | |||||
Grafik | Szógyi Attila Pozsgay Gyula | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de en fr hu | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Ave Roma
Wettkampf um die Macht im römischen Imperium - mit der Hilfe von Patronen muss man Einkommen generieren, Gebäude errichten und Militäraktionen unterstützen, um Einfluss zu vergrößern, sich politisch zu behaupten und Ansehen bei der Bevölkerung zu generieren. Man setzt Arbeiter ein, jeder hat einen Wert. Man beginnt immer mit fünf Arbeitern, auf Basis früherer Entscheidungen hat man unterschiedliche. In der ersten Phase setzt man Arbeiter ein, in der zweiten Phase holt man Arbeiter zurück, aber meist verschieden von denen aus Phase Eins.
Worker Placement und Set sammeln für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: A-Games 2016 Autor: Attila Szógyi Gestaltung: Attila Szógyi, Gyula Pozsgay Web: www.a-games.hu
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..6/8924 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Avverso | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards KG | |||||
Autor | Morast Henrik | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Avverso
Ein Brett aus 25 Sechsecken ist zu Spielbeginn leer. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – helle von oben nach unten und dunkle von links nach rechts. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners. Man setzt gegnerische Steine ein und benutzt sie, um die eigenen Steine in die gewünschte Richtung zu schieben. Man setzt Steine auf freien Randfeldern ein oder auch auf besetzten und schiebt damit die Steine weiter. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden!
Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Henri Morast * Gerhards, Deutschland, 2010 *** Clemens Gerhards KG * www.spiel-und-design.eu
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..7/8924 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Avverso ( Verkehrte Welt ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Morast Henrik | |||||
Grafik | Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2012 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Avverso
Ein Brett aus 25 Sechsecken ist zu Spielbeginn leer. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – helle von oben nach unten und dunkle von links nach rechts. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners. Man setzt gegnerische Steine ein und benutzt sie, um die eigenen Steine in die gewünschte Richtung zu schieben. Man setzt Steine auf freien Randfeldern ein oder auch auf besetzten und schiebt damit die Steine weiter. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden! Neuauflage, Erstauflage Clemens Gerhards KG 2010
Abstraktes Positionsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Henri Morast Gestaltung: Christine Conrad Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 56010G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..8/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Awimbawé | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Roussel Mathieu | |||||
Grafik | Rittano Aubane Triggiano Deborah | |||||
Redaktion | Weiß Frank Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de fr | 2023 | ||
Karten | ||||||
Awimbawé
Der alte Löwe ist tot! Folgt ihm der listige Panther oder der mächtige Tiger? Beide brauchen die Unterstützung von Tieren der Savanne aus Kronen in gewonnenen Stichen. 24Tierkarten haben Werte von 1 bis 6, vier Adlerkarten haben Werte 7 bis 10. 14 Karten pro Spieler werden laut Vorgabe zugeteilt, 10 davon sind sofort verfügbar. Der Ausspieler spielt eine verfügbare Karte und kann die Fähigkeit des Tiers aktivieren, der 2. Spieler ebenso, dabei muss er bedienen oder übertrumpfen oder ablegen. Wird bedient, gewinnt die höhere Karte den Stich; wird übertrumpft, entscheidet die Adlerfähigkeit den Stichgewinn; bei Ablegen gewinnt den Stich der Ausspieler. Gewonnene Stiche gehen in den verdeckten Wertungsstapel, eventuelle Hyänen im Stich werden offen ausgelegt. Mit 4 Hyänen verliert man den Durchgang sofort, ansonsten zählt man nach allen gespielten Stichen die Kronen in seinen gewonnenen Stichen. Wer zuerst zwei Durchgänge gewinnt, gewinnt das Spiel. Enthält Varianten für 3 und 4 Spieler
Karten-Stich-Spiel für 2(-4) Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Lizenz: Explor8 Autor: Mathieu Roussel Redaktion: Frank Weiß, Lorenz Vollenweider Gestaltung: Aubane Rittano, Deborah Triggiano Web: www.gamefactory-spiele.com Art. 646315
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de fr * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..9/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Axio | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Kröhnert Michael Wiese Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2017 | ||
Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Axio
100 Plättchen zeigen zwei gleiche oder zwei verschiedene von fünf farbigen Symbolen. Man beginnt mit fünf Plättchen und einem Wertungsstein pro Symbol auf Feld 0 der Wertungstafel. Der aktive Spieler legt ein Plättchen auf den Plan, wertet - beide Plättchenhälften getrennt, setzt eventuell eine Pyramide und zieht nach. Zur Wertung zählt man gleiche Felder rund um die neu gelegte Hälfte, die nicht mitgezählt wird. Setzt man eine Pyramide in ein leeres Feld, nicht mehr belegbares Feld, bringt jedes angrenzende Plättchen einen Punkt. Kann kein Plättchen mehr gelegt werden, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 53200G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 893 ..10/8924 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Axio Rota | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Axio Rota
60 Plättchen zeigen vier von fünf möglichen Symbolen - oranges Polygon, rote Sonne, grüner Kreis, lila Kreis und blauer Kreuzstern - oder leere Ecken und werden verdeckt gemischt; 4 Plättchen beginnen eine 2x2 Auslage, jeder Spieler nimmt 12 verdeckte Plättchen und zieht eines auf die Hand. Man legt sein Plättchen an und wertet gleichfarbige Symbole in den entstandenen Kreisen, für jede Ecke des gelegten Plättchen einzeln, und markiert die Punkte auf seiner Wertungstafel. Für leere Ecken des neu gelegten Plättchens wählt man ein Symbol und wertet. Erreicht jemand Feld 12 der Wertungsskale, hat er einen Bonuszug mit einem Plättchen vom allgemeinen Vorrat. Zum Abschluss zieht man ein Plättchen seines Vorrats. Hat jeder alle Plättchen angelegt, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Claus Stephan, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18152G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |