![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..1/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fang den Hut! ( Der Klassiker für jede Familie ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Neves C. Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-99 | 2005 | |||
Würfel - Lauf - Karten | ||||||
Fang den Hut! 1927 zum ersten Mal erschienen, bleibt
Fang den Hut eines der klassischen Familienspiele – wer dran ist würfelt und
zieht eines seiner Hütchen auf grau oder gelb, trifft er genau ein fremdes
Hütchen auf gelb, fängt er dieses. Hütchen auf grauen
Feldern werden nicht gefangen, dort dürfen aber nur 3 Hütchen
oder Türme stehen. Gefangene fremde Hütchen werden im
eigenen Heimatfeld abgesetzt. Sind nur noch Hütchen
einer Farbe im Spiel, gewinnt, wer die meisten Hütchen
gefangen hat. Neuauflage, mit Kartenspiel, Karten werden so gespielt, dass sie
mit der Hütchenspitze auf den Spieler zeigen, Karten
und Stapel können gefangen werden, es gewinnt wer die meisten Karten hat. Lauf- und
Würfelspiel mit Kartenvariante * Serie: Ravensburger Klassiker * 2-5 oder 6
Spieler ab 6 Jahren * Autoren: C. Neves,
Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle * 26360 8, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag *
ww.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..2/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fang den Hut! ( Ein Klassiker für jede Familie ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Neves C. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 1992 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
Fang den Hut! Dieses Spiel ist sozusagen der
Klassiker aller Klassiker, seit Jahren bleibt sogar die Gestaltung der Spieleschachtel unverändert. Die altvertrauten
kleinen spitzhütigen Männchen mit blauem Schatten
laufen einander noch immer hinterher, und Herr Gelb wirft seinen Spitzhut und versucht Herrn Rot damit zu fangen. Und damit
haben wir auch schon das Spielprinzip beschrieben, die Jagd nach fremden Hütchen Lauf/Würfelspiel
* 2-6 Spieler * Autor: C. Neves * 01 025 7, Ravensburger, Deutschland, 1992 *** Ravensburger Spieleverlag * ww.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..3/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farbenbär ( Bärchen Blau sucht seine Frau ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3.5-6 | 1997 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Farbenbär 8 Bären haben sich versammelt, blau, grün, rot und
gelb, und immer zwei davon, sozusagen Bärchen Blau, Grün, Gelb und Rot mit
ihren jeweiligen Begleiterinnen, sie stehen im Kreis, Gesichter nach außen. Wer
dran ist würfelt mit beiden Farbwürfeln, die entsprechenden Bären werden
umgedreht. Stehen jetzt zwei Bären gleicher Farbe mit dem Gesicht
zueinander, darf sich das Kind einen Honigtopf nehmen, sehen gar zwei
Bären-Pärchen mit dem Gesicht zueinander, gibt es zwei Honigtöpfe. Wer zuerst fünf Honigtöpfe gesammelt hat, hat
gewonnen. Farblernspiel * 2-4 Spieler von 3.5 bis 6 Jahren *
ca. 15 min * Autor: Christine Welz 23 051 8,
Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..4/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Farmerama | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Bigpoint. Com Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 70 min | 10-99 | de fr it nl | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Farmerama
Die Spieler sind Bauern und bepflanzen ihr Land; dazu brauchen sie Wasser, ernten dann die Pflanzen und füttern damit Tiere und können dann später Milch und Wolle erwirtschaften, denn nur dafür gibt es am Ende Sternchen, wer davon am meisten hat, gewinnt. Eine Spielrunde besteht aus vier Phasen: Aktionskarten auswählen, Zierbau vergeben, Aktionen ausführen - Aussäen, Ernten, Wasser, Füttern, Sämerei - und Ausmisten mit Aktionskarten zurücknehmen und Aktionsrad weiterdrehen sowie Zierbauten auffüllen. Sind die Zierbauten aufgebraucht zählt man seine Sterne für Wolle, Trüffel, Milch und Reitstunden und addiert 1 Stern pro Futterplättchen in Scheune und Ackerland, 3 Sterne für Zierbau mit Sternchensymbol und Tiere auf der Weide bringen die im Stall sichtbaren Sterne.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Uwe Rosenberg Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 574 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..5/1221 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feder-Freunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Forrest Pruzan Creative | |||||
Grafik | Forrest Pruzan Creative | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2020 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Feder-Freunde
Die Vögel sollen bunte Federn bekommen, die Federn liegen verdeckt gestapelt. Jeder Spieler beginnt mit zwei Federn vom Stapel für seinen Vogel-Kartenhalter und will die meisten Federn seiner Halter-Farbe sammeln. Dann werden je nach Spielerzahl 3, 4 oder 5 weitere Federn offen ins Nest gelegt. Als aktiver Spieler kann man entweder zwei Federn ziehen oder eine oder zwei Federn mit gleich viel Federn aus dem Nest tauschen. Regenbogen-Federn sind Joker. Wird die letzte Feder gezogen, können alle anderen Spieler nochmals tauschen und dann wertet man 1 Punkt pro Feder eigener Farbe und Regenbogen-Feder. Serie: Meine ersten Spiele
Tausch- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Forrest Pruzan Creative Gestaltung: Forrest Pruzan Creative Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 587 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..6/1221 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Felix Wackelnix | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | KniffDesign Kreatikbunker Neureuther Ameli | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5-10 | de | 2022 | ||
Bewegung - Quiz | ||||||
Felix Wackelnix
Felix Fauli, das Faultier, offeriert Bewegungsübungen, spricht aus dem Ei mit den Kindern und meldet “Hoppala, schade“, wenn die Übung misslingt, weil das Ei gekippt wurde. Das aktive Kind stellt sich in Grundposition, das nächste Kind zieht die oberste Bewegungskarte, stellt eine passende Frage zur Kategorie und zeigt und beschreibt die Abbildung. Gelingt dem aktiven Kind die Übung, beantwortet es die Frage. Ist auch die Antwort richtig, gibt es die Karte für die zwei Punkte von der Rückseite. Gelingt nur ein Teil der Übung – Bewegung oder Antwort – gibt es die Karte für einen Punkt. Fragen kommen aus den Kategorien Farben, Sport, Tiere, Essen, Zahlen/Rechnen und Joker. Serie: Beweg dich schlau, entwickelt mit der Felix Neureuther Stiftung
Bearbeitung von Häuptling Wackelnix, Ravensburger, 2007 Bewegungsspiel mit Quizelementen für 2-6 Spieler von 5-10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Lizenz: Felix-Neureuther-Stiftung Autor: Gunter Baars Grafiker: KniffDesign, Kreativbunker, Ameli Neureuther Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 931 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..7/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ferkel vor! ( Das ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7+ | 1997 | |||
Setz-/Position - Rennspiel | ||||||
Ferkel vor! Die bunten Schweine stehen
Schnauze an Schwänzchen, jeder Spieler bekommt Karten, die mit drei Ferkeln in
verschiedenen Farben und verschiedener Reihenfolge bedruckt sind, wer die
Ferkel in die richtige Reihenfolge bekommt, wird die entsprechende Karte los.
Man kann ein Ferkel nach vorne setzen, Ferkel tauschen oder alle Ferkel in die
andere Richtung drehen. Rennspiel * 2-4 Spieler von
7-99 * Autor: Christine Welz * 23 054 9, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..8/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feuerschlucker | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 7+ | 2003 | |||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Feuerschlucker Feuerschlucker, Wahrsagerinnen und anderes Zirkusvolk ist
in der Stadt, aber die Zuschauer wissen noch nicht, wem sie sich zuwenden
werden, wer kann die meisten Zuschauer anlocken? Jeder beginnt mit 5 Karten,
wer dran ist spielt eine Karte, bei Clowns auch mehrere, offen auf seinen
Stapel aus und zieht nach. Es ist immer nur die oberste Karte jedes Stapels
sichtbar. Zahlenkarten geben die Zuschauer an und man bekommt entsprechend
viele, die man auslegt, entweder vom Vorrat oder von einem Mitspieler. Die
Sonderkarten bringen oder kosten Zuschauer. Ist der letzte Zuschauer vergeben,
notieren alle ihre Anzahl und nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den
meisten Zuschauern. Kartenspiel- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 7
Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20 765 7, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..9/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fiasko | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 1997 | |||
Karten - Familie | ||||||
Fiasko Wer die höchsten Türme im Supermarkt
aufgestellt hat, gewinnt, mit mehr Karten auf der Hand kann man mehr Punkte
melden, wer eine Fiasko-Karte zieht verliert alle Karten auf der Hand und muss
von vorne mit dem Sammeln beginnen. Man kann auch zwischendurch für eine Ware
Punkte melden, aber nur für eine Ware und nur einmal für eine Ware. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Reinhard Staupe * 27 115 3, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 123 ..10/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fifth Avenue | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Manz Wilko | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position | ||||||
Fiifth Avenue Die Spieler
kämpfen um Siegpunkte, dazu errichten sie viele Hochhäuser und das möglichst in
der Nachbarschaft von verschiedenen Geschäften. In seinem Zug kann ein Spieler prinzipiell
einen von vier unterschiedlichen Spielzügen wählen, jeder dieser Züge besteht
aus 3 Aktionen. Die erste Aktion ist entweder Hochhäuser in den eigenen Vorrat
stellen, ein Geschäft auf einen Bauplatz legen, eine schwarze Karte nehmen und
Kommission versetzen - dies kann zu einer Versteigerung führen - oder ein
Stadtviertel werten, danach kann man noch zwei farbige oder zwei schwarze
Baukarten nehmen und als dritte Aktion einen Kommissionsstein versetzen. Bei
einer Wertung punkten die Hochhäuser je nach Nachbarschaft zu unterschiedlichen
Geschäften, 1 SP ohne Geschäft bis 8 SP
bei vier verschiedenen Geschäften. Sind alle Geschäfte gelegt oder kommt es zum
2. Baustopp nach einer Versteigerung, gibt es eine Schlusswertung und danach
gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Bauspiel * 2-4
Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |