![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..1/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Millionen Quiz für Kids | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de | |||
Quiz | ||||||
Millionen Quiz für Kids Verschnitt von „Wer wird Millionär“, es gibt die Karten
mit je 6 Fragen samt 4 Antworten pro Frage, auf einem Plan sind die
Gewinnstufen angegeben, die Fragen sind leicht, mittel oder schwer. Rummy-Variante * 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rüttinger
* Design: Michael Rütinger * ca. 45 min. * 609/3809, noris, Deutschland *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..2/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mini-Quiz ( 528 Fragen aus 4 Wissensgebieten ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 45 min | 12+ | de | |||
Quiz | ||||||
Mini-Quiz 528 Fragen, 4 Wissensgebiete – Märchen und Sagen, Natur und Umwelt, Sport und Spiel, Allgemeines Mit Minispielplan und Würfel, Standard-Mechanismen – Frage beantworten, würfeln, ziehen, Barrieren sind Hindernisse, dort muss man bei falschen Antworten zurückgehen Quizspiel – 2-12 Spieler ab 12 Jahren * 610/3551, Noris, Deutschland *** Noris Spiele * Georg Reulein GmbH & Co KG |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..3/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minz, Maunz und Bello ( Was ist denn heute in der Küche los? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Concept Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | 1986 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Minz, Maunz und Bello Die Spieler versuchen mit ihrer Katze möglichst oft einen Futternapf zu
erreichen um zu fressen und mit dem Hund andere Katzen zu scheuchen, damit sie
nicht fressen können. Die Hundefigur gehört allen, wer dran ist würfelt und
zieht die Augen des weißen Würfels mit seiner Katze und die des farbigen
Würfels mit dem Hund. Auf an den Futternapf angrenzenden Feldern darf man einen
Futterstein nehmen. Trifft der Hund auf eine fremde Katze, scheucht er sie aufs
Sofa oder den Stuhl. Der Ring auf dem weißen Würfel verlangt das Versetzen des
Futternapfs. Sind alle Steine gefressen, gewinnt der Spieler mit den meisten
Steinen. Lauf- und Sammelspiel * 2 - 5
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1740, Noris, Deutschland,
1986 *** noris SPIELE |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..4/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Briefmarken um die Welt | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Lauf - Geografie/Reise | ||||||
Mit BRIEFMARKEN UM DIE WELT Reisespiel, jeder hat einen
Heimatort und einen Zielort, der Rückweg vom Ziel zur Heimat muss auf einer
anderen Strecke erfolgen als die Hinfahrt, Streckenabschnitte werden mit passenden
Briefmarken aus dem eigenen Vorrat bezahlt. Spielfiguren und Spielgeld sind
nicht enthalten, man muss sich passendes Material suchen. Lauf-/Reisespiel * 2 oder
mehr Spieler, ohne Altersangabe * #224, Deutschland * noris SPIELE * Waldstraße
38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..5/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Kindern durch das Jahr ( Das Kalender-Lernspiel für Kinder ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | 2002 | |||
Lernen - Quiz | ||||||
Mit Kindern durchs
Jahr Tage, Wochen,
Monate, Jahr – Jahreszeiten, Sternzeichen, Feiertage, Festtage, Schaltjahre und
was es sonst noch rund um ein Kalenderjahr zu wissen gibt, das lernen die Kinder
mit dieser Kombination aus Quiz-, Lauf- und Lernspiel. Wer dran ist zieht eine
Karte und list die Frage vor, für die Antworten muss man Spielsteine setzenoder nur die Antwort nennen oder beides tun, für
richtige Antworten und richtig gesetzte Steine bekommt man Chips, wer davon zu
Spielende die meisten hat, hat gewonnen. Eine Spielvariante, die den fixen
Jahresablauf lehrt und alle Wechsel von Monaten und Jahreszeiten
berücksichtigt, ist angegeben, eigene Varianten sollen erdacht werden. Quiz- und Lernspiel
* 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger
* 601/3598, Deutschland, 2002 * noris
SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..6/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mog- Das lustige Detektivspiel für Kinder | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 35 min | 8+ | 1990 | |||
Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
MOG - Das lustige Detektivspiel für Kinder Die Kinderausgabe von MOG = Mann Ohne Gesicht, und
wer als erster die richtigen Verkleidungsmerkmale findet, hat ihn gefunden. Detektivspiel * 2 oder
mehr Kinder ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 601/1898, Deutschland, 1990
*** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..7/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mog- Das lustige Detektivspiel für Kinder | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 35 min | 8+ | 1992 | |||
Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
MOG - Das lustige Detektivspiel für Kinder Die Kinderausgabe von MOG = Mann Ohne Gesicht, und
wer als erster die richtigen Verkleidungsmerkmale findet, hat ihn gefunden. Erste Auflage 1990, 610 1898, noris Detektivspiel * 2 oder
mehr Kinder ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 610/3901, Deutschland, 1992
*** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..8/608 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monkey go! | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Banane Benny (Fiore Christian) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2012 | ||
Lege - Lauf - Kinder | ||||||
Monkey go!
Man soll sicher den Fluss überqueren. Startufer- und Zielufer-Karte liegen aus, je mehr Abstand, desto länger das Spiel. Man würfelt und kann maximal so viele Karten einzeln aufdecken und an den Standort des eigenen Affen anlegen, der Affe geht immer auf die neu gelegte Karte; vom Affen verlassene Karten gehen auf den Ablagestapel. Steine sind sichere Felder, Krokodile darf man überqueren, wenn dahinter Steine liegen; aber man kann nicht auf einem Krokodil stehen bleiben, sondern muss in diesem Fall zurück zu seiner letzten Position. Bleibt der Affe bei einer Schildkröte stehen, darf er im nächsten Zug eine Karte mehr aufdecken als gewürfelt. Bleibt der Affe auf einem Baumstamm stehen, muss man beim nächsten Wurf 2 abziehen, also bei einer 1 oder 2 stehen bleiben. Ein Wasserstrudel muss umgangen werden, von Mitspielern gelegte Karten darf man nutzen. Wer mit seinem Affen als Erster das gegenüberliegende Ufer erreicht, gewinnt.
Lege- und Laufspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Benny Banane, Bruno Banana (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 898 5667
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..9/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Matsch ( kneten … spielen … matschen ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Gudd Dorit | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | de | 2010 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Monster Matsch
Auf Burg Monsterstein wird die Position Obermonster neu vergeben, wer zuerst dort ankommt, kriegt den Posten. Aber unterwegs droht der Monsterhammer! Wird ein Monster vom Hammer erwischt, dann werden die schlimmsten Monster einfach zu Brei und müssen sich am Start eine neue Figur holen. Jeder Spieler wählt eine Farbe, nimmt die Knetmasse und macht sich seine Figur. Dann wird reihum gewürfelt und bei Augen die entsprechende Feldanzahl gezogen, das Kleeblatt bringt 2 Schritte mehr, der Eiskristall friert das Monster ein, es setzt eine Runde aus. Erscheint der Hammer, wird die Figur vom Nachbarn breit geklopft und der Spieler muss mit einer neuen Figur von vorne anfangen.
Laufspiel mit Knetmasse * Autor: Dorit Gudd * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * 60 601 3691, Noris, Deutschland, 2010 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 61 ..10/608 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermampf | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bleu Gordon Fiore Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Merkspiel für 2-4 Spielern ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Gordon Bleu (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5668
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |