![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..1/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquasphere | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Aquasphere
Eine Versuchsstation in der Tiefsee - Teams aus einem Ingenieur, einem Wissenschaftler, programmierbaren Bots und Forschungs-U-Booten sammeln möglichst viele Daten. In vier Runden muss man die Bots programmieren, Labors erweitern und Wissenspunkte sammeln. Dazu führt man in aktueller Spielreihenfolge reihum Spielzüge aus bis alle passen, gefolgt von einer Zwischenwertung und Vorbereitung der nächsten Runde. In einem Zug programmiert man den Bot und führt die Aktion aus - Labor erweitern, Zeitmarker nehmen, Kristalle nehmen, Oktopoden fangen, U-Boot einsetzen, Forschungskarte nehmen oder Bot programmieren.
Strategisch/taktisches Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / H@ll Games 2014 Autor: Stefan Feld Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.hallgames.de Art.Nr.: 55120G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..2/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquileia | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | d'Oro Cielo | |||||
Grafik | Cramm Geoffrey Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de en it | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Aquileia
Im antiken Aquileia will man als Patrizier aktiv werden, Reichtümer anhäufen und Villen bauen. Dazu schickt man Gefolgsleute in vier Bereiche: Auf dem Markt kauft man Pferde, Waffen und Kämpfer. In der Arena kann man mit eigenen Waffen und Kämpfern Gladiatorenkämpfe gewinnen, die mittels Würfeln entschieden werden. Auf der Pferderennbahn kann man mit Würfeln erzielte Rennergebnisse der eigenen Pferde in Gebäudeanteile umwandeln. Im Geschäftsviertel sollte man sich Handwerksbetriebe sichern und diese betreiben. Klug handeln, clever ersteigern und knappe Geldvorräte gut einteilen bringt Wohlstand und Einfluss.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Pier Volonté Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5007
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..3/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcadia Quest | ||||||
Verlag | Cool Mini or Not | |||||
Autor | Aranha Thiago Goulart Guilherme Lang Eric M. Perret Fred | |||||
Grafik | Cofrancesco Andrea Fructus Nicolas Harlaut Mathieu | |||||
Redaktion | Reeve Spencer Shinall Michael Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Arcadia Quest
Als Anführer einer Gilde mit drei Helden spielt man eine Kampagne aus sechs von elf Szenarien, um Graf Zahn zu besiegen und Arcadia zu befreien. Ein Zug besteht aus Aktivieren eines Helden oder Ruhephase für die Gilde; man wählt Helden zufällig oder draftet sie und nutzt Standard-Dungeon-Crawl-Mechanismen um Questen zu erfüllen, Gegner zu töten und Schätze zu heben. So entwickelt man Helden weiter und erwirbt mächtige Gegenstände und Waffen, um ein Szenario zu bewältigen. Für eine erfolgreiche Kampagne müssen drei von sechs Szenarien des äußeren Kreises, zwei von vier des Inneren Kreises und der Finalkampf im Zentrum erfolgreich bestanden werden.
Fantasy-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Cool Mini or not / Asmodee 2014 Autor: Thiago Aranga, Guilherme Goulart, Eric M. Lang, Fred Perret Gestaltung: Andrea Cofrancesco Nicolas, Fructus, Mathieu Harlaut Web: www.asmodee.de Art.Nr. CMARC01DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..4/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcadia Quest Jenseits der Gruft ( Eine Kampagnen-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Cool Mini or Not | |||||
Autor | Aranha Thiago Goulart Guilherme Lang Eric M. Perret Fred | |||||
Grafik | Cofrancesco Andrea Fructus Nicolas Harlaut Mathieu | |||||
Redaktion | Reeve Spencer Shinall Michael Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Arcadia Quest Jenseits der Gruft
Jenseits der Gruft ist eine Kampagnen-Erweiterung zu Arcadia Quest, und nur mit Arcadia Quest spielbar. Sie liefert neun Szenarien, neue Helden, Monster und Entwicklungskarten sowie eine neue Spielregel zu den neuen Grabsteinkarten. Massige Charaktere sind ein neuer Charaktertyp; neue Eigenschaften sind Schubsen und Verbannung auf das Brut-Tableau. Für eine Kampagne werden sechs der neuen Szenarien gespielt - drei des äußeren Kreises, zwei des Inneren Kreisen plus der Finale Entscheidungskampf.
Erweiterung für Arcadia Quest für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Cool Mini or not / Spaghetti Western Games / Asmodee 2015 Autor: Thiago Aranga, Guilherme Goulart, Eric M. Lang, Fred Perret Gestaltung: Andrea Cofrancesco Nicolas, Fructus, Mathieu Harlaut Web: www.cmon.com Art.Nr. CMARC02DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it kr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..5/8910 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arche Noah | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Arche Noah
Man bietet mit Chips um Tiere, darf aber nicht nachschauen, was man schon an Deck hat! Pro Runde liegt pro Mitspieler eine Karte aus, und gibt reihum ein offenes Gebot mit lila Chips ab. Dann wählt man in absteigender Gebotshöhe eine Karte; gibt man einen grünen Chip ab, kann man keine oder zwei Karten nehmen. Ist der Nachziehstapel verbraucht, bringt jedes Tierpaar im eigenen Stapel Pluspunkte, ein Quartett bringt 3 Bonuspunkte und jedes einzelne Tier Minuspunkte; je 2 lila Chips sind noch einen Punkt wert. Für den zweiten Durchgang gibt es neue lila Chips, und man punktet danach auch für grüne Chips und gewinnt mit den meisten Punkten.
Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Christoph Behre Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03940
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..6/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen ( Promo Pack ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Burton Matt Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen
Die Erweiterung enthält fünf Sonderkarten Gefrorene Birnen und 4 neue Stammesanführer - Die Spielerin, Der Fanatiker, Der Kannibale und Der Schlächter. Die Stammesanführer können in den Stapel eingemischt und regelgerecht verteilt werden. Für die Karten Gefrorene Birnen gibt es zwei Optionen: 1. Man mischt sie zu Beginn in den Schrottplatz-Stapel 2. ZU Beginn erhält man eine Karte Gefrorene Birne für seine Starthand und mischt eines seiner Werkzeuge zurück in den Schrottplatz.
Erweiterung zum Drafting/Deckbau-Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2019 Autor: Robert Kyle Gabhart Gestatung: Martin Hoffmann Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..7/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 51 | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Alexander Stefan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Area 51: Top Secret
Area 51 – eine geheime Militärbasis in der Wüste Nevadas, wo Beweise für die Existenz Außerirdischer eingelagert sind. Dazu bedarf es modernster Bunker, die immer wieder ausgebaut werden, auch Lastwagen und Züge sind nötig, um Artefakte in andere Bereiche zu verlagern. In seinem Zug wählt man eine Aktion aus drei Optionen: Neue Artefakte bekommen, Artefakte für Bunkerbau oder -verbesserung spielen, Artefakte für Bewegen oder Hinzufügen von Lastwagen oder Zug ausspielen – Artefakte aufnehmen und für Punkte einlagern. Sind zwei Regionen ohne Sicherheitsmarker, wertet man in Regionen Bunker der drei höchsten Sicherheitsstufen.
Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2016 Autor: Stefan Alexander Gestaltung: Christian Opperer Web: www.spielmaterial.de Art.Nr. 15368 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..8/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arena For The Gods | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Rambourg Maxime | |||||
Grafik | Mafayon Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Arena: For the Gods!
Mythologische Helden kämpfen um die Gunst der Götter. Die Arena wird mit Säulen und Arena-Plättchen - für Lebenspunkte-Gewinn oder -Verlust je nach Szenario - vorbereitet, jeder wählt einen Helden mit 20 Lebenspunkten. In der Ausrüstungsphase des Spiels wählt man Waffe, Reittier, Rüstung und Zauberspruch aus einer Auslage durch Gebot mit Lebenspunkten. In der Kampfphase bereitet man die aktuell verfügbaren Würfel vor, würfelt, kann einmal nachwürfeln und kann mit dem Resultat den Helden bewegen, Ausrüstung aktivieren, schützen oder kämpfen lassen. Hat jemand keine Lebenspunkte mehr, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Lebenspunkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2017 Autor: Maxime Rambourg Gestaltung: Paul Mafayon Web: www.hutter-trade.com Art. #: 51390
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr jp pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..9/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Argo | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno Laget Serge | |||||
Grafik | Coimbra Miguel de la Serna Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 13+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Setz-/Position | ||||||
Argo
Man führt Astronauten-Teams, muss Rettungskapseln finden und möglichst viele Astronauten retten. Aliens sind spielerkontrolliert, man punktet für gerettete eigene Astronauten und Töten anderer. Aliens punkten wenn Menschen sterben. Ein Spielerzug hat die Phasen Alien – Bewegen und Astronauten töten; Bauen – Kärtchen anlegen und eventuell Alien einsetzen; Aktion und Aktivierung – zwei Aktionen für Astronauten bewegen oder Modul aktivieren für Teleport, Labor, Kontrollraum, Sprungraum, Laser, Krankenstation, Zeitmaschine, Warenhaus oder Rettungskapsel. Aliens gewinnen mit mehr Punkten als der beste Spieler, ansonsten der beste Spieler.
SciFi-Konflikt für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Flatlined Games 2016 Autor: Bruno Faidutti, Serge Laget Gestaltung: Miguel Coimbra, Alexandre de la Serna Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. FLGD0003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 891 ..10/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Arkham Horror ( Der Klassiker aus der Welt von H.P. Lovecraft ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Launius Richard Wilson Kevin | |||||
Grafik | Nicely Scott Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 12+ | 2006 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
Arkham Horror Inmitten der Roaring Twenties wächst in Arham der Schatten der Ancient Ones, die versuchen in unsere Welt einzudringen. Die
Spieler arbeiten gemeinsam als Ermittler um die Dimensionstore zu schließen
oder den Ancient One zu besiegen. Ein Zug besteht aus
fünf Phasen, jede Phase wird von allen Spielern nacheinander ausgeführt. Die
Phasen sind Erhaltungsarbeiten, Bewegung, Arkham
Begegnungen, Begegnungen mit anderen Welten und Mythos. Das Spiel folgt eher
komplexen Regeln, wenn der Ancient One erwacht, wird
in Runden gegen ihn gekämpft, bis er entweder besiegt ist oder alle Ermittler
eliminiert sind. © Fantasy Flight, deutsche Ausgabe von Heidelberger verlegt, in
Kooperation mit Fantasy Flight, beide Logos Fantasy-Spiel * 1-8 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Richard Launius und Kevin Wilson * Grafik: Scott Nicely, Brian Schomburg * ca. 4
Stunden * 01002 4, Heidelberger,
2006 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |