![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..1/2119 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magicus | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Guerrieri Irene Mulzer Monika Almut Wagner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it en es nl | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Magicus
Nicht Magie lässt die Türme verschwinden, sondern die kleinen Zauberer brauchen Aufmerksamkeit, Beobachtung und Gedächtnis um zu gewinnen. Man bekommt fünf Bauklötze aus Holz und baut den auf seiner Karte abgebildeten Turm, den man so schnell wie möglich verschwinden lassen muss. Dazu nimmt man die Steine einzeln weg, und nimmt dafür einen Zauberhut auf. Wenn er an der Unterseite die richtige Farbe hat, kann man den obersten Stein wegnehmen. Dann setzt man den Zauberhut an einen anderen Platz in der Reihe. Erwischt man den orangen Hut, darf man nur den Hut versetzen. Verschiedene Spielvarianten.
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Manfred Reindl * llustration: Irene Guerrieri, Monika Mulzer, Almut Wagner * 22317, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..2/2119 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manno Monster ( Das monstermäßige Knobel-Spiel für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion - Familie | ||||||
Manno Monster
Alle versuchen gleichzeitig, die aktuelle Aufgabenkarte zu lösen. Im Spiel sind 15 Monsterplättchen pro Spieler. Eine Aufgabe wird ganz einfach dadurch gelöst, dass man so viele Monster wie von der Karte verlangt in der geforderten Größe (breit oder schmal) und Farbe (blau, rot, gelb) vor sich liegen hat. Dabei ist es egal, ob weitere Monster zu sehen sind. Wichtig ist nur, dass die von der Aufgabenkarte geforderten sichtbar sind, wobei auch mehrere Aufgaben auf einer Karte vorkommen können. In Reihenfolge des Fertigwerdens bekommt man den wertvollsten noch vorhandenen Monsterpopel und gewinnt am Ende mit der wertvollsten Popel-Sammlung.
Reaktions- und Logikspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Marco Teubner Gestaltung: Franz & Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr. 691851
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..3/2119 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchen Memo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Bohnstedt Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 12+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Märchen Memo
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 48 Karten = 24 Paare zeigen Motive zu bekannten Märchen: Aschenputtel, Froschkönig, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen und Schneewittchen. Man spielt nach Standardregeln - wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Wenn nicht, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: nicht genannt Gestaltung: Antje Bohnstedt Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 71082 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..4/2119 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mary Magica | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Pätzke Anne Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3+ | de en | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Mary Magica
Mary hat aus Versehen ihre Kleidung verzaubert, die Spieler helfen die verzauberten Stücke zu finden. Man deckt eine Suchkarte auf und stellt Mary auf ein Kleidungs-Plättchen. Bleibt es an Mary hängen, hat man ein verzaubertes Stück gefunden und nimmt es mit der Suchkarte zu sich. Bleibt es nicht hängen, hat der nächste Spieler einen Versuch. Sind alle verzauberten Stücke gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Such- und Merkspiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren Verlag: Pegasus Spiele 2020 Autor: Wolfgang Dirscherl Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Anne Pätzke, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66027G
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..5/2119 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | fr | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS FR01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..6/2119 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..7/2119 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade Erweiterung | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mascarade Erweiterung
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Die Erweiterung bringt 13 neue Charaktere, darunter The Damned und Usurper; nicht ohne Grundspiel verwendbar. Der Bärenbändiger ist eine Blanko-Karte ohne Funktion, er kann eine beliebige erdachte Funktion annehmen.
Erweiterung zu Mascarade für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2014 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MEX-DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..8/2119 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade Verfluchte | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mascarade: Verfluchte
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen vor sich soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Verfluchte - keine spezielle Fähigkeit, kann nicht angesagt werden. Wer sie aufdeckt, ist aus dem Spiel und die Karte wird entfernt. Wählt Inquisitor oder Thronräuber die Verfluchte, ist der Spieler mit der Verfluchten nicht ausgeschieden, sondern Inquisitor oder Thronräuber. Der Verfluchte Spieler erhält die Karte des Ausgeschiedenen.
Ergänzung zum Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren Beilage Spielbox 4/2013
Verlag: Repos Productions / Spielbox 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..9/2119 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascha und der Bär Bühne frei für Mascha ( 3 in 1 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4+ | de en fr it nl | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Mascha und der Bär Bühne frei für Mascha
Mascha sorgt für Abwechslung im Leben ihres Nachbarn, eines ehemaligen Zirkusbären. Mithilfe von zwei Szenenkarten, 30 Memo-Karten und 29 Steckfiguren spielt man drei Memo-Spiele, in denen man sich entweder aufgebaute Szenarien merkt und Veränderungen erkennt oder Szenarien anhand der gemerkten Karte nachbaut oder eine Aussage nach Merken einer Szene mit wahr/falsch beurteilt.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Daan Kreek
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 212 ..10/2119 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mausgetrixt | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Rabbix VFX DE Ravensburger Becker Peter KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 2-4 | de | 2012 | ||
Würfel - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Mausgetrickst
Die Ziegen pflanzen kostbare Farbwurzeln an, die Mäuse stehlen und fressen sie. Ein Spieler als Mausspieler versucht die Wurzeln zu fressen und wenigstens eine Maus zu schützen, die anderen Spieler sind Ziegenspieler und versuchen Wurzeln zu retten und drei Mäuse zu fangen. Der Mausspieler spielt unter der Erde und hängt farbige Mäuse und Wurzeln an die Büsche. Die Ziegenspieler würfeln und können für jede Farbe die entsprechende Maus fangen oder Wurzel durch Herausziehen des richtigen Wurzelbüschels ernten, bei Kleeblatt eine beliebige Farbe. Für die Maus nimmt der Mausspieler eine beliebige Wurzel vom Büschel.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Karin Hetling Gestaltung: Rabbix VFX, DE Ravensburger, Peter Becker, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 150 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |