vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..1/8646
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  DKT junior ( Das kaufmännische Talent )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2010
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Kinder
DKT junior Das kaufmännische Talent Erstes Wirtschaften will gelernt sein!

DKT junior

Das kaufmännische Talent

 

Zum Klassiker der österreichischen Spielekultur kommt nun die Juniorausgabe. Die Spieler investieren ihr Taschengeld in Attraktionen und handeln mit Eintrittskarten. Hat ein Spieler 5 verschiedene Eintrittskarten gesammelt, gewinnt, wer das meiste Geld erwirtschaften konnte.

Wer dran ist würfelt, zieht und kann je nach Feld Attraktionen kaufen oder dafür Eintritt bezahlen, zu Hause gibt es Taschengeld von der Bank oder man zahlt dem Besitzer 2.- oder man zahlt ins Sparschwein oder darf es schlachten oder handelt eine Überraschungskarte ab. Der Weg zum Spielplatz lenkt ab, man setzt eine Runde aus und kommt über das eigene Zuhause wieder ins Spiel

 

Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Gestaltung: Arthur Wagner * 638473, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

  

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..2/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dodo
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Bebenroth Frank Teubner Marco
  Grafik Bouquet Cyril Mafayon Paul
  Redaktion Gatzsch Vincent Ryvkin Elena Tjahja Deryl
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de 2020
  Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ
Dodo

Dodo

Rettet das Wackel-Ei!

 

Der Dodo schubst beim Brüten sein Ei aus dem Nest, die Inselbewohnerpassen darauf auf und bauen Brücken und Boot, um das Ei zu retten. Das Ei rollt los und dann sind alle reihum am Zug: Man würfelt und deckt ein Plättchen auf; stimmen die Symbole überein, legt man das Plättchen auf ein Feld der zu bauenden Brücke oder, wenn alle Brücken gebaut sind, zum Boot; stimmen die Symbole nicht überein, wird das Plättchen wieder umgedreht. Ein Stammesmitglied am Plättchen darf man sofort auf das nächste freie Feld legen. Eine fertig belegte Brücke wird im Berg eingebaut. Sind alle gebaut und das Boot komplett, wenn das Ei ins Boot rollt, ist das Ei gerettet und alle gewinnen gemeinsam. Fällt das Ei vorher vom Berg, ist das Spiel verloren. Mit Varianten.

 

Kooperatives Merk- und Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner

Gestaltung: Cyril Bouquet, Paul Mafayon

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 698945

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..3/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dodo Ahoi!
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Bebenroth Frank Teubner Marco
  Grafik Guisquier Lisa Resch Andreas
  Redaktion Gatzsch Vincent Tjahja Deryl Brodbeck Sarah
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 7+ de 2024
  Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ
Dodo Ahoi!

Dodo Ahoi!

 

Das Ei aus dem Vorläuferspiel Dodo ist sicher im Boot gelandet und alle machen sich auf die Suche nach einer Insel, wo das Ei ausgebrütet werden kann. Leider ist die Ladung ungesichert und das Ei muss beschützt werden, unter Mithilfe von Dodo und Meerestieren. Ist man am Zug spielt man eine Karte oder zieht eine Karte; ab der zweiten Karte muss die gespielte Karte die gleiche Farbe oder das gleiche Symbol zeigen wie die zuvor gespielte Karte. Danach wird das Boot orthogonal auf ein benachbartes Feld bewegt und man nimmt ein vorhandenes Wellenplättchen. Erreicht das Boot die aktuell gefragte Insel, wird dieses Kärtchen umgedreht weggelegt, die nächste Insel ist damit aufgedeckt und der Dodo muss auf der Wippe bewegt werden. Droht das Ei von der Wippe zufallen, kann man in seinem Zug ein Wellenplättchen ausspielen und den Dodo auf der Wippe auf das am Wellenplättchen abgebildete Tier versetzen. Ist die letzte Insel erreicht und das Ei noch auf der Wippe, haben alle gemeinsam gewonnen. Varianten sind angegeben.

Sequel zu Dodo, Kosmos, 2020

 

Kooperatives Action- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner

Entwicklung: Deryl Tjahja, Sarah Brodbeck

Redaktion: Vincent Gatzsch

Gestaltung: Lisa Guisquier, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684389

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..4/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Doggy Bag
  Verlag Blam! Edition
  Autor Boccara Antonin
  Grafik Kirrmann Aline
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ en fr 2017
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Doggy Bag

Doggy Bag

 

Straßenhunde wollen einen Teil der an Fagin gelieferten Beute zurückzuholen. Jemand würfelt und alle legen so viele Knochen von hinter ihrem Schirm in den Beutel. Dann nimmt man einen Rollenmarker für die Menge Knochen die man glaubt ohne schwarzen Knochen aus dem Beutel holen zu können. Ein Effekt der Rolle wird ausgeführt. Dann ziehen die Spieler in absteigender Marker-Reihenfolge Knochen. Gelingt die Wette, legt man die Knochen vor seinen Schirm, die Runde endet. Wenn nicht, gehen schwarze und graue vor den Schirm, die anderen an Fagin. Mit drei schwarzen Knochen scheidet man aus. Sind alle schwarzen Knochen gezogen, gewinnt man mit den meisten.

 

Wett- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blam! / Blackrock Games 2017

Autor: Antonin Boccara

Gestaltung: Aline Kirrmann

Web: www.blam-editions.com

Art: 3 770005 76703 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..5/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dollars Wanted
  Verlag Huch!
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Fiore GmbH HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de en fr nl 2022
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Dollars Wanted

Dollars Wanted

 

Man geht mit vier Banditen auf Rau8bzug; jeder Bandit hat Spezialausrüstung - Colt, Dynamit, Brechstange, Spitzhacke) und nutzt sie, um die Gebäudekarten mit den vorgegebenen Ausrüstungssymbolen zu knacken. Der aktive Spieler legt zwei passende Handkarten verdeckt an ein ausliegendes Gebäude und kann dann ein Gebäude ausrauben; dazu werden Karten aufgedeckt, Symbole gezählt und Effekte von Sonderkarten abgewickelt. Wurden genügend Symbole aufgedeckt, erhält der Spieler die Gebäudekarte. Ist ein Gebäudestapel leer, gewinnt man mit den meisten Dollars auf seinen Gebäude-Karten. Variante mit spielereigenen Kartenstapeln in Spielerfarben.

 

Karten- und Bluff-Spiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! 2022

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Fiore GmbH, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882110

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..6/8646
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Don Quixote
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Setz-/Position
Don Quixote

Don Quixote

 

Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit   Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.

 

Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..7/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Doodle China
  Verlag Aporta Games
  Autor Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen
  Grafik Xianmiao Liu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 8+ de en 2016
  Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie
Doodle China

Doodle China

 

Version von Doodle City, mit Suzhou und Shanghai. Suzhou wird wie Doodle City gespielt: Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, einer der weißen Würfel die Zeile und man zeichnet im entsprechenden Feld Straße oder Haus; kann man nicht zeichnen, steigt die Umweltverschmutzung. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man verbundene Taxis und wenigste/meiste Verschmutzung. Shanghai nutzt ein 6x6 Raster, Wolkenkratzer sind neue Gebäude mit Wertung von Anzahl Stockwerke x verbundene Parks. Eine Wertung eines Spielers wird von allen anderen gestrichen, jede Punktezahl kann also nur einmal und nur von einem Spieler gewertet werden. Markieren in Parks kostet einen Baum. Am Ende punktet man noch für das Netzwerk aus Taxis und Bussen.

 

Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Aporta Games / Gamdow Games 2016

Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby

Gestaltung: Liu Xianmiao

Web: www.aportagames.com

Art. Nr.: 231662

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..8/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Doodle City
  Verlag Aporta Games
  Autor Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen
  Grafik Bohne Gjemund
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de en 2014
  Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie
Doodle City

Doodle City

 

Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, die weißen Würfel die Zeile. Reihum wählt jeder Spieler einen der weißen Würfel und zeichnet im entsprechenden Feld eine Straße; geben die Würfel ein Hausfeld vor, muss man ein Haus auskreuzen; man muss einen Würfel wählen, den man zum Zeichnen nutzen kann; ist dies nicht möglich, kreuzt man einen Baum am Blatt aus. Für eine 6 am blauen Würfel kann man die Spalte frei wählen.  Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man Hotels, Geschäfte samt Bonus, mit anderen Taxis verbundene Taxis minus 4 Punkte, wenn man die meisten Bäume auskreuzen musste.

 

Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Aporta Games 2014

Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby

Gestaltung: Gjemund Bohne

Web: www.aportagames.com

Art. Nr.: 1001.1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en no + fr hu jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..9/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  doodle jump ( Brettspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kirps Max
  Grafik Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es fr it nl 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
doodle jump Das Brettspiel

Doodle Jump Das Brettspiel

 

In Analogie zur app will auch im Brettspiel der eigene Doodler ganz nach oben und man gewinnt, wenn er es als Erster schafft. Die Treppe wird aufgebaut und mit zufällig gezogenen Powerplättchen bestückt. Man würfelt alle Würfel und der Wurf ist erfolgreich, wenn man A) einen Sprung auf eine Plattform machen oder B) den Xtrawürfel einsetzen kann. Sprung auf die Plattform: Man addiert beliebig viele Würfel für eine Zahl auf einer erreichbaren Plattform und stellt den Doodler dort hin, Der Xtrawürfel erlaubt Zahlennutzung, Ebenen verschieben, Ebenen ohne Doodler herausnehmen oder nicht benutzte Würfel neu würfeln. Nach A) oder B) kann man weitermachen und ungenutzte Würfel neu werfen oder aufhören und stehenbleiben.  

Kann man aber nicht regelgerecht springen oder den Xtrawürfel einsetzen, stürzt man ab. Springt man auf eine Plattform mit Doodler, wird dieser geschubst und stürzt ab. Erreichte Powerplättchen nimmt, nutzt sie sofort oder später für andere Sprünge oder einen Schutzschild gegen Abstürzen und legt nach. Im Fortgeschrittenen-Spiel muss man Monster abschießen und es kommen Profiplättchen ins Spiel.

 

Würfelspiel zur app für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Max Kirps

Grafiker: Ideenfabrik Brigitte Hurter

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 608 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 39 von 865 ..10/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Double Donkey ( Wer ist der größte Esel? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Modler Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de fr cz hu sk 2022
  Karten - Würfel - Ablegen
Double Donkey

Double Donkey

Wer ist der größte Esel?

 

Von 51 Karten „doppelter Esel“ mit je zwei Eseln in zwei Farben und sechs „wütenden Eseln“ hat man zehn als verdeckten Stapel und davon drei auf der Hand. Der aktive Spieler würfelt verfügbare Würfel und legt einen – mit anderer Augenzahl als schon abgelegte - aus; ist das nicht möglich, legt man einen beliebigen aus. Der letzte Würfel darf vor dem Ablegen neu gewürfelt werden. Danach legen alle ein bis drei Handkarten verdeckt aus und decken gleichzeitig. Für jeden sichtbaren wütenden Esel wird der farbgleiche Würfel auf die Unterseite gedreht. Dann wertet man seine Karten, wütende Esel = Augenzahl, doppelte Esel gleich Summe der farbgleichen Würfel. Wer mit einer Karte die höchste Summe erreicht, wird größter Esel und ergänzt seine Hand vom Nachziehstapel, nicht dem persönlichen Stapel! Wer keine Karten mehr in Hand oder Stapel hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik, 2022

Autor: Michael Modler

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 668197

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite