![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..1/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AUKTION | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..2/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausbrecher AG ( Die Letzen werden die Ersten sein ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1988 | |||
Lauf - Setz-/Position - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Ausbrecher AG Ausbrecher wollen von der Insel und drängeln um
das beste Fluchtboot, und nebenbei wird noch auf die Reihenfolge der Ankunft
gewettet. Diese Wette wird zu Spielbeginn abgegeben, danach kann ein Spieler, der an der Reihe
ist, drei Farbwürfel sowie den neutralen benutzen. Mit
den drei Farbwürfeln werden die Ausbrecher vorwärts bewegt. Mit dem neutralen
kann ein beliebiger Ausbrecher zurückgesetzt werden. Laufspiel * 2-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hajo Bücken * 01 259 6, Ravensburger, Deutschland, 1985 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..3/5423 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausbruch aus Arazar | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Paper Pirates Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Lenzen Anne Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mystery Games Ausbruch aus Arazar
Wir sitzen in Arazar fest, vor uns ist schon jemand der Ausbruch gelungen und wir müssen die Planteile finden, die zurückgelassen wurden, um zu entkommen. In sechs Runden aus mehreren Durchgängen hat man pro Durchgang eine Aktion laut Aktionschip. Eine Runde beginnt mit dem Lesen der angegebenen Karten. Danach wird gewürfelt und die Spieler besprechen, wer welche Aktion im aktuellen Durchgang ausführen möchte – Spielfigur ziehen, Sicherheitssystem deaktivieren, Schraubenzieher oder Pantoffeln nehmen, Spielfigur 3 Felder ziehen, X-Marker entfernen, Schlüssel besorgen, zwei Kaffee ausgeben, oder Alarmstufe senken. Am Ende der Runde wird das Sicherheitssystem und auf vom Wärter erwischt geprüft. Das Spiel ist verloren, wenn ein Kamera-Plättchen nicht vollständig belegt wird oder der Alarmmarker Feld 9 erreicht oder kein X-Marker mehr im Vorrat ist. Sind alle 19 Planteile gefunden, kennt man den Fluchtweg. Sind nach Runde 6 nicht alle Planteile gefunden, wird auf ein verdecktes Planteil getippt. Stimmt es, ist das Spiel auch gewonnen. Variante mit Spezialfähigkeiten.
Kooperatives Laufspiel mit Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Inka und Markus Brand Entwicklung, Redaktion: Anne Lenzen Gestaltung: Paper Pirates, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 365 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..4/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgebremst ( Auf 8 verschiedenen Pisten die Konkurrenten überlisten. ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1994 | |||
Rennspiel - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..5/5423 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgefuchste Meisterdiebe | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Vuagnat Frédéric | |||||
Grafik | Catell-Ruz Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2015 | ||
Tastspiel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Ausgefuchste Meisterdiebe
Wer als erster Fuchs zehn Eier vom Bauernhof stiehlt, wird Nachfolger des alten Meister Reineke. Im Spiel sind Tierfiguren, Schlange, Fuchs und Hammer als Listfiguren und Auftragskarten. Die Tiere liegen in der Schachtel, drei Auftragskarten werden ausgelegt. Die Schachtel wird geschlossen und geschüttelt und alle setzen ihre Fuchsmasken auf. Dann wird die Schachtel geöffnet und alle suchen Tiere, die zum Auftrag passen; gefundene Tiere nimmt man in die andere Hand, den Sack, und darf nie mehr als vier Tiere/Listfiguren dort halten. Wer drei Figuren im Sack hat, darf Halt rufen – Für jede passende Beute gibt es 1 Punkt = Ei, für jede nicht passende Figur und jede doppelte Beutefigur -1, mehr als eine Listfigur bringen auch -1. Listfiguren haben Sonderfähigkeiten. Deutsche Ausgabe von Maître Renard, Superlude, und Master Fox, Iello
Tast- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Frédérik Vuagnat Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE812
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..6/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgetrickst | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..7/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AUSTIN POWERS ( The Spy Who Shagged Me ) | ||||||
Verlag | Decipher Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2000 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..8/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AUSTIN POWERS ( The Spy Who Shagged Me ) | ||||||
Verlag | Decipher Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2000 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..9/5423 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Australia ( Aufbruch ins Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lieske Harald Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10-99 | 2005 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Australia Die Spieler erschließen als Ranger den fünften Kontinent. Der Spieler am Zug setzt in einer durch die gespielte Karte festgelegten Region die Anzahl Ranger laut Karte ab und erhält die entsprechende Summe in Dollar. Belegt ein Spieler den letzten freien Einsatzort einer Region mit mindestens einem Ranger, ist das Naturschutz-Projekt abgeschlossen und wird gewertet. Sind in einer Region genau so viele Ranger wie das Industrieplättchen der Region angibt, ist das Industrieprojekt abgeschlossen und wird gewertet. Sind alle Kartenstapel verbraucht und ein Spieler hat seine letzte Karte gespielt, wird die Runde beendet und es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren:
Wolfgang Kramer und Michael Kiesling * Grafik: Harald Lieske
* ca. 90 min * 26 357 8, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 543 ..10/5423 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Australian Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Roznai Larry Roznai Loren Bromley Darwin Fawcett Bill | |||||
Grafik | Perkett Drew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 180 min | 10+ | en | 2005 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Australian Rails Neue Auflage in der Schachtel. Regeln
und Mechanismus entsprechen denen der anderen Spiele in der Empire Builder Serie, Waren und Geographie sind den australischen
Verhältnissen entsprechend. Ausgehend von einem Anfangskapital und 3 Auftragskarten
baut man Strecken um die Aufträge zu erfüllen, mit dem Einkommen daraus baut
man neue Strecken für neue Aufträge, wer als erster alle bis auf eine Großstadt
verbunden hat und 250 Mio Geld erwirtschaftet hat,
gewinnt. Eisenbahn- und Logistikspiel * System: Empire Builder
* 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |