![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..1/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Prinzessinnenspiel | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Team Noris | |||||
Grafik | Stachnick Lisa Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus Michels Jana | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2018 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das große Prinzessinnenspiel
König Balduin ist böse und versteckt die Abendgarderobe kurz vor dem Ball. Die Prinzessinnen beginnen ihre Suche im Schloss, alle anderen Figuren - Hofnarr, Ritter und Bogenschütze - auf einem ihrer Felder. Man würfelt und zieht entsprechend maximal so viele Schritte in beliebiger Richtung weiter; auf einem Feld mit Charakter bekommt man beim ersten Mal eine Suchkarte, sie verrät einen Fundort, bei weiteren Besuchen eine Ereigniskarte, die man ausführt. Erreicht man ein Feld einer Abbildung auf einer seiner Suchkarten, nimmt man sich dieses Accessoire. Wer mit allen dreien als Erster das Schloss erreicht, gewinnt.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Autor: Team Noris Gestaltung: Lisa Stachnick, Andreas Hofbeck Art.Nr.: 60 601 1684
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..2/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Haus Anubis Der Pfad der 7 Sünden | ||||||
Verlag | Studio 100 Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..3/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Haus Anubis Der Schatz von Anubis | ||||||
Verlag | Studio 100 Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..4/2010 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Jahresquiz Was war 1989? | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 14+ | de | 1990 | ||
Quiz | ||||||
Das Jahresquiz Was war 1989?
1650 Fragen und Antworten zu Ereignissen und Höhepunkten des Jahres 1989, mit den Kategorien / Wissensgebieten Schlagzeilen, Kultur, Sport, Zitate, Deutschland, Ausland, Wissenschaft, und Gesellschaft. Man würfelt und zieht, bekommt auf den Farbfeldern eine Frage aus dem entsprechenden Wissensgebiet, wer richtig antwortet bekommt einen Chip und ist noch einmal dran, wer zuerst einen Chip aus jedem Wissensgebiet gesammelt hat, gewinnt.
Quiz-Spiel für 2-12 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Noris Spiele 1990 Art.Nr. 610/3540
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..5/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Tripp F.J. Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2010 | ||
Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst vergnügt sich im Kanalsystem und der Polizist soll es finden, die Spieler helfen dabei. Die Murmeln repräsentieren das Gespenst und stecken im Kanalsystem unter dem Spielbrett. Wer dran ist sucht sich einen Kanaldeckel aus und prüft mit dem Kunststoffstab nach. Passiert nichts, hat sich das Gespenst zu gut versteckt und der Nächste ist dran. Pustet aber das Gespenst dem Polizisten die Mütze vom Kopf, hat man es gefunden und bekommt einen Gespensterchip. Die Schachtel wird neu geschüttelt, damit sich das Gespenst neu versteckt, und der Nächste ist dran. Wer fünf Chips gesammelt hat, gewinnt. Nachfolgespiel zum Kinderspiel des Jahres 2005, im Format Bring-mich-mit
Such- und Merkspiel im Bring-Mich-Mit Format zum Buch von Otfried Preußler * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 699192, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..6/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Tripp F.J. Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2005 | ||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen - Literatur | ||||||
Das kleine Gespenst Das kleine Gespenst möchte in der Geisterstunde so viele Freunde und Orte wie möglich besuchen und dazu die jeweils richtige Tür öffnen. Der erste Spieler dreht die Uhr auf 1, im Fenster erscheint der Ort, den das Gespenst besuchen möchte. Der Spieler nimmt das Gespenst und öffnet die Tür – ist das gesuchte Motiv dahinter, darf der Spieler weiter suchen, bis er eine falsche Tür öffnet, dann endet der Zug. Für jede richtig geöffnete Tür darf der Spieler mit einer Kugel im Rittersaal kullern und versuchen möglichst viele Kugeln in die Löcher zu befördern. Diese Kugeln legt er neben der Uhr ab. Wer zuerst keine Kugeln mehr hat gewinnt, oder wer zuerst 6 Türen hintereinander richtig öffnet. Such- und Merkspiel zum Buch von Otfried Preußler * 2-4
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 64 43, Kosmos, Deutschland,
2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..7/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Huch! | |||||
Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr nl | 2021 | ||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen - Literatur | ||||||
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst möchte in der Geisterstunde so viele Freunde und Orte wie möglich besuchen und dazu die jeweils richtige Tür öffnen. Der erste Spieler dreht die Uhr auf 1, im Fenster erscheint der Ort, den das Gespenst besuchen möchte. Der Spieler nimmt das Gespenst und öffnet die Tür – ist das gesuchte Motiv dahinter, darf der Spieler weiter suchen, bis er eine falsche Tür öffnet, dann endet der Zug. Für jede richtig geöffnete Tür darf der Spieler mit einer Kugel im Rittersaal kullern und versuchen möglichst viele Kugeln in die Löcher zu befördern. Diese Kugeln legt er neben der Uhr ab. Wer zuerst keine Kugeln mehr hat gewinnt, oder wer zuerst 6 Türen hintereinander richtig öffnet. Neuauflage, Erstauflage Kosmos Verlag 2005
Such- und Merkspiel zum Buch von Otfried Preußler für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2021 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882049
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..8/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein ( … ein mag(net)isches Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein
Das kleine Gespenst möchte munter Kanonenkugelkegeln zur Geisterstunde spielen, doch es hat vergessen wo die Kugeln sind. Die acht Kugeln liegen in den Truhen, jede wird gezeigt und dann geschlossen in einen Raum gestellt, die Spieler merken sich den Inhalt der Truhen. Man wählt eine seiner Suchkarten und bewegt das Gespenst mit dem Magnetstab zu einer Truhe. Ist die gesuchte Kugel in der Truhe, stellt man sie offen zurück und sucht die nächste usw., offene Truhen werden versetzt bzw. geschlossen. Hat man die Karte erledigt, legt man sie beiseite, der Zug endet. Findet man die Kugel nicht, ist der Nächste dran. Wer alle Karten erledigt hat, gewinnt. Überarbeitete Neuauflage von Schloss Schlotterstein
Magnetisches Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.haba.de Art.Nr. 302089
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..9/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein ( … ein kooperatives Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2016 | ||
Rennspiel - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein
Das kleine Gespenst geistert zu Mittag anstatt um Mitternacht durch die stadt wund wird im Sonnenlicht schwarz - also will es schnellstens zur Burg zurück. Ein Brunnenplättchen bestimmt die erste gesuchte Ortskarte. Das Gespenst beginnt auf dem Brunnenplättchen, die Eulenberger-Figur auf ihrem Startfeld. Man zieht eine Ortskarte - ist sie mit dem vorherigen Hinweis, zu Beginn also dem des Brunnenplättchens - identisch, legt man sie aus und stellt das Gespenst darauf. Wenn nicht, wird sie wieder verdeckt. Werden die Eulenberger aufgedeckt, geht deren Figur einen Schritt. Erreicht das Gespenst vor den Eulensteinern die Burg, gewinnen alle gemeinsam.
Merk- und Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch, Otfried Preußler Gestaltung: Freudenreich Oliver, F. J. Tripp, Weber Mathias Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 201 ..10/2010 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Ich bin ich Kinderspiele | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | KlassikerLobe Mira | |||||
Grafik | Weigel Susi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Kinder - Literatur | ||||||
Das kleine Ich bin ich Kinderspiele
Zwei Spiele-Klassiker im Design und mit Illustrationen aus dem bekannten Kinderbuch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel. Oh Pardon ist eine Ludo-Variante, gespielt nach den bekannten Regeln. Farben-Wettlauf ist ein Rennspiel, man nutzt den Farbwürfel und zieht mit seiner Figur auf das nächste freie Feld dieser Farbe; für schwarz als Würfelresultat zieht man 3 Felder vorwärts, für weiß ein Feld zurück.
Lauf- und Würfelspiele für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Web: www.piatnik.com Art. Nr. 667947
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |