![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..1/10704 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1000 Kilometer | ||||||
Verlag | Editions Edmond Dujardin | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1962 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..2/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1000 km ( Wer als erster 1000 km erreicht, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dujardin Edmond | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | ||||
Karten - Lege | ||||||
1000 km Eine Autorallye mit Karten,
gefahren allein oder im Team müssen je nach Teilnehmerzahl 700 oder 1000 km
zurückgelegt werden, dabei gilt es die eigenen Pannen und die von den lieben
Mitspielern verursachten Hindernisse zu überwinden. Der Zufall entscheidet,
welche Karten man zieht, der Spieler entscheidet, wann er sie einsetzt. Kartenspiel * 2-4
oder 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Edmond Dujardin
* ca. 30min * 01160, Schmidt Spiele, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit
GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..3/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1000 km ( Wer als erster 1000 km erreicht, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dujardin Edmond | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | ||||
Karten - Lege | ||||||
1000 km Eine Autorallye mit Karten,
gefahren allein oder im Team müssen je nach Teilnehmerzahl 700 oder 1000 km
zurückgelegt werden, dabei gilt es die eigenen Pannen und die von den lieben
Mitspielern verursachten Hindernisse zu überwinden. Der Zufall entscheidet,
welche Karten man zieht, der Spieler entscheidet, wann er sie einsetzt. Kartenspiel * 2-4
oder 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Edmond Dujardin
* ca. 30min * 01160, Schmidt Spiele, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit
GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..4/10704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1000 Meilen ( Der Rennspiel-Klassiker ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Dujardin Edmond | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2015 | ||
Karten - Lege | ||||||
1000 Meilen
Mille Bornes – 1.000 Kilometer – dieser Klassiker hatte schon alle diese Namen und wird immer wieder aufgelegt, das Spielprinzip bleibt gleich: Man legt Karten aus und fährt damit ein Rennen; mit Streckenkarten kommt man vorwärts, Hinderniskarten behindern andere Spieler, blaue Sicherheitskarten in der Auslage machen immun gegen das jeweilige Hindernis. Mit Überraschungs-Coup spielt man eine Sicherheitskarte, wenn gegen einen eine Hinderniskarte gespielt wird, auch wenn man nicht am Zug ist und man bekommt 200 Punkte. Man zieht eine Karte und legt eine Karte, wer exakt 1000 km vor sich liegen hat, gewinnt.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Dujardin / Asmodee 2015 Autor: Edmond Dujardin Web: www.asmodee.de Art.Nr.: 027895214
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..5/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
101 Dalmatians | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-88 | 1997 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Lauf | ||||||
101 Dalmatians Lauf- und Sammelspiel um die Knochen für die kleinen
Dalmatinerwelpen, je nach Spieleranzahl hat jeder Spieler 6 bis 3 Dalmatiner,
die die Knochen finden wollen. Je nach Würfelkombinationen ergeben sich
verschiedene Spielzüge, wobei es auch davon abhängt, wer in welchem Futternapf
sitzt Lauf- und Sammelspiel, Spiel zum Film * 2-4 Kinder
ab 7 Jahren * 01043, Schmidt, Deutschland, 1997 * Logo: Schmidt International *
Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..6/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1099 Domus Clari Geminiani | ||||||
Verlag | Comune di Modena | |||||
Autor | Berardi Francesco | |||||
Grafik | Manicardi Federico | |||||
Redaktion | Ligabue Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | it | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..7/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
11 Äpfel ( Wer zuviel nimmt, verliert! ) | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Pérez Pulido Juan Carlos | |||||
Grafik | La Chhuy-lng | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
11 Äpfel
Die Spieler sammeln Äpfel in ihren Körben. Jeder Spieler hat eine rote und eine grüne Korbkarte, die Äpfel und der Gärtner liegen im Raste5 5x5 zufällig aus. Wer dran ist nimmt aus der Reihe oder Spalte mit dem Gärtner einen Chip und legt den Gärtner an dessen Stelle. Es gewinnt, wer zuerst genau 11 rote und 11 grüne Äpfel in seinen Körben liegen hat oder wer den Gegner veranlasst, mehr als 11 Äpfel einer Sorte zu haben, oder wer die meisten Äpfel gesammelt hat, falls in der Spalte oder Reihe mit dem Gärtner keine Äpfel mehr liegen. Mit Variante.
Sammelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Juan Carlos Pérez Pulido * Gestaltung: Chhuy-lng la * 87665 2, Interlude, Deutschland, 2010 *** Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..8/10704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
11 X MEHR | ||||||
Verlag | BUNDESLÄNDER-VERSICHERUNG | |||||
Autor | Talotta Roberto | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..9/10704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
112 Brandgefährlich ( Kooperatives Feuerlöschen ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Adlung Louisa Adlung Wanja | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 6+ | de en fr | 2017 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
112: Brandgefährlich
Die Version BRANDGEFÄHRLICH für bis zu 8 Spieler ab 9 Jahren bringt Rauchkarten ins Spiel, die nach genauen Regeln zu Feuer werden, und erlaubt Tausch von Ausrüstungen.
Kooperatives Kartenspiel für 1-4 (8) Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2017 Autor: Louisa und Wanja Adlung Web: www.adlung-spiele.de Art. Nr.: 4 013754 17101 4
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 1071 ..10/10704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
12 Ladies ( Mind Challenge Classics Series Vol. 7 ) | ||||||
Verlag | Dr. Wood Challenge Centre | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 25 min | 8 | de en fr gr it nl | 2011 | ||
Solitär - Denk | ||||||
12 Ladies
Neun Kacheln zeigen an den vier Kanten Hälften von vier verschiedenen Damen - binnen 25 Minuten soll man die neun Kacheln als Raster 3x3 auslegen und damit 12 Damen an den Innenkanten bilden. Keine Spielregeln, nur diese Aufgabenstellung. Mind Challenge Classics Series Vol. 7
Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Dr. Wood Challenge Centre 2011 Autor: Mark T. Wood (nicht genannt) Web: - Art.Nr.: 00020 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr gr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |