![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..1/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Animals Frightening Night | ||||||
Verlag | Mozi Games | |||||
Autor | Lin Jason | |||||
Grafik | Lin Shin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 20 min | 7+ | cn en | 2015 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Animals Frightening Night
Werwolf-Variante, der Hahn warnt vor Fuchs und Wolf, die Tiere flüchten, aber werden sie den Weg finden. Im Spiel sind immer Hahn, Wolf und Fuchs, dazu so viele andere Tiere, dass Spieleranzahl + 2 im Spiel sind. Tiere werden zufällig verteilt, der Hahn gibt sich zu erkennen und ist Spielleiter, dann erkennen einander in der Nachtphase Fuchs und Wolf, danach müssen alle anderen Spieler schnell auf den Tisch schlagen. Dann kündigen alle- nicht verpflichtend - an, wo sie sich verstecken wollen- Farm oder Wald. Fähigkeiten der Tiere können in der passenden Phase genutzt werden. Dann stimmt das Versteck mit mehr Stimmen ab, ein Tier muss von dort ins andere Versteck vertrieben werden. Dann wird aufgedeckt - alle Tiere im Versteck mit dem Wolf werden gefressen, er wertet 1 Punkt pro Tier. Jedes Tier im anderen Versteck punktet die Anzahl Tiere im Versteck. Wird die nötige Anzahl Siegpunkte erreicht, gewinnt man mit den meisten.
Werwolf-Variante für 4-10 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mozi Games 2015 Autor: Jason Lin Gestaltung: Shin Lin Web: www.mozi.tw
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..2/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Animals on Board | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | zur Linde Ralf Sentker Wolfgang | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Familie | ||||||
Animals on Board
Man möchte möglichst viele Tiere für seine Arche, es gilt jedoch ein Paar-Verbot! Mehr als zwei gleiche Tiere sind eine Herde, erlaubt und mehr wert! Pro Runde liegt eine Anzahl Tierplättchen je nach Spieleranzahl aus, eines davon verdeckt. In seinem Zug hat man eine Aktion, entweder eine Tiergruppe teilen und eine Futterkiste bekommen, oder eine Tiergruppe für gleich viele Futterkisten holen und für die Runde aussteigen. Hat jemand 10 oder mehr Tierplättchen, endet das Spiel am Ende der Runde. Man entfernt alle Paare und punktet für Einzeltiere deren Wert und für Herdentiere je fünf Punkte, plus 1 Punkt für verbliebene Futterkisten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ralf zur Linde, Wolfgang Sentker Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr. 54566G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..3/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Antarctica | ||||||
Verlag | Zonnespel Sunny Games | |||||
Autor | Korf Jourke | |||||
Grafik | Havik Tamara Baker Ronald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2011 | ||
Kooperativ - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..4/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Antike Duellum | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Gerdts Mac Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Antike Duellum
Antike Duellum ist eine Weiterentwicklung von Antike. Die Kontrahenten sind Karthago und Rom bzw. Perser und Griechen, es gelten grundsätzlich die Regeln von Antike mit geänderter Startaufstellung. Münzen bekommt man auf Produktionsfeldern und Städte kann man nur in Regionen gründen, wo eine Stadt abgebildet ist, die Spieler entscheiden selbst über die Ressource der Stadt. Erhält ein Spieler eine Persönlichkeit, bekommt der andere eine Ereigniskarte seiner Wahl. Fortschritte haben verschiedene Preise und es gelten auch geänderte Regeln für Tempel, Rüsten und Manöver. Wer 9 Persönlichkeiten besitzt, gewinnt.
Strategiespiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2012 Autor: Mac Gerdts Gestaltung: Mac Gerdts, Marina Fahrenbach, Alexander Jung Web: www.pd-verlag.de Art.Nr.: 09706 4
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..5/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ape Town | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Besten Lars | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement | ||||||
Ape Town
Affen haben die Stadt übernommen, weitere Affen strömen in die Stadt und erheben Territorialansprüche, damit sind Konflikte unvermeidlich. Man nutzt Geld um Plättchen zu erwerben und für Punkte in Reviere zu legen. Die Stadt hat neun Reviere, je drei Wohnreviere, Industrie- und Hafenreviere sowie Nobelreviere. In einem Zug nimmt man ein als ersten Schritt ein Plättchen aus der Auslage, das erste der Reihe ist gratis, jedes andere kostet ein Geldbündel pro „übersprungenem“ Plättchen, aber man erhält alle Bündel auf dem Segment von dem man ein Plättchen nimmt. In Schritt 2 legt man das Plättchen auf ein freies Feld am Plan, in ein Revier der angesagten Farbe. Für Kobolddmakis, Schimpansen und Mandrille sowie Bananenumschlagplätze punktet man sofort, Orang-Utans und Kattas markiert man mit einer eigenen Scheibe. Wird ein Revier komplettiert, wird es für Revierboss und unterlegene Nachbarreviere in Bezug auf Orang-Utans und Kattas gewertet. Wird das letzte freie Feld belegt, erfolgt noch eine Revierwertung und man punktet für verbliebene Geldbündel.
Positionsspiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Lars Besten Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673399
Zielgruppe: Für Familien & Freunde
Version: de * Regeln: cs de en fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..6/8910 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Appaloosa Pony Race | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Rennspiel | ||||||
Appaloosa Pony Race
Man bekommt zu Beginn geheim eine Pony-Farbe zugelost. Der Parcours wird aus 24 Feldern, davon fünf Hindernisse und acht Hufeisen ausgelegt. Reihum nimmt man jeweils den niedrigsten Hufeisenchip, legt ihn auf ein freies Ponyplättchen und bewegt dieses Pony entsprechend der Zahl des Chips. Sind alle fünf Chips gelegt, endet die Runde und der Startspieler wechselt. Von einem Hindernisfeld aus muss man rückwärts ziehen, von einem Hufeisenfeld zieht man Wert des Hufeisenchips + Wert des Hufeisenfelds. Passiert ein Pony das Ziel, das einem Spieler zugelost ist, gewinnt dieser, ansonsten geht es mit dem höchsten Hufeisenchip aus dem Spiel.
Hindernisrennen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Dominique Ehrhard Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 633379
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..7/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aqualin ( Schwarmtaktik für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bertocchi Marcello | |||||
Grafik | Rekasowski Sophie Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Sport | ||||||
Aqualin Schwarmtaktik für Zwei
Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.
Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Autor: Marcello Bertocchi Gestaltung: Sophie Rekasowski, Andreas Resch, Sensit Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..8/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Aquarium
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: Sand-003
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..9/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium Expansion | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Aquarium Expansion
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne. Erweiterung mit Material - Karten und Münzen - für 5. und 6. Spieler
Erweiterung zum Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 891 ..10/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium Rainbowfish | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Aquarium Rainbowfish
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne. Erweiterung 6 Karten Regenbogenfisch, kann als Starterfisch ausgegeben werden, ist am Ende 2 Sterne wert, ersetzt jede Farbe für einen Fisch der Größe 1
Erweiterung zum Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |