![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..1/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MFG | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Gilbert Fabien Advocate Art Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
MFG
MfG bedeutet hier nicht „mit freundlichen Grüßen“, sondern …..? Buchstabenplättchen und Bildplättchen werden verdeckt gestapelt, in seinem Zug deckt man das jeweils oberste auf und das aktuelle Farbplättchen zeigt an, welche Buchstabenkombination des Plättchens genutzt wird. Nun versucht man für das Bild eine möglichst passende Bedeutung der drei Buchstaben zu finden, die Mitspieler können und sollen helfen. Dann legt man beide Plättchen samt Zahlenplättchen laut Vorgabe zur Seite. Sind 12 solche Stapel gebildet, werden die Zahlenplättchen auf den Stapel aufgedeckt und die Stapel in Zahlenreihenfolge aufgelöst: Das Bildplättchen wird aufgedeckt und alle versuchen sich an die Abkürzung zu erinnern, ohne Absprache, und tragen für sich die Lösung in ihr Blatt ein. Für jeden richtig notierten Buchstaben gibt es einen Punkt.
Party- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Fabien Gilbert / Advocate Art, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49445
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..2/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mia's Garden | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Ben-Aroush Koby | |||||
Grafik | Beleduc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mia’s Garden
Erdbeere Mia und ihre Obst- und Gemüsefreunde spielen verstecken. Die Holzchips liegen Motiv nach oben aus, die Karten werden gemischt und grüner Rahmen nach oben gestapelt. Alle merken sich die auf der obersten Karte abgebildeten Früchte und Gemüse und dann wird die Karte umgedreht. Je nach Rückseite dieser Karte muss man entweder den Chip der fehlenden Sorte nehmen oder die abgebildete Sorte nehmen oder den leeren Chip nehmen falls die Rückseite auch alle fünf Sorten zeigt. Der Schnellste mit der richtigen Reaktion bekommt die Karte. Es gewinnt, wer zuerst sechs Karten gesammelt hat.
Merk-, Reaktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2021 Autor: Koby Ben-Aroush Gestaltung: Beleduc Web: www.beleduc.de Art. Nr.: 22613
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..3/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miau-Mäh-Muh! | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Miau-Mäh-Muh!
36 Tierkärtchen liegen verdeckt im Raster 6x6 aus. Der aktive Spieler würfelt und sucht dieses Tier. Dazu dreht er ein Kärtchen um: Ist es nicht das gesuchte Tier, dreht er es wieder zurück und der Nächste ist dran. Ist es aber das gesuchte Tier, entscheidet man sich für weitersuchen oder Kärtchen sammeln. Sucht man weiter, würfelt man, deckt man wieder ein Tier auf und, hat man es gefunden, entscheidet sich wieder usw. Deckt man aber ein falsches Tier auf, muss man alle bisher aufgedeckten Tiere wieder verdecken. Will man Tiere sammeln, nimmt man alle korrekt aufgedeckten Tiere. Sind alle Tiere genommen, gewinnt man mit den meisten.
Merk- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1637
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..4/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Midnight Market | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | de Sutter Shanice Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2023 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Midnight Market
Teams von Zauberschülern verkleiden sich als Schummelgeister und wollen am Mitternachtsmarkt Verschwindibus-Sterne ergattern. Zahlen unter den Figuren zeigen die Teamzugehörigkeit, Sockelfarben der Figuren zeigen die Felder, auf denen eine Figur stehen darf. Man würfelt – für Farbe bewegt man einen Geist dieser Sockelfarbe, für den Joker den Geist mir weißem Sockel auf ein beliebiges Feld. Für das Augenpaar deckt man vier beliebige Geister auf; für jede Teamnummer nimmt dessen Besitzer einen Zauberchip. Wer einen zweiten Geist zu einer Bude bewegt, erhält einen Zauberchip und deckt beide Geister auf; deren Besitzer erhalten einen Chip. Sind alle Chips vergeben, decken alle ihre Chips auf – mit dem meisten Chips ist man Meister der Geister, mit den meisten Verschwindibus-Sternen auf den Chips ist man Spezialist für Unsichtbarkeit und mit den meisten Kobolden und Alraunen ist man Experte für Zauberwesen.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Shanice de Sutter, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66028G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..5/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mimikmonster | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Räckers Anna Lena | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Merk - Action | ||||||
Mimikmonster
4 Würfel und 12 Monsterkarten, mit je drei Mimikmonstern pro Sorte ergeben zwei verschiedene Spielmöglichkeiten: In Spiel 1 soll man die Grimassen erkennen. Man zieht eine Karte, schaut sie an, legt den entsprechenden Würfel vor den Nachbarn und imitiert das Monster. Der Nachbar wählt ein Gesicht. Stimmen Würfel- und Kartengesicht überein, bekommt der Nachbar die Karte. In Spiel 2 soll man die Monster finden. Man würfelt und merkt sich das Gesicht. Dann decken alle reihum eine Karte auf. Wer das Monster findet, imitiert es und nimmt bei Erfolg die Karte. Serie Geschenkwürfel
Merk- und Mimik-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Anna Lena Räckers Web: www.haba.de Art.Nr.: 300610
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..6/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mimikri | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Mimikri
Eine Faltschachtel mit Spiegel ist die Kamera. Man steckt eine Motivkarte in die Kamera: Es ist ein Schmetterling zu sehen. Drehen der Motivkarte um 90 Grad würde einen anderen Schmetterling zeigen. Alle suchen nun den Schmetterling in der Kamera. Dazu deckt man eine Karte in der Auslage auf, falsche Schmetterlinge bleiben liegen. Wer den richtigen findet, bekommt die Karte und die Kamera geht zum nächsten Spieler. Sind alle Motivkarten gespielt, darf man ab nun damit keinen Schmetterling sichtbar machen, der schon gefunden wurde. Sind alle Schmetterlinge gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Suchspiel um Muster für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Brigitte Pokornik Grafik: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5038
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..7/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mini Mind ( Wer sitzt links und wer sitzt rechts? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Denk - 2-Personen - Kinder | ||||||
Mini Mind
Ein Hund, eine Katze, eine Maus, ein Fisch, ein Papagei und ein Pinguin sitzen auf einer Bank nebeneinander, die Spieler sollen herausfinden, in welcher Reihenfolge sich die Tiere hingesetzt haben. Jeder stellt einen Satz Tiere auf seinen Aufsteller und legt den zweiten Satz Tiere offen in beliebiger Reihenfolge auf. Wer dran ist fragt seinen Mitspieler nach dem Platz eines Tieres, man darf nur zwei Tiere nennen und nach links oder rechts fragen, der Mitspieler muss mit ja oder nein richtig antworten, der Spieler arrangiert seine offen liegenden Plättchen entsprechend um. Für ein „ja“ darf man eine zweite Frage stellen. Wer glaubt die richtige Reihenfolge zu kennen, sagt sie an. Stimmt sie, hat er gewonnen. Wer zum dritten Mal eine falsche Folge ansagt, verliert das Spiel.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Brad Ross und Jim Winslow * * 637995, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..8/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mission Silbenrätsel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Lehmkühler Andrea | |||||
Grafik | Renger Nikolai | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Wort - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kinder - Lernen | ||||||
Mission Silbenrätsel
Vier Hobby-Detektive finden einen Tresor mit Symbolen auf der Tür. Diese Symbole stehen für Stadtteile, in denen nach Hinweisen gesucht wird. Ein Spielerzug besteht aus den Aktionen Motivkarte eines Stadtteils ziehen, Silben eines dazu passenden Begriffs klatschen und dann Figur ebenso viele Schritte ziehen. Betritt man ein Hinweisfeld, muss man würfeln und sich ein Wort überlegen, dass zur Motivkarte passt und genau so viele Silben hat wie der Würfel zeigt. Findet man ein passendes Wort, schaut man sich einen Hinweischip an. Farbe und Ziffer sind Teil der Tresorkombination. Wer alle Hinweise kennt, kann im Hauptquartier den Tresor öffnen.
Detektivspiel mit Silben für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Andrea Lehmkühler Grafiker: Nikolai Renger Web: www.haba.de Art.Nr.: 209661
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..9/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Felix Durch Deutschland ( Felix Deutschland Memo ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Droop Constanza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Action - Kleinstkinder - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit Felix durch Deutschland Memo
Im Rahmen der Spieleserie Felix gibt es nun auch ein Memo mit dem aktuellen Dreier-Mechanismus, man muss nicht Paare finden, sondern drei zusammengehörige Karten, und zwar immer das Bildpaar einer Sehenswürdigkeit und das dazu passende Bundesland. Die beiden Karten mit der Sehenswürdigkeit nennen auf einer Karte den Namen der Attraktion und auf der anderen die Stadt, in der sich die Sehenwürdigkeit befindet. Im Spiel sind insgesamt 20 solche Trios. Gespielt wird nach den Standardregeln mit einer Abweichung: Man deckt drei statt zwei Karten auf, auch wenn die ersten beiden schon verschieden sind. Findet man ein Trio, nimmt man es und deckt wieder drei Karten auf, ansonsten werden alle drei Karten zurückgelegt.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Web: www.spiegelburg.de Art.Nr. 21358
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 213 ..10/2123 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit List und Tücke | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Mit List und Tücke
Intrigen bei Hof, jeder versucht seine Personen in Stellung zu bringen und damit Einflussplättchen zu erwerben, aber diese sind umso mehr wert, je mehr davon am Ende übrig sind! In vier Kapiteln werden je vier Runden gespielt. Pro Kapitel erhält und draftet man zwei Charaktere mit heller und zwei mit dunkler Rückseite und spielt pro Runde reihum eine Karte aus; jeder stapelt gespielte Karten offen vor sich. Manche Charaktere können andere beseitigen, dabei geht immer dieser Charakter und alle davon abgedeckten Karten aus dem Spiel. Nach vier Runden bringen nicht beseitigte Charaktere Einflussplättchen.
Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Michael Rieneck Grafiker: Franz Vohwinkel, Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692506
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |