![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..1/565 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Homeland ( Das Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron | |||||
Grafik | Dillon Katie Woods Charles Kovaleski Hohn Fiona Carey | |||||
Redaktion | Biberstein Sven Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2016 | ||
Denk - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Kooperativ - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Homeland Das Spiel
Agenten gegen Terroristen. Im Terroristen-Spielzug gibt man den Marker weiter, man analysiert und neutralisiert Unmittelbare Bedrohungen oder riskiert Verluste. Dann werden Bedrohungen hochgestuft bzw. aufgedeckt. Im Spielerzug muss man einen Fall als Leitender Ermittler beanspruchen und zwei Info-Karten legen; Kann-Aktionen sind Kontakte, Soldaten oder Agenten rekrutieren oder einsetzen oder Info-Karte gegen Marker tauschen. Ist die Terroristen-Leiste voll, gewinnt der Terroristen-Maulwurf. Ist die Behördenleiste voll, wird beschuldigt; nennt jemand den Maulwurf, hat dieser verloren und die Behörden- Spieler berechnen ihre Siegpunkte.
Kooperatives Spiel zur TV-Serie für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Gale Force Nine 2016 Autor: Sean Sweigart, Aaron Dill Gestaltung: Katie Dillon, Charles Woods, John Kovaleski, Fiona Carey Web: - Art. Nr. 15HEI799
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..2/565 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Wandel der Zeitalter ( Eine neue Geschichte der Zivilisation ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Vavron Milan Politzer Jakub Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Wandel der Zeitalter
Eine neue Geschichte der Zivilisation! Wieder führt man eine Nation von der Antike in die Gegenwart und entwickelt möglichst viel Kultur. Die bestimmenden Faktoren einer Nation sind Bevölkerung, Produktion, Wissenschaft und Militär und die Balance dieser Kräfte. Eigentlich blieb alles gleich und doch hat sich viel geändert - z.B.: Wechselt man den Anführer, bekommt man eine Zivile Aktion zurück. Taktik wird wie gewohnt gespielt, jetzt aber markiert und andere können zwei Militäraktionen verwenden um die Taktik zu kopieren. Opfern von Einheiten in Aggression oder Krieg ist verboten, es gibt neue Ereignisse, neue Anführer und neue Wunder.
Neuauflage , Erstauflage als „Through the Ages“ bei Czech Board Games 2006
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Milan Vavron, Jakub Politzer, Filip Murmak, Radim Pech Web: www.heidelberger-spieleverlag.de Art.Nr. 033559 / 15CZ067
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..3/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jolly Roger ( Klar zum Entern ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Moyersoen Frédéric | |||||
Grafik | Billiau Loïc Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Seefahrt / Piraten | ||||||
Jolly Roger
Soeben wurde ein neuer Kapitän gewählt. Er bestimmt einen Quartermaster und ein Ziel - Fort, Handelsschiff und Siedlung für Beute, Piratenhafen für Crew Karten und Schatzinsel als Versteck zum Beute sichern. Spieler konferieren über Aktionen, der Quartermeister spielt die erste Karte, jeder spielt Karten wie er möchte, die Zielkarte gibt die Voraussetzungen für Erfolg an. Gibt es Beute, wählt zuerst der Kapitän, den Rest verteilt der Quartermaster. Dann kann der Kapitän einen Matrosen zur Bestrafung vorschlagen, der Quartermeister sucht ihn aus. Jeder Spieler kann nach jeder Kapitänsentscheidung eine Meuterei starten.
Kartenspiel für 4-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Frédéric Moyersoen Grafik: Loïc Billau, Fabio Maiorana Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE827
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en gr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..4/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Joss Whedon's Firefly Das Spiel | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron Kovaleski John | |||||
Grafik | Gale Force Nine Studio Heiko Eller Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Team Heidelberger | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Würfel | ||||||
Firefly Das Spiel
Man wählt eine Story Karte, die man als einzelner Spieler erfüllen muss, um zu gewinnen. Man hat die Wahl aus vier Aktionen und kann pro Zug zwei davon wählen und mit anderen Spielern interagieren. Aktionen sind fliegen, Ausrüstung kaufen und Crew anheuern, Abmachungen treffen und Jobs erledigen. So manche Aktion ist illegal und kann Konsequenzen nach sich ziehen. Bei Bewegung von Planet zu Planet muss man für jeden Schritt eine „Voller Schub“ Karte aufdecken und abwickeln. Hat die Story Karte mehrere Ziele, muss man sie in Reihenfolge erfüllen, um zu gewinnen.
SciFi Abenteuer für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Gale Force Nine / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Sean Sweigart, Aaron Dill, John Kovaleski Gestaltung: Gale Force Nine Studio, Fahrenbach Marina, Heiko Eller Web: - Art. Nr. 032668
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..5/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Joss Whedon's Firefly Das Spiel Piraten & Kopfgeldjäger ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron Kovaleski John | |||||
Grafik | Gale Force Nine Studio Ickes Jasmin Kramer Thomas Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Fahrenbach Marina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 13+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Joss Whedon’s Firefly Das Spiel Piraten & Kopfgeldjäger
Piraten & Kopfgeldjäger ist die erste Erweiterung für Firefly und bringt intensive Interaktion; mit Piraten-Aufträgen plündert man gegnerische Schiffe, man jagt steckbrieflich Gesuchte und sammelt Beute. Neue Ausrüstungskarten und zwei neue Schiffe ergänzen die Erweiterungen, ebenso neue Anführer, man kann unsoziale Strategien fahren oder für Gerechtigkeit ins Universum bringen belohnt werden.
Erweiterung zu Firefly für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Gale Force Nine / Heidelberger 2016 Autor: Aaron Dill, Sean Sweiger,t John Kovaleski Gestaltung: Gale Force Nine Studio, Jasmin Ickes, Thomas Kramer, Marina Fahrenbach Web: www.gf9.com Art. Nr.: 16HE577
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..6/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Batman | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Batman
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE863
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..7/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Flash | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brünung Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär | ||||||
Vorstellung
Justice League Hero Dice FLASH
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE868 / HDBD0066
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..8/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Green Lantern | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brüning Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Green Lantern
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE869
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..9/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Superman | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brüning Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Superman
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2015 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. 15HE862
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 57 ..10/565 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Khronos | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Vialla Ludovic Urbon Arnaud | |||||
Grafik | Adelmand Jean-Claude Stepourenko Geoffrey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Lege | ||||||
Khronos Die
Spieler bewegen ihre Abenteuer durch drei Epochen und können in zwei Epochen bauen,
in der dritten nur renovieren, Gebäude, die in der ersten oder zweiten Epoche
gebaut werden, werden in die nachfolgende(n) Epoche(n) transferiert, in der
letzten Epoche erscheinen militärische und religiöse Gebäude als Ruinen,
Siedlungen und Städte bleiben intakt. Man kann in einer Epoche nur agieren,
wenn der Abenteurer anwesend ist, und spielt für jeden Abenteurer 2 Karten.
Zusammenschluss von Herrschaften und Gebäude in solchen Herrschaften folgen
genauen Regeln. 2.
Auflage nur in deutscher Sprachte, Verlag und
Vertrieb Heidelberger Bau-
und Mehrheitenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autoren: Ludovic Vialla und Arnaud Urbon * Grafik: Jean-Claude Adelmand, Geoffrey Stepourenko *
ca. 90 Minuten * 01030, Heidelberger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |