vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..1/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Atlantic City ( Mini Story )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Fiore Britta
  Grafik Fiore Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 16 de 2013
  Kreativ/Kommunikation - Rollen
Mini Story Atlantic City

Mini Story Atlantic City

 

Ein Spielevent lädt zu einer Reise in die Spielhölle der 1920er. Die Story entsteht im Spielverlauf, gesteuert durch Charakterkarten, Schicksalskarten und Ereigniskarten. In Akt 1 stellen sich alle vor, in Akt 2 deckt man eine Karte auf und spielt eine Szene mit einem Mitspieler. In Akt 3 behält man eine aufgedeckte Karte oder lässt sie von zwei anderen in einer Szene verwerten. Akt 4 ist Showdown, jeder spielt eine Szene mit einem Partner und sollte seine Motivation erfüllen. Akt 5 bietet dazu noch eine Chance. In Akt 6 wird berichtet und gewertet. Man gewinnt als Mitglied der Gang, die am Ende das meiste Geld verdient hat.

 

Mini-Rollenspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele

Autor: Britta Fiore

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr. 60 610 1269

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 16

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..2/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Atlantic Triangle
  Verlag Mindwarrior Games
  Autor Wiik Esa
  Grafik Wiik Esa Rahula Aki
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 13+ de en fi nl 2010
  Entwicklung/Aufbau - Transport / Logistik - Such/Sammel/schauen
Atlantic Triangle

Atlantic Triangle

 

Der Atlantik zwischen Afrika, Europa und der Neuen Welt ist der Schauplatz für den Handel zur See im 18. Jahrhundert. Mit Handelsstützpunkten  und Jagd auf Piraten erwirbt man Siegkarten, diese geben Siegpunkte und man gewinnt wenn man 10 oder mehr Siegpunkte angesammelt hat. Man beginnt mit einem Schiff in Europa und belädt es mit einer Ware seiner Wahl, später kann man ein zweites und drittes Schiff erwerben. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Seefahrt, Handel und Ereigniskarten. Für Seefahrt wird gewürfelt, man kann nur in einem Hafen handeln, wo man die Bewegung beendet. Der Handel im Spiel ist Dreieckshandel, man kauft in Europa Waren, bringt sie nach Afrika, tauscht sie dort gegen Sklaven und bringt sie in die Neue Welt, wo man sie gegen einheimische Güter getauscht werden, für die in Europa Interesse besteht. Musketen allerdings kann man direkt in der Neuen Welt tauschen und Elfenbein direkt von Afrika nach Europa bringen.

 

Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Mindwarrior Games / Tactic 2010

Autor: Esa Wiik

Grafik: Aki Rahula, Esa Wiik

Web: www.mindwarriorgames.com

Art.Nr.: 01675

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..3/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Atlantis Rising
  Verlag Z-Man Games
  Autor Ciscell Galen
  Grafik Chakroun Karim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 13+ en 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Atlantis Rising

Atlantis Rising

 

Flucht aus Atlantis - wir müssen in einer kooperativen Anstrengung das Kosmische Tor aus zehn Teilen bauen bevor die Insel völlig versinkt und gewinnen oder verlieren gemeinsam. Man wählt eine der sechs Rollen  und spielt in Runden aus je fünf Phasen: Atlanter setzen, Kalamitäten ziehen, Produzieren, Angriff der Athener und Komponenten bauen. Vor jeder Runde können die Spieler noch Spezialfähigkeiten nutzen oder Wissenskarten spielen. Wer die nötigen Ressourcen hat, kann dann eine Komponente bauen, dies bringt sofort Vorteile, unter gewissen Umständen können andere Spieler Ressourcen beisteuern. Variabler Schwierigkeitsgrad durch Art der verwendeten Komponentenkarten.

 

Kooperatives Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games 2012

Autor: Galen Ciscell

Grafiker: Karim Chakroun

Web: zmangames.com

Art.Nr. ZMG 70850

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..4/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  AttrAction
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Glickman Jeff
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 14+ en 2012
  Action - Geschicklichkeit
AttrAction

AttrAction

 

25 magnetische Steine liegen aus – man nimmt einen vom Tisch und schnippt ihn gegen die Auslage – bilden sich durch magnetische Anziehung Gruppen von Steinen, nimmt man den größten; für weitere Züge nimmt man dann einen schon gewonnenen eigenen Stein. Schießt man Steine vom Tisch, bekommt sie der linke Nachbar. Sind alle Steine vergeben, gewinnt man mit den meisten Steinen. Zu Beginn spielt man eher zufällig, später kommt Zielsicherheit dazu, die magnetische Anziehung/Abstoßung ist ein dominantes Zufallselement im Spiel.

 

Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Jeff Glickman

Gestaltung: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 080712-162

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..5/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  au tableau! ( le jeu qui a la classe )
  Verlag KiniGame
  Autor Riot Antoine
  Grafik Méhée Loïc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 6+ fr 2009
  Spielesammlung - Lernen - Action - Reaktion
au tableau

au tableau

 

Man hat eine Klasse mit fünf oder zehn Schülern für ein kurzes oder langes Spiel, ein Schüler steht an der Tafel. Als aktiver Spieler zieht man eine Karte und spielt eine Karte als Herausforderung an einen Gegner oder alle anderen Spieler - Themen der Spiele sind Rechnen, Bewegung, Reaktionen oder Aktionen und Geschicklichkeit.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: KiniGame 2009

Autor: Antoine Riot

Gestaltung: Loïc Méhée

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..6/3968
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Schatz Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 14+ de 2012
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen
Auf der Flucht

Auf der Flucht

 

Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.

 

Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner-Verlag 2012

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art.Nr. 58152 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..7/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auf der Schwäb´schen Eisenbohn
  Verlag Lookout Games
  Autor Girke Hanno
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2008
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Auf der Schwäb'schen Eisenbohn

Auf der Schwäb’schen Eisenbohn

 

Haltestationskarten werden ausgelegt, Eisenbohnkarte daneben, jeder Spieler hat eine Bohnhofskarte. Die Bohnenkarten mit Fahrziel werden in den Nachziehstapel eingemischt, das Spiel wird nach den Regeln des Grundspiels gespielt. Kommt durch Ausspielen, Ziehen in Phase 2 oder Handeln in Phase 2 eine Zielkarte ins Spiel, fährt die Eisenbohn an diesen Zielort, dementsprechend ändern sich die Verkaufsbedingungen für die Bohnen. Einmal pro Spiel kann man für 2 Bohnentaler einen Bohnhof bauen und zi einer Haltestationskarte legen, wer dort Bohnenverkauft muss dem Besitzer des Bohnhofs eine Karte als Geschenk anbieten, dieser kann sie nehmen oder ablehnen. Bei der Abrechnung gibt es eine Extrawertung, der Abwurfstapel wird zu Sammlungen zusammengefasst, Zielkarten unter den Bohnentalern werden zu Aktien der Sorte, wer die einfache Mehrheit hat, darf die Sammlung mit dem auf dem Karten aufgedruckten Bohnometer werten.

 

Variante zum Kartenspiel Bohnanza * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hanno Girke * Grafik: Klemens Franz * -/2500, Lookout, Deutschland, 2008 *** Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..8/3968
  FREUNDE Deutscher Spielepreis
  Auf Heller & Pfennig
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9+ 1994
  Lege
Auf Heller und Pfennig

Auf Heller und Pfennig

 

Der leere Marktplatz mit 30 Feldern muss in jeder Runde mit Kunden-Plättchen völlig belegt werden. Eine Partie dauert 3 Spielrunden lang, die gelegten Plättchen bestimmen, ob in einer Gasse (eine Horizontale oder Vertikale des Spielplanes) Geld aus oder in die Kasse kommt. Die 12 schwarzen Kundenplättchen, 16 gelten als interessierte Kunden, die 6 roten Zahlen kosten Geld, dazu gibt es Geld, Feuer und Böser Blick . Der Spieler am Zug kann einen eigenen Marktstand auf einem freien Feld platzieren, ein verdecktes Plättchen vom Stapel auf einem freien Feld platzieren oder sein ursprüngliches Plättchen auf ein freies Feld legen. Ist alles besetzt, kommt es zur Wertung, die Lage der Marktstände bestimmt die Einnahmen oder Zahlungen.

 

Wurde diese Abrechnung abgeschlossen, beginnt die zweite Spielrunde: Die Spieler

ziehen wieder verdeckt ein Plüschen und beginnen damit, den Marktplatz zu befüllen. Zu beachten ist aber, dass einmal eingesetzte Stände der Klasse II-IV aus dem Spiel genommen werden.

 

Deutscher Spielepreis 1994 Platz 7

 

Ablegespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Reiner Knizia * 48106, Hans im Glück, Deutschland, 1994 * Vertrieb Blatz Spiele *** Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..9/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auf nach Indien!
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Hayashi Hisashi
  Grafik Jokinen Juhani Andaru Banu Pittner Anja
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 2014
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Auf nach Indien

Auf nach Indien

 

Seefahrer suchen den Seeweg nach Indien. Man gewinnt als adeliger Sponsor mit den meisten Siegpunkten aus Entdecken neuer Küstenstädte, Warenverkauf und Kirchenbau. Zu Beginn sind Lissabon und drei weitere Städte entdeckt. Geld und Siegpunkte heißen Banker und Historiker und werden mit Steinen auf Ziffern markiert. Hat man keine Steine mehr, verfallen Überschüsse. Ein Zug besteht aus 1) zwei Aktionen nach Wahl für Kosten/Bedingungen machen wie Helfer anheuern, Schiffe bewegen mit Stadt aufdecken, Güter verkaufen, Gebäude, Erfindung oder Schiff beschleunigen und 2) Steine, z.B. für Banker, nach Lissabon stellen und Erfindungen nutzen.

 

Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Hisashi Hayashi

Gestaltung: Juhani Jokinen, Banu Andaru, Anja Pittner

Redaktion: Henning Kröpke

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 18310G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 32 von 397 ..10/3968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aufstieg der Gilden
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Giove Christian
  Grafik Musetti Federico Barbati Mario Biberstein Sven Brüning Annika
  Redaktion Biberstein Sven Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Aufstieg der Gilden

Aufstieg der Gilden

 

Nach dem Krieg der Sieben Königreiche expandiert Anderis. Gilden entstehen, werben Mitglieder und bauen Hauptquartiere. Es gibt einen Zentralplan für den Stadtplatz und Spielerpläne als Baustellen für die Hauptquartiere. Eine Spielrunde entspricht einer Woche aus den Phasen 1. Start mit Einkommen und Charaktere und Räume aufdecken, 2. Versteigerung der Charaktere, 3. Geld - mit Silber holen, in Gold tauschen und damit Raum kaufen 4. Ende der Woche mit Abwerfen von Silber, Karten, Kärtchen und Startspielerplättchen zuteilen. Ist eine Baustelle komplett oder die letzte Woche zu Ende, punktet man für Charaktere, Räume und erreichte Ziele. 

(c) Giochi Uniti, EAN Code Heidelberger

 

Lege- und Auktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stratelibri / Asmodee 2017

Autor: Christian Giove

Gestaltung: Federico Musetti, Mario Barbati, Sven Biberstein, Annika Brüning

Web: www.asmodee.com

Art. Nr. GUID0006

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite