vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..1/565
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Müll-Party
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Willis Shane
  Grafik Pitcher Jonathan Shulman Benjamin Litchfield Allison Carey Fiona Brüning Annika
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2016
  Karten - Action - Geschicklichkeit
Müll-Party

Müll-Party

 

Wer trägt den Müll raus? In seinem Zug zieht man auf drei Karten und spielt dann eine Karte auf Mülleimer, eigenes Zimmer oder das eines Mitbewohners, dabei werden Unfugkarten vorgelesen und ausgeführt. Für Legen auf den Mülleimer gilt: Nur mit einer Hand, jede Karte einzeln, Löcher der Karte dürfen nicht blockiert werden und der Kartenname muss lesbar sein. Sind Karten im Wert 10 in einem Zimmer, muss es aufgeräumt werden, die Karten müssen auf den Mülleimer. Fallen Karten vom Mülleimer, gehen sie auf den Überflussstapel; ist dort das Maximum überschritten, scheidet man aus. Der Letzte im Spiel gewinnt. Alternative Siegbedingung angegeben.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Shane Willis

Gestaltung: Jonathan Pitcher

Web: www.heidelbaer.de

Art. Br.: HE892

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..2/565
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mysterien der Templer
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Negri-Clementi Silvio
  Grafik Miller Kurt d'Amico Alan Savini Demis Santopietro Gianluca Fahrenbach Marina
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte
Mysterien der Templer

Mysterien der Templer

 

Im Zeitraum von 1119 bis 1312 zeichnet das Spiel die Geschehnisse um den Templerorden nach. Jeder Spieler führt eine Fraktion des Ordens, verwaltet Gelder und Handelsgüter, befehligt die Ritter und muss Reliquien wieder beschaffen … bis zum Beginn der Verfolgung. Historische Ereignisse sind ins Spielgeschehen einbezogen. Pro Runde werden zwei Aufgaben aufgedeckt, alle müssen sich daran beteiligen; dann kommen die Phasen Märkte, Ereignisse, Transporte mit Rittern, Karawanen und Schiffen und dann noch Ressourcen und Spielreihenfolge. Nach 15 Runden in drei Perioden bzw. 8 Verfolgungsrunden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Silvio Negri-Clementi

Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Demis Savini, Gianluca Santopietro, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 03092 3

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..3/565
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Nebel über Valskyrr
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kubacki Blazej
  Grafik Adirasa Enggar Kopera Agnieszka Machaczek Sabine
  Redaktion Machaczek Sabine Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 13+ de 2015
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror
Nebel über Valskyrr

Nebel über Valskyrr

 

Fantasy-Abenteuer pur. Man wählt einen Helden - er verfügt über ein fixes Deck an Macht- und Ausrüstungskarten. Im Lauf des Spiels können aus dem Vorrat eines Helden Eigenschaften hinzugefügt werden. Im Team kämpfen sich die Helden durch Orte voller Monster, erstellt mit einem variablen Brett und mit zufällig gewählten Feinden und Begegnungen. Helden helfen einander im Kampf und gegen sonstige Ereignisse und sollen eine spezielle Quest-Begegnung erreichen und bestehen und die finale Queste erledigen bevor der Nebel einen weiteren Teil von Valskyrr verschlingt. Wird nur ein Held mangels Karten eliminiert, haben alle verloren.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / NSKN 2015

Autor: Blazej Kubacki

Grafik: Enggar Adirasa, Agnieszka Kopera

Weg: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE821

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es it pl* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..4/565
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Nebel über Valskyrr Schnee und Eis ( Kampagnenerweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kubacki Blazej
  Grafik Adirasa Enggar Kopera Agnieszka Brüning Annika
  Redaktion Machaczek Sabine Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 13+ de 2016
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Nebel über Valskyrr Schnee und Eis

Nebel über Valskyrr Schnee und Eis

 

Kampagnensystem, vier Abenteuer können zu einer Kampagne verbunden werden. Manche Elemente sind auch mit dem standardmäßig gespielten Spiel verwendbar: Legacy Feats - von einem Helden zu erwerben, Setting Cards - Zufallsveränderung für Schwierigkeit von Questen, Elite Enemies- Alternative Variante für eine Art Feind aus jeder der drei Gruppen, von Settings ins Spiel gebracht. Epische Bösewichte - Aufwertung für Feinde. Dazu kommt eine finale Schlacht.

 

Kampagnen-System für Nebel über Valskyrr für 1-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: NSKN Games 2016

Autor: Blazej Kubacki

Gestaltung: Enggar Adirasa, Agnieszka Kopera, Annika Brüning

Web: -

Art. Nr. 16HE616

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..5/565
  FAMILIE
  Nichts als Ärger
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bilz Harald Stark Frank
  Grafik Stark Frank
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1999
  Erweiterung ohne Basisspiel - Karten
Nichts als Ärger

Nichts als Ärger!

 

Viel Ärger in kompakter Form bietet dieses Spiel, für das man noch ein Standard-mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Würfelspiel mit Plan und Figuren braucht. Jeder Spieler kann würfeln oder eine Karte spielen, nach einem Würfelzug zieht man eine Karte nach, bis zu 5 Karten. Trifft man auf eine andere Figur, kann man sich dazustellen oder alle schlagen. Sofortkarten wirken sofort, Jederzeit-Karten nach Belieben.

 

Karten-Erweiterung zu Mensch ärgere dich nicht für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 1999

Lizenz: Kroko Spiel

Autor: Harald Bilz, Frank Stark

Gestaltung: Frank Stark

Art. Nr.: 0007

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..6/565
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ninja Dice
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Privetera Rocco
  Grafik Goodman Todd Hayden Shawn Russel Kieran Kramer Thomas
  Redaktion Ickes Jasmin Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2016
  Würfel - Konflikt/Simulation
Ninja Dice

Ninja Dice

 

Ninjas gegen Ninjas. Man nimmt Fähigkeitswürfel, ein Spieler vier Hauswürfel und alle anderen einen Bedrohungswürfel. Alle Würfel werden laut Vorgabe geworfen ohne sie danach zu bewegen! Pfeile stehlen Münzen vom Werfer des anvisierten Würfels, Abfang-Symbole schützen davor. Sanduhren legt man beiseite. Der aktive Ninja schlägt Hauswürfel mit genug passenden Fähigkeitswürfeln, bekommt dafür Münzen und der Zug endet; ansonsten kann er fliehen oder mit neuen Würfen von Fähigkeits- und Bedrohungswürfeln weiterspielen, bis er das Haus besiegt oder aufhört – er bekommt Münzen - oder vier Sanduhren geworfen wurden – er bekommt nichts.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Rocco Privetera

Gestaltung: Todd Goodman, Shawn Hayden, Kieran Russel, Thomas Kramer

Web: -

Art.Nr. 16HE672

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..7/565
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Noch mehr Ärger
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Kroko-Spiel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4,6 ca. 45 min 8+ 2001
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Noch mehr Ärger

Noch mehr Ärger!

 

Viel Ärger in kompakter Form bietet dieses Spiel, für das man noch ein Standard-mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Würfelspiel mit Plan und Figuren braucht. Jeder Spieler kann würfeln oder eine Karte spielen, nach einem Würfelzug zieht man eine Karte nach, bis zu 5 Karten. Trifft man auf eine andere Figur, kann man sich dazustellen oder alle schlagen. Sofortkarten wirken sofort, Jederzeit-Karten nach Belieben. Diese Erweiterung zu „Nichts als Ärger“ bringt neue Karten, für die prinzipiell gilt, alles was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 0014, Heidelberger, Deutschland, 2001 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..8/565
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nofretete ( Nefertiti )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bariot Jacques Cauet Thomas Montiage Guillaume
  Grafik Roche Alexandre
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 45 min 10+ de 2008
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Strategie - Such/Sammel/schauen
Nofretete

Nofretete

 

Echnaton hat beinahe den Hochzeitstag vergessen und die Spieler als seine Edelleute sollen Geschenke finden, Echnaton vergibt Prestige für besonders seltene und originelle Geschenke. In seinem Zug kann man gegen Abgabe eines königlichen Siegels eine Personenkarte spielen und nutzen, danach muss man einen Diener auf ein freies Gebotsfeld der offenen Markthälften setzen, für den ersten Diener in einem leeren Markt bekommt man Geld, auch auf Feldern mit Geldsymbol. Danach wird wenn nötig der Markt geschlossen und die Gebote werden abgewickelt. Durch Schließen eines Marktes wird ein anderer neu eröffnet. Wird Echnaton beim Markt auffüllen gezogen, wird dieser Markt sofort geschlossen, die zwei offenen werden normal fertig gespielt und abgewickelt, danach erfolgt die Endwertung nach Geschenktyp in Kombination mit Anzahl der Spieler, die diesen Typ präsentieren, und für verbliebenes Geld und ungenutzte Siegel.

 

Deutsche Ausgabe, Original bei Editions du Matagot

 

Handels- und Bietspiel * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Jacques Bariot, Thomas Cauet und Guillaume Montiage * Grafik: Alexandre Roche * ca. 45 Minuten * 03051, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * © 2008 Editions du Matagot

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..9/565
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Octi ( Die Macht der Flexibilität )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Green Don
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 8+ en de fr es 2010
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen
Octi

Octi

 

Jeder Spieler hat achteckige Spielsteine, je nach Variante verschieden viele, und dazu so genannte Zacken, die man in die Steine stecken kann. Diese Zacken bestimmen die Richtung, in der sich die Steine bewegen können. In einem Zug kann man Steine ins Spiel bringen, Zacken einfügen, Steine bewegen, eigene überspringen oder gegnerische Steine gefangen nehmen. Ein Stein wird so eingesetzt, dass der darauf abgebildete Pfeil auf die gegnerische Grundlinie zeigt, diese Ausrichtung muss immer beibehalten werden. Wer einen Sockel fängt und aus dem Spiel nimmt, bekommt dessen Zacken zur eigenen Verwendung. Varianten Octi Extrem auf einem 9x9 Brett oder Octi Extrem Classic, man muss die drei Startfelder des Gegners besetzen, um zu gewinnen. Für beide Varianten gelten Zusatzregeln.

 

Koproduktion mit FoxMind, Exklusivvertrieb Deutsche Ausgabe

Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Donald Green * 03072 5, Heidelberger, Deutschland, 2010*** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 57 ..10/565
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Oh, Sultan
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Weldon Alex
  Grafik Fahrenbach Marina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-15 ca. 45 min 12+ de 2014
  Karten - Kreativ/Kommunikation
Oh, Sultan

 

Oh, Sultan

 

Neu im Genre der Werwolf-Spiele, diesmal Sultan vs. Attentäter. Der Sultan und seine Wachen müssen alle Attentäter eliminieren und es dürfen nicht mehr als zwei Sklaven im Spiel sein, oder der Sultan muss nach dem Enttarnen eine Runde überleben. Attentäter und Sklaven müssen den Sultan eliminieren oder drei enttarnte Sklaven neben dem Sultan haben. Es spielen Anzahl Spieler + 1 Charaktere, darunter immer ein Sultan und mindestens drei Sklaven, dazu 0 bis 4 neutrale Charaktere. Im Siegerteam bekommt jeder Enttarnte einen Punkt, jeder nicht Enttarnte zwei; nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Deduktionsspiel für 5-15 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Alex Weldon

Grafiker: Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HE429

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite