![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..1/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Autokrator | ||||||
Verlag | Diachron Games | |||||
Autor | Iroglidis Lefteris | |||||
Grafik | Pidjass Andrejs Piapis Aris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Geschichte | ||||||
Autokrator
Krieg zwischen Christen und Muslims - man kontrolliert eine der Mächte. Die Zugreihenfolge ist immer Sarazenen/Fustat; Byzantinisches Reich/Konstantinopel, Franken/Aachen und Mauren/Tanger. Man hat drei Einheiten: König, General und Admiral für jeweils eine Bewegung nach Vorgabe und einen Angriff pro Runde. Kämpfe werden mit Wahl des Geländes und Vergleich ausgelegter Karten mit Modifikatoren unter Berücksichtigung von Gelände und anderen Faktoren abgewickelt. Gold kauft Spionage und spezielle Kampagnen aller drei Einheiten. Erobern von Gebieten und Besiegen gegnerischer Einheiten liefert Siegpunkte. Man gewinnt sofort durch Erobern einer gegnerischen Hauptstadt oder nach fünf Runden mit den meisten Punkten.
Konfliktsimulation für 4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Diachron Games 2012 Autor: Lefteris Iroglidis Grafiker: Andrejs Pidjass, Aris Piapis Art.Nr. 5001 1
Zielgruppe: Mit Freunden Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..2/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Automobiles | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Short David | |||||
Grafik | Ikaan Studio= Andaru Banu Fitzgerald Kali Morte Marco | |||||
Redaktion | Bongiu Nicolas Edwards Richard A. Rowland Todd Wootton Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Rennspiel | ||||||
Automobiles
Automobiles ist ein Deckbauspiel mit Steinen anstatt Karten, für jeden Stein-Typ gibt es eine Referenzkarte für Kosten, Wert als Geld und Wirkung. In den Spielrunden hat jeder einen Standardzug, in dem er aktive Steine für Auto und Rennen benutzt, oder einen Alternativzug für einen Boxenstopp und Reparatur. Im Standard-Zug wählt man Steine und setzt sie einzeln um, benutzt restliche Steine als Geld um Steine zu kaufen, bewegt das Auto, nimmt Schaden und räumt auf. Im Alternativzug entfernt man alle Schaden-Steine aus dem aktiven Bestand. Überquert jemand die Ziellinie, gewinnt man am Ende der Runde in vorderster Position.
Deckbauspiel mit Rennthema für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2015 Autor: David Short Gestaltung: Ikaan Studio = Banu Andaru, Kali Fitzgerald, Marco Morte Web: www.alderac.com Art. Nr. AEG5830
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..3/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Avverso | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards KG | |||||
Autor | Morast Henrik | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Avverso
Ein Brett aus 25 Sechsecken ist zu Spielbeginn leer. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – helle von oben nach unten und dunkle von links nach rechts. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners. Man setzt gegnerische Steine ein und benutzt sie, um die eigenen Steine in die gewünschte Richtung zu schieben. Man setzt Steine auf freien Randfeldern ein oder auch auf besetzten und schiebt damit die Steine weiter. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden!
Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Henri Morast * Gerhards, Deutschland, 2010 *** Clemens Gerhards KG * www.spiel-und-design.eu
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..4/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Avverso ( Verkehrte Welt ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Morast Henrik | |||||
Grafik | Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2012 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Avverso
Ein Brett aus 25 Sechsecken ist zu Spielbeginn leer. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – helle von oben nach unten und dunkle von links nach rechts. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners. Man setzt gegnerische Steine ein und benutzt sie, um die eigenen Steine in die gewünschte Richtung zu schieben. Man setzt Steine auf freien Randfeldern ein oder auch auf besetzten und schiebt damit die Steine weiter. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden! Neuauflage, Erstauflage Clemens Gerhards KG 2010
Abstraktes Positionsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Henri Morast Gestaltung: Christine Conrad Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 56010G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..5/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ayada! | ||||||
Verlag | Kaissa | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | gr | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ayadá!
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen. Griechische Ausgabe von Oh my Goods!
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kaissa 2016 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.kaissagames.com Art.Nr. KA111946
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: gr * Regeln: de en gr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..6/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Azteka | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Mainini Andrea | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 20 min | 8+ | de fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Azteka
Der ewige Kampf zwischen Leben und Tod als Wettstreit um die Vorherrschaft im Lebenskreis. In zwei Runden versucht man sein spezielles oder ein allgemeines Ziel zu erreichen. Wer eines davon zuerst erfüllt gewinnt. Leben muss eine Figur in jedem Abschnitt und jedem Ring haben; Tod muss einen Abschnitt oder einen Ring füllen, allgemeines Ziel ist, alle seine 14 Figuren auf dem Lebenskreis zu haben. Man setzt eine Figur ein oder dreht einen Ring um einen Abschnitt, Einsetzen kann Sonderfähigkeiten aktivieren. Zu dritt kommen die Mumien ins Spiel, alle brauchen nun eine Figur pro Abschnitt und Ring oder einen komplett gefüllten Abschnitt oder Ring.
Setzspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Andrea Mainini Gestaltung: Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.de Art.Nr.: 4 260071 87869 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..7/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aztlán | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Baker Drew Gifford Peter Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | Eller Heiko Masche Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position | ||||||
Aztlán
Vier Stämme wollen mit Hilfe der Götter überleben und gedeihen, wenn sie friedlich zusammenleben; doch die Götter lieben auch jene, die kämpfen und ihnen Opfer bringen. In fünf Zeitaltern wählt man zu Beginn jeweils eine Machtkarte, sie bestimmt Stärke und optimale Landschaft des Stammes für das Zeitalter. Die Zeitalter bestehen aus Wahlphase der Machtkarte, Entwicklungsphase mit Einsetzen und Bewegung einer Figur, Konfliktphase mit Stärkevergleich und Entscheidung über Schlacht oder Koexistenz und Wertungsphase für kontrollierte Territorien und Boni für Übereinstimmungen mit der Machtkarte.
Setzspiel für 3-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Ares Games 2012 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Drew Baker, Peter Gifford, Fabio Maiorana Redaktion: Heiko Eller Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03251 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..8/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Azul | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Kiesling Michael | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | Gravel Sophie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Azul
Der Königspalast soll mit Keramikfliesen geschmückt werden. Fliesen liegen auf Manufakturen aus. In der Musterphase nimmt man alle Fliesen einer Farbe von einer Manufaktur - der Rest geht in die Tischmitte - oder alle Fliesen einer Farbe aus der Tischmitte und ordnet sie einer Musterreihe auf der Ablage zu, überschüssige gehen als Strafpunkte in die Bodenreihe. In der Fliesungsphase legen alle gleichzeitig die äußerste rechte Fliese einer vollen Reihe passend auf die Fliesenwand - den Rest legt man weg - und punkten für diese Fliese und neue Gruppen. Hat jemand eine volle Wandreihe, wertet man noch komplette Reihen, Spalten und Farben an der Wand. Neuauflage mit Next Move Logo, Erstauflage 2017 mit Plan B Logo
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move / Plan B Games 2018 Autor: Michael Kiesling Gestaltung: Chris Quilliams Web: www.pegasus.de Art. Nr. NMG60010DE
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: ar cn de dk en es fi fr hu it jp kr nl no pl pt ro ru se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..9/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bacchanalia | ||||||
Verlag | Narrattiva | |||||
Autor | Czega Paul Gelli Mechele | |||||
Grafik | Cangini Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 18+ | de en | 2012 | ||
Karten - Experten, komplex | ||||||
Bacchanalia
Wie der Titel schon verkündet, ein Spiel nur für Erwachsene, ein Rollenspiel nur auf Basis von Karten; jeder Spieler ist ein Fremder in Romagna auf der Flucht wegen angeblicher Verstöße gegen die Gesetze und trifft in den Hügeln auf die Götter, die sich amüsieren wollen. Man zieht Karten vom Deck und erzählt etwas zur entsprechenden Szene, das Ziel ist Gefahren zu vermeiden und die eine Person wieder zu finden, die einem etwas bedeutet; kann man mit ihr gemeinsam das Reich verlassen, gewinnt man. Das Spiel endet, wenn jeder Spieler bei einer Spielende-Szene angekommen ist.
Erzählspiel für 3-6 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Narrattiva 2012 Autor: Paul Czega, Michele Gelli Gestaltung: Claudia Cangini Web: www.narrattiva.it Art.Nr.: 71823 1
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 18
Version: multi * Regeln: de en + it fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 397 ..10/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bacchus´ Banquet ( The Glory & Gluttony of Rome ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | McGloughlin Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | en | 2008 | ||
Karten | ||||||
Bacchus´ Banquet Kaiser Caligula spinnt seine Intrigen in der opulenten Atmosphäre des alten
Rom, und heute abend
veranstaltet er eine große Gala, die Spiele sind einer der 9 Gäste mit einem
geheimen Ziel – entweder nur essen und trinken oder Geschenke einheimsen oder
als ein Verschwörer oder sogar als Caligula selbst. Aber jeder Gang des
Festmenüs ist begleitet von der Gefahr eines Rauschs, oder eines geheimen Gifts
oder dem Dolch eines Mörders. Caligula beginnt das Spiel, der aktive Spieler
wählt 3 Aktionen aus den 7 ausliegenden aus, dann werden diese gemischt und
verdeckt ausgelegt für Abwerfen, behalten = aufdecken und ausführen und als
Geschenk für einen anderen Spieler. Wer sein geheimes Ziel erfüllt, gewinnt. Kartenspiel * 3 bis 5 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Frederic Moyersoen * Graphics: Chris
McGloughlin * 4106, Mayfair, USA, 2008 *** Mayfair |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |