![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..1/3853 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nova Luna | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Siegmon Lukas atelier198 | |||||
Redaktion | Arendt Kaddy Frauenrath Lars | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Lege - Deckbau - Rennspiel | ||||||
Entscheidungen zur Monduhr-Auslage und deren Konsequenzen. 11 Plättchen liegen offen an der Monduhr, der Rest ist Nachziehvorrat. Man hat 21 Scheiben, am Zug ist immer, wer auf der Mondlaufbahn am weitesten hinten liegt. Plättchen zeigen Zeit als Kosten und Aufgaben, die man durch Anlegen weiterer Plättchen erfüllt, dazu müssen angrenzende Plättchen der Aufgabe in Farben übereinstimmen. Man nimmt Plättchen von der Monduhr und rückt dafür seine Scheibe um die Zeit weiter. Erfüllte Aufgaben deckt man mit Scheiben ab. Es gewinnt, wer alle Scheiben auf Plättchen ablegen konnte, oder wer die wenigsten übrig hat, wenn alle Plättchen ausgelegt wurden.
Abstraktes Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel Gestaltung: Lukas Siegmon, atelier198 Redaktion: Lars Frauenrath, Kaddy Arendt Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59050G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..2/3853 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Okiya | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Okiya
Machtkampf zweier Okiyas, das sind Geisha Häuser, um die Gunst des Kaisers, mit 8 roten und 8 schwarzen Geishas sowie 16 Kärtchen für den Kaiserlichen Garten. Die Gartenkärtchen bestehen aus 4 Sätzen aus je vier Kärtchen mit derselben Pflanze und jeweils einer anderen Charakteristik - Sonne, Fahne, Vögel und Regen. Die Gartenkärtchen werden zufällig ausgelegt, man nimmt ein Kärtchen weg und ersetzt es durch eine Geisha, das genommene Kärtchen bestimmt jeweils die Regeln für das Kärtchen, das der Gegner nehmen muss. Man gewinnt mit einer Reihe von vier eigenen Geishas im Garten oder einem Quadrat der vier Geishas oder durch Blockieren des Gegners.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Cyril Bouquet, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18235G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..3/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Olympus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Iennaco Luca | |||||
Grafik | Dessi Antonio Simonet Evan Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Hunecke Valetine Gebhardt Rudolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Olympus
In einem der um Ruhm, Macht und Fortschritt rivalisierenden Stadtstaaten kümmert man sich um Bevölkerungswachstum, Kulturentwicklung, Krieg und Bau von Gebäuden und Tempeln, denn nur mit Hilfe der Götter erlangt man die Vorherrschaft am Peloponnes. In der Anbetungsphase schickt man die Priester um Gunst zu Zeremonien, beginnend beim aktiven Spieler. Die Erhaltungsphase hat sechs Schritte: Rohstoff- und Bevölkerungslimit, Gebäude nutzen, Tribut erhalten, Priester umverteilen und Startspielerwechsel oder Spielende falls 4 Ruhm-Boni vergeben wurden. Dann bekommt man Siegpunkte für den Standort jedes Fortschrittsmarkers.
Worker Placement mit Fantasythema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Andrea Chiarvesio, Luca Iennaco Gestaltung: Antonio Dessi, Evan Simonet, Marina Fahrenbach Web: - Art. Nr. 1264MAR12
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..4/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Olympus | ||||||
Verlag | Giochi Uniti | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Iennaco Luca | |||||
Grafik | Dessi Antonio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
STRATELIBRI BBG JEUXSOC ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | en it | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..5/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orléans ( Orleans ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Orléans
Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben: 1) Ereignis aufdecken. 2) Geld bekommen oder zahlen, je nach Anzahl Bauern. 3) Gefolgsleute für den Markt ziehen. 4) Leute vom Markt auf Aktionsfelder setzen, diese benötigen immer mehrere Personen für eine Aktion. 5) Aktivierte Aktionen ausführen oder passen. 6) Ereignis aus 1) abwickeln und 7) Startspielerwechsel. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2014 Autor: Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art.Nr.: 330188
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..6/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orléans ( Orleans ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Orléans
Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben: 1) Ereignis aufdecken. 2) Geld bekommen oder zahlen, je nach Anzahl Bauern. 3) Gefolgsleute für den Markt ziehen. 4) Leute vom Markt auf Aktionsfelder setzen, diese benötigen immer mehrere Personen für eine Aktion. 5) Aktivierte Aktionen ausführen oder passen. 6) Ereignis aus 1) abwickeln und 7) Startspielerwechsel. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2014 Autor: Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art.Nr.: 330188
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..7/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Orléans Die Reise nach Tours ( Orleans Solo Szenario ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 90 min | 12+ | de | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Orléans Die Reise nach Tours
Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen. Die Reise nach Tours ist ein Solo-Szenario der Schwierigkeitsstufe I, gespielt mit Material aus dem Grundspiel und dem Tableau des Szenarios, es zeigt die Ereignisse der 14 Runden, eine Aufgabe und zwei Segensreiche Werke, Kanalisation und Ritterweihe. Dazu kommt eine Ortskarte Postkutsche.
Solo-Szenario zu Orléans für 1 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2016 Autor: Reiner Stockhausen Gestaltung: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art.Nr. –
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..8/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orléans Handel und Intrige ( Orleans Die Zweite Erweiterung ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Orléans Handel & Intrige
Die zweite Erweiterung zu Orléans - Handel & Intrige - erweitert Orléans mit: Aufträge – Handelsreisen sind eine neue Möglichkeit für Siegpunkte und neue Strategien. Neue Ereignisse machen das Grundspiel durch immer wieder neue Reihenfolge von Herausforderungen, Vorteilen und Einschränkungen variabler. Neue segensreiche Werke bringen neue Belohnungen ins Spiel, zu neuen Wegen mit mehr Dynamik. Intrige - macht das Spiel interaktiver, es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, Mitspieler zu beeinflussen. Neue Ortskarten kommen zu denen des Grundspiels dazu, es gibt Brasserie, Handelshaus und Schafsfarm.
Erweiterung zu Orléans für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2016 Autor: Reiner Stockhausen Gestaltung: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art. Nr. 1005-2016-1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..9/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orléans Invasion ( Orleans Invasion Die große Erweiterung / The Big Expansion ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Orléans Invasion
Frankreich im Mittelalter - in 18 Runden aus 7 Phasen erwirbt man durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte. Invasion erweitert Orláans mit: Blütezeit - Zimmermann und Bauwerke für Siegpunkte und 5. Spieler. Die Invasion fordert gemeinsame Abwehr. Das Duell für zwei Spieler fordert zum Wettstreit der Händler. Der Würdenträger - ein Solo-Spieler muss genug Bürger versammeln. Die Hauptstadt Vierzon - Ein Solo-Spieler baut Vierzon zur Hauptstadt aus. Der Handelsreisende - ein Solo-Spieler reist als Händler mit wichtigen Waren über Land. Neue Ortskarten können auch im Grundspiel genutzt werden.
Erweiterung zu Orléans für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2015 Autor: Reiner Stockhausen, Inka & Markus Brand Gestaltung: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art.Nr. 33019 5
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 386 ..10/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orléans Ortskarten N° 2 ( Orleans Ortskarten N° 2 ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en fr | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Orléans Ortskarten N° 2
Drei neue Ortskarten mit Regelkarte in drei Sprachen. Kaserne - Man kann jede andere Person anstelle eines Ritters einsetzen. Gericht - Man bewegt eine beliebige Fremde Figur 1 Schritt über Wasser oder Land. Liegt am Weg eine Ware, nimmt man sie selbst und gibt dem Besitzer der Figur eine Münze. Theater - Man legt dort beliebig viele verschiedene Personenplättchen ab, wirft alle zurück in den Gefolgsleute-Beutel und nimmt eine Münze pro Personen-Plättchen.
Ergänzung zu Orléans für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2015 Autor: Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz Web: www.dlp-games.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |