![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..1/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlange ( Baue die farbenfrohe 21/2 m lange Schlange- aber laß dich nicht beißen! ) | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1984 | |||
Lege - Kinder | ||||||
Die Schlange Die Spieler legen eine Schlange
und wollen sich vor deren Biss schützen, den am Ende beißt
die Schlange den Spieler, auf den der Kopf zeigt. Die Karten werden verdeckt
ausgeteilt, wer den Schwanz hat beginnt, dann wird reihum angelegt, gleiche
Farben müssen aneinandergelegt werden. Kann niemand mehr anlegen, wird der Kopf
gelegt, der Spieler auf den sie zeigt, verliert. Wer zwischendurch nicht legen
kann, setzt aus, die Karten dürfen bei Schlangendrehungen auch übereinander liegen.
Läuft die Schlange vom Tisch, hat der Verursacher verloren. Sonderregeln für
das Spielende bei 2 und 3 Spielern. Legespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * © Solstone,
Lizenz The Michael Kohner Corp. * 10-04128 4, Spear, Deutschland, 1984 *** J.W. Spear
& Sons * Vertrieb: Apex Spiel+Hobby |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..2/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Digger ( Schnelligkeit, Beobachtungsgabe, Reflexe! ) | ||||||
Verlag | Jeux Descartes | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Digger
Die Spieler suchen Gold und Edelsteine im Urwald. Man würfelt und kann nur Steine aufnehmen, die einmal auf den Würfeln vorkommen. Man kann alle Würfel neu werfen. Für 1x schwarz kann man bei den Mitspielern Steine in Farben rauben, die im eigenen Wurf nur einmal vorkommen. Rutschen dabei Steine, endet der Zug sofort, alle genommenen Steine des Zugs gehen in die Mitte zurück. Wer nicht mehr würfeln will, stapelt die Steine nach Farben sortiert auf den Kistenplätzen, blaue Wassersteine gehen aus dem Spiel. Dann ruft man Stopp! Ist die Sanduhr noch nicht abgelaufen, behält man die Steine. Wer die Sanduhr versteckt hält, muss Stopp rufen, sollte die Zeit vorher abgelaufen sein. Der Spieler verliert dabei alle noch nicht gestapelten Steine.
Würfel- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Roberto Fraga * DIGG01DE, Jeux Descartes, Frankreich, 2010 *** Jeux Descartes * Asmodee Deutschland GmbH * www.asmodee.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..3/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DINO HUNT ( BRING ´EM BACK ALIVE! ) | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..4/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DINO HUNT Demo Edition | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..5/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Ariel the little Mermaid | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | 1993 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Ariel the little mermaid Die Spieler müssen Prinz Eric
finden und befreien, er wird von der Meerhexe Ursula gefangen gehalten. Allein
schafft man es aber nicht, die Verbündeten für die Befreiungsaktion muß man sich zuerst am Meeresgrund unter all seinen
Bewohnern suchen und dabei gilt es viele Abenteuer zu bestehen. Man würfelt und
zieht, Bildfelder sind Anweisungsfelder, leere Felder beenden den Zug. Wer
Fabius, Scuttle und Sebastian eingesammelt hat, darf
ins Boot steigen – und ein Spieler der unterhalb der Strickleiter wartet, darf
nicht beraubt werden. Lizenzspiel * Disney Ariel the little mermaid * 2-4 Spieler ab 5
Jahren * ca. 25 min * 321, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..6/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Ariel the little Mermaid electronic game | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | 1993 | |||
Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Electronic | ||||||
Disney Ariel the little
mermaid electronic game Ein Geschicklichkeitsspiel nach dem Bingo-Prinzip
(wer füllt zuerst eine waagrechte oder senkrechte Reihe) mit elektronischem
Warn- und Fehleranzeigesystem: Die Zange darf nicht an den Rand der
Schatzgruben stoßen, denn sonst gibt es ein Alarmsignal und der Raubzug war
erfolglos. Geschicklichkeitsspiel
* Disney Ariel the little mermaid * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 25 min * 531,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..7/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Babies Domino | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 10 min | ohne | vielsprachig | |||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Babies Domino Legespiel mit Disney-Motigen. 28 Karten Regel fehlt. © Walt Disney Productions Legespiel * ohne nähere Angaben * 127, Jumbo, Deutschland/Niederlande, © 1985 *** Koninklijke Hausemann en Hötte nv |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..8/1304 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Ducktales Fluchtweg | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | nl de | |||
Karten - Lege - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Ducktales Fluchtweg Legespiel mit Karten, ein Spieler verkörpert die
Panzerknacker-Bande und versucht, vom Gefängnis Fluchtwege zu den Autos zu
legen und dann in die Freiheit. Der andere Spieler verkörpert Quacks den Bruchpiloten und will die Panzerknacker
behindern, er führt die Fluchtwege zurück ins Gefängnis oder in Sackgassen, die
Hubschrauber dienen als Straßen-Sperren. Sind alle Karten gelegt, wird
überprüft, wie viele Wege vom Gefängnis über ein Auto an den Rand der Auslage
führen. Bei vier oder mehr gewinnt der Panzerknacker, bei drei ist es
unentschieden, bei weniger gewinnt der Bruchpilot. © Walt Disney Productions Legespiel
mit Karten * Serie: Disney Ducktales * 2 Spieler ab 8
Jahren * 3360, Jumbo, Niederlande/Deutschland, © 1988 *** Koninkliijke
Hausemann en Hötte nv |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..9/1304 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Frozen Magical Ice Palace Game | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr nl | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Frozen Magical Ice Palace Game
Elsa hat versehentlich Arendelle in ewigen Winter gehüllt, alle Charaktere sind in einem Schneesturm gefangen. Man würfelt und bewegt seine Schneeflocke - erreicht man ein Feld mit Anna, Olaf, Kristoff, Sven oder Arendelle, nimmt man die Karte - nur eine pro Art - und legt sie vor sich aus. Erreicht man Elsa, drückt man den Eispalast - leuchtet er blau und man hört Musik, darf man eine seiner Karten umdrehen und so aus dem Schneesturm zu retten. Die Arendelle-Karte muss als letzte umgedreht werden. Wer alle fünf Karten besitzt und auf Sommer gedreht hat, gewinnt.
Laufspiel mit Musik und Licht für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2015 Web: www.jumbo.eu
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 131 ..10/1304 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Game of Goose ( Ganzenbord Jeu de l'oie ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | en fr nl | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder | ||||||
Disney Game of Goose Ganzenbord * Jeu de l’oie
Laufspiel in Spiralform auf Basis des Gänsespielprinzips. Grundsätzlich wird gewürfelt und die eigene Figur dementsprechend bewegt; manche Felder sind Hindernisfelder, manche bringen schnelleres Vorwärtskommen. Der Erste im Ziel gewinnt. Bodenspiel Größe 90 x 131 cm
Lauf/Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: JumboDiset Web: www.jumbo.eu Art. Nr.: 17818
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |