![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..1/565 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merchant of Venus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hamblen Richard A. Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Beck C. Boyke S. Melhoff D. Schomburg B. Simonet E. Griffith D. Aparin A. Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Merchant of Venus
Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und ein Klassisches Spiel als Umsetzung des Originals. Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler. Im Klassischen Spiel sind die Spieler reihum am Zug, bis jemand am Ende seines Zug mindestens 2000 Credits besitzt. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Bewegung, Erstkontakt und Geschäft mit Kaufen, Verkaufen, Passagier aufnehmen oder Passagier absetzen.
Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014 Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba Web: - Art. Nr. 1650APR13
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..2/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metallum | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krupnik Wojciech Wojcik Wojciech | |||||
Grafik | Maronski Tomasz Carey Fiona Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Metallum
Riesige Robotschiffe bauen Bodenschätze auf entfernten Planeten ab, kontrolliert von zwei Gesellschaften in instabilem Gleichgewicht, solange, bis Metallum entdeckt wird - wer schafft ein besseres Netzwerk zum Abbau des Stoffes, der interstellare Reisen für Lebewesen ermöglichen kann? Eine Runde besteht aus Programmierung hinter dem Sichtschirm, Aktionen mit Ausführen der Subroutinen, Verwendung von Planeteninstallationen und Verwendung von Modulkarten und schließlich Wertung für Roboter auf Planeten. Wer nach drei Runden das meiste Geld hat, gewinnt.
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Wojtek Krupnik, Wojtek Wojcik Grafiker: Tomasz Maronski, Fiona Carey, Marko Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE473
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..3/565 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Micro Mutants Evolution | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Maggi Marco Nepiotello Francesco | |||||
Grafik | Alfaroli Marco Alfaroli Riccardo Mattioli Francesco Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | di Meglio Roberto Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Micro Mutants Evolution
Jeder Spieler hat eine Insektenstreitmacht mit Heimatbasen, Insekten, so genannten „Bugs“ und Schnippern bzw. Drücker. Auf der Spielmatte werden die Armeen wie beschrieben ausgelegt, es gibt vier Armeen zur Auswahl: Chitinier, Flyborgs, Sowjetopter und Usarthropoden. Zu Beginn des Zuges würfelt man, die Insekten werden durch den Schnippser bewegt, man versucht sie so zu schnippen, dass ein gegnerisches Insekt oder ein gegnerischer Stützpunkt berührt wird, oder das eigene Insekt eine bessere Position erreicht. Es gewinnt, wer zwei der drei gegnerischen Stützpunkte oder alle bis auf zwei gegnerische Insekten ausschaltet. Neuauflage von X-Bugs bei Fanpro, 2001 © Nexus, Verlag und Vertrieb der deutschsprachigen Ausgabe: Heidelberger Spieleverlag
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Maggi, Francesco Nepitello * MM001, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de, www.nexusgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..4/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Microworld | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Audia Ruslan | |||||
Redaktion | Luciani Simone Ickes Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 14+ | de | 2016 | ||
Lege - 2-Personen - Mehrheiten | ||||||
Microworld
Konflikt Virus gegen Antikörper. Am Brett gibt es vier Arten von Zellen, Gruppen gleicher benachbarter Zellen sind Gewebe. Man setzt abwechselnd einen Stein in eine freie Zelle, benachbart zur zuvor vom Gegner besetzten Zelle. Ist das nicht möglich, setzt man in irgendeine Zelle. Nach dem Einsetzen punktet man sofort für jeden benachbarten eigenen Stein. Liegt ein Gen-Marker im Feld, nimmt man ihn und kann ihn sofort oder später einsetzen, er modifiziert Standard-Regeln, z.B. doppelte Punkte oder Stein vor der Endwertung entfernen usw. Sind alle Steine gesetzt, wertet man Mehrheiten in Geweben und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Zusatzregeln.
Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Ruslan Audia Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 16HE284
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..5/565 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Might & Magic Heroes | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tomczyk Marcin | |||||
Grafik | Axel Ubisoft Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Konflikt/Simulation | ||||||
Might & Magic Heroes
Vier Fraktionen kämpfen in Ashan um die Vorherrschaft - man beginnt als Anführer mit einem Helden, einer kleinen Armee und einer Stadt. Man rekrutiert neue Charaktere, produziert Gold und Ressourcen in kontrollierten Minen, besiegt Monster, die übers Spielbrett schleichen und sucht auch noch nach magischen Artefakten. Man spielt eine Aktionskarte und wählt eine der beiden möglichen Aktionen - der Bogen reicht von Helden aktivieren über Bewegung und Zonenkontrolle bis zu Kampf. Haben alle ihre Karten genutzt, endet die Runde, und man zieht ein Ereignis, das für die nächste Runde gültig ist. Brettspiel zum gleichnamigen Computerspiel
Fantasy-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Axel / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Marcin Tomczyk Gestaltung: Axel, Ubisoft Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 14HE729
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..6/565 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mobbing ( Reine Chefsache ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank Gottlieb Raphael | |||||
Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2010 | ||
Setz-/Position - Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Mobbing Reine Chefsache
Karriereziel Firmenchef, Konflikte werden mit allen erdenklichen Mitteln gelöst. Man spielt eine oder zwei Karten, Lobby- und Mobbing-Karten in gewünschter Mischung, und zieht zwei nach. Mit den Lobby-Karten versucht man Einfluss auf ein Aufsichtsratsmitglied und damit dessen Stimme zu kriegen. Mit den Mobbing-Karten stärkt man die eigenen Referenzen und schwächt andere. Erscheint die zweite „Der Chef ist gestorben“-Karte, endet das Spiel und es wird gewertet: zuerst summiert man die eigenen Referenzen, ist das Ergebnis negativ oder neutral, ist man aus dem Spiel. Dann wird pro Aufsichtsrat der Lobbywert pro Farbe ermittelt, wer den höchsten Wert erreicht, bekommt die Stimme – mit positiver Referenz und einer Stimme wird man Chef, bei Gleichstand entscheidet die Referenz.
Satirisches Legespiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Raphael Gottlieb, Frank Stark * Grafik: Frank Stark, Theiss Heidolph * 00061 2, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..7/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster auf der Flucht | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas | |||||
Grafik | Stark Frank | |||||
Redaktion | Eller Heiko Bilz Harald Lipsky Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Lege | ||||||
Monster auf der Flucht
Die Monster aus dem Zentrum der Galaxie suchen eine neue Heimat. Die Spieler helfen und wetten, wer den schönsten Planeten besiedeln wird. Man hat 1 offenen und 1 geheimen Wettschein sowie 2 Galaxiekarten. Weitere Karten liegen als Spirale aus und die Monster am inneren Ende der Spirale. Man zieht eine Karte und spielt eine Karte zur Monsterbewegung, als Wettschein, für Wettentausch oder Platzwechsel. Muss man beim Nachziehen von der Spirale eine Karte mit Monster nehmen, bekommen die Monster Chips nach Platzierung zugeteilt und die Spieler entsprechend Punkte für die Wetten.
Raumflug-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Andreas Pelikan * Gestaltung: Frank Stark * Redaktion: Heiko Eller, Harald Bilz, Christoph Lipsky * 00065, Heidelberger, Deutschland, 2010*** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..8/565 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Monster unterm Bett | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Lipsky Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 5+ | de | 2010 | ||
Merk - Familie | ||||||
Monster unterm Bett
Ben fürchtet sich vor den Monstern unter seinem Bett, aber Monster haben einen Ehrenkodex, und so fürchtet sich jedes Monster vor einem bestimmten Spielzeug. Man deckt ein Spielzeug auf. Erschreckt es eines der Monster neben dem Bett, kommt das Monster unter die Schrankkarte. Erschreckt es kein Monster, muss man eine Zeitkarte aufdecken. Wird die dritte Zeitkarte aufgedeckt, kommt ein weiteres Monster zum Bett, und die Zeitkarten werden zurückgedreht. Taucht die Sonne auf, weil die Monsterkarten verbraucht sind, gewinnen alle zusammen. Liegen vier Monster beim Bett, haben die Monster gewonnen. Varianten. Koproduktion mit Le Scorpion Masque
Kooperatives Merkspiel für 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Antoine Bauza * Gestaltung: Heiko Eller * 000575, Heidelberger, 2010 * Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..9/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterturm | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Luciani Simone Tinto Antonio | |||||
Grafik | Moscon Valentina Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monsterturm
Der Turm am Hügel wurde restauriert, die Monster im Giebel müssen verjagt werden. Die Monster liegen im Turm und man zieht ein Zielplättchen. Alle schubsen gleichzeitig „ihr“ Monster in den Keller - dabei darf man nur einen Finger durch ein Fenster stecken und Stockwerk für Stockwerk nach unten schubsen. Man darf beide Hände und jedes Fenster verwenden. Fällt ein Monster aus dem Fenster, fängt es im Dach neu an. Nach Ablauf der Sanduhr wird der Turm angehoben und geprüft, welche Monster im Keller sind und man bekommt einen Trophäenmarker für passendes Monster laut Zielkarte. Dann beginnt eine neue Runde im Dach. Wer 15 Trophäen hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Simone Luciani, Antonio Tinto Gestaltung: Valeria Moscon, Marco Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 57 ..10/565 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moskito Finito ( .. Die Tücke der Mücke ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Patzak Petra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2009 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Moskito Finito
Die Tierkarten in 6 Farben und die Klatsche-Karten werden verdeckt gemischt und gleichmäßig verteilt, jeder legt seinen Stapel verdeckt vor sich ab. Die Spieler decken reihum eine Karte Richtung Tischmitte auf. Liegen zwei Karten mit gleichem Tier oder gleichem Wert offen aus, gibt es ein Duell zwischen den Besitzern. Bei gleichem Tier muss der Wert der Mitspielerkarte genannnt werden, bei gleichen Werten der Tierlaut der Mitspielerkarte. Wer am schnellsten richtig reagiert, bekommt die offenen Karten des Duellgegners. Sind eine oder mehrere Klatsche-Karten aufgedeckt kann man Moskito fangen, wenn einer sichtbar ist, dazu klatscht man auf den höchstwertigen Moskito. Wer diesen klatscht, bekommt alle offenen Karten. Haben ein bzw. zwei Spieler je nach Mitspielerzahl keine Karten mehr, gewinnt, wer die meisten Karten besitzt.
Kooperation von Heidelberger Spieleverlag mit Krokospiel
Karten- und Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Frank Stark * Gestaltung: Frank Stark, Petra Patzak * ca. 20 Minuten * 00032, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |