![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..1/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keks oder König ( Fex Fit fürs Lernen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Keks oder König Fex Fit fürs Lernen
In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Kurzzeitgedächtnis und Mitrechnen. Der Kartenstapel wird mit der Königskarte als Rundenschlusskarte vorbereitet. Wer dran ist deckt eine Karte um und legt sie auf den Ablagestapel. Wer seine Hofnarrenkarte auf den Stapel legt, nimmt alle Karten unter dieser Karte. Haben alle Spieler ihre drei Hofnarren eingesetzt oder taucht die Königskarte auf, zählt jeder die Süßigkeiten im Stapel nach Sorte; wer von einer Sorte die meisten hat, bekommt eine Karte, wer die meisten Nimmersatt-Karten hat, gibt eine Karte ab, so er hat. Wer die meisten Karten hat, bekommt eine Münze, wer als Erster drei Münzen hat, gewinnt. Varianten für den Fex-Effekt mit verbotenen Süßigkeiten
Merkspiel mit Karten in der Serie: Fex für 2–4 Spieler von 5-99 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Marco Teubner Web: www.haba.de Art.Nr. 4795
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel : nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..2/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kesselchaos | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Moyersoen Fréderic | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Kesselchaos
Oberhexe Yorandel prüft am Ende die Tränke, und wehe der Junghexe, die beim Versuch, am schnellsten den Trank zu brauen eine falsche Zutat erwischt hat. Die Zutatenkarten werden in möglichst gleiche Stapel für jeden Spieler geteilt, jeder zieht eine Rezeptkarte. Auf ein Signal deckt jeder seine Rezeptkarte auf und dann Karte um Karte des eigenen Nachziehstapels. Unbrauchbare Zutaten legt man weg, nötige stapelt man. Sieht man eine passende Zutat bei einem Mitspieler, schnappt man sie. Ist der Ziehstapel leer, darf man sich den Abwurfstapel eines Mitspielers schnappen. Wer die fünf Zutaten beisammen hat, legt sie mit der Rezeptkarte weg, zieht eine neue und sucht wieder. Wer drei Tränke fertig hat, nimmt die Oberhexe und alle prüfen gemeinsam die Tränke. Stimmt, hat man gewonnen, wenn nicht spielen die anderen weiter.
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Fréderic Moyersoen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300810
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kikeriki ( Meine 4 ersten Spiele ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Rieger Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 3+ | 2001 | |||
Spielesammlung - Würfel - Kinder | ||||||
Kikeriki! Vier erste Spiele für die Kleinen, die Kinder besuchen
einen Bauernhof. Dort gibt es viel zu tun: Die Tiere müssen geweckt und
gefüttert werden, manchmal verstecken sie sich auch. „Kikeriki“ ist ein
Würfelspiel, wer kann die meisten Tiere aufwecken? „Mampf“ ist ein Würfelspiel,
wer kann die meisten Tiere füttern? „Kleine Ausreißer“ ist ein Memospiel für
Vierjährige, die Tiere haben sich versteckt und müssen gefunden werden. „Gute
Nacht“ ist ein Würfelspiel für Vierjährige, die Tiere sind müde und müssen in
den Stall, wer schafft das als Erster? Spielesammlung * Würfel-
und Memory-Mechanismus * 2-5 Kinder ab 3 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kim & Tim Die Farben- und Zahlenhörnchen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Friedrich Gerhard de Galgóczy Viola | |||||
Grafik | Mohr Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-6 | de en fr it nl es | 2010 | ||
Spielesammlung - Lernen - Kinder | ||||||
Kim & Tim Die Farben- und Zahlenhörnchen
Die Eichhörnchen Kim und Tim sammeln entweder Nüsse oder suchen neue Farben und Zahlen. Die Spielesammlung bietet Spielmöglichkeiten zu diesen Themen. Kims Farbenspiel, Spielziel ist, als Erster alle 6 Farben auf der Ablagetafel zu sammeln – Tims Zahlenspiel, Spielziel ist, Als Erster die Zahlen 1-6 auf der Ablagetafel zu sammeln. Man würfelt, zieht und bekommt je nach erreichtem Feld Farbe oder Zahl, Nüsse, die man gegen Farbe oder Zahl tauschen kann, oder muss auf der Bildkarte ein Motiv nennen, das der gesuchten Farbe oder Zahl entspricht.
Lernspiel * Serie: LernSpielSpaß * 2–4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Gerhard Friedrich, Viola de Galgoczy * Illustration: Irene Mohr * 4618, Haba, Deutschland, 2010 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..5/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kindergarten ( Mein erster Tag ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+1 | ca. 10 min | 2+ | 2004 | |||
Spielesammlung - Lernen | ||||||
Kindergarten Mit Spiel &
Puzzle verbindet Haba drei klassische Produktgruppen zu einer neuen innovativen
Reihe. Das Spiel beinhaltet jeweils ein Zuordnungsspiel ab 2 Jahren, ein
einfaches Würfelspiel ab 3 Jahren und ein Puzzle- und Suchspiel ab 4 Jahren. Es ist Lauras
erster Tag im Kindergarten, sie ist fasziniert von der neuen Umgebung, den
Kindern, den Spielsachen und den vielen Spiel- und
Beschäftigungs-Möglichkeiten. Das Spielmaterial regt auch zum freien Spielen
an, alle Spiele erfordern Begleitung durch einen Erwachsenen. Spiel & Puzzle
* Lernspiel * 1 Kind ab 2 Jahren * Erwachsenenbegleitung notwendig * Autoren:
Stefanie Rohner & Christian Wolf * 4267, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba
Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..6/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kippelkönig | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Nöldner Pascal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Kippelkönig
Der König der Löwen bewacht den Silberschatz, nickt aber immer wieder ein - dies nutzen die Spieler um Silberklumpen zu stehlen. Wird es zu wackelig, wacht König Leo auf und seine Wachen werfen mit Tomaten. 18 Silberklumpen werden mit dem Spielplan abgedeckt, Leo beginnt auf dem Kissen. Reihum versucht man, dem Stäbchen einen oder mehrere Klumpen unter dem Plan vorherzuholen und mit den Fingern auf die runden Felder am Spielplanrand zu stellen. Die Runde endet, wenn Leo oder der Plan kippen - der Schuldige bekommt eine Tomate - oder alle Felder mit Klumpen belegt sind. Wer die zweite Tomate bekommt, verliert, die anderen gewinnen gemeinsam.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Pascal Nöldner Web: www.haba.de Art. Nr.: 303661
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..7/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kitzel Madokki | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | PENNTHER KARIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 4+ | 1993 | |||
Kinder - Action | ||||||
Kitzelmadokki Kitzelmadokki
ist ein Ameisenbär, die Kinder versuchen mit ihrem kleinen Ameisenbär als
erster den Becher mit der Belohnung zu erreichen. Die Schnur wird ausgelegt,
jeder wählt einen Ameisenbär oder Tamandua und stellt ihn zum ersten Knoten.
Wer dran ist, dreht sich um, die anderen wählen leise einen Spieler, der
Spieler am Zug mit dem großen Kitzelmadokki kitzelt. Der Spieler am Zug rät,
wer es war, hat er Recht, zieht er seinen Tamandua um 3 Knoten vorwärts, rät er
falsch, zieht der Spieler, der gekitzelt hat, um einen Knoten vor. Laufspiel *
4-8 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * Spiel ohne Spielplan * 4405,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..8/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klare Kiste ( Spielzeug rein, Erster sein ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Amthor René | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Klare Kiste Spielzeug rein, Erster sein
Jeder Spieler hat ein Bett und sechs Kisten; jede Kiste zeigt Spielzeuge, diese sind auch auf Plättchen in der Mitte abgebildet, immer ein Spielzeug auf Vorder- und Rückseite, für jede Kiste gibt es genau ein passendes Plättchen mit dem auf der Kiste abgebildeten Spilezeug, eines auf der Vorderseite, eines auf der Rückseite. Auf ein Zeichen nimmt man - nur mit einer Hand - ein Plättchen; passt zu einer eigenen Kiste, legt man es dorthin. Wer alle Kisten gefüllt hat, nimmt sich das noch vorhandene längste Stäbchen aus der Mitte; sind alle genommen, endet die Runde und die Kisten werden kontrolliert. Dann werden Chaos-Plättchen je nach Korrekter Befüllung oder fehlendem Spielzeug oder Fehlern vergeben und unter die Betten gelegt und eine weitere Runde beginnt. Kann ein erhaltenes Plättchen nicht komplett mit dem Bett abgedeckt werden, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Socken auf seinen Chaos-Plättchen.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: René Amthor Redaktion: Robin Eckert Web: www.haba.de Art. Nr. 306128
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klecks ( Kennst du die Farben? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Daum Thomas | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-6 | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Klecks Kennst du die Farben? Fragt Zebra Klecks und will die Welt bunter machen,
es pinselt alles an was es sieht, und braucht Hilfe von den Kindern, damit es
die Sachen richtig anmalt. Die Karten werden mit der farblosen Seite nach oben
hingelegt. Wer dran ist würfelt und schaut die Bilder an, zu welchem Motiv die
erwürfelte Farbe passen könnte. Wer die passende Karte umdreht, bekommt die
Karte, sollte die Farbe nicht mehr da sein darf man noch einmal würfeln. Sind
alle Karten verteilt, gewinnt das Kind mit den meisten Karten. Farblernspiel *2-6
Kinder von 3-6 Jahren * Autor: Thomas Daum * 4594, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 92 ..10/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Ausreißer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1996 | |||
Action - Lauf - Kinder | ||||||
Kleine
Ausreißer Die kleinen
Ausreißer aus dem Titel sind Entenküken, die versuchen, Mama Ente
davonzuschwimmen. Die drei Spielplanteile werden zum Bach zusammengesetzt der
Wellenrahmen kommt ans Ende. Ein Entchen in jeder Farbe wird auf das erste
Wasserfeld innerhalb des Rahmens gesetzt, die anderen Entchen mit ihrer Kerbe
auf die Schnur hinter Mama Ente. Wenn der Bach vorne zu Ende geht, wird er mit
einem Planteil von hinten verlängert. Dann würfeln die Kinder reihum, bei
Augenzahlen schwimmt das Entchen nach vorne und zieht dabei den Rahmen mit,
damit kommt die Mama den anderen Entchen nahe, verschwindet es unter der
Platte, bleibt es für den Rest des Spiels bei Mama. Wird die Ente gewürfelt,
wird nur der Rahmen bewegt. Ein Entchen von der Schnur wird nach vorne geholt,
wenn ein Küken bei Mama landet. Wenn nur noch Entchen derselben Farbe übrig
sind, hat dieses Kind gewonnen. Würfelspiel
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * 4178, Haba, Deutschland,
1996 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |