![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..1/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Il Principe | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ornella Emanuele | |||||
Grafik | Schacht Michael Mad4gamestyle Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
Il Principe Jeder Spieler
führt eine Familie im Italien der Renaissance und versucht, die prächtigsten Gebäude
der Stadt zu bauen und die Familie in Kultur, Religion, Politik, Adel und
Handel zu vertreten sowie Einfluss in Gebieten und Städten zu erwerben. Jede
Runde besteht aus vier Phasen, in Phase 1 werden Gebäudekarten gezogen und
gelegt, in Phase 2 werden gelegte Gebäudekarten versteigert, in Phase 3 kann
jeder Spieler eine Stadt bauen oder Karten aus der Hand spielen. In Phase 4
legt jeder alle Rollenkarten auf das Brett, diese werden in Farbreihenfolge an
Spieler mit Gebäudemehrheiten verteilt. Siegpunkte gibt es auf der
Wertungsleiste für Städtebau, für Haupt- und Unterrollenkarten und Sets von
Gebäudekarten sowie Geld und Mehrheiten an Wappenmarkern in Gebieten. Wer die
meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Entwicklungsspiel
* 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Emanuele Ornella * Grafik: Michael Schacht,
Mad4gamestyle, Oliver Freudenreich * ca. 90 Minuten * 6620, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..2/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schatten des Sonnenkönigs | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Hoffmann Guido Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Im Schatten des Sonnenkönigs Die Spieler streben als Herzöge am Hof Ludwig XIV. nach Macht und Gold
und versuchen die Kartenmehrheit in fünf Eigenschaften zu erringen, die sie
dann gegen die Mitspieler oder zu eigenen Gunsten einsetzen können. Alle Karten
die man bekommt, legt man vor sich ab, niemand hat Karten auf der Hand! Wer
dran ist, wickelt 3 Phasen hintereinander ab – zuerst Eigenschaften prüfen, was
man besitzt und anwenden kann, dann Karten vom Zugstapel aufdecken und in
seinen Machtbereich legen und dann eine Goldaktion ausführen. Die Eigenschaften
sind Kampfkraft, Macht, Reichtum, Etikette und Intrige. Beim Kartenaufdecken
können Sonder- und Auktionskarten erscheinen, die der Spieler durchführt, von
den Eigenschaftskarten darf er eine nehmen und die anderen auf den Ablagestapel
geben. Gegen Abgabe von Goldchips darf man anderen Spielern Machtchips wegnehmen
oder eine Eigenschaftskarte mit einem anderen Spieler tauschen oder auch einem
Gegner Eigenschaftskarten vernichten oder eine zusätzliche Eigenschaftskarte
ziehen. Erscheint Ludwig XIV. zum 2. Mal endet das Spiel sofort, Gold und
Machtchips 1 bringen einen Punkt, Machtschips 2 und Einfluss-Karte bringen je 2
Punkte, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und
Aaron Weissblum * 2750, Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..3/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intrige | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Freytag Eckhard Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Lege - Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Intrige Ein Spiel
um Macht, Einfluß und Intrige zur Zeit der
Renaissance, wer bringt die Angehörigen seines Hauses in die einflußreichsten Positionen? Da wird verhandelt und
intrigiert, was nur geht, Bestechung und gebrochene Kontrakte gehören natürlich
genauso dazu wie Verbündete und gehaltene Versprechen, denn ganz allein kann
man es doch nicht schaffen, an die Spitze zu kommen. Jede Spieler hat in seinem
Zug drei Teilzüge auszuführen: Er kassiert Einkünfte, nimmt fremde Spielfiguren
in seinem Hof auf und sendet eigene Spielfiguren an fremde Höfe. Einkommen
bringen eigene Figuren an fremden Höfen, fremde Figuren muss man aufnehmen,
kann sie aber nach Belieben platzieren, Vereinbarungen müssen nicht eingehalten
werden. Nur eine Figur pro Bereich und ein Beruf pro Haus ist
möglich, Konflikte werden mit Bestechung entschieden. Neuauflage
von Intrige, F.X.Schmid, 1994 Verhandlungsspiel
* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Dorra *
3760, Deutschland, 2003 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..4/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jäger und Sammler | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Jäger und Sammler
Überleben in der Steinzeit, Sammeln, Jagen, Töpfern und ein bisschen Kunsthandwerk beschäftigen die Stammesangehörigen. In den zwei Phasen des Spiels sammelt man im Sommer Nahrung und legt Vorräte in Winterlagern an, im Winter nutzt man Waffen zur Mammutjagd und sammelt weiter Lebensmittel. Für jede Jahreszeit werden die entsprechenden Plättchen ausgelegt und von den Spielern gesammelt. In seinem Zug muss man zwei Bewegungspunkte nutzen, man darf nur Lager und Felder mit Plättchen betreten, und Plättchen nehmen oder eine Vorratskiste ablegen. Gesammelte Plättchen darf man nicht mehr anschauen. Im Winter bekommt man nur Figuren für Lager mit Vorratskisten. Sind alle Winterplättchen gesammelt, punktet man für Beeren, Knollen, Kräuter und Mammuts sowie gesammelte Güter und Vorratskisten im Lager.
Lauf- und Sammelspiel mit Merkkomponente * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Knizia * Gestaltung: Claus Stephan * 00340, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..5/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Janus ( ALLES HAT SEINE ZWEI SEITEN ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hannapel Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Karten | ||||||
Janus Die Karten haben Vorder- und Rückseiten, die beide
im Spiel sind, die Spieler sammeln Kartentrios und ziehen Karten aus der Hand
des Gegners. Ein Spieler darf sich die Rückseiten seiner Handkarten nicht anschauen.Wer dran ist, darf entweder eine oder zwei Karten
ziehen oder eine oder zwei Karten abwerfen. Ziehen kann man entweder vom Stapel
oder aus der Hand eines Spielers. Achtung: Beim Ziehen von Stapel muß man das sichtbare Symbol in die Hand nehmen, das nun
alle kennen, der Spieler kennt die Rückseite nicht! Mit vier Karten auf der
Hand muß man ein Trio bilden oder auf den Stapel
abwerfen, es gibt keinen Ablagestapel, das Symbol aus der Hand kommt nach oben! Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Lothar Hannapel * ca. 45 min * 6930, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jasper der Pinguin Jetzt kommt Jasper! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Party - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Jasper der Pinguin Jetzt kommt
Jasper Jasper kommt in die große Hafenstadt und lernt viele Dinge kennen, die
er vom Südpol noch nicht kannte. Er freut sich, dass seine Freundin Emma dabei
ist, denn sie weiß immer eine Antwort. Die Spieler verkörpern Jasper und
bewegen die beiden Figuren durch die Stadt, wenn ein Fragezeichen gewürfelt
wird, muss eine Frage beantwortet werden. Wird die Frage beantwortet,
entscheidet die Farbe der Frage, wie weit der Spieler ziehen kann. Wer eine
Zahl würfelt, zieht, nach dem Zug muss nach der Karte passend zum erreichten
Feld gefragt werden, hat sie der Gefragte nicht, darf der Spieler stehen
bleiben. Hat er sie, muss der aktive Spieler seine vordere Figur zur hinteren
zurückziehen. Wer als erster einmal die Stadt umrundet hat und wieder mit
beiden Figuren am Start steht, gewinnt. Lauf- und Quizspiel * Serie: Jasper der Pinguin * 2-4 Spieler ab 5
Jahren * Autor: Heinz Meister * Grafik:
nicht genannt * ca. 30 min * 6400, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..7/660 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kakadoo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Besser Andreas Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Reaktion - Karten - Familie | ||||||
Kakadoo
Man hat 6 Karten und spielt mindestens eine aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie bei der obersten Karte des Ablagestapels. Spielt man mehrere Karten, muss es das gleiche Tier sein, unterschiedliche Farben sind möglich, das Geräusch muss für jede Karte gemacht werden, wie Muh für eine Kuh und so weiter. Aber: Wer einen Löwen ausspielt, begrüßt ihn mit „Hallo, Ihre Majestät“, ist der Löwe rot, muss man auch noch aufstehen. Bei allen anderen roten Tieren muss man still bleiben. Fische haben alle Farben und machen kein Geräusch, nach einem Fisch darf man eine beliebige Karte nachlegen. Wer einen Esel ablegt, beginnt eine Eselsrunde – eine ganz Runde lang dürfen nur Esel gelegt werden. Wer nicht passend legen kann, zieht eine Karte. Der Kakadu lässt den Nächsten aussetzen. Für einen Fehler zieht man vier Karten, die letzte Karte muss man melden. Neuauflage von Cokotaki
Reaktionsspiel mit Karten * Serie: Fun * 2-10 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Haim Shafir * Gestaltung: Andreas Besser * 01230, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..8/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Karate Tomate | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hüfner Dominik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Karate Tomate
Tomaten als Karatemeister! Man hat eine Tomate und fünf Zahlenkarten. Man spielt Runden aus Durchgängen mit Phasen: Aufwärmen: Triumphkarten aufdecken. Kampf: verdeckt eine Karte spielen, die erste beliebig, dann nur Karten gleicher Farbe; kann oder will man dies nicht, spielt man die Tomate. Triumph: Alle decken auf - Tomate-Spieler scheiden aus der Runde aus. Sind Spieler = Anzahl Triumphkarten übrig, erhalten diese je eine Triumphkarte, je nach Zahlenkartensumme, und tauschen sie laut Vorgabe. Sagt jemand mit 12 Pokalen das Ende an oder die Triumphkarten sind verbraucht, gewinnt man mit den meisten Pokalen und NICHT den wenigsten Messern!
Kartenspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Dominik Hüfner Art.Nr.: 01855
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..9/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Karma ( Wie du mir, so ich dir! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Falco Marsha J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 35 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Familie | ||||||
Karma
Jeder legt drei verdeckte Karten aus, dann legt er von sechs Karten je eine auf die verdeckten Karten, die anderen sind Handkarten. Reihum legt man eine oder mehrere gleiche Karten ab oder nimmt den gesamten Ablagestapel, oder spielt eine Karma-Karte - für Aktionen oder Regeländerungen. Man kann nur Karten ablegen, die gleich hoch oder höher sind als die oberste Karte des Ablagestapels. Drei gleiche Karten hintereinander werfen den Ablagestapel aus dem Spiel. Tischkarten spielt man erst, wenn keine anderen Karten zur Verfügung stehen, verdeckte sofort vom Tisch auf die Ablage. Wer als Letzter Karten vor sich hat, verliert als Einziger!
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Marsha J. Falco Gestaltung: nicht genannt Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 05703
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 66 ..10/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Käse würfeln | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Käse würfeln
Käse sammeln mit Würfeln! Man wirft acht Würfel, legt nach jedem Wurf beliebig viele Würfel aus und kann ausgelegte neu würfeln. Nach maximal vier Würfen gibt es Käse, wenn es für eine Augenzahl ebenso viele Würfel gibt, z.B. einen 2-er Käse für zwei Würfel mit „2“. Käsestücke stapelt man absteigend oder nimmt sie auch eventuell vom Nachbarn. Für manche Stapel gibt es Boni. Wer keinen Käse bekommt, nimmt eine Geschenkkarte und kann diese später einsetzen, um einen Würfel zu verändern. Sind drei Käsestapel leer, punktet man pro Käsestapel den höchsten Wert im Stapel x Anzahl der Stücke und gewinnt mit den meisten Punkten aus Stapeln und Boni.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03540
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |