![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Honigbären ( Wer sammelt den meisten Honig ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 2002 | |||
Kinder - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Honigbären Der wunderschöne
Honigbaum wird nach genauer Anleitung aufgebaut, da ist Elternhilfe gefragt.
Die Teddybären klettern auf den Baum, um aus der Krone die Honigbälle zu holen.
Damit sie einen Honigball bekommen, springen sie in den hohlen Baumstamm und
nehmen beim Hinunterrutschen einen Ball mit. Unten angekommen, fangen sie
wieder an hochzuklettern. Hochklettern darf man immer um die gewürfelte
Augenzahl, zwei Teddys dürfen nicht auf einem Feld stehen, man zieht davor oder
bleibt dahinter stehen. Steht der Teddy vor dem Loch im Baumstamm, wird er
hineingeschubst und muss von vorne anfangen. Rutscht ein Teddy mit dem siebten Honigball
durch den Stamm, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten
Honigbällen. Kinderspiel mit Lauf- und Sammelmechanismus * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Lizenz Nelostuote Oy / Seven Towns *
685392, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleine Eisenbahn ( Finde deine Koffer und gewinne ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2002 | |||
Kinder - Eisenbahn - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die kleine
Eisenbahn Die Passagiere haben ihre Koffer in den unterschiedlichsten Stationen der
Bahnstrecke vergessen, die Spieler fahren die Strecke mit dem Zug entlang und
helfen den Passagieren, die Koffer zu finden. Wer als erster alle Koffer für
die Passagiere seiner Farbe findet, gewinnt. Im Zug darf immer nur ein
Passagier jeder Farbe sitzen. Wer dran ist, dreht den Zeiger und zieht den Zug
entsprechend weiter. In der Station darf er seinen Passagier aussteigen und ein
Kärtchen umdrehen lassen – passt es, kommt der Koffer in den Gepäckwagen. Passt
es nicht, muss der Passagier stehen bleiben. Schon wartende Passagiere dürfen
wenn erlaubt einsteigen. In der eigenen Station darf ein eigener Passagier
einsteigen, wenn erlaubt. Eisenbahnspiel mit Sammelmechanismus * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Lizenz Nelostuote Oy *
685491, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Biber bauen einen Damm | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Eilas Jürgen | |||||
Grafik | Unger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1996 | |||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Die kleinen Biber bauen einen Damm Die Biber am Fluss gehen ihrer üblichen
Beschäftigung nach, sie bauen Dämme. Aber diesmal müssen sie sich beeilen, denn
es regnet und sie wollen ihr Gebiet vor den Überschwemmungen schützen und das
geht nur, wenn der Damm fertig wird und alle Biber zusammenhalten. Die Biber
laufen eilig zwischen Holzhaufen und Fluss hin und her, jeder Stamm verstärkt den
Damm, aber jeder Regentropfen vergrößert die Gefahr, die Biber müssen fertig
sein, bevor der letzte Regentropfen in den See fällt. Würfel- und Laufspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jürgen Elias *
6373, Piatnik, Österreich, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Leuchtturm Architekten | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Wevers Tom | |||||
Grafik | Kasimir Reinelt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1995 | |||
Bau Spiel - Taktik | ||||||
Die Leuchtturm Architekten Die Spieler bauen Leuchttürme
entsprechend ihrer Auftragskarten - jeder hat drei private Aufträge, dazu gibt
es auch öffentliche Aufträge und man kann auch anderen Spielern Aufträge
abjagen. Ein Spieler hat den Auftrag erfüllt, sobald ein entsprechender
Leuchtturm gebaut ist, auch wenn ihn nicht er selbst fertig gebaut hat, sondern
ein anderer Spieler. Taktisches Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Tom Wevers * 6411, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die magische 7 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Karten | ||||||
Die magische 7 Die Spieler versuchen durch
taktisch richtiges Stechen oder Zugeben bei Spielende
die meisten Punkte zu erzielen. Die Spieler bekommen je einen Joker und 6
Karten vom Stapel. Der Spieler am Zug spielt eine Karte aus, der Gegner sticht
oder gibt zu – man kann nur Stechen, wenn die Summe beider Karten 7 ergibt, es
gibt für jede Karte genau eine andere, die sie sticht, Sonderkarten verändern
diese Regel, Im Teamspiel zu viert darf der Ausspieler
wählen, gegen wen er den Stich spielt, für die Sonderkarten gelten veränderte
Regeln. Wer nach Spielende die meisten Punkte hat,
gewinnt. Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 30
min * 6126, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow ( Das offizielle Spiel zur ORF MegaQuiz-Show ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2000 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow Österreich-Ausgabe mit ca.
2000 Fragen - Die Spannung steigt mit
jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich das
Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie nicht
weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können
alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen
Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem
Display ausgeschlossen. Wer als
Erster 10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl
Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 64509, Piatnik, Österreich, 2000 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Dritte Edition ( ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2004 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow Dritte
Edition Mit jeder richtigen
Antwort erhöht sich das Preisgeld! Nur eine der 4 angebotenen Antworten ist
richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig
eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen
einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten
werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Es gewinnt, wer als Erster
1 Million gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am
meisten Geld hat. Österreich-Ausgabe Nr. 3 - andere Farbe, 1000 neue Karten, gleiche Regeln. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645594, Piatnik, Österreich, 2004 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Entertainment | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 2002 | |||
Quiz - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Millionenshow Entertainment Diese erste Erweiterung zur
Millionenshow enthält Fragen aus dem Bereich Entertainment und einen Schuber
für einen fünften Spieler. Das sonstige Material muss dem Grundspiel entnommen
werden. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645297, Piatnik, Österreich, 2002 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Junior | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 8-12 | 2001 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow
Junior Die Juniorausgabe
des beliebten Quizspiels mit 600 Fragekarten. Nur eine der der darauf
angebotenen vier Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder
zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch
nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das
Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen.
Wer als Erster 10 Millionen gewinnt oder
nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt.
Die Regeln des Spiels sind gleich geblieben, die Fragen sind der
Altersgruppe angepasst. Quizspiel zur
Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * Lizenz: Celador * 2-5 Spieler v0n 7 bis 12
Jahren * 64519, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 109 ..10/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Zweite Edition | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2002 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow
Zweite Edition Österreich-Ausgabe
mit ca. 2000 Fragen - Die Spannung
steigt mit jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich
das Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie
nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es
können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die
restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf
dem Display ausgeschlossen. Wer als Erster
10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am
meisten Geld hat, gewinnt. Neue Auflage, andere Farbe, neue Fragen Quizspiel zur
Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645396, Piatnik,
Österreich, 2002 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |