![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..1/54 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ninjago | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Ninjago
Die Ninjas stehen vor dem Tempel, wer dran ist würfelt und zieht für jeden Punkt seinen Ninja ein Feld weiter. Erreicht man einen Wachturm, kann man ihn durchsuchen und findet entweder eine goldene Waffe oder einen grauen Marker und muss ein Skelett neben seinen Ninja setzen. Für das Skelettsymbol stellt man ein Skelett von der Mauer zu einem Ninja, für das Generalsymbol zieht man den General eine Stufe nach unten und für das Seilsymbol schwingt man den Ninja mit Hilfe des Seils auf eine erreichbare Stelle. Beginnt man den Zug bei einem Skelett muss man es bekämpfen und den Spinner drehen – bleibt er auf der Spielerfarbe liegen, hat man den Kampf gewonnen und setzt das Skelett auf die Mauer. Wer nicht gewinnt, zieht den General nach unten. Verlässt der General die letzte Stufe, gewinnt er eine Waffe von den Ninjas und geht wieder auf die oberste Stufe. Einmal kann man den Sensei einsetzen, damit der General die vierte Waffe nicht gewinnt. Gewinnen die Ninjas alle vier Waffen, gewinnen sie das Spiel, ansonsten verlieren sie gemeinsam gegen den General.
Kooperatives Bewegungs- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * 3856, Lego, 2011 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..2/54 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orient Bazaar | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
Orient Bazaar
Bazaar, wir versuchen unsere Waren zu verkaufen und das möglichst günstig. Je mehr Waren einer Sorte wir verkaufen können, desto mehr Goldmünzen bekommen wir dafür. Man kann in seinem Zug entweder Würfeln oder Waren verkaufen. Wer würfelt, hat folgende Möglichkeiten: Bei Schwarz nimmt man den Bazaar und setzt ihn auf einen Marktstand. Der Stand ist geschlossen und man kauft einen Goldkelch um 1 Gold. Für die Farben rot, blau, orange und gelb kauft man eine Ware von einem geöffneten Stand für 1 Gold. Für Grün tauscht man eine Ware mit einem Mitspieler. Beim Verkauf ist ein Goldkelch ein Joker, 1 Ware bringt 1 Gold, 2 bringen 3, 3 schon 6, 4 erzielen 9 und 5 Waren 12 Gold. Wer als Erster 15 Gold verdient hat, gewinnt.
Tausch- und Sammelspiel mit Würfel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * 3849, Lego, 2010 *** The Lego Group * www.spiele.lego.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..3/54 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orient Expedition Maharadscha Palast | ||||||
Verlag | Lego | |||||
Autor | Terry Miller Associates | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Die Spieler sollen im Dschungel rund um den Skorpion-Palast erforschen
und das legendäre goldene Schild finden – es birgt den Schlüssel zu anderen
Rätseln, die die Spieler im Laufe der Orient Expedition noch finden werden. Wer
dran ist würfelt und zieht, Gegenstände ergänzen den Glücks-, Geschwindigkeits-
oder Kraftwert der Helden. Im Palast wird nicht mehr gewürfelt, sondern in
jedem Zug eine Aufgabe mit Glück, Geschwindigkeit oder Kraft bewältigt,
Versagen kostet einen Gegenstand, gegen Bösewichte muss man antreten. Wer mit
dem goldenen Schild das Ziel erreicht, beendet das Spiel, es gewinnt der
Spieler mit den meisten Punkten. Abenteuer- und Ausstattungsspiel * Serie: Orient Expedition * 1-4
Spieler ab 8 Jahren * Spielidee: Terry Miller Associates
* Deutschland, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..4/54 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orient Expedition Mount Everest | ||||||
Verlag | Lego | |||||
Autor | Terry Miller Associates | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Lego Orient Expedition Mount Everest In diesem Spiel der Serie Lego Orient Expedition sollen die Spieler das
Goldene Schwert finden, einen geheimen Schatz der helfen soll die anderen
Abenteuer zu bestehen. Die Spieler sollen im Dschungel rund um den
Skorpion-Palast erforschen und das legendäre goldene Schild finden – es birgt
den Schlüssel zu anderen Rätseln, die die Spieler im Laufe der Orient
Expedition noch finden werden. Wer dran ist würfelt und zieht, Gegenstände
ergänzen den Glücks-, Geschwindigkeits- oder Kraftwert der Helden. Aufgaben
werden mit Glück, Geschwindigkeit oder Kraft bewältigt, Versagen kostet einen
Gegenstand, gegen Bösewichte muss man antreten. Wer mit dem goldenen Schwert
das Ziel erreicht, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten
Punkten. Abenteuer- und Ausstattungsspiel * Serie: Orient Expedition * 1-2
Spieler ab 8 Jahren * Spielidee: Terry Miller Associates
* 7417, Deutschland, 2003 *** Lego * www.lego.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..5/54 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirate Code | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Knizia Reiner | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de en fr it | 2009 | ||
Würfel - Seefahrt / Piraten - Familie - Denk | ||||||
Pirate Code
Die Spieler versuchen, gegenseitig die Geheimcodes zu entschlüsseln, der Spieler, dessen Code zuletzt entschlüsselt wird, gewinnt und wird Kapitän. Zu Beginn befüllt jeder Spieler seine Schatztruhe mit vier verschiedenfarbigen Juwelen. Wer dran ist würfelt, nimmt ein Juwel der erwürfelten Farbe und ein Juwel seiner Wahl aus der Schatztruhe und gibt zwei Tipps ab. Getippt wird durch Setzen des Juwels auf die Tippleiste eines oder zweier Spieler, diese werten den Tipp aus und verschieben das Juwel von der farbigen auf die goldene Leiste, wenn Farbe und Position stimmen, stimmt nur die Farbe, bleibt das Juwel auf der farbigen Leiste. Stimmt weder Position noch Farbe, wird das Juwel auf die braune Seitenleiste gesetzt.
Deduktionsspiel mit Piratenthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3840, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..6/54 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirate Plank | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2010 | ||
Lauf - Würfel - Familie - Seefahrt / Piraten | ||||||
Pirate Plank
Diebe unter den Piraten! Das kann der Kapitän nicht tolerieren und lässt die Schurken über die Planke gehen! Die Piraten beginnen innen am Schiff auf den Planken, wer dran ist würfelt. Wer den Piraten würfelt darf selbst 2 Schritte zurück oder einen anderen Piraten einen Schritt vorwärts setzen. Auf eine Würfelseite ohne Plättchen wird ein beliebiges Mitspieler-Plättchen gesteckt. Sind schon Plättchen vorhanden, kann man entweder ein Mitspieler-Plättchen dazu stecken oder einen Mitspieler wählen, der für jedes seiner Plättchen auf der Würfelfläche einen Schritt vorwärts gehen muss. Wer im Meer landet, scheidet aus, wer als Letzter auf der Planke steht, gewinnt.
Würfel- und Laufspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Beratung: Reiner Knizia * 3848, Lego, Deutschland, 2010 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..7/54 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Race 3000 | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Knizia Reiner | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de en fr it | 2009 | ||
Rennspiel - Bau Spiel - Familie | ||||||
Race 3000
Ein Autorennen auf dem Rundkurs, mit Abkürzungen und schwarzen Markern für Ölspuren. Würfelt man eine leere Seite des Würfels, steckt man ein eigenes Bewegungsplättchen auf die Seite und zieht den Rennwagen ein Feld vorwärts. Würfelt man eine Seite mit Bewegungsplättchen steckt man ein eigenes auf, wenn noch Platz ist und zieht so viele Felder wie man eigene Bewegungsplättchen auf der Würfelseite hat. Andere Wagen mit Bewegungsplättchen folgen im Uhrzeigersinn. Trifft man auf eine Ölspur, nimmt man ein Bewegungsplättchen vom Würfel. Auf orangen Feldern kann man Spur wechseln, die orange Würfelseite bringt einen Turbozug zum nächsten orangen Feld. Das erste Auto im Ziel gewinnt.
Autorennspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3839, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..8/54 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Radmühle ( Altes Römerspiel neu entdeckt ) | ||||||
Verlag | Intellego Holzspiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de en | 2008 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel - Klassiker | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..9/54 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ramses Pyramid | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en fr it | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Familie - Merk | ||||||
Ramses Pyramid
König Ramses hütet mit seinen Mumien wertvolle Schätze, die Spieler wollen mithilfe der Juwelen die Pyramide erklettern und König Ramses besiegen. Wer dran ist betritt vom Eingang aus das Spielfeld und zieht um die erwürfelte Anzahl Bewegungsfelder weiter und darf auf dem erreichten Feld entweder das Juwel nehmen oder in den Tempel schauen und sich die Farbe des Juwels merken. Nach einer Runde um die Pyramide geht der Abenteurer auf den Stufen nach oben oder nach unten, dazu braucht er pro Stufe das farblich passende Juwel oder muss wissen in welchem Tempel sich das Juwel befindet. Zusätzlich zur Bewegung verursacht der Würfel Drehen der Pyramide, Bewegung von Mumien oder Stehlen von Juwelen. Mumien schicken Abenteurer zurück zum Eingang. Mumien, die die Ebene der Bewegungsfelder erreichen, gehen aus dem Spiel. Wer von der letzten Stufe aus mit einem Mumienwurf Ramses erreicht, gewinnt.
Laufspiel mit Abenteuerthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 3843, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..10/54 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ramses Return | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
König Ramses hütet mit seinen Mumien noch immer wertvolle Schätze, und wieder wollen die Spieler die Pyramide plündern. Wer dran ist, würfelt. Für ein Farbresultat hat man einen Juwelenzug, hat man kein Juwel der gewürfelten Farbe schaut man unter einen beliebigen Tempel. Hat man ein passendes gefunden zeigt man es und zieht bis zu zwei Felder weit. Ansonsten bleibt die Figur stehen. Der Tempel wird auf ein beliebiges Feld versetzt. Wer ein Juwel vor sich liegen hat, zieht sofort bis zu zwei Felder. Die Figur darf auf oder über alle Felder ziehen, die nicht durch Tempel oder Mumie blockiert sind. Schätze die man dabei findet, darf man nehmen. Würfelt man Ramses‘ Fluch, zieht die eigene Figur bis zu drei Felder und dan zieht man mit der Mumie außen drei Felder weit, alle Abenteurer, die sie trifft sind verflucht und gehen an den Start, sie müssen Juwel oder Schatz zurücklassen. Wer drei verschiedene Goldschätze gesammelt hat, gewinnt. Varianten angegeben.
Version : multi Regeln : de en fr it nl Text im Spiel : nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |