![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..1/4450 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHIMEDES | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Marley Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..2/4450 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Architekton | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Architekton Im Spiel sind
Gebäudetafeln und Landschaftstafeln, ein Teil wird als Reserve beiseite gelegt,
je 3 offen als Vorrat ausgelegt. Der Spieler am Zug nimmt 2 beliebige Tafeln
aus dem Vorrat und legt sie an, der Vorrat wird ergänzt. Gelegt wird
rechtwinklig im Schachbrettmuster von Landschaft und Gebäude, Gebäude dürfen
gedreht werden, neue Teile müssen mit mindestens einer Seite an schon liegende
Tafeln angelegt werden, eine Seite mindestens muss farbgleich angrenzen. Auf
eine neu gelegte Gebäudetafel muss der Spieler ein Haus setzen, aus dem Vorrat
oder ein schon gesetztes versetzen. Eingeschlossene Gebäude werden mit Chips gewertet,
wer für unpassende Tafeln nicht zahlen kann, verliert, am Ende bringen Gruppen
von Häusern und Chips Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Legespiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..3/4450 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Archon | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Sakaloglu Nikolas Tsantilas Sotiris | |||||
Grafik | Papantoniou Antonis Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en fr | 2013 | ||
Worker Placement - Karten - Deckbau - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Archon Glory & Machination
In drei Jahreszeiten unterstützt man als Archon den König bei seinem Kampf gegen Invasoren; der König stellt in jeder Jahreszeit verschiedene Anforderungen, die man für Siegpunkte erfüllt. In den drei Runden einer Jahreszeit nützt man kartengesteuertes Worker Placement, um Ressourcen und Einkommen zu erhalten, Soldaten zu rekrutieren, Elitesoldaten auszubilden und auch die Stadt zu erneuern. Mit Wertungskarten erwirbt man Punkte für Wissenschaft und Künste.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games 2013 Autor: Nikolas Sakaloglu, Sotiris Tsantilas Gestaltung: Antonis Papantoniou, Giota Vorgia Web: www.artipiagames.com Art. Nr.: RTPA 131
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..4/4450 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers | ||||||
Verlag | Ystari Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | fr | 2013 | ||
Karten | ||||||
Arctic Scavengers
2097 - Eine katastrophale Klimaverschiebung verursacht eine neue Eiszeit; die Überlebenden sammeln sich in kleinen Stämmen. Als Anführer eines solchen Stammes bewältigt man Knappheit an Ressourcen, Werkzeigen, Medizin und auch Söldnern für den Kampf gegen bis zu vier andere Stämme. Eine Runde des Spiels hat drei Phasen: Zugphase - alle werfen alle Karten ab und zeihen fünf Karten von ihrem Nachziehstapel; Sammelphase - der Initiator hat die erste Aktion und spielt beliebig viele Karten für Ressourcen und nennt die Anzahl verbliebener Karten für die Kampfphase; dies wird für jeden Spieler wiederholt. Kampfphase, ab Runde 3: Der Gewinner bekommt eine Karte vom Stapel „Contested Resources“. Ist dieser leer, gewinnt man mit dem größten Stamm.
Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ystari Games 2013 Autor: Robert Kyle Gabhart Grafiker: Martin Hoffmann Web: www.ystari.com Art.Nr.: AS01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..5/4450 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen ( Promo Pack ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Burton Matt Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen
Die Erweiterung enthält fünf Sonderkarten Gefrorene Birnen und 4 neue Stammesanführer - Die Spielerin, Der Fanatiker, Der Kannibale und Der Schlächter. Die Stammesanführer können in den Stapel eingemischt und regelgerecht verteilt werden. Für die Karten Gefrorene Birnen gibt es zwei Optionen: 1. Man mischt sie zu Beginn in den Schrottplatz-Stapel 2. ZU Beginn erhält man eine Karte Gefrorene Birne für seine Starthand und mischt eines seiner Werkzeuge zurück in den Schrottplatz.
Erweiterung zum Drafting/Deckbau-Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2019 Autor: Robert Kyle Gabhart Gestatung: Martin Hoffmann Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..6/4450 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arena Maximus ( A Game of Fantasy Chariot-Racing ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Schomburg Brian Pavelec Jim Price Gregory | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2003 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Arena Maximus Die Spieler sind Quadriga-Fahrer im alten Rom und müssen als erster die
Ziellinie überqueren. Die Karten bestehen aus Peitschenkarten für
Geschwindigkeit, Zügelkarten zum Lenken und magische Karten als Joker. Die
Anzahl der Felder, die ein Gespann ziehen muss, wird durch die Anzahl der offen
ausliegenden Peitschenkarten bestimmt. Wer dran ist, bestimmt die
Geschwindigkeit, wirft Karten ab, zieht karten und bewegt das Gespann. Jedes
Feld, das das Gespann betritt, wird in der Reihenfolge Rammen, Blockieren,
Auswirkungen der Felder und Angriff abgehandelt. Schäden werden durch Marker
angegeben, bricht das zweite Rad, scheidet man aus. Renn- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kevin Wilson *
Grafik: Brian Schomburg, Jim Pavelec,
Gregory Price * ca. 60 min * MA08, 94125 0, Fantasy Flight, USA, 2003 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag
* www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..7/4450 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arimaa ( Intuitively simple… intellectually challenching ) | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Syed Omar Syed Aamir | |||||
Grafik | Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2009 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..8/4450 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aristoocrazy | ||||||
Verlag | Jirasgames | |||||
Autor | Mikoláš Jirí | |||||
Grafik | Talaš Pavel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | cz de en | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Aristoocrazy
Man ist Oberhaupt einer Familie und führ sie durch die Zeiten, so gut es eben geht, nutzt Eigenschaften, so weit vorhanden, und brauchbar, und hofft auch noch auf Gunst des Königs. Die Bemühungen werden mit Siegpunkten belohnt, die man über die Eventkarten bekommt, 12 werden für ein Spiel zufällig ausgewählt. Sie nennen die Siegbedingungen für die Runde - das kann der Besitz bestimmter Marker, die Anzahl der Charaktere oder Regionen, die man besitzt, oder der Schaden, den man anderen Charakteren zufügt. Charaktere werden bewegt oder genutzt, mit Bewegung kreiert man Nachwuchs und erobert Regionen. Dort kann man zwangsweise Nachwuchs erzeugen oder die Region endgültig erobern. Charaktere können min neuen Fähigkeiten wiedergeboren werden.
Satirisches Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Jirasgames 2012 Autor: Jiří Mikoláš Grafiker: Pavel Talaš Web: www.jirasgames.com Art.Nr.: JG-1007-102012
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: cz de en *Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..9/4450 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARITHMETICAL CHESS | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Lewin Graeme | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 445 ..10/4450 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ark & Noah | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Groppi Stefano | |||||
Grafik | Zoni Ivan Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Ark & Noah
In der Rolle von Noah oder seinen Söhnen baut und belädt man die Arche für Siegpunkte. In mindestens 10 Runden wählt und erledigt man eine Aktion. Man setzt in Spielreihenfolge einen Arbeiter auf „Aktion geplant“. Alle Aktionen sind pro Runde nur einmal verfügbar und werden von links nach rechts ausgeführt; danach geht der Arbeiter auf „Aktion ausgeführt“, dies bestimmt die nächste Spielreihenfolge. Man kann Pech produzieren, Tiere oder Futter sammeln, Tiere oder Käfigwände tauschen, Holz fällen, Arche bauen oder fertige Käfige mit Futter oder Tieren beladen. Übrig gebliebenes Material und Tiere kosten Siegpunkte.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Placentia Games 2012 Autor: Stefano Groppi Gestaltung: Ivan Zoni, Paolo Vallerga Art.Nr.: PG002
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |