![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..1/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avatar Der Herr der Elemente Die Legende von Aang ( Booster ) | ||||||
Verlag | Upper Deck Company LLC | |||||
Autor | Hacker Brian Mandel Danny Rubin Ben | |||||
Grafik | Olarte George Sipriaso Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..2/5424 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avatar Labyrinth ( James Cameron's ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Lauf - Lege - Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Avatar Labyrinth
Jake, Neytiri und viele andere Bewohner Pandoras finden sich in Irrgängen der Regenwald-Landschaft und wollen gefunden werden. Jeder Spieler versucht, sich einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Bewohnern Pandoras zu bahnen. Dazu schiebt man eine Wege-Karte ins Labyrinth ein und verschiebt dadurch alle Teile der Reihe oder Spalte und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Wer zuerst alle Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Spezialausgabe mit 3D-Brillen. © Twentieth Century Fox Film Corporation
Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Gestaltung: vitamin-be.de * 26 533 6, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..3/5424 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Avatar memory ( James Cameron's ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | 6-sprachig | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
James Cameron's Avatar memory
Motive zum 3D-Film Avatar, 48 große Karten mit Motiven aus dem Kinofilm Avatar. Die Karten sind extra groß und der 3D-Effekt aus dem Film wird mit Hilfe der der beigefügten 3D-Brillen ins Spiel übertragen. Gespielt wird nach den Standardregeln, zwei Karten werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt.
© Twentieth Century Fox Film Corporation
Gedächtnisspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 22 066 3, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..4/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ave | ||||||
Verlag | Fanfor Verlag | |||||
Autor | Herman Valentin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 2000 | ||||
Entwicklung/Aufbau - Prototyp - Handmuster | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..5/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ave Caesar ( Die Sensation im alten Rom - Tollkühne Wagenrennen um Ruhm und Lorbeer ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 1989 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Ave Caesar In drei Runden werden die Gespanne über die
Ziellinie gelenkt, die Gespanne werden mit Rennkarten gesteuert. Jeder Spieler hat ständig drei seiner Rennkarten auf der Hand. Der Spieler
am Zug spielt eine Karte aus, bewegt seine Figur entsprechend und zieht nach.
Auf mehrspurigen Streckenabschnitten kann überholt werden, Mauern können nicht
übersprungen werden. Der führende Spieler darf keine "6" ausspielen;
wer keine verwendbare Karte besitzt, setzt aus. Nach der ersten oder zweiten
Runde muss man einen Abstecher durch die " Rennspiel * 3-6
Spieler ab 12 Jahren * Autor: Wolfgang Riedesser * 01 575 7, Ravensburger, Deutschland, 1989 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..6/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aventuria ( Schatzsuche in den Drachenbergen ) | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Jürgensen Gisela | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..7/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AX YOUR TAX | ||||||
Verlag | AX YOUR TAX | |||||
Autor | Doyle-Carlton Barbara | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12+ | 1979 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..8/5424 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aya | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Grégoire Olivier Quintens Thibault | |||||
Grafik | Hanoteaux Julien Michiels Cédric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Aya
Aya, Göttin des Wassers - in ihrer Welt kooperieren wir für die Bilder von Landschaften und Tieren. In der Setzphase legt man Dominos, Kärtchen und Tier-Foto-Marker nach genauen Regeln innerhalb zweifacher Laufzeit der Sanduhr. Dabei entsteht eine Kette stehender Dominos mit Landschaftskärtchen zwischen und Tierbild-Markern auf den Dominos. Dann wird die Kette gestartet und alle Dominos fallen. Danach punkten alle Tierbilder und Landschaften nach genauen Kriterien für Position in Relation zu einander und zur Dominokette. Die erzielten Punkte sind ein Resultat in einer Rangwertung und sollen beim nächsten Spiel gemeinsam verbessert werden.
Kooperatives Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Olivier Grégoire & Thibaut Quintens Gestaltung: Julien Hanoteaux, Cédric Michiels Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE613
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..9/5424 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ayanu ( Das geheime Strategiespiel der Yanniter ) | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Germer Harald | |||||
Grafik | Germer Harald Vollmer Ernst Wittig Reinhold | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 1989 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Ayanu Spielziel ist, eine eigene Figur auf das Zielfeld
hinter der gegnerischen Burg zu ziehen oder den Gegner dazu zu zwingen, seine
Figur URUM in die eigene Burg zu setzen. Die Burgen sind mit Kreuzen markiert,
der Sockel der Figuren markiert die Zugweite, 1 bis 3 Felder, der Kopf der
Figur bestimmt die Art und Zugrichtung der Figur. Wer am Zug ist, zieht eine
seiner Figur entsprechend Sockel und Kopf, und tauscht dann den Kopf der
gezogenen Figur gegen einen andersartigen Kopf einer anderen eigenen Figur. Man
schlägt eine gegnerische Figur, indem auf ihr Feld zieht, danach muss der Zug
zu Ende sein, und auch nach dem Schlagen wird der Kopf getauscht. Positionsspiel * Serie: Edition Perlhuhn * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Harald Germer *
ca. 30 min * 68 32 14, Franckh Kosmos, Deutschland, 1986 *** Franckh’sche
Verlagshandlung W. Keller & Co |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 543 ..10/5424 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aztlán | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Baker Drew Gifford Peter Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | Eller Heiko Masche Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position | ||||||
Aztlán
Vier Stämme wollen mit Hilfe der Götter überleben und gedeihen, wenn sie friedlich zusammenleben; doch die Götter lieben auch jene, die kämpfen und ihnen Opfer bringen. In fünf Zeitaltern wählt man zu Beginn jeweils eine Machtkarte, sie bestimmt Stärke und optimale Landschaft des Stammes für das Zeitalter. Die Zeitalter bestehen aus Wahlphase der Machtkarte, Entwicklungsphase mit Einsetzen und Bewegung einer Figur, Konfliktphase mit Stärkevergleich und Entscheidung über Schlacht oder Koexistenz und Wertungsphase für kontrollierte Territorien und Boni für Übereinstimmungen mit der Machtkarte.
Setzspiel für 3-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Ares Games 2012 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Drew Baker, Peter Gifford, Fabio Maiorana Redaktion: Heiko Eller Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03251 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |