![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..1/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuddelmuddel Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Shimoni Yaniv | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 5+ | de | 2015 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Kuddelmuddel Schnupperspiel
Die Unordnung soll ein wenig sortiert werden; auf 80 Karten um die Glocke verdeckt verteilten finden sich drei je drei Gegenstände auf einer Karte Gegenstände in immer neuer Kombination. Nach dem Startsignal versucht jeder für sich so schnellstens eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Man nimmt eine Karte und legt sie aus, danach nimmt man wieder eine Karte und legt sie zurück wenn sie nicht passt. Damit sie links oder rechts ans Ende der Reihe passt, muss sie mindestens einen Gegenstand mit der Nachbarkarte gemeinsam haben. Wer als Erster eine Reihe aus sieben Karten legt, schlägt auf die Glocke. Ist die Reihe korrekt, behält man die Karten, bei einem Fehler legt man die Karten zurück und passt für den Rest der Runde. Ist die letzte Karte genommen, gewinnt man mit den meisten Karten.
Schnupperspiel in vereinfachter Form, Material zum Ausschneiden, Beilage zu Mein erstes Bohnanza, 2015
Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Haim Shafir, Günter Burkhardt Grafik: Yaniv Shimoni Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03720
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..2/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kumbu Dubbelzijdig Kaartspel | ||||||
Verlag | Rielekst | |||||
Autor | Merkx Dennis Meis Kees | |||||
Grafik | Merkx Dennis Meis Kees | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 5+ | nl | 2012 | ||
Merk - Spielesammlung - Karten | ||||||
Kumbu Dubbelzijdig Kaartspel
Kartenversion von Kumbu - Memory mit doppelseitigen Karten, eine nicht-passende Karte bleibt umgekehrt mit dem neuen Motiv liegen. Es gibt Regeln für das Memo und Regeln für weitere Spiele, darunter Kumbu Pesten als Variante von Crazy Eight, oder Kumbi Zabuni als Perudo Variante. Bei Kumbu Kadi gewinnt die höchste gespielte Karte, es werden beide Seiten berücksichtigt.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Rielekst 2012 Autor: Dennis Merkx, Kees Meis Gestaltung: Dennis Merkx, Kees Meis Web:.www.rielekst.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: nl * Regeln: nl * Text im Spiel:nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..3/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kumbu Het Dubbelzijdig Memo spel | ||||||
Verlag | Rielekst | |||||
Autor | Merkx Dennis Meis Kees | |||||
Grafik | Merkx Dennis Meis Kees | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 4+ | nl | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kumbu Het Dubbelzijdig Memo Spel
Memory mit doppelseitigen Kacheln, eine nicht-passende Karte bleibt umgekehrt mit dem neuen Motiv liegen. Die Motive sind Zahlen innerhalb von anderen Motiven, z.B. 2 im Schwan oder 3 als Kontur eines Schmetterlingsflügels. Regeln für mehrere Spielvarianten.
Memospiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Rielekst 2011 Autor: Dennis Merkx, Kees Meis Gestaltung: Dennis Merkx, Kees Meis Web:.www.rielekst.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: nl * Regeln: nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..4/2113 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Küss mich | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18+ | de | 2008 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Erotik | ||||||
Küss mich!
Merkspiel, die Kartenpaare zeigen Körperteile, die man bei Finden eines Kartenpaares küssen soll; Körperteile sind rot markiert, Sprachkenntnisse nicht notwendig. Wie bei jedem Memory gewinnt man nach Finden/Vergabe aller Kartenpaare mit den meisten Kartenpaaren. Merkspiel mit Erotik-Touch; Altersangabe aus Thema abgeleitet, keine Angabe auf Schachtel Erscheinungsjahr aus Kaufangeboten im Internet, auch nicht verifizierbar
Merkspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Moses-Verlag, 2008 (?) Art. Nr.: 27053
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..5/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Petit Poucet | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Lebrat Corentin Lehmann Gilles | |||||
Grafik | Joubert Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 7+ | en es fr nl | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Le Petit Poucet
Tom Daumen und seine Brüder sind dem Oger entkommen und müssen den Weg nach Hause durch einen geheimnisvollen Wald finden. Ortsplättchen werden angeschaut und liegen dann verdeckt im Kreis, die Spieler haben drei Ortskarten auf der Hand. Der aktive Spieler nennt je eine und der jeweils nächste Spieler muss das Ortskärtchen aufdecken. Ist alles richtig, geht die Laterne einen Schritt weiter, bei einem Fehler endet der Zug und ein Oger-Teil wird aufgedeckt. Spezialkärtchen und Kieselsteine helfen mit Sonderregeln. Erreicht die Laterne das Haus, gewinnen alle gemeinsam; ist der Oger früher komplett, haben alle verloren.
Kooperatives Merkspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Libellud 2012 Autor: Corentin Lebrat, Gilles Lehmann Gestaltung: Vincent Joubert Web: www.libellud.com Art.Nr.: 01436 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..6/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lenny's Limo ( Memo ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Reutter Mary Jo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cs de fr hu sk | 2022 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lenny’s Limo Die längste Limousine der Stadt!
Lenny’s Limousinenservice ist gefragt und die Spieler sollen möglichst viele zusammengehörige Passagiere finden! Jeder Spieler beginnt mit einem Chauffeur- und einem Heck-Plättchen als Mini-Limousine, 24 Passagierplättchen liegen verdeckt aus. Der aktive Spieler dreht zwei davon um – passen die Plättchen zusammen (gekennzeichnet durch eine durchgehende weiße Linie für das geöffnete Fenster) legt man sie in seine Limousine und hat noch einen Zug. Wenn nicht, legt man beide Plättchen verdeckt zurück. Sind alle 24 Plättchen verteilt, gewinnt man mit der längsten Limousine.
Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik, 2022 Autor: Mary Jo Reutter Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668890
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr cz hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..7/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leo muss zum Friseur | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Lauf - Merk - Familie | ||||||
Leo muss zum Friseur
Löwe Leo muss dringend zum Friseur, doch unterwegs wird er oft aufgehalten und verliert Zeit. Eine Wegstrecke liegt aus. Man spielt eine Wegkarte und Leo geht so viele Schritte vorwärts. Das erreichte Kärtchen wird umgedreht. Ein Tier-Kärtchen anderer Farbe als der der gespielten Karte kostet Leo so viel Zeit wie angegeben. Stimmt die Farbe überein oder ein Wegweiser wurde aufgedeckt, verliert Leo keine Zeit. Erreicht er den Friseur, bevor der Zeiger der Uhr wieder 8 erreicht, gewinnen alle gemeinsam, wenn nicht bekommt Leos Puzzle einen Friseurteil und eine neue Runde beginnt, die Wegekärtchen werden wieder umgedreht! Leo hat fünf Runden um den Friseur zu erreichen oder alle verlieren gemeinsam.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Leo Colovini Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04161
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en + cn pl it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..8/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leo muss zum Friseur Der Spiegel ( Mini-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Lauf - Merk - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Leo muss zum Friseur Der Spiegel
Löwe Leo muss dringend zum Friseur, doch unterwegs wird er aufgehalten und verliert Zeit. Leo geht Schritte auf der Strecke laut gespielter Wegekarte. Stimmen Farbe des erreichten Kärtchens Farbe der Wege-Karte nicht überein, verliert Leo die angegebene Menge Zeit. Bei Übereinstimmung oder Aufdecken eines Wegweisers verliert Leo keine Zeit. Erreicht Leo den Friseur vor acht Uhr, gewinnen alle gemeinsam. Der Spiegel darf einmal im Spiel von einem Spieler genutzt werden – er deckt nach seinem Zug das Plättchen direkt vor dem neuen Standort von Leo auf und darf wählen, wo Leo steht und prüft dann ob der Zeiger der Uhr bewegt wird.
Erweiterung zum Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Weg: www.abacusspiele.de Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..9/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lieselotte teilt aus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Steffensmeier Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Lieselotte teilt aus
Lieselotte darf dem Postboten helfen, die Post auszutragen. Wer dran ist deckt das oberste Paketplättchen auf, stapelt das abgebildete Paket auf Lieselotte und schiebt Lieselotte mit einer Hand zu einem Hühnerplättchen. Berührt Lieselotte das Plättchen, wird es umgedreht - ist das richtige Huhn gefunden, darf man Paket und Plättchen nehmen. Wenn nicht, darf Lieselotte ein zweites Huhn besuchen. Ist es noch immer das falsche endet der Zug. Sind auf dem Plättchen wild durcheinanderlaufende Tiere zu sehen, gibt es Alarm auf der Farm und zwei Hühnerplättchen werden vertauscht. Sind alle Pakete verteilt, gewinnt man mit den meisten Plättchen, bei Gleichstand an Plättchen mit dem höchsten Paketstapel.
Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Markus Nikisch Grafik: Alexander Steffensmeier Web: haba.de Art.Nr. 4794
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 212 ..10/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Liliput | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr hu pl | 2012 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Liliput
Die Bewohner von Liliput wollen Gulliver gefangen nehmen, gemeinsam können sie es schaffen. 30 Figuren sind an der Unterseite je 4 x mit 0, 1, 2, 3, 4, und 5 markiert sowie 6x mit einem Seil. Alle Figuren werden gemischt und man zieht zufällig vier Liliputaner für seine Tafel. Man nimmt eine Figur, nennt den Wert und kann sie in die Familie aufnehmen: Man wählt eine Figur von der Tafel, nennt den Wert ersetzt sie durch die neue Figur. Zeigt die Figur ein Seil, stellt man sie auf die Gullivertafel und vertauscht dann einen eigenen Liliputaner mit einem von einem Mitspieler, die Werte beider Figuren werden genannt. Mit der vierten Figur auf Gulliver endet das Spiel, alle addieren die Werte ihrer Liliputaner auf der Familientafel, wer die geringste Summe erreicht, gewinnt.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 632648
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de fr hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |