![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..1/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auge um Auge | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Poehl Henning | |||||
Grafik | Holtschulte Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Würfel | ||||||
Auge um Auge
Man will mit seiner schlagfreudigen Bande als Erster 8 blaue Augen austeilen. Jedes Bandenmitglied hat Nummer, Namen und eine Sondereigenschaft für Würfelwerte. Man ist reihum als Angreifer am Zug und kann kämpfen oder mit Heilungswurf Wunden lecken. Kämpft man, wählt man ein Ziel und dann können Angreifer und Verteidiger um Unterstützung bitten. Abmachungen müssen nicht eingehalten werden. Wer sich danach zurückzieht, bekommt pro Bande 1 blaues Auge. Dann wird mit Würfeln nach detaillierten Regeln gekämpft, mit Offensiv- und Defensivschlag: man legt Würfel aus und nutzt Sondereigenschaften; danach folgt Kampfpause und Heilen.
Würfelspiel für 4-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag 2014 Autor: Henning Poehl Grafiker: Michael Holtschulte Web: www.shinx-spieleverlag.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..2/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Augsburg 1520 ( Jakob Fugger Geld und Gold für Kaiser und König ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hartwig Karsten | |||||
Grafik | Czarné | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Augsburg 1520 Die Spieler
verkörpern Jakob Fugger. Als erstes gewähren sie ein Darlehen an fünf Adelige,
um danach bei diesen ihre Ansprüche geltend zu machen. Je höher das Darlehen,
desto größer die Chance einen Profit in Form von Privilegien einzufahren. Mit
diesen mehrt man weiter den Wohlstand und sammelt Amt, Würden oder
Prestigepunkte. Die 4 bis 7 Runden bestehen aus je 2 Phasen, dem Besuch beim
Adeligen und dann der Einnahme von Geld, Schuldscheinen und Prestigepunkten. In
Phase 1 wird mit Schuldscheinen geboten, wer eine Auktion gewinnt bekommt eine
beliebige Privilegien-Karte und führt zwei der drei Privilegien aus. In Phase 2
gibt es Geld je nach Stand der Faktorei, Prestige je nach Adelsstand und
Schuldscheine je nach Ämterstufe. Wer am Ende die meisten Prestigepunkte hat,
gewinnt. Wirtschafts- und Entwicklungsspiel
* 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Karsten Hartwig * Illustration: Czarné * 26 933 4 / alea 3, alea, Deutschland, 2006 * ca.
75 min *** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de
* info@aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..3/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aurimentic | ||||||
Verlag | Nikamundus Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Friedrich Nikolaus R. | |||||
Grafik | Brückner Thalia Friedrich Stefanie | |||||
Redaktion | Friedrich Stefanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Flächenmanagement - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement | ||||||
Aurimentic
Man hat die Macht, die Inselressourcen zur Hochblüte zu bringen; man würfelt für neue Ressourcen, die man zum Einrichten von Erntefeldern oder neue Gebäude verwendet. Man kann auch Ressourcen umwandeln; wer eine Insel mit seinen Gebäuden beherrscht, erhält als Einziger die Kristalle und Einkünfte ihrer Erntefelder. Man gewinnt mit den meisten Münzen und Kristallen und Beherrschen der meisten Inseln. Ein Zug beginnt mit Erhalt von Münzen, falls anwendbar und Rollen der Würfel für Ressourcen; dann kann man Ressourcen auf Inselfelder legen, Ressourcen umwandeln oder damit handeln, Arbeiter anheuern oder Gebäude bauen. Mögliche Aktionen werden vom Wetterstein auf der Wettertafel bestimmt, er wird über Würfelresultate bewegt. Am Ende des Zugs kann man ein Getreide-Opfer bringen, um den Wetterstein zu bewegen.
Mehrheiten- und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Nikamundus 2016 Autor: Nikolaus R. Friedrich Gestaltung: Thalia Brückner, Stefanie Friedrich Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..4/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausbruch aus Arazar | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Paper Pirates Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Lenzen Anne Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mystery Games Ausbruch aus Arazar
Wir sitzen in Arazar fest, vor uns ist schon jemand der Ausbruch gelungen und wir müssen die Planteile finden, die zurückgelassen wurden, um zu entkommen. In sechs Runden aus mehreren Durchgängen hat man pro Durchgang eine Aktion laut Aktionschip. Eine Runde beginnt mit dem Lesen der angegebenen Karten. Danach wird gewürfelt und die Spieler besprechen, wer welche Aktion im aktuellen Durchgang ausführen möchte – Spielfigur ziehen, Sicherheitssystem deaktivieren, Schraubenzieher oder Pantoffeln nehmen, Spielfigur 3 Felder ziehen, X-Marker entfernen, Schlüssel besorgen, zwei Kaffee ausgeben, oder Alarmstufe senken. Am Ende der Runde wird das Sicherheitssystem und auf vom Wärter erwischt geprüft. Das Spiel ist verloren, wenn ein Kamera-Plättchen nicht vollständig belegt wird oder der Alarmmarker Feld 9 erreicht oder kein X-Marker mehr im Vorrat ist. Sind alle 19 Planteile gefunden, kennt man den Fluchtweg. Sind nach Runde 6 nicht alle Planteile gefunden, wird auf ein verdecktes Planteil getippt. Stimmt es, ist das Spiel auch gewonnen. Variante mit Spezialfähigkeiten.
Kooperatives Laufspiel mit Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Inka und Markus Brand Entwicklung, Redaktion: Anne Lenzen Gestaltung: Paper Pirates, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 365 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..5/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ausgespielt! ( Der Messekrimi ) | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Kessler Stephan | |||||
Grafik | Kerste Anna Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-8 | ca. 180 min | 12+ | de | 2017 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Party - Quiz | ||||||
Ausgespielt
Ein Kriminalfall im Rahmen einer Spielemesse - die Spieler sind Verdächtige und Ermittler zugleich, verkörpern eine vorgegebene Rolle und versuchen einander mit Hilfe mehrerer Hinweisrunden zu überführen. Manche Charaktere dürfen lügen, manche müssen die Wahrheit sagen, nach einer Einführungs- und einer Vorstellungsrunde folgen vier Hinweisrunden, wovon Runde 3 der Untersuchung des Tatorts gewidmet ist. Auf die Hinweisrunden folgen schriftliche Anschuldigungen, jeder notiert Täter und Motiv, danach wird aufgelöst. Wer richtig lag, gewinnt; hat das niemand geschafft, gewinnt der Täter.
Krimi-Deduktion für 7-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games 2017 Autor: Stephan Kessler Gestaltung: Anna Kersten, Claus Stephan Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 0 719896 46269 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..6/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Austin Poker ( Gambling Your Fortunes on the Old West ) | ||||||
Verlag | Hangman Games | |||||
Autor | Ernstein Alan D. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. var min | ohne | en | 2004 | ||
Karten - Glücks / Zufall - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Austin Poker
Man spielt vier Runden Five-Card Stud Poker gleichzeitig aus dem eigenen Kartendeck, die Anfangshand sind 11 Karten. Davon wählt man vier „hole“ Karten und legt sie verdeckt aus, danach je eine „Show“ Karte pro Hole, verdeckt daraufgelegt - dann wird jede Show Karte einzeln aufgedeckt und darum geboten. Dann zieht man eine Karte pro Hand, die nicht gepasst hat. Dann werden wieder Karten hingelegt, bis für alle „Hands“ fünf Karten gespielt sind. Man nimmt Gewinne und kann dann Bonuskarten kaufen, sie zählen für den Sieg am Ende und haben hilfreiche Eigenschaften. Werbeausgabe mit Regeln und Bonuskarten, ohne Pokerkarten und Chips.
Verlag: Hangman Games 2004 Autor: Alan D. Ernstein
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..7/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Australian Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Roznai Larry Roznai Loren Bromley Darwin Fawcett Bill | |||||
Grafik | Perkett Drew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 180 min | 10+ | en | 2005 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Australian Rails Neue Auflage in der Schachtel. Regeln
und Mechanismus entsprechen denen der anderen Spiele in der Empire Builder Serie, Waren und Geographie sind den australischen
Verhältnissen entsprechend. Ausgehend von einem Anfangskapital und 3 Auftragskarten
baut man Strecken um die Aufträge zu erfüllen, mit dem Einkommen daraus baut
man neue Strecken für neue Aufträge, wer als erster alle bis auf eine Großstadt
verbunden hat und 250 Mio Geld erwirtschaftet hat,
gewinnt. Eisenbahn- und Logistikspiel * System: Empire Builder
* 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..8/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Australian Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 1994 | |||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
AUSTRALIAN RAILS Darwin Bromley hat hier
die nächste Ergänzung zum Empire Builder System
vorgelegt, Australian Rails.
Regeln und Mechanismus wie gehabt, Waren und Geographie australisch. Eisenbahn- und
Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler
ab 12 Jahren * Autor: Darwin Bromley *** 1453,
Mayfair, USA, 1994 * Mayfair Games * 5211 West 65th Street * Bedford Park, IL
60638-5703, USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..9/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Australis ( Im Sog der Strömung ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro Colovini Leo | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Carsten Engel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Australis
Man bewegt seine Schildkröte entlang der Laufstrecke Richtung Australien, baut Korallenriffe aus und fängt und füttert Fische. Je vier Würfel in weiß, gelb, blau und lila sowie ein roter Würfel werden gewürfelt – reihum nimmt man in seinem Zug einen Würfel und setzt ihn an sein Board: Weiße Würfel bringen Karten und Siegpunkte, gelbe bringen fische und Siegpunkte, blaue liefern Schritte auf der Laufstrecke und lila Würfel bestimmen Orte wo man Korallen setzen kann. Mit dem roten Würfel ist man Startspieler der nächsten Runde und hat einen erhöhten Kampfwert. Hat man im Bereich, wo man einen Würfel setzt, Karten liegen, kann man diese alle ausführen. Karten können Würfel verstärken, oder bringen Fische, Siegpunkte, Schritte oder Koralle setzen. Überholt man Marker-Gruppen auf der Strecke, erhält man einen Marker seiner Farbe, der die Anzahl gefütterter Fische erhöht. Ist nur ein Würfel übrig, werden Siegpunkte gewertet für Schildkrötenstandort, Mehrheiten im Korallenriff und Anzahl gefütterter Fische. Darauf folgt noch eine Kampfphase – man würfelt seine Würfel, das niedrigste Gesamtergebnis scheidet aus, wer als Letzter übrig bleibt, erhält Plättchen für Siegpunkte. Sind alle Plättchen vergeben, erfolgt noch eine Endwertung für Korallen und Fische.
Engine-building mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Alessandro Zucchini, Leo Colovini Entwicklung, Redaktion: Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683467
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 397 ..10/3968 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausverkauft ( Mach Platz für die Show des Jahres! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pujadas Eloi Renalias Ferran | |||||
Grafik | Meeple Foundry Müller-Daniel | |||||
Redaktion | Utendrup Daniel Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
Flächenmanagement - Mehrheiten | ||||||
Ausverkauft
In der Premiere seines Musicals muss man das Publikum bestmöglich nach dessen Wünschen platzieren. Alle haben ein Theater vor sich und ein Platzanweiser-Tableau zwischen sich und den jeweiligen Nachbarn, Zielanzeiger- und Wertungskarten liegen aus. In 14 Runden will man Siegpunkte sammeln – vom Platzanweiser-Tableau der aktuellen Runde wählt man eine Platzanweiser-Fähigkeit – gilt nur für die aktuelle Runde - oder Siegpunkte, markiert einen Kreis auf einem Ticket, zeichnet die dadurch entstandene Form in sein Theater und legt das Platzanweiser-Tableau zurück. Nach 14 Runden wertet man zuerst die Wertungskarten und dann Mehrheiten auf den Tickets der beiden Platzanweisertableaus.
Flächenfullspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Salt & Pepper Games © 2023 Autor: Eloi Pujadas, Ferran Renalias Realisation: Matthias Nagy Reaktion: Daniel Utendrup Entwicklung, Redaktion: Gestaltung: Meeple Foundry, Daniel Müller Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: 57319G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |