vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..1/4234
  FAMILIE
  Bid & Bluff
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Herschler Frederick A.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 9+ en 1972
  Karten - Setz-/Position
Bid & Bluff

Bid & Bluff

 

Jeder bekommt je nach Runde 1-8 Karten, die oberste Karte des Reststapels wird umgedreht und bestimmt die Trumpffarbe. Jeder bietet, wie viele Stiche er zu machen gedenkt - zwischen 1 und 5 Stichen - und dreht seinen Würfel auf die entsprechende Augenzahl;  danach spielt man ein normales Stichspiel mit Farbzwang, aber ohne Stich- oder Trumpfzwang. Sind alle Stiche gespielt, zählt jeder seine erzielten Stiche und zieht den Würfel entsprechend weiter, dabei dürfen manche Felder und auch gegnerische Würfel nicht übersprungen werden. Genaues Erreichen der angesagten Stichzahl gibt Bonuspunkte.

 

Karten- und Brettspiel * 2-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Frederick A. Herschler * 500, 3M, USA, 1972 * Minnesota Mining & Manufacturing * USA *

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..2/4234
  FAMILIE
  Bierbörse ( Hopfen und Malz - Gott erhalt's )
  Verlag Parker Brothers
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min de 1979
  Tauschspiel - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen
Bierbörse

Bierbörse

 

Variante von Bazaar, mit Thema Bierfalschen-Kapseln anstelle von Edelsteinen;

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Flaschenkapseln in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau, die Farben sind einer Brauerei zugeordnet – Grün = Dortmunder Union, Rot = Schultheiss, Blau = Paulaner, Schwarz = Henninger und Silber = Beck’s. Man tauscht eigene, durch Würfelwurf erworbene Kapseln entsprechend zweier ausliegender Kurstabellen mit je fünf Wechselkursen. Diese Kapseln kann man gegen ausliegende Bierauftragskarten, mit möglichst wenig verbleibenden Restkapseln, tauschen; dies bringt umso mehr Punkte je weniger Kapseln übrigbleiben. Markerlimit bei Zugende = 10. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Erstausgabe 3M 1968

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Parker Brothers Deutschland 1979

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 604 1090

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..3/4234
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Big BOOM Bang! ( Würfeln, bis es knallt! )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Kreativbunker
  Redaktion Nuber Adrian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 15 min 8+ de 2020
  Würfel
Big BOOM Bang

Big BOOM Bang!

Würfeln, bis es knallt!

 

Würfeln und ein Leben verlieren, wenn es BOOMT! Fünf Würfel zeigen Schere, Bombe , Herz und Geschenk und man beginnt mit zwei Lebensherzen. Man würfelt alle Würfel und kann zweimal wie gewohnt nachwürfeln. Bomben legt man weg, und kann sie nur nachwürfeln, wenn man pro Bombe eine Schere gewürfelt hat. Nach maximal drei Würfen gilt für das Resultat: Bei Scheren passiert nichts. Für drei Herzen bekommt man ein zusätzliches Lebensherz. Für jede Bombe deckt man ein Geschenkplättchen auf - bei brennender Lunte passiert nichts, für das Geschenk wählt man einen Mitspieler, der ein Plättchen aufdecken muss. Für die Bombe macht es BOOM! und man verliert ein Lebensherz. Für Geschenke im Wurfresultat müssen die Mitspieler reihum ein Geschenkplättchen aufdecken. Aufgedeckte Plättchen werden erst nach BOOM! wieder verdeckt und gemischt. Wer kein Leben mehr hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Würfelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2020

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Gestaltung: Kreativbunker

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 090346

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..4/4234
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Big Deal
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Beck Brent
  Grafik Grandpa Beck Pätzke Anne
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 2014
  Karten
Big Deal

Big Deal

 

Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen.

 

Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Brent Beck

Grafiker: Grandpa Becks, Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 75023

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..5/4234
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Big League BaseballI
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 90 min en 1967
  Sport
Big League Baseball

Big League Baseball

 

Sportspiel, man leitet sein Team und spielt sowohl Pitcher als auch Batter, die Ergebnisse für jeden Pitch und jeden Treffer werden aus der Tabelle ermittelt. Man nutzt Tabellen-Rad, Würfel, Aktionsanzeiger und Playcharts. Resultate basieren auf Durchschnittswerten der wichtigsten Ligen.

Serie: A 3M Sports Game

 

Sportsimulation für 2 Spieler, Altersangabe „all ages“

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1967

Art. Nr.: 230

 

Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..6/4234
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bilderjagd ( 1 )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de fr it 2014
  Detektiv-/Deduktion - Merk
Bilderjagd

Bilderjagd

 

Spielziel ist, sich die Bilder des Gegners gut zu merken , damit man keines nennt, dass der Mitspieler schon mit einem der Steckstifte markiert hat. Die Spieler verwenden entweder die Tafel mit 36 verschiedenen Bildern oder den Zahlen 1-36 und nennen abwechselnd ein Bild oder eine Ziffer. Was man selbst nennt, markiert man mit einem Stift, was die anderen Spieler nennen, muss man sich merken – wer als erster ein Motiv oder eine Zahl nennt, die jemand schon genannt hat, hat verloren. Neuauflage 2014, Erstauflage 1984, weitere Auflagen 1996 und 2001

 

Denk- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Heinz Meister

Gestaltung: Joachim Krause, Grafikhäusle G. Kösler

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 23 380 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..7/4234
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Billabong
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Solomon Eric
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1993
  Rennspiel - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..8/4234
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Billabong
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Solomon Eric
  Grafik Franz Klemens atelier198 Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 9+ cn de en fr it nl 2018
  Rennspiel - Setz-/Position
Billabong

Billabong

 

Kängurus veranstalten ein Wetthüpfen um den Billabong, das Wasserloch, beaufsichtigt vom Schiedsrichter-Känguru. Fünf Kängurus pro Spieler werden nach Belieben aufgestellt, dann müssen alle Kängurus die Start-/Ziellinie überqueren, den Billabong einmal überrunden und ein zweites Mal über die Start-/Ziellinie springen. Gesprungen wird entweder ein Feld in jede Richtung - aber nicht über den Billabong - oder eher kängurumäßig über eigene und fremde Kängurus in gerader Richtung, immer um die Distanz, die man von ihnen entfernt ist. Zur Kontrolle der Kettensprünge stellt man das Schiedsrichter-Känguru auf das aktuelle Startfeld des Sprungs.

 

Setz- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: franjos Spieleverlag 2018

Autor: Eric Solomon

Gestaltung: Klemens Franz - atelier198, Andreas Resch

Web: www.franjos.de

Art. Nr. 18102101

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cn de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..9/4234
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Billy Biber ( Wer stibitzt die meisten Stämme? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Kinetic
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-99 de 2009
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 424 ..10/4234
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Billy Biber ( Hey, Finger weg von meinem Holz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Kreppold Kinetic Colin Nadine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-99 2008
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie
Billy Biber

Billy Biber

 

Die Baumstämme in drei Farben werden zwischen den Ufern gestapelt und Billy Biber wird auf den Stapel draufgesetzt. Wer dran ist schiebt mit dem Holzstab vorsichtig einen Stamm aus dem Stapel, dabei soll sich der Rest des Stapels möglichst wenig bewegen. Die Stämme der obersten Reihe darf man nicht nehmen, wenn  die benötigte Farbe nur dort zu finden ist, darf man den ganzen Stapel umsortieren. Meckert Billy nicht, darf man den Stamm behalten. Wer zuerst je zwei Stämme aller Farben hat, gewinnt. Meckert Billy, muss man einen schon eroberten Stamm wieder zurückgeben und in die oberste Reihe legen und dann Billy neu aufsetzen.

 

Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Kinetik * ca. 20 Minuten * 21 868 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite