vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..1/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hexerei
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor van Even Rik
  Grafik Dreier-Brückner Anja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 1997
  Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Hexerei

Hexerei

 

Das alte, alte Spiel Stein, Schere, Papier wurde hier zu einer gelungenen Variante als Kombination aus Knobel- und Sammelmechanismus umgearbeitet. Statt Stein, Schere und Papier kommen hier, Katze, Hund, Hexe und Maus zum Einsatz und wer richtig rät, bekommt zur Belohnung Törtchen, Wurst, Fisch oder Käse. Der Spieler am Zug sucht sich eine Figur aus und legt den Kreisel, hinter der hohlen Hand geschützt, so hin, daß die ausgewählte Figur oben auf dem Würfel sichtbar ist. Dann wird sichtbar gleichzeitig aufgedeckt: Die Hexe verjagt den Hund, der Hund verjagt die Katze, die Katze verjagt die Maus, die Maus verjagt die Hexe. Wer verjagt wird, scheidet aus - wer übrigbleibt, bekommt die entsprechende Leckerbissenkarte, die oberste vom passenden Stapel.  Das Spiel geht so lange weiter, bis alle Karten aufgebraucht sind, dann zählt jeder die Anzahl der Leckerbissen auf den Karten, das Kind mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt.

 

Knobelspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Rik van Even * 4383, Haba, Deutschland, 1997 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..2/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hipp hipp hurra! ( … ein feierliches Memospiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Reeden Eljan
  Grafik Sauerborn Annika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3-8 de en es fr it nl 2013
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lauf - Kinder
Hipp Hipp Hurra!

Hipp hipp hurra!

 

Hund Hugo hat Geburtstag, doch die Gäste Hase, Maus und Elefant - sind verschieden groß und brauchen passende Sesseln. Gästekarten und Sesselkarten werden getrennt und verdeckt gemischt und im Raster 3x4 ausgelegt. Man deckt eine Sessel- und eine Gästekarte auf und legt die Sesselkarte so an Hugos Sessel an, dass das Gras auf einer Linie ist. Dann setzt man den aufgedeckten Gast auf den Stuhl - sind nun die Tischkanten auf gleicher Höhe, bewegt man seinen Igel um eine Karte weiter. Wenn nicht, legt man die Karten verdeckt zurück.

Sind alle Gäste am Tisch, gewinnt, wessen Igel am weitesten entlang der Gästereihe gelaufen ist.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Eljan Reeden

Gestaltung: Annika Sauerborn

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4963

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..3/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Höchst verdächtig! ( Welcher Detiektiv erwischt mit Würfelglück, Geschick und Überlegung die meisten …. )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2001
  Kinder - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Action
Höchst verdächtig

Höchst verdächtig

 

Ein Ganove hat sich im Park versteckt, welcher Detektiv ist bei der Suche erfolgreich? Der Plan wird zusammengesetzt, die Detektive beginnen am Spielplanrand, der Ganove in der Mitte. Ganove und Detektive werden durch Kippen des Spielplans bewegt. Man drückt ihn an einer Markierung nach unten, alle Figuren rutschen bis zum nächsten Hindernis. Wie oft gekippt wird, entscheidet der Würfel. Landet ein Detektiv auf einem Feld neben dem Ganoven, hat er ihn erwischt und der Spieler bekommt eine Belohnungskarte, wer darauf am Ende die höchste Punktesumme hat, gewinnt.

 

Würfel- und Kippspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Serie: Großes Spiel * Autor: Manfred Ludwig * 4209, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 15 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..4/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Höchst verdächtig! ( Welcher Detiektiv erwischt mit Würfelglück, Geschick und Überlegung die meisten …. )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2001
  Kinder - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Action
Höchst verdächtig

Höchst verdächtig

 

Ein Ganove hat sich im Park versteckt, welcher Detektiv ist bei der Suche erfolgreich? Der Plan wird zusammengesetzt, die Detektive beginnen am Spielplanrand, der Ganove in der Mitte. Ganove und Detektive werden durch Kippen des Spielplans bewegt. Man drückt ihn an einer Markierung nach unten, alle Figuren rutschen bis zum nächsten Hindernis. Wie oft gekippt wird, entscheidet der Würfel. Landet ein Detektiv auf einem Feld neben dem Ganoven, hat er ihn erwischt und der Spieler bekommt eine Belohnungskarte, wer darauf am Ende die höchste Punktesumme hat, gewinnt.

2. Auflage 2002 mit Aufkleber mit allen Auszeichnungen: Deutscher Spiele Preis Kinderspiel 2002, Spiele Hits für Kinder 2002, im 3er-Vorschlag zum Kinderspiel des Jahres 2002

 

Würfel- und Kippspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Serie: Großes Spiel * Autor: Manfred Ludwig * 4209, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 15 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..5/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hokus Pokus
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo Hanneforth Dirk
  Grafik Kraushaar Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 2004
  Würfel - Kinder
Hokus Pokus

Hokus Pokus

 

Jeder Spieler hat Zauberlehrlingskarten auf der Hand, dazu Meisterkarte und Krötenkarte. Die Wegstrecke wird ausgelegt und 12 Zauberkugeln kommen in den Flaschenboden. Alle Spieler legen 1-3 Karten verdeckt aus und decken sie auf: Pro Lehrlingskarte kommt eine Zauberkugel in die Flasche, eine Meisterkarte schickt alle Karten auf die Ablage. Die Flasche wird geschüttelt und der Zauberwürfel geworfen, für Sterne werden die untersten Kugeln gewertet, ihre Besitzer dürfen auf dem Weg weiterziehen, wer zuerst die Zauberburg erreicht, gewinnt.

 

Würfelspiel in der Flasche * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Autoren: Hajo Bücken und Dirk Hanneforth * 4474, Haba, Deutschland, 2004 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..6/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hokuspokus Krötenfuß! ( … ein verhextes Sammelspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bos Liesbeth
  Grafik Bayer Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2013
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Hokuspokus Krötenfuß!

Hokuspokus Krötenfuß!

 

Hexe Habiba hat sich selbst in eine Kröte verwandelt und braucht zur Rückverwandlung einen Zaubertrank; Man hat drei Karten auf der Hand, der Rest wird in fünf offene Stapel geteilt. Man würfelt - für Punkte zieht man die Kröte entlang der Stapel weiter und nimmt die oberste Karte vom erreichten Stapel. Für den Zauberstab tauscht man Karten mit einem Mitspieler, mit Nennen zu tauschenden Zutaten. Hat dieser die gewünschte Zutat, tauscht man; wenn nicht, muss man ihm trotzdem alle für den Tausch genannten eigenen Karten geben. Rabenkarten sind Joker. Sind drei Stapel leer, zählt man die Karten der Zutat, von der man am meisten auf der Hand hat, und gewinnt, wenn man insgesamt die meisten hat.

 

Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Liesbeth Bos

Gestaltung: Michael Bayer

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 5942

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..7/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Holper Stolper
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Haas Cornelia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 2003
  Geschicklichkeit - Transport / Logistik - Kinder
Holper Stolper

Holper Stolper

 

Tierforscher Holperstolper hat neue Vorräte und will sie zur Forschungsstation bringen. Dabei muss er den Schlaglöchern ausweichen! Wer zuerst seine 10 Versorgungspäckchen abliefern kann, gewinnt. Wer dran ist würfelt, nimmt sich den entsprechenden Geländewagen und setzt ihn an den Start. Man belädt ihn mit eigenen Päckchen, steckt Holperstolper hinein und beginnt zu fahren. Hängt der Wagen in einem Schlagloch, verliert man ein Päckchen und kann weiterfahren. Hat man kein Päckchen mehr, ist der nächste dran. Erreicht man die Station, kann man ein Päckchen aus dem Spiel nehmen. 2 Pläne und Regelvarianten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * Spielautor: Manfred Ludwig * 4222, Haba, Deutschland, 2003 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..8/917
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Honga
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Böhm Stephanie
  Redaktion Rogasch Tim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en 2018
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Taktik
Honga

Honga

 

Neues Oberhaupt für den Säbelzahntiger-Clan. Man erledigt Aufgaben und achtet auf Säbelzahntiger Honga. Alle sind reihum aktiv und erledigen Phasen: 1. Aktionsscheibe auf Ablagefeld legen. 2. Auf Honga achten: Zeigt eine Hand der Aktionsscheibe auf ihn, bleibt er stehen. Wenn nicht, frisst er eine Einheit Rohstoff auf dem Spielertableau, Bonuskarte oder eine fehlende Hand eines anderen Spielers verjagen ihn. 3. Gewählte Aktionen für Rohstoffe, Wald, Mammut, Tausch und Götter ausführen, eventuell Bonuskarten spielen. 4. Aktionsscheibe ziehen. Hat jemand die Punktezahl je nach Spielerzahl erreicht, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Taktikspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Günter Burkhardt

Gestaltung: Stephanie Böhm

Web: www.haba.de

Art. Nr. 304321

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..9/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Honigbär und Stachelbiene
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik Schartz Simone
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 25 min 5+ 1991
  Such/Sammel/schauen - Kinder
HONIGBÄR und Stachelbiene

HONIGBÄR  und Stachelbiene

 

Wer zuerst die vereinbarte Menge an Honigsteinen gesammelt hat, gewinnt. Die Bären beginnen in ihren Höhlen, die Biene in der Mitte. Wer dran ist, kann würfeln und die Biene bewegen, oder seinen Bären genau vier Felder weit in beliebiger Richtung wandern lassen. Fällt für die Biene ein Honigtropfen, fliegt sie ein Feld weit und hinterlässt auf dem Feld, von dem sie wegzieht, einen Honigtropfen.  Diese Felder darf die Biene nicht mehr betreten. Trifft der Bär einen Honigstein, stellt er sich darauf und versucht, ihn in die Höhle zu bringen, begegnet ihm eine Biene, flieht der Bär in seine Höhle und lässt den Honig zurück, dieser kommt in den Vorrat oder bleibt liegen, je nach Vereinbarung.

 

Deutscher Spielepreis 1992 Kinderspiel

 

Sammelspiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * 4189, Haba, Deutschland, *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 31 von 92 ..10/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hopp Galopp
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Menzel Ralf
  Grafik Sander Gesa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2002
  Kinder - Rennspiel
Hopp Galopp

Hopp Galopp

 

Mit Farbwürfelglück können die Kinder ihrem Pferd helfen, über die Hindernisse zu springen, und die Schiedsrichter passen auf, dass jedes Pferd vom richtigen Platz aus startet, und jeder versucht, sein Pferd als erstes über das letzte Hindernis springen zu lassen. Jedes Hindernis am Plan wird mit 2 Stäbchen bestückt, jedes Kind hat ein Pferd. Der Spieler am Zug sucht sich aus, wie weit das Pferd springen soll und legt dort das Zuckerstück daneben, der Schiedsrichter kommt neben das eigene Pferd. Zeigt dann der Würfel eine andere Farbe als die Stäbchen, gelingt der Sprung, bei mehreren Hindernissen darf weiter gewürfelt werden. Fällt die Farbe eines Stäbchens, muss das Pferd zurück zum Schiedsrichter.

 

Farb-Hindernisrennen * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Ralf Menzel * 4431, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite