![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ellie Elster ( Teure Ringe, süße Beeren kann die Elster nicht entbehren! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Menzel Ralf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Elli Elster Die Elstern stibitzen glitzernde Dinge und süße
Beeren wo sie nur können, sogar die anderen Nester sind nicht sicher. Wer am
Ende als Elster die wertvollste Beute ergattert hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt
und zieht die Elster, wenn es möglich ist und er möchte. Erreicht man ein
anderes Nest, darf man dort einen Ring oder eine Beere nehmen und vor sich
ablegen. Für das Elsternsymbol darf man von einem Mitspieler eine schon
gesammelte Beere nehmen. Sind alle Nester leer, zählt eine Beere 1 Punkt, 1
Ring ein Punkt, 2 Ringe der gleichen Farbe 3 Punkte und 3 Ringe der gleichen
Farbe 5 Punkte. In der Variante für jüngere Kinder zählen alle Spielsteine
immer einen Punkt. Lauf-
und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Ralf Menzel * Grafik: nicht
genannt * © Nelostuote Oy * ca. 20 min * 685798, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erzähl mir was! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lizenz BLA | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 4+ | 1999 | |||
Lernen | ||||||
Erzähl mir was! Nach dem Mischen werden vier
Bildplättchen offen auf die Farbfelder gelegt, in der ersten Runde erzählen die
Spieler reihum zu einem Farbfeld eine Geschichte unter Verwendung der vier
Begriffe auf den Plättchen, diese werden umgedreht. In Runde zwei wird mit dem
Zeiger ein Farbfeld ermittelt, der Spieler am Zug muss die vier Begriffe auf
einem der Felder nennen. Für jeden richtigen Begriff darf die Figur ein Feld
ziehen. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Lern- und Erzählspiel * Serie: PIATNIK’S WIENER SPIELSCHULE * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Lizenz BLA * ca. 30 min * 705946, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eskalero Poker ( 2 explosive Würfelspiele ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 45 min | ohne | ||||
Würfel - Glücks / Zufall | ||||||
Eskalero Poker Würfelspiel, Regeln analog Yahtzee Jeder Spieler hat in seinem Zug drei Versuche, nach jedem Versuch können
Würfel liegen bleiben, nach dem letzten Wurf entscheidet der Spieler, was ihm
an Punkten gutgeschrieben werden soll. Würfel/Glücksspiel * Serie: PIATNIK FREIZEITSPIEL * beliebig viele Spieler
* ohne Altersangabe * ca. 60 min * 6320, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..4/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Espresso Fishing | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rigolone Davide | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Espresso fishing
Espressi helfen gegen Einschlafen, man will ja möglichst viele Fische fangen. Die Schachtel mit Fischen steht als Teich in der Mitte und man hat zwei Espressi-Chips. Man wirft 3 blaue und 2 rote Würfel und kann jeden einzeln einmal nachwürfeln - danach darf man fischen oder klauen. Zum Fischen braucht man Wurm, Haken und Wellen - Wellen x Haken ergibt die Anzahl Fisch-Würfe mit dem weißen Würfel. Um dabei Einschlafen zu vermeiden, kann man vorher (!) einen Espresso abgeben. Für bestimmte Würfelkombinationen darf man Fische oder Chips klauen. Ist der Teich leer, gewinnt man mit den meisten Fischen, Gleichstände entscheidet der gelbe Fisch.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Davide Rigolone Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 609190
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa Viva | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Ballik E. Stöckl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | 1994 | |||
Quiz - Lauf | ||||||
Europa Viva In Europa geht es um Geschichte
und Kultur, Landschaft, Bauwerke, Freizeit, Essen und Trinken und auch Arbeit
und Technik, die Spieler beschreiben reihum die Bilder. Die Zuhörer setzen auf
Flaggenring und müssen damit den Bereich
eraten, aus dem das Bild kommt. Bei richtigem Raten
dürfen sie 2 Felder ziehen, der Beschreiber bekommt
die eingesetzten Chips. So weit so schön, nur dürfen die Spieler durchaus
persönliche Eindrücke beschreiben, und wenn jemand die Nase vom Weihnachtsmann
für eine Alarmleuchte hält ... Positions- und Laufspiel mit Quizthema Europa * 3-6 Spieler ab 12 Jahren *
Autoren: Wolfgang Kramer, Jürgen Grunau, Hans Raggan
(Krag-Team) * ca. 90 min * 6473 Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eurotest ( MENSCHEN DI ETWAS BEWEGEN UNSERE INDUSTRIE ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 90 min | 12+ | ||||
Quiz - Lauf - Würfel | ||||||
Euro-Test Ein reines Quiz- und
Wissensspiel zum Thema Europa in den Teilbereichen Geographie, Geschichte,
Kunst und Kultur, Unterhaltung- Freizeit - Sport sowie Wissenschaft -Technik
-Verkehr. Durch richtiges Antworten erobert man die vorher festgelegte Zahl an
Chips oder Fragekarten. Quizspiel * 2-12 Spieler ab 12 Jahren * ca. 90 min * 6357, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exil | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Wilder Carlton B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 1976 | |||
Lege - Rennspiel | ||||||
Exil 36 nummerierte Plättchen werden ausgelegt und ergeben verschiedene Wege.
Die Spieler bewegen die Figuren entlang dieser Wege und verlegen auch Plättchen
um den Gegenspieler zu blocken und für sich den kürzesten Weg ins Ziel zu
erreichen. Wer als erster das Ziel erreicht, gewinnt. Lege- und Rennspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Carlton B. Wilder *
ca. 45 min * 6324, Piatnik, 1976 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Explosiv ( Wer wird denn gleich in die Luft gehen! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schacht Michael Irgang Birgit | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 35 min | 12+ | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
Explosiv Im Chicago der 30er Jahre versuchen
die Gangster, einander mit heißer Ware hochgehen zu lassen, durch Anlegen der
Zahlenkarten versucht man positive Explosivkarten zu bekommen, eine Reihe mit 7
Karten kann ein Spieler durch die 8. Karte hochgehen lassen. Angelegt werden
darf jede Zahl außer der 8 nur einmal und nie zwei gleiche Farben
hintereinander, beim hochgehen lassen wird die zugehörige Explosivkarte
umgedreht, es gilt der negative Wert der Rückseite. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Michael Schacht * Serie:
FUN CARD GAMES * ca. 20 min * 610295, Piatnik, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik
Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Extrablatt ( Das Spiel der rasenden Reporter ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | Hierner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Extrablatt Extrablatt – ein gleichnamiges
Spiel zum gleichen Thema, so was passiert beim Spiele machen, das 2. Extrablatt
ist im Moskito-Verlag erschienen und stammt von Karl-Heinz-Schmiel.
Das Thema ist ähnlich, jeder Spieler hat eine Titelseite, die mit
Nachrichtenkärtchen belegt werden muss, eines davon ist die Schlagzeile.
Unterschiedlich fähige Reporter und der Wert der Nachrichten an der Börse
beeinflussen das Spiel, gewertet wird, wenn ein Spieler seine Seite gefüllt
hat. Legespiel mit Thema Zeitung * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Gerhard
und Elisabeth Kodys * ca. 60 min * 6012, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 109 ..10/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
extreme Activity | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-16 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Kreativ/Kommunikation - Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Activity extreme Activity hat den Schritt ins
Fernsehen geschafft, vom Spiel zur Show anstatt wie bei so vielen Sendungen umgekehrt
üblich. Extreme Activity bringt das Spielprinzip der
Show aufs Brett, neben den üblichen Aufgaben Pantomime, Beschreiben und
Zeichnen kommen die Extreme-Aufgaben ins Spiel, sie
benötigen auch eigene Utensilien, also sollte man vorher eine Inventur machen.
Extrem-Aufgaben sind so Nettigkeiten wie einen Begriff erklären und dabei die
Selbstlaute durch „o“ ersetzen oder eine Pantomime auf einem Bein oder
Utensilien verwenden zum Beispiel Nobelpreis erklären während man mit einem
Buch einen Tischtennisball ununterbrochen in die Luft schlägt. Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-16 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Ulrike und Paul Catty / Maria und Hans Führer * ca. 90 min * 600838 Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |