vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..1/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Tribute von Panem
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Parks Andrew Guild Christopher Kinsella Bryan
  Grafik Raimo Chris Guild Christopher Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2013
  Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position
Die Tribute von Panem

Die Tribute von Panem

 

Als Bewohner von Distrikt 12 kämpft man ums Überleben und muss immer wieder Abgaben an die Hauptstadt leisten. Kann oder will man das nicht, legt man eine Karte in die Lostrommel. Man spielt 12 Runden aus zwei Phasen: 1) Rundenanzeiger versetzen und rundenspezifische Anweisungen ausführen, Karten nachlegen und eventuell Abgaben leisten. 2) Spielfiguren an einen Ort versetzen und Aktion des neuen Orts ausführen, meist Veränderungen im eigenen Kartenbestand oder Figur-Standort. Nach 12 Runden wird eine Karte gezogen, deren Inhaber wird zum Tribut und verliert. Von den verbliebenen Spielern gewinnt derjenige mit den meisten Punkten auf seinen Karten.

 

Spiel zu Film und Buch für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Andrew Parks, Christopher Guild, Bryan Kinsella

Grafik: Chris Raimo, Christopher Guild

Redaktion: TM-Spiele

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 691929

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..2/8646
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Welt ( Singapur, wo liegt das nur? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Margielsky Marc Wagenfeld Bernd Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2013
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz
Die Welt Singapur, wo liegt das nur?

Die Welt

 

Gesucht sind Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt. Man wählt selbst, wie genau man den Ort mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Hat man eine Ortskarte gewählt, tippt man durch Setzen der Steine: Zuerst Kontinent-Tafel, dann dort Westen, Mitte oder Osten, danach Norden, Mitte oder Süden und am Ende eines der vier Felder im Planquadrat. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist nur einer falsch, bleibt man stehen. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine behält man Karten als Bonus für die Schlusswertung.

 

Geografie-Suchspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Günter Burkhardt

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Marc Margielsky

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691882

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..3/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Welt ( Wetten, da liegt Manhattan? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Margielsky Marc Wagenfeld Bernd Sensit Communication
  Redaktion Schmidts Bärbel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2015
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz
Die Welt Mitbringspiel

Die Welt

Wetten, da liegt Manhattan

 

Gesucht sind Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt. Man wählt selbst, wie genau man den Ort mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Hat man eine Ortskarte gewählt, tippt man durch Setzen der Chips: Zuerst Kontinent-Tafel, dann dort Westen, Mitte oder Osten, danach Norden, Mitte oder Süden und am Ende eines der vier Felder im Planquadrat. Man muss nicht alle Chips setzen; für jeden richtig gesetzten Chip notiert man einen Punkt; ist aber auch nur ein gesetzter Chip falsch, punktet man gar nicht.

 

Geografie-Suchspiel in der Mitbringgröße für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Günter Burkhardt

Gestaltung: Marc Margielsky, Bernd Wagenfeld, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 71184

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..4/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Die Wilden Kerle Solo
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Masannek Joachim Birck Jan WunderWerk
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 30 min 6+ de 2012
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Die Wilden Kerle Solo

Die Wilden Kerle Solo

 

Solo, das Ablegespiel auf Basis von Mau Mau, mit Motiven zu „Die wilden Kerle“. Farbe auf Farbe oder Zahl auf Zahl oder gleiches Symbol wie bei der obersten Karte ermöglichen Ablegen einer Karte aus der Hand, ansonsten zieht man eine Karte. Hat man eine mit der obersten Karte des Ablagestapels identische Karte in der Hand, kann man sie jederzeit sofort abwerfen. Aktionskarten verursachen freie Farbwahl, aussetzen, einen Richtungswechsel oder Karten ziehen. Man startet mit 8 Karten, die vorletzte Karte muss passend zum Thema mit „Sei wild“! angekündigt werden oder man zieht eine Karte. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt die Runde.

 

Kartenablegespiel für 2-10 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2012

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Masannek Birck WunderWerk

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02970

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..5/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Wilden Kerle Yahtzee
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Masannek Joachim Birck Jan WunderWerk
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Die Wilden Kerle Yahtzee

Die Wilden Kerle Yahtzee

 

Für einen Spielzug nutzt jeder Spieler fünf Würfel mit den Zahlenwerten 1 bis 6; er wirft sie in seinem ersten Wurf alle und kann dann für einen zweiten und dritten Wurf beliebig viele Würfel neu werfen. Nach dem dritten Wurf muss man ein Ergebnis auf dem Wertungsblock eintragen; hat man kein verwertbares Ergebnis erzielt kann man in einer beliebigen Zeile eine 0 eintragen. Sind alle Zeilen ausgefüllt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus Würfelergebnissen und Zwischenboni.

 

Würfelspiel mit Lizenzthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2012

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02780

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..6/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dino Park
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 7+ de + 6 sprachen 2013
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Dino Park

Dino Park

 

Drei Dinosaurier liegen für die Jagd aus. Man wirft alle Würfel, legt mindestens einen aus und darf die restlichen neu würfeln, usw. Man darf nur auf einer Karte sichtbare Fanginstrumente auslegen und stellt einen Abenteurer darauf. Legt man das Fernglas aus, passiert nichts. Wer aufhört, nimmt volle Dinosaurierkarten zu sich; unfertige Karten bleiben liegen. Kann man nicht auslegen, verliert man den Zug, volle Karten gehen aus dem Spiel. Wer alle Würfel ausgelegt hat und mindestens zwei Ferngläser sichtbar sind, darf alle fünf Würfel erneut werfen. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus gesammelten Karten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2013

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 60819 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: no

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..7/8646
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Altes Spiel neu veröffentlicht
  Dino Zug Alle einsteigen! ( Dinostarkes Laufspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2015
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Dino Zug Alles einsteigen

Dino Zug Alles einsteigen!

 

Jeder Spieler bekommt eine Lok-Karte, die Fahrkarten/Tickets werden verdeckt gemischt und jeder Spieler beginnt mit vier Farkarten auf der Hand. Man würfelt und zieht den Dino-Zug zum nächsten Feld dieser Farbe. Wer ein Ticket mit diesem Saurier auf der Hand hat, darf es ablegen. Hält der Zug beim Zeittunnel, darf man die Scheibe drehen, bis der Zug neben dem gewünschten Saurier steht. Nun dürfen alle eine passende Karte ablegen. Hält der Zug neben dem Bahnhof, bestimmt der aktive Spieler, wer ein Ticket ziehen muss. Wer als Erster kein Ticket mehr hat, gewinnt.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Kara Annette, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 711108

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..8/8646
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dino-Deal
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Familie
Dino-Deal

Dino-Deal

 

Durch Auslegen von Deal-Karten sammelt man Dino-Karten; Bei Konkurrenz um Dinos kommt es zum Würfelkampf. 24 Dinokarten mit Sauriern auf rotem, gelbem oder grünem Hintergrund werden verdeckt gestapelt, jeder Spieler hält drei Deal-Karten. Vier Dino-Karten werden ausgelegt; jeder spielt verdeckt eine Deal-Karte aus, dann wird aufgedeckt: Die Hintergrundfarbe der Deal-Karte zeigt, welche Dinos man nehmen möchte. Im Konkurrenzfall würfelt man reihum; nur wer Dino würfelt, bleibt weiter im Spiel, wer Vulkan würfelt, darf außerdem die Deal-Karte im nächsten Zug nicht einsetzen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Karten- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Autor: Michael Schacht

Gestaltung: Jürgen Wilbaarth, Friedrich Werth, Katja Witt

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 741556

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..9/8646
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Disney Die Eiskönigin Der Magische Eisfels
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 15 min 3+ de 2015
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder
Disney Die Eiskönigin Der Magische Eisfels

Disney Die Eiskönigin Der Magische Eisfels

 

Mit Anna, Olaf und Elsa läuft man zum Magischen Eisfelsen. Man wählt eine Figur und legt die Freundschaftsmarken verdeckt aus. Der aktive Spieler dreht den Zeiger und zieht seine Figur so viele Felder weiter. Bei besetztem Zielfeld geht man zum nächsten freien Feld. Auf Steinen bleibt man stehen. Trifft man Hans, geht man drei Felder zurück. Auf Juwelenfeldern dreht man eine Freundschaftsmarke um - ist es ein eigener Freund, nimmt man die Marke und geht 6 Felder vorwärts. Wer als erster das Ziel erreicht gewinnt oder es gewinnt sofort, wer drei Freundschaftsmarken hat. Serie 3D Spielewelt, mit anderen Titeln der Serie kombinierbar.

 

Laufspiel für 2-3 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2015

Autor: nicht genannt

Grafiker: nicht genannt

Web: www.hasbro.at

Art.Nr.: A7883

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 36 von 865 ..10/8646
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Doc McStuffins Ich packe meinen Arztkoffer
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Punke Helmut
  Grafik Rettig Design
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-7 de fr it nl 2014
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Disney Doc McStuffins Ich packe meinen Arztkoffer

Disney Doc McStuffins

Ich packe meinen Arztkoffer

 

Die Ärztin für Spielzeugtiere vermisst vier Instrumente in ihrem Koffer. Die Instrumente werden beliebig auf die drei Fächer im Schachteleinsatz verteilt und abgedeckt. Man würfelt - für ein Instrumentensymbol öffnet man ein beliebiges Fach und sucht nach dem gewürfelten Instrument; hat man es schon kann man trotzdem schauen und sich den Inhalt merken. Wer das Pflaster würfelt, darf sich ein beliebiges Instrument, das noch fehlt, aus dem gewählten Fach nehmen. Wer die Träne würfelt, muss ein schon gefundenes Instrument zurückgeben. Wer als Erster vier verschiedene Instrumente auf seinem Arztkoffer abgelegt hat, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler von 3-7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Helmut Punke

Gestaltung: Rettig Design

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 384 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite