![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..1/409 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
West Riding Revisited: Free Mergers | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Heidema Han | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Bohrer John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | ohne | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
West Riding Revisited: Free Mergers
Simulation der Entwicklung des Eisenbahnwesens in England; sind alle Städte durch die beiden Konzerne kontrolliert, oder alle noch unkontrollierten Städte können nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden, oder es wurde in der Runde keine Strecke gebaut, gewinnt man am Ende der Runde mit dem meisten Geld. Eine Runde umfasst Erwerb, jeder Spieler muss eine Basisaktie zum Verkauf anbieten – Handel, jeder Spieler kann ein Paar Basisaktien gegen eine Konzernaktie der entsprechenden Gruppe tauschen - Einkommen, mit Dividenden für Anteile – Zugreihenfolge ändern, der reichste Spieler wird Startspieler. Free Mergers: Nur Regel, kein Material - Städte laut Regelwerden nicht mit Markern bestückt, die Spieler bestimmen selbst welche Konzerne aus welchen Gesellschaften gebildet, es sind keine Aktion von LNER und LMSR im Bereich „Aktion im öffentlichen Besitz - Publically Held Shares“.
In Box mit SNCF The Netherlands, Age of Steam Hungary, Colorado Midland Mayor Expansion und West Riding Revisited: Hull & Barnsley Expansion
Erweiterung für West Riding, ohne Altersangabe
Verlag: Winsome Games 2012 Autor: Han Heidema Art. Nr.: Essen Edition 2012 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..2/409 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
West Riding Revisited: Hull & Barnsley Expansion | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Heidema Han | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Bohrer John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | ohne | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
West Riding Revisited: Hull & Barnsley Expansion
Simulation der Entwicklung des Eisenbahnwesens in England; sind alle Städte durch die beiden Konzerne kontrolliert, oder alle noch unkontrollierten Städte können nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden, oder es wurde in der Runde keine Strecke gebaut, gewinnt man am Ende der Runde mit dem meisten Geld. Eine Runde umfasst Erwerb, jeder Spieler muss eine Basisaktie zum Verkauf anbieten – Handel, jeder Spieler kann ein Paar Basisaktien gegen eine Konzernaktie der entsprechenden Gruppe tauschen - Einkommen, mit Dividenden für Anteile – Zugreihenfolge ändern, der reichste Spieler wird Startspieler. Hull & Barnsley Expansion: Ein neuer Planteil wird angelegt, am Ende jeder Buy & Build Phase wird der lila Marker auf der H&B Uhr weitergeschoben. Erreicht er 3, setzt der Inhaber der H&B Aktie oder der höchsten Reihenfolgekarte den Marker auf ein Hexfeld benachbart zu einem Feld mit einem früheren lila Marker, Richtung Barnsley, aber nicht auf Stadt oder Großstadt. Hull & Barnsley zahlt Dividenden = Anzahl lila Marker am Plan.
In Box mit SNCF The Netherlands, Age of Steam Hungary, Colorado Midland Mayor Expansion und West Riding Revisited: Free Mergers
Erweiterung für West Riding, ohne Altersangabe |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..3/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Whot! ( The great family card game is back --- with a new twist ) | ||||||
Verlag | Winning Moves International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 6+ | 2000 | |||
Karten | ||||||
Grab Der Geber spielt eine Karte
nach der anderen offen auf den Tisch bis ein Spieler das „Grab“-Brett
berührt und alle Karten beansprucht und der nächste Geber wird. Wenn alle
Karten verteilt sind, summiert jeder Spieler seine Karten, der Spieler mit der
höchsten Summe gewinnt, wer zwei Runden gewinnt, hat das Spiel gewonnen. Man
kann höchstens 4 Stapel beanspruchen, „Sure Things“ zählen immer ihren Wert,
„Double or Nothing“ zählen
3, aber nur wenn man zwei davon hat, „Toast or Most“
bringen 10 für den, der die meisten davon hat, „Jackpot“ Karten zählen
unterschiedlich viel, und „Wild Cards“ zählen für „Double or Nothing“. Kartenspiel *
Serie: Top Cards * 3-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * ca. 30 min * Winning
Moves, England *** Winning Moves International Ltd. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..4/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wind & Wetter ( Da bleibt kein Faden trocken ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Lieske Harald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Wind & Wetter Die Spieler möchten allen
Wetterunbilden zum Trotz so schnell wie möglich nach Hause. Das Spiel wird nach
genauen Angaben vorbereitet, jeder hat 3 Wettermarker, 2 weitere werden
aufgedeckt. Landfelder sind normalerweise passierbar. Wer dran ist, setzt einen
Wettermarker, zieht Figuren und zieht Wettermarker, der Windspieler macht noch
Wind. Wettermarker kommen auf Landschafen und beeinflussen deren Passierbarkeit
oder auf andere Wettermarker, beide werden entfernt. Man hat 6 Schritte, da man
auf die Figuren aufteilen kann, sie gehen ein Feld pro Schritt, maximal 2
Figuren pro Feld, nur durch passierbare Felder, nicht durch oder aus
Nebelfeldern, nicht in fremde Dörfer, maximal eine Figur vor den Dörfern. Hat
ein Spieler alle Figuren im Dorf, gibt jede Figur im Eigenen Dorf 3 Punkte, in
der eigenen Hälfte 1, nicht in der eigenen Hälfte 1 minus und noch im
Ausgangsfeld 3 minus, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Positionsspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Harald Lieske* 20608, Winning Moves,
Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..5/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Winecellar ( The Vintage Board Game that explores the wonders of wine - for tasting, toasting + cooking ) | ||||||
Verlag | Winecellar Productions Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 1984 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..6/409 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wobble | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Bruynzeel Ad | |||||
Grafik | Identity Games | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Wobble
Das Brett wird ausgelegt, und man setzt auf seine Seite des Bretts vier Figuren in vier Farben. Man muss den Ball in dieser Farbreihenfolge in die verschiedenfarbigen Löcher in den Ecken dirigieren. Wer das als Erster schafft, gewinnt! Man würfelt und entfernt oder platziert danach entsprechend viele Scheiben. Durch das Manipulieren der Scheiben bewegt sich das Brett und damit der Ball. Rollt er in das richtige Loch, nimmt man die Figur vom Brett und setzt den Ball wieder in die Mitte. Fällt er ins falsche Loch, ist der Nächste dran, der Ball geht in die Mitte. Varianten für andere Schwierigkeitsgrade. © und Lizenz Identity Games
Balancespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ad Brenzele * ca. 30 min * 10456, Winning Moves, Deutschland, 2010 *** Winning Moves Deutschland GmbH *www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..7/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wolkenkratzer ( Ein Spielfür eine ruhige Hand und gute Nerven ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Soriano Rene | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 2000 | ||||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Wolkenkratzer
Im Spiel sind 48
ungewöhnlich und unregelmäßig geformte Holzklötzchen. Jeder Spieler bekommt zu Spielbeginn
6 davon, die anderen bleiben als Vorrat liegen. Der Startspieler setzt einen
Holzklotz aus seinem Vorrat als Fundament und darauf weitere Klötze bis zu 6
aus der Hand. Man darf die Klötze beliebig stapeln, aber immer nur mit einer
Hand, die Spieler setzen reihum immer mindestens einen Klotz auf einen
Wolkenkratzer. Wenn dies unmöglich erscheint, kann man einen neuen beginnen,
man kann auch umbauen, das Spiel endet wenn ein Spieler alle seine Klötzchen
verbaut hat, er bekommt 1 Punkt für jedes Klötzchen, das den anderen Spielern
übrig blieb. Stapelspiel * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Autor: René Soriano * ca. 30-45 min * 2003 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..8/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zanzibar ( Wo der Pfeffer wächst ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Setz-/Position | ||||||
Zanzibar Auf Zanzibar wird mit Gewürzen gehandelt, Pfeffer, Ingwer,
Nelken, Zimt und Vanille, jeder Spieler hat 10 Auftragskarten, bestehend aus 5
Gewürzkarten und 5 Provinzkarten, und 5-7 Händler je nach Spieleranzahl. Die
Auftragskarte verlangt, so viele Gewürze wie möglich mit eigenen Händlern zu
besetzen, die Provinzkarte analog dazu möglichst viele besetzte Orte. ZU Beginn
werden die Händler nach genauen Regeln eingesetzt, dann kann ein Spieler in
seinem Zug bis zu drei Händler bewegen und dann einen oder beide aktuellen
Aufträge abschließen und werten. Ein Händler zieht einmal, höchstens seine
maximale Weite und nicht über stärkere Händler oder eigene Händler, schwächere oder
Gegner werden verschoben oder vertrieben, gleich starke nur vertrieben. Wer den
letzten Auftrag wertet, leitet die letzte Runde ein, alle anderen sind nochmals
am Zug, wer dann am weitesten vorne auf der Zählleiste steht, hat gewonnen. Positionsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki * ca. 45 min * 20578, Winning Moves, Deutschland, 2007 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 41 ..9/409 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zokken | ||||||
Verlag | WINKELMANN | |||||
Autor | Winkelmann Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |