![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..1/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Spin Farbe Bekennen ( Zyklus 2 Datensatz 4 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey Stone Damon | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android Netrunner Spin-Zyklus
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Farbe bekennen ist der vierte Datensatz mit den Karten 61-80, es geht um Kontrolle des Informationsflusses in drei Realitäten - physische Welt, virtuelle Welt und Wahrnehmung der Öffentlichkeit.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Damon Stone, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02026 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..2/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Spin Mala Tempora ( Zyklus 2 Datensatz 3 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android Netrunner Spin-Zyklus Mala Tempora
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Mala Tempora ist der dritte Datensatz mit den Karten 41-60, ermögliche Wetten, es guibt Programme und Ice mit denen man bei den Wetten durch Stehlen von Information zu gegnerischen Karten schummeln kann.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02025 2
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..3/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Spin Sonderzulage ( Zyklus 2 Datensatz 6 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android Netrunner Spin-Zyklus Sonderzulage
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Sonderzulage ist der sechste Datensatz mit den Karten 101-120, 21 Double Ereignisse und Operations brauchen einen Click zusätzlich zu den normalen Kosten.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02028 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..4/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Spin Zweifel ( Zyklus 2 Datensatz 2 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android Netrunner Spin-Zyklus Zweifel
SPIN ZWEIFEL ist der zweite Erweiterungs-Datensatz für Android: Netrunner mit den Karten 21-40, im zweiten Erweiterungs-Zyklus Spin, Die Zeit ist reif für beide Fraktionen für einen neuen Blickwinkel in Bezug auf ihren Konflikt, mit Focus auf Verschlüsseln und Entschlüsseln. Es geht immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art: 02024 5
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..5/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda | ||||||
Verlag | Galakta | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Rossa Pietro Szupik Mateusz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Galakta 2015 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik Web: www.galakta.pl Art.Nr.: AN_AND01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..6/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Rossa Piotr Szupik Mateusz Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE879
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..7/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda ( Starship Alpha11 ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 1981 | ||
Würfel | ||||||
Andromeda Starship Alpha11
Zwei Spiele mit Weltraumthema Andromeda: Gegnerische Raumkapseln müssen gefangen und auf den eigenen Planeten gebracht werden. Kapert man Stapel von Kapseln, kann man auch eigene Kapseln wiederbekommen, um sie erneut einzusetzen. Bewegung der Raumkapseln erfolgt durch Würfelwurf. Erinnert an Fang den Hut. Starship Alpha11: Ein Raumschiff, repräsentiert durch ein Plättchen, muss von den vier Hütchen eines Spielers eingekreist werden, ebenfalls mittels Würfelresultaten, kann sich aber auf vorgegebene Punkte am Plan bewegen, wenn eine Eins gewürfelt wird.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6/8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 1981 Art. Nr.: 601 1690
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..8/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Angriff! ( Fall Weiß Polen1 1939 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Eickert Uwe | |||||
Grafik | Paschal Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 16+ | de | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..9/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Animal Kingdoms | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Aramini Steven Kopp Carla | |||||
Grafik | Grierson Katy Devine Danny Cofer Michel Wallace Jeffrey | |||||
Redaktion | Wong Tze Loon Calvin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Lege - Mehrheiten | ||||||
Animal Kingdoms
Als Anführer eines Hauses kämpft man um Kontrolle der fünf Königreiche; Tierkarten – Roter Panda, Bengalischer Tiger, Honigbiene, Anolis Eidechse, Pfeilfrosch, Schleiereule, Okapi und Polarwolf - auf der Hand sind Verbündete. In drei Zeitaltern spielt man Tiere in die Königreiche - nach dessen Regeln – um die eigene Position zu stärken. Wer am Ende des dritten Zeitalters den meisten Einfluss hat, gewinnt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen – Territorium beanspruchen, man spielt eine Karte in ein Königreich und setzt einen Einflussmarker – Aufstellen, man wirft Karten ab und zieht vom Deck nach – Rückzug, man spielt im laufenden Zeitalter keine Karten mehr. Am Ende jedes Zeitalter werden Mehrheiten an Markern in den Königreichen gewertet, Bei Gleichstand für Platz 1 kommt es um Kampf, wer die höchstrangige Karte spielt, gewinnt den Kampf.
Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2022 Autor: Steven Aramini, Carla Kopp Gestaltung: Katy Grierson, Danny Devine, Michael Cofer, Jeffrey Wallace Redaktion: Wong Tze Loon Calvin Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646286
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 891 ..10/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
animale tattica | ||||||
Verlag | Kawasaki Factory | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | Tsukina Yu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | jp | 2018 | ||
Karten | ||||||
Animale Tattica
Hund, Katze, Pinguin und Bär amüsieren sich mit Trainingskämpfen, Spieler als Kommandanten nutzen deren Geister um zu gewinnen. Auf Basis von Der große Dalmuti spielt man Tierkarten seiner Art aus. Der Erste eröffnet mit einer Karte oder mehreren Karten gleicher Zahl, aber nie zwei Katzenkönige oder zwei Bärenzwölfer. Die anderen spielen reihum gleich viele Karten höheren Werts oder die gleiche Summe, aber aus mehr Karten zusammengesetzt, Geistkarten haben spezielle Verwendung; kann oder will man nicht spielen, zieht man zwei Karten von seinem Stapel. Wer weder Geist- noch Tierkarten auf der Hand hat - der Stapel muss nicht leer sein - gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kawasaki Factory / Japon Brand 2018 Autor: Susumu Kawasaki Gestaltung: Yo Tsukina Web: www.japonbrand.com Art. Nr.4 589794 80002 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |