vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..1/1990
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der geheimnisvolle Spiegel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bebenroth Frank
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Gimmler Thorsten Karl Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it nl 2013
  Kreativ/Kommunikation - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..2/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der geheimnisvolle Zaubersee
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ de en fr it 2018
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Merk - Kinder
Der geheimnisvolle Zaubersee

Der geheimnisvolle Zaubersee

 

Drei Magier fliehen vor Burg Rabenfels und Zauberer Rabenhorst über den Burgsee, werden aber immer wieder magisch gestoppt oder Richtung Burg bewegt. Man dreht ein Plättchen um -> 1. Magisches Tier - man schiebt eine Figur Seerose für Seerose über den Plan, bis sie magisch gestoppt wird. Zeigt die erreichte Seerose das aufgedeckte Tier, darf man weiterziehen. Das Plättchen wird in jedem Fall verdeckt. Eine verzauberte Figur befreit man durch Aufdecken des am Feld abgebildeten Tiers. 2. Rabenhorst - der See wird verändert, alle Figuren gehen Richtung Burg. Sind alle Figuren am Steg, bevor Rabenhorst sein Zielfeld erreicht, gewinnen alle gemeinsam.

 

Magnetisches Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2018

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40882

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..3/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Grüffelo ( Das mäusestarke Memospiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Donaldson Julia Scheffler Alex
  Redaktion Wenske Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der Grüffelo

Der Grüffelo

 

Das bekannte Spielprinzip aller Merkspiele, diesmal mit Motiven zu den Charakteren aus dem bekannten Kinderbuch Der Grüffelo. Auf den 24 Bildpaaren tummeln sich Grüffelo selbst und seine Freunde – Maus, Fuchs, Eule, Schlange, Frosch oder Schmetterling. Man spielt nach dem bekannten Spielprinzip: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf, hat er ein Paar gefunden, behält er es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück. Sind alle Karten vergeben, gewinnt, wer den höchsten Kartenstapel vor sich liegen hat.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Redaktion: Jutta Wenske

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 710798

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4+

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..4/1990
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Grüffelo Alles wird gut!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Donaldson Julia Scheffler Alex
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der Grüffelo Alles wird gut

Der Grüffelo Alles wird gut!

 

Die Wegstrecke wird nach Vorgabe ausgelegt, die Maus beginnt auf dem Startfeld und die Plättchen für Schlange, Fuchs und Eule werden Kreissymbol nach oben bereitgelegt. Man würfelt - für die Maus zieht man die Maus entsprechend weiter. Verlässt die Maus ein Feld, dreht man es um. Würfelt man Fuchs, Eule oder Schlange, dreht man ein entsprechendes Plättchen um - ist ein Tier komplett und wird wieder gewürfelt, geht die Maus - wenn möglich - ein Feld zurück. Sind alle Tiere fertig, bevor die Maus den Grüffelo erreicht, haben die Waldtiere gewonnen. Erwischt die Maus den Grüffelo aber vorher, haben alle Spieler gemeinsam gewonnen.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Julia Donaldson, Axel Scheffler

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51276

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi  * Regeln: de fr it* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..5/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Grüffelo Das große Schattenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Basler Christine Bouguerra Alix-Kis
  Grafik Donaldsen Julia Scheffler Alex
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de fr it 2014
  Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merk
Der Grüffelo Das große Schattenspiel

Der Grüffelo Das große Schattenspiel

 

Bildkarten zeigen als Schatten eine Kombination aus Tier und Waldobjekt. Der Schattenmeister der Runde dreht die Baumscheibe kurz nach oben, alle merken sich die Szene und legen ihren Stein auf diese Szene am Plan. Alle mit richtigem Tipp nehmen einen Nuss-Chip und der Teamstein zieht einen Schritt. Dasselbe gilt, wenn jemand richtig erkennt, dass es die Szene nicht gibt und "Grüffelo" ruft, zusätzlich wird ein Pilzplättchen umgedreht! Tippt niemand richtig, nimmt der Schattenmeister einen Nuss-Chip. Ist der Teamstein im Ziel, bevor alle Pilz-Plättchen umgedreht sind, gewinnen alle gemeinsam; wer die meisten Nuss-Chips hat, ist Teamsieger.

 

Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra

Gestaltung: Julia Donaldsen, Axel Scheffler

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40526

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..6/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Ganasinski Christin Coschuba Julia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2019
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer

Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer

 

Drache Kokosnuss und seine Freunde machen einen Wettlauf ins Feriencamp auf der Dschungelinsel, es gewinnt, wer zuerst dort ankommt. Man wählt eine Spielfigur und ein Startfeld und bleibt immer auf dem damit gewählten Weg. Man würfelt: Für Grüne Füße zieht man entsprechend viele Felder vorwärts, für einen Roten Fuß ein Feld zurück und für das Drehpfeilsymbol setzt man den Würfel auf eines von sechs Feldern am Rand: Man dreht den Pfeil und die entsprechende Figur muss nun so bewegt werden, wie das Feld, wo der Würfel hingesetzt wurde, vorgibt. Endet der Zug einer Figur auf einem Feld mit Füßen, wird sie sofort nochmals entsprechend bewegt.

Neuauflage mit geändertem Thema, Erstauflage 2014

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2019

Autor: Manfred Ludwig

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697938

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..7/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Siegner Ingo Fuxbux Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2014
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer

Der kleine Drache Kokosnuss Ausflug ins Abenteuer

 

Drache Kokosnuss und seine Freunde suchen die sagenhafte Entenblume und es gewinnt, wer als Erster die Entenblumenwiese erreicht. Man wählt eine Spielfigur und ein Startfeld und bleibt immer auf dem damit gewählten Weg. Man würfelt: Für Grüne Füße zieht man entsprechend viele Felder vorwärts, für einen Roten Fuß ein Feld zurück und für das Drehpfeilsymbol setzt man den Würfel auf eines von sechs Feldern am Rand: Man dreht den Pfeil und die entsprechende Figur muss nun so bewegt werden, wie das Feld, wo der Würfel hingesetzt wurde, vorgibt. Endet der Zug einer Figur auf einem Feld mit Füßen, wird sie sofort nochmals entsprechend bewegt.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: Manfred Ludwig

Gestaltung: Ingo Siegner, Resch Andreas, Fuxbux

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697556

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..8/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Suzuki Mirko Siegner Ingo Witt Katja Annette Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2012
  Kinder - Merk - Lauf - Würfel
Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie

Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie

 

Kokosnuss und seine Freunde wollen sich als Mumien verkleiden um die Pharaonenmaske vor den Grabräubern zu schützen.  Räuber- und Klopapierkarten werden gemischt und verdeckt im Raster ausgelegt. Wer dran ist versucht Klopapier aufzudecken. Mit einer Räuberkarte endet der Zug und man bekommt kein Klopapier, wer freiwillig aufhört, legt das Klopapier auf die Ablagetafel der entsprechenden Farbe. Ist eine Figur völlig belegt , geht ein Räuberwürfel aus dem Spiel. Egal wie das Aufdecken ausging, würfelt man immer die Räuber und zieht deren Marker. Sind alle drei Mumien fertig, bevor die Räuber die Maske erreichen, gewinnen alle gemeinsam.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Ingo Siegner, Katja Annette Witt, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710866

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..9/1990
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der kleine König und seine Freunde ( Ein farbenfrohes Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Naegele Bernhard Adlung Karsten
  Grafik Munck Hedwig
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ cz de en fr it pl 2013
  Karten - Kinder
Der kleine König und seine Freunde

Der Kleine König und seine Freunde

 

Für "Hallo, kleiner König" zieht man eine König & Freunde Karte, dann reihum immer eine passende Farbkarte vom Stapel und legt sie offen daneben, jede Farbe nur einmal. Passt keine Farbe, zieht man eine Karte von einem der Stapel und legt sie neben die Stapel. Sobald solche Einzelkarten ausliegen, kann man auch diese nehmen anstatt die oberste vom Stapel. Wer alle Farben für seine König & Freunde Karte beisammen hat, zieht eine neue König & Freunde-Karte. Kann das jemand nicht, gewinnt man mit den meisten gesammelten Farbkarten.

In den weiteren Varianten muss man sich die König & Freunde Karte merken oder alle gezogenen Karten oder auch noch die als unbrauchbar weggelegten Karten.

 

Farbkarten-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Adlung Spiele 2013

Autor: Bernhard Naegele, Karsten Adlung

Grafiker: Hedwig Munck

Web: www.adlungspiele.de

Art-Nr.: 131018

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr it pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 35 von 199 ..10/1990
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bauza Antoine Cathala Bruno
  Grafik de Saint-Exupery Antoine Ludonaute
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2013
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein

Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein

 

Der Kleine Prinz braucht eine Heimstätte für seine Tiere und jeder Spieler baut ihm seinen individuellen Planeten. Es gibt vier Stapel mit Planeten-Innenteilen, ansteigenden und abfallenden Seiten sowie Personen. Der Startspieler zieht pro Runde von einem Stapel Plättchen entsprechend der Anzahl Mitspieler, wählt eines davon und gibt die restlichen einem Spieler seiner Wahl, der wieder eines wählt usw. Wer das letzte Plättchen bekommt, wird Startspieler der nächsten Runde. Nach 16 Runden werden die Planeten gewertet, man punktet für Personen um den Planeten für Sonnenuntergang, Laternenpfahl, umgedrehte Plättchen, sichtbare Affenbrotbäume, Schafsorten, Schaffarben, Tierarten, große Sterne und vulkanfreie Plättchen sowie Anzahl der Rosen. Mehr als zwei Affenbrotbäume und die meisten Vulkane kosten Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger / Ludonaute 2013

Autor: Antoine Bauza, Bruno Cathala

Grafiker: Antoine de Saint-Exupery

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE471DEZ12

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite