vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..1/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  DKT Weltreise
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik xl-graphic
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 8+ de 2018
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
DKT Weltreise

DKT Weltreise

 

Die neue Variante der österreichischen Version des Spiels um Grundstücke, Mieten und Hausbau wird global - man baut Pensionen und Hotels und sammelt Souvenirs. Zu den Grundregeln gilt noch: erreicht man das Flugzeug, fliegt man damit zu einem beliebigen Feld; mit dem Zug zieht man dementsprechend bis zu 10 Felder vorwärts. Hat man keine Souvenirkarte der erreichten Region, kann man eine kaufen; auf Eckfeldern kann man Souvenirs oder Besitzkarten kaufen oder eine Pension bauen, auch wenn man nicht alle Orte einer Region besitzt. Kann man eine Aktion nicht ausführen, kann man eine Ersatzaktion wählen. Wer bankrott ist, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Wirtschaftsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 660771

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..2/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  DKT Wien ( Das kaufmännische Talent )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ de 2011
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie
DKT Wien

DKT Wien

 

DKT, Österreichs Äquivalent zu Monopoly, unter den Fittichen des traditionellen österreichischen Spieleproduzenten, bekommt mit der Sonderausgabe für die Hauptstadt eine neue, typisch österreichische Variante. Nach den bekannten Regeln besucht man die Hofburg oder den Donauturm oder sogar die Kanäle in Wiens „Unterwelt“! „Der Dritte Mann“ lässt grüßen! Man baut Hotels und typisch Wienerische Kaffehäuser in der Hoffnung auf Kundschaft und statt im Gefängnis landet man per Fiaker beim Heurigen. Fehlt der Geldsegen, bleibt als Ausweg die Psychoanalyse auf der Couch eines Mitspielers.

 

Wirtschaftsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 631573

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..3/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dolce Vita ( Ein Spiel für Playboys )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min ohne
  Glücks / Zufall - Lauf
Dolce Vita

Dolce Vita

 

Nach einer vereinbarten Zahl von Würfelrunden gewinnt der Spieler mit der größten Anzahl an Flirtmarken, der Spieler am Zug würfelt und zieht in Pfeilrichtung, immer mit der vorher genannten Figur in die vorher genannte Richtung, auf einem beschrifteten Feld treten Ereignisse laut Regel ein. Wer finanzielle Verpflichtungen nicht erfüllen kann, scheidet aus. Auf Feldern mit Millionärstöchtern bekommt er Flirtmarken und wird von den Millionärstöchtern begleitet, treffen sich Figuren, wechselt die Begleitung.

Auch unter dem Titel „der Playboy“ erschienen, gleiche Artikelnummer

 

Glücksspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 60 min * 6341, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Domino
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 30 min ohne
  Lege - Klassiker
DOMINO

DOMINO

 

Domino, 28 Steine

Schachtel ohne Logo, nur am Rand PIATNIK-DOMINO

Analog zum Spiel Nr. 628, nur ohne Nummerierung

Auf der Rückseite Regel

Schachtel könnte zu zweitem Satz Steine zerschnitten werden, entsprechender Hinweis in der Regel

 

Legespiel * ohne jede Angabe * ca. 20 min * Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * Hütteldorferstraße 229-231 * A-1140 Wien * Fon: +43-1-9144151 * Fax: +43-1-9111445 * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..5/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Domino
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 30 min ohne
  Lege - Klassiker
Domino

Domino

 

Domino, 28 Steine

Schachtel mit Dreiecks-Logo in weiß, am Rand PIATNIK-DOMINO, Piatnik in rot

Auf der Rückseite Regel und Nummer

Schachtel könnte zu zweitem Satz Steine zerschnitten werden, entsprechender Hinweis in der Regel

 

Legespiel * ohne jede Angabe * ca. 20 min * 6328, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Domino
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 30 min ohne
  Lege - Klassiker
DOMINO

DOMINO

 

Domino, 28 Steine

Schachtel ohne Logo, nur am Rand PIATNIK-DOMINO

Auf der Rückseite Regel und Nummer

Schachtel könnte zu zweitem Satz Steine zerschnitten werden, entsprechender Hinweis in der Regel

 

Legespiel * ohne jede Angabe * ca. 20 min * 628, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  domino 45 Steine
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ohne
  Lege - Klassiker - Spielesammlung
Domino 45 Steine

Domino 45 Steine

 

Domino, 45 Steine, mehrere Spielmöglichkeiten

 

Legespiel * 2-8 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 25 min * 6326, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * Hütteldorferstraße 229-231 * A-1140 Wien * Fon: +43-1-9144151 * Fax: +43-1-9111445 * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..8/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Double Donkey ( Wer ist der größte Esel? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Modler Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de fr cz hu sk 2022
  Karten - Würfel - Ablegen
Double Donkey

Double Donkey

Wer ist der größte Esel?

 

Von 51 Karten „doppelter Esel“ mit je zwei Eseln in zwei Farben und sechs „wütenden Eseln“ hat man zehn als verdeckten Stapel und davon drei auf der Hand. Der aktive Spieler würfelt verfügbare Würfel und legt einen – mit anderer Augenzahl als schon abgelegte - aus; ist das nicht möglich, legt man einen beliebigen aus. Der letzte Würfel darf vor dem Ablegen neu gewürfelt werden. Danach legen alle ein bis drei Handkarten verdeckt aus und decken gleichzeitig. Für jeden sichtbaren wütenden Esel wird der farbgleiche Würfel auf die Unterseite gedreht. Dann wertet man seine Karten, wütende Esel = Augenzahl, doppelte Esel gleich Summe der farbgleichen Würfel. Wer mit einer Karte die höchste Summe erreicht, wird größter Esel und ergänzt seine Hand vom Nachziehstapel, nicht dem persönlichen Stapel! Wer keine Karten mehr in Hand oder Stapel hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik, 2022

Autor: Michael Modler

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 668197

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Double or Nothing
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ 2007
  Karten
Double or nothing

Double or nothing

 

Die Spieler beginnen mit ihrer Figur auf dem Wert 0, ihr Plättchen zeigt „IN“. Jeder Spieler bekommt 3 Karten, dann werden die Bonuskarten ins Deck gemischt. Der Startspieler deckt die oberste Karte auf, dann können die Spieler reihum entweder eine Karte aufdecken und legen, oder eine Handkarte legen oder Punkte kassieren. Setzt die gelegte Karte nicht mindestens eine Symbolreihe fort, dreht man das Plättchen auf „OUT“. Wer punktet, dreht auf „OUT“ und zieht die Summe der ununterbrochenen Symbole. 2 aufgedeckte Bonuskarten bedeuten Rundenende, ebenso nur mehr ein Spieler mit „IN“, dieser spielt dann um „double or nothing“ mit 2 Karten, davon eventuell eine aus der Hand. Die 7. Bonuskarte beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Arthur Wagner * ca. 30 min * 641368, Piatnik, Österreich, 2007 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 34 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenparade
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Cappel Josua
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2008
  Lege - Karten
Dragon Parade

Drachen Parade

 

Die Spieler kontrollieren mit ihren Karten den Drachen, der sich durch die Straßen bewegt. Man spielt eine Karte und zieht den Drachen Richtung Stadttor, erreicht er eines der Tore, endet das Spiel. Ansonsten setzt der Spieler einen seiner Straßenverkäufer. Nach drei solcher Runden legt jeder zwei Handkarten verdeckt ab. Zum Ende der Partie sollte man eine Karte und keinen Verkäufer mehr haben, danach spielt jeder seine letzte Karte und bewegt noch einmal den Drachen, oder es gibt ein plötzliches Ende. Dann wertet man entsprechend der gültigen Karte, je nachdem ob ein Spieler einen Verkäufer beim Drachen hat oder nicht. Nach so vielen Partien wie es Mitspieler gibt gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

 

Positionsspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Joshua Cappel * 636660, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite