vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..1/660
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Krabbel Trabbel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Paletti-Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2017
  Karten - Kinder
Krabbel-Trabbel

Krabbel-Trabbel

 

Als Monster soll man kleine Krabbler loswerden, die auf einem herumspringen. Man hat eine Monsterkarte mit Krabblern, die Monsterchips werden verdeckt um den Aktionskartenstapel ausgelegt. Der aktive Spieler dreht die erste Karte um und führt die Aktion, eventuell gemeinsam mit anderen Spielern, aus - Monster unter den verdeckten Chips finden oder Krabbler nehmen oder Krabbler weitergeben, oder ein Monsterspielchen mit Wiederholen und Verlängern von Gesten-, Geräusch- oder Wortketten absolvieren; bei fehlerfreier Durchführung der Aufgaben wird man Krabbler los. Wer als Erster keine Krabbler mehr auf seiner Monsterkarte hat, gewinnt.

 

Ablegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2017

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Paletti Grafik

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01716

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..2/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Krass Kariert
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Stremmel Katja
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 12+ de 2018
  Karten
Krass Kariert

Krass Kariert

 

Man beginnt mit Handkarten und zwei offenen Karten vor sich, Handkarten werden NIEMALS sortiert, man nimmt und fächert sie nach dem Austeilen! Der Erste spielt 1 bis 3 benachbarte Karten aus seiner Hand, alle anderen müssen jeweils überbieten, Solo < 2er-Straße < Paar < 3er-Straße < Drilling. Kann man das nicht, nimmt man eine seiner offenen Karten an beliebiger Stelle auf die Hand. X-Karten sind Zahlenjoker, Stopp gewinnt die Runde sofort und die Nachziehkarte ersetzt nach genauen Regeln Überbieten. Die höchste Kombination gewinnt die Runde, eine neue Runde beginnt. Wer keine Karten hat, beendet den Durchgang, alle anderen geben einen von 3 Chips ab.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Katja Stremmel

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01806

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..3/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuddelmuddel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim Burkhardt Günter
  Grafik Shimoni Yaniv
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2013
  Karten - Reaktion
Kuddelmuddel

Kuddelmuddel

 

Die Unordnung soll ein wenig sortiert werden; auf 80 Karten  um die Glocke verdeckt verteilten finden sich drei je drei Gegenstände auf einer Karte Gegenstände in immer neuer Kombination. Nach dem Startsignal versucht jeder für sich so schnellstens eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Man nimmt eine Karte und legt sie aus, danach nimmt man wieder eine Karte und legt sie zurück wenn sie nicht passt. Damit sie links oder rechts ans Ende der Reihe passt, muss sie mindestens einen Gegenstand mit der Nachbarkarte gemeinsam haben. Wer als Erster eine Reihe aus sieben Karten legt, schlägt auf die Glocke. Ist die Reihe korrekt, behält man die Karten, bei einem Fehler legt man die Karten zurück und passt für den Rest der Runde. Ist die letzte Karte genommen, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Haim Shafir, Günter Burkhardt

Grafik: Yaniv Shimoni

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 03720

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..4/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuddelmuddel Schnupperspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim Burkhardt Günter
  Grafik Shimoni Yaniv
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 5+ de 2015
  Karten - Reaktion
Kuddelmuddel Schnupperspiel

Kuddelmuddel Schnupperspiel

 

Die Unordnung soll ein wenig sortiert werden; auf 80 Karten  um die Glocke verdeckt verteilten finden sich drei je drei Gegenstände auf einer Karte Gegenstände in immer neuer Kombination. Nach dem Startsignal versucht jeder für sich so schnellstens eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Man nimmt eine Karte und legt sie aus, danach nimmt man wieder eine Karte und legt sie zurück wenn sie nicht passt. Damit sie links oder rechts ans Ende der Reihe passt, muss sie mindestens einen Gegenstand mit der Nachbarkarte gemeinsam haben. Wer als Erster eine Reihe aus sieben Karten legt, schlägt auf die Glocke. Ist die Reihe korrekt, behält man die Karten, bei einem Fehler legt man die Karten zurück und passt für den Rest der Runde. Ist die letzte Karte genommen, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Schnupperspiel in vereinfachter Form, Material zum Ausschneiden, Beilage zu Mein erstes Bohnanza, 2015

 

Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Haim Shafir, Günter Burkhardt

Grafik: Yaniv Shimoni

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 03720

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..5/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kunterbunt ( Aufgepasst und Augen auf, ein Motiv ist doppelt drauf! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 5+ 2008
  Karten - Kinder - Reaktion
Kunterbunt

Kunterbunt

 

Im Spiel sind 15 Karten, auf jeder Karte sind immer die gleichen 15 Gegenstände abgebildet, Teddy, Ente, Stift, Pullover, Blume, Schiff, Flugzeug, Mütze, Ball, Teekanne, Trommel, Fisch, Schmetterling, Auto und Drachen. Alle  diese Dinge zeigen 2 unterschiedliche Farben in immer wieder anderer Zusammensetzung. Im Spielverlauf werden immer zwei beliebige Karten aufgedeckt, auf diesen ist immer ein Gegenstand absolut identisch, diesen Gegenstand gilt es nun so schnell wie möglich zu finden und zu benennen. Achtung: Der Gegenstand ist einmal auf jeder Karte zu sehen, usw., nicht weniger und nicht öfter, und es ist immer nur ein Gegenstand, den die beiden Paare gemeinsam haben. Wer den richtigen Gegenstand gefunden hat, bekommt eine der beiden Karten, eine neue wird aufgedeckt. Wer bei Spielende die meisten Karten hat, gewinnt.

Neuauflage in der Blechdose

 

Erstauflage Kunterbunt, F.X., 1995

„Schau genau mit der Maus“, Ravensburger

Kunterbunt, Staupe Spiele / Berliner Spielkarten, 2001

Kunterbunt, Amigo, 3955, 2003

 

Kartenspiel * Serie: Die gelbe Reihe * 2-8 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 15 min * 3957, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..6/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kunterbunt ( Aufgepasst und Augen auf, ein Motiv ist doppelt drauf! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 5+ 2003
  Karten - Kinder
Kunterbunt

Kunterbunt

 

Im Spiel sind 15 Karten, auf jeder Karte sind immer die gleichen 15 Gegenstände abgebildet, Teddy, Ente, Stift, Pullover, Blume, Schiff, Flugzeug, Mütze, Ball, Teekanne, Trommel, Fisch, Schmetterling, Auto und Drachen. Alle  diese Dinge zeigen 2 unterschiedliche Farben in immer wieder anderer Zusammensetzung. Im Spielverlauf werden immer zwei beliebige Karten aufgedeckt, auf diesen ist immer ein Gegenstand absolut identisch, diesen Gegenstand gilt es nun so schnell wie möglich zu finden und zu benennen. Achtung: Der Gegenstand ist einmal auf jeder Karte zu sehen, usw., nicht weniger und nicht öfter, und es ist immer nur ein Gegenstand, den die beiden Paare gemeinsam haben. Wer den richtigen Gegenstand gefunden hat, bekommt eine der beiden Karten, eine neue wird aufgedeckt. Wer bei Spielende die meisten Karten hat, gewinnt.

 

Erstauflage Kunterbunt, F.X., 1995

„Schau genau mit der Maus“, Ravensburger

Überarbeitete Neuauflage von Kunterbunt, Staupe Spiele / Berliner Spielkarten, 2001

 

Kartenspiel * Serie: Die gelbe Reihe * 2-8 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 15 min * 3955, Deutschland, 2003 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..7/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  L.A.M.A. ( … nimm's lässig )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spelger Barbara Sommerkamp Rey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2019
  Karten - Lege
L.A.M.A.

L.A.M.A.

 

L.A.M.A. – ein Spiel um Vermeiden von Minuspunkten und Loswerden von Karten; es gilt die L.A.M.A. Regel: Lege alle Minuspunkte ab! Von 56 Karten - 8x 1-6 + 8 Lamas – erhält man sechs, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler kann man eine Karte ablegen – gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf ein Lama oder auf eine 6, oder eine 1 auf ein Lama -  oder eine Karte nachziehen oder aussteigen und Handkarten weglegen. Hat jemand keine Karten mehr oder sind alle ausgestiegen, kassiert man Minuspunkte als Chips für jeden Kartenwert – nicht Karte! -vor sich und in der Hand und -10 pro Lama. Hat man keine Karten, darf man einen Chip – Wert 1 oder 10 – weglegen. Hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2019

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01907

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..8/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  L.A.M.A. Dice
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spelger Barbara Sommerkamp Rey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2021
  Würfel - Ablegen
L.A.M.A. Dice

L.A.M.A. Dice

 

Wie immer bei L.A.M.A. gilt: Lege alle Minuspunkte ab. Eine Lamareihe 1-6 liegt aus, jeder Spieler zieht sechs Kärtchen vom verbliebenen Stapel und legt sie aus. Als aktiver Spieler kann man würfeln oder aussteigen. Wer würfelt, prüft seine Reihe - zeigt ein Würfel einen Wert der Reihe, kann man dieses Kärtchen ablegen. Zeigen alle Würfel ein Lama, kann man einen Chip abgeben. Zeigt kein Würfel einen Wert der Reihe, nimmt man ein passendes Kärtchen der Lama-Reihe. Passt kein Resultat zu eigener oder zur Lama-Reihe, beendet man die Runde und nimmt alle Kärtchen der Lama-Reihe. Wer aussteigt, dreht seine Kärtchen auf die Rückseite. Ist die Runde für alle zu Ende, zählt jedes Kärtchen der eigenen Reihe seinen Wert in Minuspunkten, Lamas zählen -10 Punkte, und man nimmt entsprechend Chips. Wer alle Kärtchen ablegen konnte und damit die Runde beendet hat, darf einen Chip abgeben. Hat am Ende einer Runde jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2021

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02103

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..9/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  L.A.M.A. Kadabra
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spelger Barbara Sommerkamp Rey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2024
  Karten - Lege
L.A.M.A. Kadabra

L.A.M.A. Kadabra

 

Wie im Grundspiel gilt: Lege alle Minuspunkte ab! Aber nun kann man auch bereits während der laufenden Runde Minuspunkte kassieren, aber auch anderen wieder unterjubeln. In seinem Zug kann man eine Karte ablegen oder eine Karte nachziehen oder aussteigen. Ablegen kann man: gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf ein Lama oder auf eine 6, oder eine 1 auf ein Lama. Zusatz-Sonderaktionen auf Karten führt man beim Ausspielen aus – Chip weitergeben, Karte ziehen, Magischen Chip nehmen. It diesem kann man aussetzen. Legt man ein Lama und hat mindestens einen Chip, legt man seinen niedrigsten Chip auf die Zauberbühne. Ist man am Zug, wenn dort fünf oder mehr Chips liegen, kann man ein Lama und einen Chip ablegen oder muss alle Chips von der Bühne nehmen, dies beendet die Zaubershow und man macht einen normalen Zug. Am Ende eines Durchgangs gibt es Minuspunkte für verbliebene Karten; hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

Verlag: Amigo Spiele 2024

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02403

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 35 von 66 ..10/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  L.A.M.A. Lachen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spelger Barbara Sommerkamp Rey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2020
  Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
L.A.M.A. Lachen

L.A.M.A. Lachen

 

L.A.M.A. – ein Spiel um Vermeiden von Minuspunkten und Loswerden von Karten; es gilt die L.A.M.A. Regel: Lege alle Minuspunkte ab! Von 56 Karten - 8x 1-6 + 8 Lamas – erhält man sechs, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler kann man eine Karte ablegen – gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf ein Lama oder auf eine 6, oder eine 1 auf ein Lama -  oder eine Karte nachziehen oder aussteigen und Handkarten weglegen. Hat jemand keine Karten mehr oder sind alle ausgestiegen, kassiert man Minuspunkte als Chips für jeden Kartenwert – nicht Karte! -vor sich und in der Hand und -10 pro Lama. Hat man keine Karten, darf man einen Chip – Wert 1 oder 10 – weglegen. Hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.

L.a.m.a.-Lachen liegt neben dem Ablagestapel; legt man ein Lama ab, legt man seinen niedrigsten Chip auf das L.a.m.a.-Lachen. Liegen dort fünf oder mehr Chips, legt man als aktiver Spieler entweder ein Lama ab und einen Chip dazu oder man kann kein Lama ablegen, nimmt alle Chips vom L.a.m.a.-Lachen und wählt dann Karte ablegen, Karte ziehen oder aussteigen.

 

Promo-Erweiterung zu L.A.M.A. für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2020

Web: www.amigo-spiele.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite