![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..1/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bania | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | Yu Brian | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Bania
Ein Markt entsteht in Indien - Händler offerieren Korn und Gewürze, mit Öl, Seide, Weihrauch und Gewürzen baut man Zelte, errichtet Siedlungen und häuft Reichtum an, aber der Bauplatz ist beschränkt. Man kauft und setzt Zelte oder würfelt für Ressourcen und setzt dann seinen Elefantenmarker, der dann im nächsten Zug Boni an Ressourcen bringen kann.
Setz- und Sammelspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mattel 2014 Autor: Brian Yu Gestaltung: Miguel Coimbra Web: www.mattel.de Art.Nr.: 321444
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Jahren
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..2/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banjooli Xeet | ||||||
Verlag | Asylum Games | |||||
Autor | Ibanez Diego | |||||
Grafik | Soto Pedro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr | 2013 | ||
Rennspiel | ||||||
Banjooli Xeet
Der Noamomi-Stamm braucht einen neuen Hexenmeister; ein Straußenrennen wird veranstaltet und wer den Zieleinlauf korrekt errät, wird der neue Hexenmeister. Eine Strecke wird ausgelegt, die Strauße beginnen "rennt gerade" nach oben im Nest, jedem Spieler wird eine verdeckte Prognose zugeteilt, die nur er kennt. Man würfelt und kann einmal nachwürfeln und kann dann mit Bewegungswürfeln einen Strauß um die Würfelanzahl in seiner Farbe bewegen oder mit dem Zaubereiwürfel einen Strauß verzaubern oder entzaubern. Verzaubert man einen Strauß in der Würfelfarbe, wird er auf "erschrocken" gedreht und bewegt sich nicht, bis er entzaubert wird. Ist der dritte Strauß im Ziel, wertet jeder seine Prognose aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Rennspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Asylum Games 2013 Autor: Diego Ibáñez Gestaltung: Pedro Soto Web: www.banjooli-xeet.com Art.Nr.: 8 437007 92599 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..3/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bank Alarm | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 7+ | de | 2019 | ||
Reaktion | ||||||
Bank Alarm
5 Minuten für 50 Millionen! Der Safe wird befüllt, Werkzeug-Chips liegen bereit, jeder Spieler wählt eine Rolle und setzt sich vor die passende Seite. Ist eine Schwierigkeitsstufe gewählt, gibt der Boss Befehle - Nimm: Der Genannte nimmt den Chip zu sich * Gib: Gib den Chip dem Genannten * Tauscht: Zwei Gegenstände genannt, nicht die Inhaber * Nutze: Der Inhaber drückt seinen Knopf * Schnappt euch: Moneyman nimmt Geld * Aufgepasst: Alle drücken ihren Knopf. Der Boss warnt vor dem letzten Fehler - In Level 1 sind vier Fehler erlaubt, in weiteren nur drei. Bei Alarm ist das Spiel verloren; wenn nicht, hat das Team am Ende bis zu 50 Millionen und gewinnt.
Kooperatives Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Megableu 2019 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 678 485
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..4/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banquet Royal | ||||||
Verlag | Bankiiiz Editions | |||||
Autor | Rivollet Alain | |||||
Grafik | Joubert Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | en fr | 2018 | ||
Merk | ||||||
Banquet Royal
Man will Königlicher Koch werden und erwirbt den Respekt der Royals durch richtige Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Königliche Bestellungen auf dem Plan werden kurz gezeigt und verdeckt, man hat ein Menü jeden Werts. Pro Zug legt man Mütze oder Gericht neben Zentralfeld oder vorhandene Mütze bzw. Gericht. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker Gerichte für eine seiner Menükarten in korrekter Reihenfolge kombinieren, legt man sie für Punkte = Kartenwert aus. Mit Variante Gourmet.
Setz- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Bankiiiz Editions / Blackrock Games 2018 Autor: Alain Rivollet Gestaltung: Vincent Joubert Web: www.bankiiiz.com Art. 3 770001 87405 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..5/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Banzai! | ||||||
Verlag | Black Book Editions | |||||
Autor | Berjoan Tom | |||||
Grafik | Drevon Franck | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 20 min | 7+ | fr | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Banzai!
Zwölf Familien kämpfen um den Titel Banzai Master. In einer Runde geben alle gleichzeitig Karten weiter; mit Kartenkombinationen kann man Ankündigungen machen, die die Position der Spielfiguren beeinflussen - Banzai für ein Set aller fünf Familienmitglieder, Stop mit drei Karten mit Platzwechsel für Figuren, oder Stop mit vier Karten und Platzwechsel der Spieler. Es gibt weniger Figuren als Spieler und wenn jemand Banzai ankündigt, greift man nach einer Figur. Wer keine erwischt, ist aus dem Spiel. Fortgeschrittenen-Regeln enthalten mehr Ankündigungsoptionen. Neuauflage 2013, Erstauflage 2005
Set-Sammel- und Reaktionsspiel für 3-12 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Black Book Éditions 2013 Autor: Tom Berjoan Gestaltung: Franck Drevon Web: www. Art. Nr.: 26001 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..6/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baobab | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Allué Josep M. | |||||
Grafik | arteffekt.at | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr hu | 2012 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Baobab
Baobab ist der einheimische Name für den Affenbrotbaum und dieser muss mitsamt den verschiedensten Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist zieht 3 Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel - von fallen lassen bis mit geschlossenen Augen hinlegen oder so zwischen zwei Karten schieben, dass eine Ecke aus der Krone herausragt. Gefallene Karten muss man als Minuspunkte nehmen, wer zuerst keine Karten hat, beendet das Spiel, man gewinnt mit der kleinsten Summe aus genommenen und verbliebenen Karten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Josep Maria Allué Gestaltung: arteffekt.at Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 607394
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..7/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenpark | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bärenpark
Ein neuer Bärenpark wird geplant; die Bären erhalten großen Auslauf und geräumige Tierhäuser, doch muss man geschickt puzzeln, um die wertvollsten Tiere unterzubringen und punkteträchtige Bärenstatuen zu errichten. In seinem Zug legt man ein Teil aus seinem Vorrat - Tierhäuser, Grünflächen oder Gehege regelgerecht in seinen Park; dann führt man Effekte der mit dem neuen Teil abgedeckten Icons aus - Teil oder zusätzliche Parkfläche aus dem allgemeinen Vorrat nehmen - und setzt, wenn eine Parkfläche völlig belegt ist, eine Bärenstatue. Hat jemand vier Parkflächen belegt, addiert man die Punkte der Teile. Expertenvariante mit Erfolgskärtchen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017 Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0089 / MFG3530
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..8/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barrakuda | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Pante Isaac | |||||
Grafik | Zdravkovic Ajša | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2022 | ||
Karten | ||||||
Barrakuda
In Schiffswracks tauchen und Münzen in die Bootstresore bringen. In einer Runde werden Taucher bewegt, der Barrakuda bewegt und Begegnungen ausgespielt. In der Phase Taucher bewegen wählen alle verdeckt eine Karte und decken auf. Für eine Bewegungskarte geht der Taucher auf die entsprechende Schiffswrackkarte, für eine Barrakuda-Karte wird der Taucher an seinem Standort umgelegt. Offene Bewegungskarten legt man in die eigene Auslage. Für gespielte Barrakuda-Karten wird gewürfelt und der Barrakuda entsprechend bewegt. Dann werden in der Begegnungsphase die Schiffswrackkarten je nach Situation für Taucher und Barrakuda abgewickelt; sie betreffen Goldstücke, Barrakuda und Bewegungskarten. Wer als Erster acht Goldstücke in seinem Tresor hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Helvetiq 2022 Autor: Isaac Pante Gestaltung: Ajša Zdravković Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 297
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..9/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Basari ( Gewinnen ist Verhandlungssache! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Theurer Stefan Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Basari
Man handelt mit Edelsteinen und nutzt Aktionskarten. In einer Runde bekommt man eine Basarkarte, legt sie aus, wählt eine verdeckte Aktionskarte und deckt sie auf. Dann werden die Aktionen nacheinander in Reihenfolge A, B und C ausgeführt - Basarkarte nehmen oder Siegpunkte bzw. Edelsteine laut aktuellen Basarkarten. Wählen zwei Spieler dieselbe Aktion, muss nach genauen Regeln verhandelt werden, wer sie ausführt und dafür Edelsteine bezahlt. Wählen drei oder mehr Spieler dieselbe Aktion, verfällt sie. Besitzt jemand 15 Arbeiter, werden am Rundenende die Edelsteine gewertet. Nach drei solchen Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Handelsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2014 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Stefan Theurer, Oliver und sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 4028
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 423 ..10/4223 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Baschni ( Das Spiel um die Krone - Türme bauen, erobern und befreien ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | Stiefenhofer Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |