vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..1/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lifestyle
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Röll Aki
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2018
  Würfel
Lifestyle

Lifestyle

 

Man würfelt um wertvolle Karten in der Auslage für den imposantesten Lebenstil. Man kann zu Zugbeginn gegen Chips-Abgabe die Auslage ergänzen und nimmt dann Karten für seine Würfelzone - irgendeine einzelne oder eine ganze Reihe oder Spalte - oder würfelt, um möglichst alle Karten seiner Würfelzone zu erfüllen; gelingt dies, legt man sie in die Punktezone. Mit Chips und Sportkarten kann man Ergebnisse modifizieren, eine Tierkarte bringt sofort einen Chip. Ein Fehlwurf bringt einen Chip und man kann Karten aus der Würfelzone abwerfen. Sind Würfelzone und die Auslage eines Spielers leer, gewinnt man mit den meisten Punkten in seiner Punktezone.

 

Würfelspiel um Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Aki Röll

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01856

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..2/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Lifetime
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 12+ 1996
  Karten
LIFETIME

Lifetime

 

Der Startspieler entscheidet sich für eine Person, nennt sie und spielt eine Karte mit Eckdaten innerhalb des Lebenszeitraumes dieser Person. Dann legen die Spieler reihum ihre Karten an, höher oder niedriger als bereits liegende. Der Startspieler überprüft jeweils, ob die gelegten Zahlen noch in der Lebensspanne liegen. Wer mit seiner Zahl außerhalb dieses Zeitraumes gerät, muß alle Karten an sich nehmen. Ist der Zugstapel zu Ende, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * ca. 45 min * 6820, Amigo, Deutschland, 1996 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..3/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lighthouse Run ( Regatta im Schein der Leuchttürme )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Harmon Jim
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de 2018
  Lauf - Kooperativ
Lighthouse Run

Lighthouse Run

 

Regatta im Schein der Leuchttürme! Schiffe wollen den Hafen erreichen, können aber nur in von Leuchttürmen beleuchtete Abschnitte einfahren! Man spielt eine seiner 14 Bewegungskarten, versetzt ein Leuchtfeuer laut Vorgabe dieser Karte und bewegt dann laut Karte ein Schiff vom Start auf den Plan oder im Fluss weiter oder mehrere Schiffe im Fluss, eventuell auch fremde Schiffe - dafür gibt es einen Bewegungsbonus für ein eigenes Schiff. Am Ende der Runde geht die Wolke ein Feld weiter. Eingeholte und überholte Schiffe müssen die Fahrt beenden. Nach 12 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus den erreichten Positionen seiner fünf Schiffe.

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Jim Harmon

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01850

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..4/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Limits
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 2001
  Karten
LIMITS

Limits

 

Die Spieler legen reihum offen eine Farbkarte auf den Spielestapel. Eine Limitkarte bestimmt, wie viele Karten von jeder Farbe abgelegt werden dürfen. Glaubt ein Spieler, dass dieses Limit überschritten wurde, kann er den Mitspieler verdächtigen. Ist der Verdacht berechtigt, kassiert der Verdächtiger Pluspunkte und der Beschuldigte die Minuspunkte der Limitkarte, war er unberechtigt, gibt es die Minuspunkte für den Verdächtiger. Zu Beginn haben die Spieler fünf Karten auf der Hand, eine davon legt jeder Spieler verdeckt ab, sie erhöht das Limit der entsprechenden Farbe um eins. Der aktive Spieler muss entweder eine Farbkarte auf den Spielstapel legen oder vier Karten mit gleicher Farbe tauschen oder einen Mitspieler verdächtigen. Ist die letzte Limitkarte vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 1940, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..5/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Little Amadeus Concerto Grosso
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Bücken Hajo
  Grafik Saurer Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 6+ 2007
  Karten - Reaktion - Experten, komplex - Merchandising / Lizenz Thema
Little Amadeus – Concerto Grosso

Little Amadeus – Concerto Grosso

 

Großes Konzert bei Little Amadeus, im Spiel sind gleich 11 verschiedene Musiker, alle Karten werden reihum an die Spieler verteilt. Dann legt jeder Spieler reihum eine Karte verdeckt auf den Stapel und dreht sie dann um. Und nun muss man genau schauen, denn bei den meisten Musikern passiert gar nichts, bei vieren davon ist Aktion angesagt: Beim Paukenspieler Arme in die Luft, bei Nannerl als Sängerin Ohren zuhalten, bei Amadeus als Dirigent aufstehen und wieder hinsetzen und beim Musiker an den Becken einfach klatschen. Wer falsch reagiert, nimmt den Ablagestapel, wer keine Karten hat, wird Störenfried und darf falsch reagieren. Hat ein zweiter Spieler keine Karten mehr, verliert, wer die meisten Karten hat.

Neuauflage mit Lizenzthema, frühere Auflagen bei Amigo 2000 und Heye 1994

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Hajo Bücken * Illustration: Johannes Sauer * ca. 20 min * 6973, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..6/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Little Amadeus Geschichtenpuzzle
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Saurer Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 5+ 2007
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Beschäftigungs
Little Amadeus Geschichtenpuzzle

Little Amadeus Geschichtenpuzzle

 

Eher eine Beschäftigung denn ein Spiel, 3 Puzzles mit verschiedenen Motiven sind mit einer Hörbuch-CD kombiniert, die drei Abenteuergeschichten um Litttle Amadeus enthält.

 

Lege- und Beschäftigungsspiel * 1 Spieler ab 5 Jahren * Illustration: Johannes Sauer * ca. 20 min * 6440, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..7/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Little Amadeus Maestro
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Saurer Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7+ 2007
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
Little Amadeus Maestro

Little Amadeus Maestro

 

Little Amadeus soll mit Nannerl, Haydn und Beethoven seine Musik aufführen, 10 Musikstücke sind gefunden, aber jetzt braucht man die Musiker. Jeder Spieler hat eine Figur und eine Ablage sowie ein Dirigentenkärtchen und 2 Kärtchen vom Stapel, in der untersten Reihe der Agentur. Wer dran ist kann Kärtchen ablegen und muss 1-3 Kärtchen nachziehen. Gelegte Kärtchen kommen aus der eigenen Agentur oder der oberen Reihe fremder Agenturen. Der erste Musiker einer Reihe muss ein Dirigent sein, egal auf welchem Feld, weitere Musiker werden links oder rechts lückenlos auf ihr Instrument gelegt. Beim Nachziehen kommen Applauskärtchen auf den Plan. Für gelegte Musiker bekommt man je einen Punkt, für in einem Zug begonnene und vollendete Stücke 2, Devilius bringt 5 Punkte Bonus, er geht zu dem Spieler, der ein Stück vollendet. Nach dem 14. Applaus endet das Spiel, verbliebene Musikerkärtchen bringen Minuspunkte für die Noten, der Dirigent kostet 5 Punkte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Bearbeitung von Maestro, Maestro, Maestro, Hans im Glück, 1989

 

Legespiel mit Lizenzthema * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann *  Grafik: Johannes Saurer * ca. 45 Minuten * 7380, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..8/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Little Amadeus Mein erstes Orchester
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Saurer Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ 2007
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Little Amadeus Mein erstes Orchester

Little Amadeus Mein erstes Orchester

 

Natürlich sind mit den Motiven aus der Zeichentrickserie Little Amadeus Musikthemen gefragt, hier will Amadeus ein Orchester zusammenstellen und sammelt mit seinen Freunden so viele Instrumente wie möglich. Die Spieler sind abwechselnd Dirigent, er legt 8 Karten an den Plan und dreht den Pfeil. Der Dirigent entscheidet als erster, ob er das Instrument nimmt oder ablehnt. Wer es nimmt, legt es offen vor sich ab. Wer schon ein Instrument hat, bekommt in dieser Runde kein zweites. Haben alle ein Instrument oder steht der Pfeil bei einer leeren Stelle, endet die Runde, die offenen Instrumentenkarten werden nun verdeckt gestapelt. Sind nicht mehr genug Karten für eine neue Runde da, wird gewertet, jeder addiert die Werte seiner Instrumente, die höchste Summe gewinnt. In Varianten gibt es einen Bonus für mehrere Instrumente einer Sorte oder es bleibt ein Feld am Drehkreisel prinzipiell frei.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Johannes Sauer * ca. 20 min * 6730, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..9/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Little Amadeus Musikmemo
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Saurer Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2007
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Little Amadeus Musikmemo

Little Amadeus Musikmemo

 

72 Memo-Karten mit Motiven aus der TV-Serie, nach den bekannten Regeln versuchen die Spieler Bildpaare zu finden. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt der Spieler mit den meisten Paaren.

 

Such- und Merkspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Illustration: Johannes Sauer * ca. 20 min * 6420, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 39 von 66 ..10/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lobo 77 ( Einen trifft's immer )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ 2008
  Karten
Lobo 77

Lobo 77

 

Jeder Spieler erhält 5 Karten und einen Vorrat von 3 Chips. Die Spieler legen reihum Karten ab und addieren den Wert der gelegten Karte zur bereits erreichten Summe. Wer dabei die Paschzahlen 11, 22 usw. oder - ganz schlecht - gar 77 erreicht, muss

Chips abgeben, wer keinen Chip mehr abgeben kann, scheidet aus. Aktionskarten machen das Ganze noch etwas problematischer, damit kann man das Geschehen sehr beeinflussen. Schnell und lustig trotz Ähnlichkeiten mit vielen anderen solcher Ablegespiele!

 

Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 30 min * 3910, Amigo, Deutschland, 2008, © 2007 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite