vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..1/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Gefährten des Marco Polo ( Die 1. Erweiterung )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Gefährten des Marco Polo

Die Gefährten des Marco Polo

 

Die 1. Erweiterung zu Auf den Spuren von Marco Polo enthält zwei Module, die allein oder gemeinsam mit dem Grundspiel kombiniert werden können. Die Stadt Venedig ermöglicht spielen zu fünft, der Zusatzplan bringt ein Aktionsfeld für Handelsposten in Venedig mit Spieleranzahl -1 Würfelplätzen. Das große Palazzo-Feld bringt Stadtkarten, das kleine Stadtbonus-Marker, die Handelsposten selbst Punkte bei Spielende. Die Gefährten sind Karten, von denen zu Beginn sechs offen ausliegen. Die Rückseite der Gefährten liefert am Stapel ein Aktionsfeld, auf das man einen Würfel setzt und sich dann einen der Gefährten nimmt, meist für Dauernutzen, manchmal für Einmal-Nutzen.

 

1. Erweiterung zu Auf den Spuren des Marco Polo für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2017

Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 48280

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..2/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Glasstraße
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Die Glasstraße

Die Glasstraße

 

Glas und Ziegel, beides schon in der Antike bekannt - in vier Bauperioden produziert man Glas für Fensterscheiben in Gebäuden, die man aus Holz, Lehm und ebenfalls produzierten Ziegeln baut, unterstützt von Fachkräften, von denen man pro Periode fünf aussucht. sie haben jeweils zwei Fähigkeiten, die man beide nutzen kann, wenn man ihn als einziger gewählt hat. Über Produktionsräder für Glas und Ziegel, Fachkräfte und Gebäude sowie Landschaftsveränderung wird Materialbeschaffung und -umwandlung in die benötigten Baustoffe gesteuert. Gebäude liefern Punkte, Einmaleffekte und Umwandlungsmöglichkeiten. Der Wert der Gebäude entscheidet am Ende über den Sieg.

 

Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.feuerland-spiele.de

Art.Nr. 41377

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..3/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Kolonisten ( Das epische Aufbauspiel )
  Verlag Lookout Games
  Autor Puls Tim
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Kobiela Grzegorz Yeager Alex
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 240 min 12+ de 2016
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege
Die Kolonisten

Die Kolonisten

 

Als Verwalter baut man ein Dorf aus, um neue Bauern, Handwerker und Bürger unterzubringen. Spielziel ist Vollbeschäftigung, daher schafft man neue Jobs, sorgt für Bildung der Bürger und baut Wohnraum. Die problematische Lagerung der dazu nötigen Ressourcen muss erledigt werden und Gebäude müssen aufgewertet werden. In Sommer- und Winterrunden bewegt man den Verwalter für Aktionen der Kärtchen oder von Karten, für das Kärtchen über die Auslage, Gebäude brauchen meist die Anwesenheit von Kolonisten, deren Umsetzen erfolgt nach genauen Regeln. Nach Sommer und Winter erfolgt Jahresende mit Anlegen neuer Orte und Produktion von Waren.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2016

Autor: Tim Puls

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0087

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..4/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Kolonisten Ante Portas
  Verlag Lookout Games
  Autor Puls Tim
  Grafik Franz Klemens Kattnig Andrea atelier198
  Redaktion Kobiela Grzegorz Yeager Alex
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3/4 ca. 360 min 12+ de en 2017
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Kolonisten Ante Portas

Die Kolonisten Ante Portas

 

Kaum ist das Dorf gegründet, muss es gegen eine Horde von Plünderern oder feuerspeiende Drachen verteidigt werden, wobei der Kampf gegen Drachen anspruchsvoller ist. Zu den Regeln des Grundspiels gibt es Änderungen - neue Angreifer kommen zu Beginn eines Halbjahrs ins Spiel; zu dritt gibt es nur zwei Spielzüge pro Halbjahr und am Ende eines Halbjahrs gibt es eine Kampfphase, im Winter vor dem eigentlichen Jahresende, Aktionen am Schlachtfeld können nur in Sichtweite erfolgen. Nach einer oder zwei Epochen folgt eine Kampfphase Letzte Welle über mehrere Runden, bis zum Besiegen aller Angreifer oder Verlust des Spiels, wenn die Angreifer die Verteidigung durchbrechen.

Auch konfrontativ für 2 oder 4 Spieler spielbar, in den Varianten Erobere die Fahne und Gebietskontrolle.

 

Kooperative Erweiterung zu Die Kolonisten für 1-3 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2017

Autor: Tim Puls

Gestaltung: Klemens Franz, atelier 198

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..5/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Ratten von Wistar
  Verlag PD Verlag
  Autor Sabia Danilo Luciani Simone
  Grafik Corsi Candida Valentino Sara Santini Adrianna
  Redaktion AcquatiGiuliano NiccoliniStefania Sommerlade Jan Philipp Pryk Karol Lamprecht Frank Barmbold Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 13+ de 2025
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement
Die Ratten von Wistar

Die Ratten von Wistar

 

Man verkörpert eine von vier Ratten, die die Flucht aus dem Wistar Institut organisierten, und muss sich als würdig für die Führung der Kolonie erweisen.

Man erforscht die Farm bis zur Speisekammer mit dem Käse, nutzt zurückgelassene Artefakte am Waldrand, macht Erfindungen und erweitert den Bau unter den Bäumen durch neue Räume und Bau neuer Betten. Lokale Mäuse werden in die Familie aufgenommen und von Besuchen bei der Alchemisten-Maus erwirbt man Vorteile. In der Neue Runde Phas einer Runde wird die Zugreihenfolge angepasst, man nimmt die drei Chef-Ratten zurück und erhält Einkommen und das Aktionsrad wird um 60 Grad gedreht sowie zwei Karten Basis-Erfindungen entfernt. In der Aktionsphase einer Runde setzt man einen Chef ins Aktionsrad oder die Alchemisten-Hütte und kann zusätzlich Schnell-Aktionen ohne Chef ausführen. Aktionen sind Holz sammeln und Räume graben im Wald, Metall sammeln und Betten bauen im Bau und Projekte entwickeln und erkunden auf der Farm, die Anzahl Arbeiter in der Region bestimmt die Stärke der Aktion. Missionen in Farm-Räumen kann man erfüllen, auf dem Spieler-Plan kann man Fähigkeiten entsperren. Nach fünf Runden summiert man nach Anpassen der Zugreihenfolge seine Siegpunkte.

 

Aufbauspiel mit Aktionsrad für 1-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: PD-Verlag 2025

Lizenz: Cranio Creations © 2024

Autor: Danilo Sabia, Simone Luciani

Solo-Regeln: Mauro Gibertoni

Redaktion: Giuliano Acquati, Stefania Niccolini

Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold

Gestaltung: Candida Corsi, Sara Valentino, Arianna Santini

Web: www.pd-verlag.de

Art. Nr.: 5009

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl ru zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..6/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Werft
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Suchy Vladimir
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 11+ de 2009
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Die Werft

Die Werft

 

Schiffswerft - Man hat die Qual der Wahl zwischen Schiff bauen, Kapitän anheuern und mit Schiffsschraube, Schornstein oder Segel das Schiff betriebsbereit machen. Aber damit nicht genug, man muss ihm auch noch einen Kanal bauen, bevor es fertig ist. Beamte am Kanal bewerten dann, ob das Schiff die am Kanal markierten Waren mitführt, manche brauchen dazu passende Transportbehälter. Man kann manches kostenlos bekommen, aber zur Bezahlung von Brauchbarem sollte man Rohstoffe abladen und zu Geld machen. Ein Crashkurs in Ressourcenmanagement, Timing und Zugoptimierung in zwei Versionen.

 

Aufbau- und Optimierungsspiel für 2-4 Spieler ab 11 Jahren

 

Aufbau- und Optimierungsspiel mit Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 11 Jahren * Autor: Vladimir Suchy * Grafik: Milan Vavron, Filip Murmak * 303558, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Czech Games Edition * Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..7/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Zwerge
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Nocon Jarek Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
Die Zwerge

Die Zwerge

 

Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.51925G

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..8/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Zwerge ( Collector'S Edition )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Nocon Jarek Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
Die Zwerge

Die Zwerge Collector's Edition

 

Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam.

Sammlerausgabe mit bemalten Figuren

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.51925G

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..9/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Zwerge Albae-Erweiterung
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Nocon Jarek Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Zwerge Albae-Erweiterung

Die Zwerge Albae-Erweiterung

 

Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam.

Die Albae-Erweiterung enthält eine Szenariokarte, eine Abenteuerkarte, fünf bedrohungskarten und zwei Ausrüstungskarten und beruht auf Handlungen des Romans „Die Legenden der Albae: Dunkle Pfade“.

 

Erweiterung zu Die Zwerge für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.-

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 41 von 101 ..10/1004
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Zwerge Mit vereinten Kräften
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Nocon Jarek Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2013
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Zwerge Mit vereinten Kräften

Die Zwerge Mit vereinten Kräften

 

Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam.

Diese Erweiterung enthält 38 Karten - neue Bedrohungen, Abenteuer, Ausrüstung und Szenarien, teilweise für dauerhafte Vorteile. Enthält die Karten der Albae-Erweiterung.

 

Erweiterung zu Die Zwerge für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2013

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.51929G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite