![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..1/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
L.A.M.A. No Drama | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Spelger Barbara Sommerkamp Rey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
L.A.M.A. No Drama
L.A.M.A. – ein Spiel um Vermeiden von Minuspunkten und Loswerden von Karten; es gilt die L.A.M.A. Regel: Lege alle Minuspunkte ab! Von 56 Karten - 8x 1-6 + 8 Lamas – erhält man sechs, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler kann man eine Karte ablegen – gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf ein Lama oder auf eine 6, oder eine 1 auf ein Lama - oder eine Karte nachziehen oder aussteigen und Handkarten weglegen. L.a.m.a.-No Drama liegt neben dem Ablagestapel; steigt man aus und es ist noch mindestens ein Spieler im Spiel, nimmt man die No Drama Karte und darf vor der Abrechnung eine Handkarte ablegen.
Promo-Erweiterung zu L.A.M.A. für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2019
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..2/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
L.A.M.A. Party Edition | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Spelger Barbara Sommerkamp Rey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
L.A.M.A. Party Edition
Noch immer gilt: Lege alle Minuspunkte ab! Von 56 Karten - 8x 1-6 + 8 Lamas – erhält man sechs, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler legt man eine Karte ab – gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf Lama oder eine 6, eine 1 auf ein Lama - oder zieht eine Karte nach oder steigt aus und legt seine Karten weg. Pluskarten liefern sofort einen weiteren Zug, das neue pinke Lama passt auf jede Karte. Auf das Lama legt man ein Lama oder eine 1. Hat jemand keine Karten mehr oder sind alle ausgestiegen, kassiert man Minus-Chips für jeden Kartenwert – nicht Karte! - in verbliebenen Karten und --10 pro Lama, das pinke Lama bringt -20 Punkte! Aber! Hat man alle Karten abgelegt, darf man einen Minus-Chip nach Wahl abgeben, sogar den pinken. Hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02008
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..3/660 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Isla Bohnita ( BOHNANZA ZUR SEE ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 12+ | 1998 | |||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
La Isla Bohnita Mit La Isla Bohnita geht der Bohnenanbau aufs Wasser, die Bohnen müssen nicht mehr sofort verkauft werden, sondern können auf Schiffen zwischen- gelagert und transportiert werden, um später einen höheren Profit einzubringen. Aber wo Handelsschiffe sind, sind natürlich die Piraten nicht weit, die die Bohnen in ihren Besitz bringen möchten. Nur mit dem Grundspiel verwendbar, bei mehr als 5 Spielern braucht man auch das Bohnanza- Erweiterungs-Set. Kartenspiel * Spielefamilie: Bohnanza * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * ca. 45 min * 8930, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..4/660 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ladybohn ( Manche mögen's heiß ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Karten - Lege | ||||||
Ladybohn Aus der Erweiterung Ladybohn zum Grundspiel, 2002 erschienen bei Lookout, wird 2007 bei Amigo ein eigenständiges Spiel, es gibt nun die bekannten Bohnen aus Bohnanza in männlicher und weiblicher Form und auch als Bohnenbabies. Männliche und weibliche Bohnen haben unterschiedliche Bohnometer, Babies gar keine, liegt beim Verkauf eine weibliche Bohne oben, gibt es mehr Taler. Gespielt wird nach den Regeln des Grundspiels, wer eine Babybohne beim Handeln weitergibt, muss ihm die Karte sofort anbauen, hat er kein passendes Feld, gelten Sonderregeln. Für angebaute Babies darf eine Ladybohne im Feld um 2 Positionen verschoben werden. Kartenspiel * Spielefamilie: Bohnanza * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..5/660 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ladybohn ( Manche mögen's heiß! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ladybohn
Einst eine Erweiterung zu Bohnanza, ist Ladybohn nun ein eigenständiges Spiel, es gibt die bekannten Bohnen aus Bohnanza in männlicher und weiblicher Form und auch als Bohnenbabys. Männliche und weibliche Bohnen haben unterschiedliche Bohnometer - weibliche ein besseres - und Babys haben gar keine! Für geerntete weibliche Gartenbohnen zieht man die Taler vom Stapel. Gespielt wird nach den Regeln des Grundspiels, wer eine Babybohne beim Handeln erhält, muss sie sofort anbauen, wenn er die Sorte schon ausliegen hat. Für angebaute Babys wird eine Ladybohne im Feld um 2 Positionen nach oben verschoben.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01756
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Land unter | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | 2002 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Land unter Jeder Spieler
bekommt 12 Wetterkarten, addiert die Rettungsringe auf den Karten und bekommt
dementsprechend viele Rettungsring-Karten, je schlechter sein Blatt, desto mehr
Rettungsringe hat er. Ein Durchgang besteht aus 12 Runden, jede Runde aus 5
Schritten – 2 oberste Wasserstandskarten aufdecken - Wetterkarte auswählen und
gleichzeitig aufdecken – die Spieler mit der höchsten und zweithöchsten
Wetterkarte nehmen nacheinander je eine Wasserstandskarte, ist schon eine
Wasserstandskarte vorhanden, kommt die neue oben drauf – wer nun die höchste
Wasserstandskarte hat, verliert einen Rettungsring – gespielte Wetterkarten
ablegen. Wer keinen Rettungsring mehr abgeben kann, scheidet aus. Nach 12
Runden gibt jeder verbliebene Rettungsring einen Punkt, ausgeschiedene Spieler
bekommen einen Minuspunkt, der niedrigste Wasserstand kassiert einen
Plus-Punkt. Dann gibt jeder sein Blatt an den linken Nachbarn weiter, am Ende
gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Neuauflage von „Zum Kuckuck“, F.X.Schmid, 1997 und Land unter,
Berliner Spielkarten, 2001 Kartenspiel * 3-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Dorra * ca. 30 min * 2960, Amigo, Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauras Stern Auf Reisen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wagener Silvia | |||||
Grafik | Tomala Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 5+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Lauras
Stern Auf Reisen! Die
Spieler haben sechs Karten auf der Hand und suchen nun entlang der Strecke nach
Dingen, die auf den Karten abgebildet sind. Wer den Gegenstand sieht ihn, nennt
und legt die Karte ab, die Sterne darauf sind seine Siegpunkte. Für die Spaß- und
Aktion Karten muss man z.B. aus Autonummern Sätze bilden oder Namen aus
Initialen oder auch Worte lesen. Es werden verschiedene Varianten genannt, am
Ende gewinnt immer der Spieler mit den meisten Punkten. Such-
und Zählspiel * 1-6 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: Silvia Wagener * Grafik: Robert Tomala * ca. 30 min * 8710, Amigo, Deutschland, 2008 ***
Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauras Stern Augen auf! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara main-design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Lauras
Stern Augen auf! Das
Wohnzimmer wird zum Spielbrett, die Karten zeigen was im Zimmer gesucht wird –
wie viele Sesseln, Kuscheltiere oder Fenster sind im Zimmer zu finden? Wer die
Zahl weiß, schnappt sich den entsprechenden Zahlenstein – hat er richtig
gezählt, bekommt er die entsprechende Aufgabenkarte. Wer am Ende die meisten
Aufgabenkarten hat, hat gewonnen. Neuauflage
mit Lizenzthema, Erstauflage 2005 Such-
und Reaktionsspiel * 3-8 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..9/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauras Stern Halli Galli | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2004 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Reaktion | ||||||
Lauras Stern Halli Galli Statt der Früchte finden sich in dieser Halli
Galli Variante die Motive aus Lauras Stern – Laura, ihr Stern, Teddybären und
Katzen. Reihum legen die Spieler Karten in die Ablage, sind von einem Motiv genau
5 Stück zu sehen, dann muss schnellstens
der Klingelknopf gedrückt werden. Denn der Schnellste gewinnt! Er riskiert
allerdings, von den langsameren Mitspielern auch einmal eins auf die Finger zu
kriegen. Klassiker im Bereich der Familien- und Aktionsspiele, abgewandelt
durch die Lizenzmotive. Reaktionsspiel * Lizenzthema: Lauras Stern * 2-6 Spieler ab 6 Jahren *
Autor: Haim Shafir * 4740,
Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo
Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 66 ..10/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauras Stern Kartenspiele zum Ausmalen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Baumgart Kaus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | 2006 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Spielesammlung | ||||||
Lauras Stern Kartenspiele zum
Ausmalen Im Spiel sind Karten, die die Kinder selber ausmalen können. Als Spiele
werden ein Quartett und eine Schwarze Peter-Variante namens „Der Gemeine Harry“
angeboten. Mit dem Quartett kann man mit schönen Laura-Motiven die Geschichte
nachspielen, wie Laura und ihr Stern einander kennen lernten, und „Der Gemeine
Harry“ wird auch nach bekannten Regeln gespielt, die Karten werden verteilt,
vorhandene Paare sofort abgelegt und dann wird reihum beim Nachbarn eine Karte
gezogen, und wenn möglich als Paar abgelegt. Kartenspiel * Serie: Lauras Stern * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Grafik: Kaus Baumgart * ca. 15 min * 6980, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |