vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..1/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  König Kobra
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Cantzler Christoph Wrede Anja
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ 2006
  Karten
König Kobra

König Kobra

 

Jeder Spieler versucht, Kobras mit den Karten gleicher Farbe zu legen. Jeder bekommt 5 Karten auf die Hand, man muss mindestens eine Karte spielen und eine oder mehrere Aktionen beliebig oft wiederholen: Eine Schlange beginnen, eine Schlange verlängern, eine Schlange fangen. Wer die Schlange fängt, bekommt das Armband, wer eine längere Kobra fängt, übernimmt es. Wer keine Karte spielen kann, muss eine Handkarte zurücklegen. Am Ende des Zuges wird auf 5 Handkarten nachgezogen, zählt jede Karte einen Punkt.

 

Kartenspiel * Serie: Kartenspiele  * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Christoph Cantzler, Anja Wrede * Illustration: Sebastian Coenen * 4705, Haba, Deutschland, 2007 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..2/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Krabbelix
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min ohne de en fr
  Denk - Beschäftigungs - Solitär
Krabbelix

Krabbelix

 

8 Würfel haben auf drei Seiten eine Reihe laufender Ameisen aufgedruckt, die Würfel sollen so zu einem großen Würfel zusammengesetzt werden, dass die Ameisen in ununterbrochener Reihe und der richtigen Richtung hintereinander herlaufen.

 

Denkspiel * 1 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Spiele aus der Denkfabrik *  2471, Haba, Deutschland *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..3/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kribbel-Krabbel
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wrede Anja
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ 1994
  Rennspiel - Würfel - Kinder
Kribbel-Krabbel

Kribbel-Krabbel

 

Die acht Schildkröten stürzen sich auf die Futterkiste, und ganz Schlaue und Faule lassen sich dabei von anderen Schildkröten mittragen.  Es spielen immer alle 8 Schildkröten mit. Die Schildkröten werden mit dem Farbwürfel bewegt, immer die Schildkröte in der gewürfelten Farbe wird gezogen, und damit nicht immer nur die eigene. Grün ist die Farbe für den Salat, eine eigene Schildkröte darf aufs nächste Salatfeld, rot ist dementsprechend die Farbe für die Tomaten, die eigene Schildkröte zieht auf das nächste Tomatenfeld. Gibt's kein Salat- oder Tomatenfeld mehr, verfällt der Zug. Trifft eine Schildkröte auf eine andere, so wird sie oben draufgesetzt, wird eine Schildkröte in einem Stapel gewürfelt, zieht sie mit allen darüber liegenden Schildkröten weiter. Aus der Kiste hinaus können die Schildkröten erst, wenn vom letzten Salatkopf aus rot, grün oder die eigene Farbe gewürfelt wird, hat man andere Schildkröten auf dem Rücken, muss man sie mitnehmen. Gewonnen hat, wer als erster beide Schildkröten draußen hat, fremde Schildkröten darf man nicht direkt ins Ziel ziehen.

 

Rennspiel mit Würfelmechanismus 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * 4364, Haba, Deutschland, 1994 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..4/917
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kri-Kra-Krabbelei
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik Becker Stéffie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de en es fr it nl 2014
  Merk - Tastspiel - Würfel
Kri-Kra-Krabbelei

Kri-Kra-Krabbelei

 

Die Waldinsekten wollen feiern und bringen Blätter zum Festplatz. Man muss unter den Blättern zwei gleiche Krabbeltiere erfühlen, damit der Blätterzug weiterziehen kann. Die sechs Blätter mit drei Arten Oberfläche in den Vertiefungen - kratzig, flauschig und glatt - werden Vertiefung nach unten gemischt und auf die Startfelder gelegt. Der Würfel bestimmt ein Blatt und der aktive Spieler versucht, dazu das passende zweite Blatt zu finden und darf dazu ein Blatt befühlen. Für ein gefundenes Paar gibt es einen Tautropfen als Belohnung. Die Blätter werden zurückgelegt und das hinterste Blatt an den Anfang der Reihe gelegt. Sind alle Zielfelder befüllt, gewinnt man mit den meisten Tautropfen. Mit kooperativer Variante.

 

Fühl- und Memo-Spiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Haba 2014

Autor: Kirsten Hiese

Grafiker: Stéffie Becker

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 301326

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..5/917
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Krimskrams
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de en es fr it nl 2011
  Such/Sammel/schauen - Lege
Krimskrams

Krimskrams

 

Eichhörnchen Edgar muss aufräumen. Sieben Kisten werden im Kreis ausgelegt, die sieben Krimskramsteile liegen innerhalb des Kreises. Edgar beginnt außen an irgendeiner Kiste. Man würfelt und zieht Edgar vorwärts, für die Eichel stellt man ihn zu irgendeiner Kiste. Steht Edgar neben einer leeren Kiste, versucht man, das richtige Krimskramsteil hineinzulegen. Passt es, bekommt man einen Nusstaler. Passt es nicht, legt man es zurück. Landet Edgar neben einer vollen Kiste, legt man das Krimskramsteil in die Mitte zurück. Wer fünf Nusstaler sammelt, gewinnt das Spiel. Varianten mit 7 anderen Kisten oder allen 14 Kisten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2011

Autor: Heinz Meister

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4529

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..6/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kroko-Kick
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Werner Günther
  Grafik Skibbe Edda
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 05 min 5+ 1998
  Kinder - 2-Personen - Geschicklichkeit
Kroko-Kick

Kroko-Kick

 

Krokos spielen Fußball, nach dem Schubsen liegt eine Farbe oben, ist es die eigene, darf das Kind nochmals schubsen, ansonsten ist das andere an die Reihe. Wer das Ei zuerst ins eigene Nest gekickt hat, gewinnt.

 

Gechicklichkeitsspiel * 2 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Günther Werner * 4393, Haba, Deutschland, 1998 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..7/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Krokolores ( Happs und weg! )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dreier-Brückner Anja
  Grafik Faust Christine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2014
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen
Krokolores

Krokolores

 

Krokodile warten regungslos im Wasser auf Beute - man stellt sein Krokodil mit dem Kopf in Richtung Strudel. Drei Karten mit möglicher Beute liegen aus. Man dreht den Strudel und versucht zuzuschnappen, wenn die wertvollsten Häppchen vorbeisausen. Dazu kippt man sein Krokodil nach vorne und bringt damit den Strudel sofort zum Stehen. Alle anderen kippen nun auch ihr Krokodil und bekommen die Karten mit Häppchen, die sein Maul berührt. Die Auslage wird aufgefüllt und der nächste Spieler dreht den Strudel. Sind alle Karten verteilt, gibt man für jeden Wecker eine gleichfarbige Häppchenkarte ab und gewinnt dann mit den meisten Häppchen.

 

Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2014

Autor: Anja Dreier-Brückner

Grafiker: Christine Faust

Web: www.haba.de

Art#: 300122

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..8/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kubus Fidibus
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rivollet Alain
  Grafik Muszynski Eva
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 6-99 2005
  Action - Geschicklichkeit
Kubus Fidibus

Kubus Fidibus

 

Wer dran ist wirft den Symbolwürfel. Bei einem der vier Zaubergegenstände benutzt der Spieler eine Hand um den gewürfelten Gegenstand aus dem Schachteloberteil zu nehmen. Dann nimmt man er den Zauberwürfel so in die Hand, dass die Seite in der Farbe des Gegenstandes, nach oben zeigt und wirft den Gegenstand ein. Man darf den Würfel kippen, damit nichts heraus fällt, aber kein Loch zuhalten. Für den Stern wirft man irgendeinen Gegenstand auf der orangen Seite in das passende Loch. Fällt das Quadrat, dreht man die violette Seite nach oben, man muss nichts einwerfen. Fällt was heraus, muss man maximal zwei Sachen nehmen. Wird ein Gegenstand gewürfelt, der nicht mehr da ist, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Gegenständen vor sich.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Alain Rivollet * Grafik: Eva Muszynski * ca. 10 Minuten * 4485, Haba, Deutschland, 2005  *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..9/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuck Ruck Zuck! ( ein turbulentes Schau-Genau-Spiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Stachuletz Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2012
  Such/Sammel/schauen - Denk - Kinder
Kuck Ruck Zuck

Kuck Ruck Zuck

 

Die Tiere haben von den Touristen die Kamera gestibitzt und fotografieren sich gegenseitig, die Wärter finden nur die Bilder und manche sehen aus, als hätte ein Wärter die Tiere fotografiert. Wer hat wirklich welches Bild gemacht? Der Erste deckt  seine oberste Karte auf und alle schauen wer die abgebildeten Tiere auf dem Plan vor sich in gleicher Anordnung sieht, ein anderes Tier oder einer der Wärter;  wer es weiß, nennt das Tier oder schnappt den Zoowärter: Hat man die Lösung gefunden, deckt man die nächste Karte vom eigenen Stapel auf; wer keine Karten mehr hat, gewinnt. Die Kreuz- und Quer-Variante nutzt auch diagonal Anordnung.

 

Beobachtungsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Roberto Fraga

Gestaltung: Barbara Stachuletz

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4797

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 41 von 92 ..10/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kuckuu
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min ohne de en fr
  Denk - Beschäftigungs - Solitär
Kuckuu

Kuckuu

 

Verbindungspuzzle, sechs Sechskantstäbe und sechs lange Rundkantstebe müssen so zusammengesteckt werden, dass ein Nest entsteht

Cremefarbene Verpackung, schwarze Schrift, mit Harlekin irgendwo auf dem Titelbild

Serie Knobel- und Gesellschaftsspiele im Taschenformat

 

Denkspiel * 1 Spieler * 2459, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite