![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..1/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Piñata ( Pinata ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Glenn Stephen W. | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 13+ | en | 2013 | ||
Karten - 2-Personen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Piñata
Vier Spielmatten liegen aus; 45 Süßigkeiten sind im Beutel und die Matten werden mit Süßigkeiten laut Vorgabe bestückt, jeder bekommt acht karten auf die Hand. In einem Zug legt man eine Karte aus der Hand an eine Matte, meist auf seiner Seite oder der des Gegners, wenn an der eigenen Seite kein Platz mehr. Kann man keine Karte spielen, zeigt man die Hand, wirft Karten ab und zieht entsprechend nach. Die Anzahl und Farbe der Süßigkeiten auf einer Matte bestimmen die Anzahl und Farbe der anzulegenden Karten. Liegt an beiden Seiten die nötige Anzahl Karten, wird gewertet – je nach Art der Matte gewinnt der Spieler mit der höchsten oder niedrigsten Kartensumme, erhält die Süßigkeiten und die Matte wird umgedreht und mit Süßigkeiten bestückt. Hat man die auf einer Medaillenkarte abgebildeten Süßigkeiten, bekommt man die Karte und gewinnt mit drei Karten.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2013 Autor: Stephen W. Glenn Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Art. Nr.: 493
Zielgruppe: Freunde
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..2/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid ( ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..3/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid Collector's Box 2 | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2015 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Power Grid Collector’s Box 2
Sammelbox für Erweiterungen zu Funkenschlag; enthält die Erweiterung Power Grid The Stock Companies
Erweiterung für Power Grid für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske, Lars-Arne "Maura" Kalusky Web: www.riograndegames.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..4/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid The Stock Companies ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 13+ | en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Power Grid The Stock Companies
Die 10. Erweiterung kann mit Funkenschlag und mit Funkenschlag deluxe verwendet werden und kann auch mit allen anderen Brettern und Kraftwerk-Decks verwendet werden. Als Anteilsbesitzer versucht man Firmen für größtmöglichen persönlichen Reichtum zu kontrollieren. In einer Variante will man Anteile jener Firmen erwerben, die zu den größten im Markt werden und die meisten Städte mit Strom versorgen. In der zweiten Variante kontrolliert man seine eigene kleine Firma und versucht sie im Markt zu etablieren. Manchmal verkauft man auch Firmenanteile um Anteile anderer Firmen zu erwerben. In Power Grid Collector’s Box 2
Erweiterung für Funkenschlag für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske, Lars-Arne "Maura" Kalusky Web: www.riograndegames.com Art.Nr. RIO524
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr gr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..5/60 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pressure Cooker | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Klenko Kane | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | en | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Realzeit - Transport / Logistik | ||||||
Pressure Cooking
Eröffnungstag für ein neues Restaurant, aber noch muss ein Koch gefunden werden. Als Bewerber sammelt man unter Zeitdruck Zutaten für Gerichte auf Bestellungs-Karten an Tisch-Tafeln. Alle suchen gleichzeitig im Zutatenhaufen nach Zutaten - nur mit einer Hand, nur über seiner Spielzone umdrehen, bei sich ablegen oder offen zurücklegen. Platzierte Zutaten können nicht verschoben werden. Hat man die Zutaten beisammen, markiert man den Stapel auf seiner Tafel und einen Teller auf der Bestellungs-Karte. Wer die Minimum Anzahl Bestellungen erfüllt hat, kann das Rundenende ausrufen - nach einer Minute werden die Tisch-Tafeln / Bestellungs-Karten gewertet.
Realzeit-Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Kane Klenko Gestaltung: Matthias Cathrein Web: www.riograndegames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..6/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ra | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2012 | ||
Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ra
Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.
Neuauflage, Erstauflage 1999 alea Gemeinsame Auflage Rio Grande / Abacusspiele 2009
Neuauflage 2012 mit Fehldruck auf Schachtelboden - Text von Tadsch Mahal
Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: 00119 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..7/60 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2007 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..8/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rattlebones | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2014 | ||
Würfel - Lauf | ||||||
Rattlebones
Von zwölf Plankarten werden sieben zufällig auf dem Brett verteilt, jeder Spieler hat einen grauen, weißen und schwarzen Würfel mit dem Symbol für Rattlebones und den Ziffern 2 bis 6. In seinem Zug wählt man einen seiner Würfel und kann für je ein Gold einen weiteren Würfel werfen und nutzen. Für eine Ziffer bewegt man eine seiner Figuren dementsprechend und kann eine Seite seines Würfels (nicht Rattlebones) durch ein Symbol des erreichten Felds ersetzen und bei Würfen später im Spiel die entsprechende Aktion ausführen. Für Rattlebones bewegt man dessen Figur einen Schritt rückwärts auf der Wertungsleiste. Trifft er dabei einen Spieler, endet das Spiel sofort und der Spieler an erster Stelle auf der Wertungsleiste gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Stephen Glenn Grafiker: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO504
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..9/60 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ricochet Robots | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 10+ | en | 2004 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..10/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roll for the Galaxy | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Huang Wei-Hwa Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Roll for the Galaxy
Würfelvariante von Race for the Galaxy, man nutzt Würfel um ein Sternenreich aufzubauen. Würfel repräsentieren die Bevölkerung, die man nutzt um neue Technologien zu entwickeln, Welten zu besiedeln und Güter zu verschiffen. Man würfelt seine Arbeiter und wählt einen Arbeiter um eine der fünf möglichen Phasen zu wählen - Erforschen, Entwickeln, Besiedeln, Produzieren oder Verschiffen - und dann deckt man auf, führt die Phase aus, versetzt die Arbeiter ins eigene Bürgerzentrum und verwaltet dann sein Reich und Arbeiter wieder zu rekrutieren.
Worker Placement mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Wei-Hwa Huang, Tom Lehmann Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Step han, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO492
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |