![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Nußknacker-Bande | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Charves Virginia | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1987 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Die Nußknacker-Bande 4 Eichhörnchen haben den ganzen
Herbst fleißig Nüsse gesammelt und Vorräte angelegt, um gut über den Winter zu
kommen. Und im Winter amüsieren sie sich dann damit, die Verstecke zu suchen
und zu schauen, wer die meisten Nüsse findet. Dabei verstecken sie auch neu,
damit es nicht zu einfach wird - der Waldkompass und ein gutes Gedächtnis
helfen beim suchen und schon ist der Frühling in Sicht! Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Virginia Charves * Lizenz VC/BLA * ca. 30 min * 6159, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..2/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Omama im Apfelbaum | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kattnig Andrea Franz Klemens | |||||
Grafik | Weigel Susi Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Kooperativ - Kinder - Merk - Würfel | ||||||
Die Omama im Apfelbaum
Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Mira Lobe: Andi hatte früher keine Oma und nun hat er zwei, eine für Abenteuer im Apfelbaum und eine nebenan, der er davon erzählt und ihr dann hilft. Im Spiel erleben die Spieler die Abenteuer, erzählen Frau Fink davon, helfen ihr im Haushalt und erzählen davon ihrer Mama, aber man muss schnell reagieren, sich alles merken und tolle Geschichten erzählen. Man nimmt ein Apfelplättchen, erhält eine Karte und spielt 30 Sekunden lang die Omama Seite oder die Frau Fink Seite. Für Omama wird gewürfelt und danach mit den Begriffen der Karten eine Geschichte erzählt. Für Frau Fink muss man Würfelkombinationen bauen und dann die Begriffe der Karten richtig nennen.
Kooperativspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Piatnik 2016 Autor: Andrea Kattnig, Klemens Franz Grafiker: Susi Weigel, Klemens Franz Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 609640
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sonnenpyramide ( Das Geheimnis der Inkas. ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Burggraf A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Die Sonnenpyramide Im Inkareich wird um Gold
gespielt, der Herrscher gibt einigen seiner Vertrauten ein Rätsel auf, wer es
löst, bekommt Gold und Atahualpa gibt Hinweise, wie
die Tierfiguren angeordnet sind. Gold gibt es auch schon für Teillösungen. Die
Spielfigur wird auf Feld mit Goldbarrenkärtchen gelegt, der Spieler gibt einen
Tipp ab, welches Symbol auf diesem Feld bei Atahualpa
liegt. Ist der Tipp richtig, bekommt der Spieler das Gold, wenn nicht, bleiben
Barren und Symbolkarte liegen – Atahualpa nennt
immer, wie viele angrenzende Felder das genannte Symbol tragen. Der Ratende
erhält diese Menge Goldmünzen. Sind alle Symbolkarten erraten, gewinnt der
Spieler mit dem meisten Gold. Es gibt auch - erfreulicherweise - eine getrennt
geregelte Zwei-Personen-Variante. Denk- und Konzentrationsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 60 min * 6013, Piatnik, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Teppichhändler ( Wir feilschen wie im Orient ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Burggraf A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 8+ | 1993 | ||||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Teppichhändler Von 100 Teppichen, die einst
ein Scheich in Auftrag gab, sind heute nur mehr 30 erhalten. Und die werden nun
in Marrakesch versteigert. Die 100 Teppichkarten werden gut gemischt und 30
davon bereitgelegt, die anderen kommen aus dem Spiel. Je nach Spieleranzahl
erhalten die Spieler verschieden viel Startkapital, der Spielleiter deckt
nacheinander einen Teppich auf, trägt ihn in die Liste ein und versteigert ihn.
Das Höchstgebot bekommt den Teppich, wird ein Teppich nicht versteigert, bleibt
er auf der Liste. Am Ende wird gewertet, je seltener ein Teppich ist, desto
wertvoller – der Spieler addiert Teppichwert und verbliebenes Geld, die höchste
Gesamtsumme gewinnt. Versteigerungsspiel * 3-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 40 min * 6469, Piatnik, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Weinhändler ( auf dem Fluss der französischen Könige ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | 2000 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Die Weinhändler Die Loire war eine der wichtigsten Wasserstraßen Frankreichs und die
Raddampfer transportieren Wein und Passagiere vorbei an den 300 Schlössern
entlang der Loire. Der Startspieler deckt eine Reihe Karten auf, Passagiere
oder Weinfässer werden an die Anlagestelle des Abfahrtsortes
gelegt, bei einer Sonnekarte verdirbt der Wein und die Weinfässer wandern in
die Ablage. Die restlichen Karten werden an die Spieler verteilt, die Karten
rüsten die Spieler für die Fahrt aus. Die Spieler spielen nacheinander beliebig
viele Karten aus. Am Ankunftsort werden Passagiere und Weinfässer abgeladen und
der Fahrpreis kassiert. Wer 20 Louis d'Or eingenommen hat, gewinnt. Taktikspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * ca. 45
min * Piatnik, 2000 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Digit ( 5 Hölzchen und viele Figuren ergeben ein reizvolles Spiel … ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1987 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Digit Im Spiel sind 5 Stäbchen und 55
Karten. Auf den Karten sind Anordnungen der Hölzchen zu sehen, jeder Spieler
hat 5 Karten, der Spieler am Zug versucht durch Umlegen eines Hölzchens eine
Figur auf einer seiner Karten zu bilden und damit die Karte abzulegen. Mehrere
Spielvarianten 1. Auflage, anderes Titelbild Legespiel mit Karten * 1. Auflage * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 30
min * 6105, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Digit | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1987 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Digit Im Spiel sind 5 Stäbchen und 55
Karten. Auf den Karten sind Anordnungen der Hölzchen zu sehen, jeder Spieler
hat 5 Karten, der Spieler am Zug versucht durch Umlegen eines Hölzchens eine
Figur auf einer seiner Karten zu bilden und damit die Karte abzulegen. Mehrere
Spielvarianten Legespiel mit Karten * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 30
min * 6105, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Digit ( 5 Hölzchen und viele Figuren ergeben ein reizvolles Spiel … ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Digit Im Spiel sind 5 Stäbchen und 55 Karten. Auf den Karten
sind Anordnungen der Hölzchen zu sehen, jeder Spieler hat 5 Karten, der Spieler
am Zug versucht durch Umlegen eines Hölzchens eine Figur auf einer seiner
Karten zu bilden und damit die Karte abzulegen. Mehrere Spielvarianten Geänderte Neuauflage 2004 Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 30 min *
610509, Piatnik, Österreich, © 2004 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..9/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dino Park | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 sprachen | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Dino Park
Drei Dinosaurier liegen für die Jagd aus. Man wirft alle Würfel, legt mindestens einen aus und darf die restlichen neu würfeln, usw. Man darf nur auf einer Karte sichtbare Fanginstrumente auslegen und stellt einen Abenteurer darauf. Legt man das Fernglas aus, passiert nichts. Wer aufhört, nimmt volle Dinosaurierkarten zu sich; unfertige Karten bleiben liegen. Kann man nicht auslegen, verliert man den Zug, volle Karten gehen aus dem Spiel. Wer alle Würfel ausgelegt hat und mindestens zwei Ferngläser sichtbar sind, darf alle fünf Würfel erneut werfen. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus gesammelten Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 60819 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dinomino | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Roschal Andreas Juras Dominik | |||||
Grafik | Bayer Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 8 Sprachen | 2015 | ||
Lege - Familie | ||||||
Dinomino
Dinos sind im Anmarsch. Wer clever legt, bringt seinen Dino voran, die Drachenfrucht bringt mehr Power. Der 10x10 Felder große Plan ist von einer Laufstrecke umgeben, 100 Plättchen zeigen Symbole mit farbigem Hintergrund, 8 Plättchen sind Drachenfrucht-Joker. Jeder zieht drei Plättchen, vier weitere liegen auf den Startfeldern im Plan. Man legt ein Plättchen in den Plan, zu anderen Kärtchen benachbarte Symbole müssen immer übereinstimmen, und zieht seinen Dino so viele Schritte wie man Übereinstimmungen mit Plättchen im Plan erzielt hat. Kann jemand nicht legen, scheidet er aus. Kann niemand mehr legen, gewinnt, wer am weitesten vorne liegt.
Lege- und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Andreas Roschal, Dominik Juras Gestaltung: Robert Bayer Web: www.Piatnik.com Art.Nr. 634475
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: Nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |