![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..1/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Felix Durch Deutschland ( Felix Deutschland Memo ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Droop Constanza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Action - Kleinstkinder - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit Felix durch Deutschland Memo
Im Rahmen der Spieleserie Felix gibt es nun auch ein Memo mit dem aktuellen Dreier-Mechanismus, man muss nicht Paare finden, sondern drei zusammengehörige Karten, und zwar immer das Bildpaar einer Sehenswürdigkeit und das dazu passende Bundesland. Die beiden Karten mit der Sehenswürdigkeit nennen auf einer Karte den Namen der Attraktion und auf der anderen die Stadt, in der sich die Sehenwürdigkeit befindet. Im Spiel sind insgesamt 20 solche Trios. Gespielt wird nach den Standardregeln mit einer Abweichung: Man deckt drei statt zwei Karten auf, auch wenn die ersten beiden schon verschieden sind. Findet man ein Trio, nimmt man es und deckt wieder drei Karten auf, ansonsten werden alle drei Karten zurückgelegt.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Web: www.spiegelburg.de Art.Nr. 21358
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..2/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Felix durch Deutschland | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Droop Constanza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2010 | ||
Kinder - Geografie/Reise - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit Felix durch Deutschland
Felix bereist Deutschland. Er muss sich den Weg gut überlegen, denn er möchte viele Sehenswürdigkeiten besuchen. Man zeigt die Karte des Ziels und das Bild am Plan und spielt eine Kilometerkarte. Danach misst man die Strecke aus – liegt die Länge innerhalb der gespielten Kilometer, legt man die Stationskarte als Siegpunkt ab. Gibt es unterwegs weitere Stationen für eigene Karten, legt man sie auch ab. Ein Mitspieler, der passende Karten für Stationen an der Strecke hat, muss ebenfalls die Karten ablegen. Ist Felix wieder in Münster, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Varianten.
Reisespiel
für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Reisespiel
* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..3/62 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Felix um die Welt ( Grenzenloser Spielspaß für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Droop Constanza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 2005 | |||
Kinder - Geografie/Reise - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit Felix um die
Welt Felix der
Kuschelhase hat schon fast die ganze Welt gesehen, von den 36 Stationen auf der
Weltkarte müssen pro Runde drei Zielorte erreicht werden. Die Würfel
entscheiden, ob man sich per Auto, Flugzeug, Schiff oder Rakete fortbewegt – oder
ob man gar im Koffer fliegt. Die Spielfiguren beginnen irgendwo auf der Weltkarte,
drei Zielkarten werden aufgedeckt. Wer dran ist, würfelt bis zu drei Mal mit
allen Würfeln und kann jedes Mal Würfel liegen lassen, dann ordnet man die
Würfel wie man sie verwenden will, Teilzüge können verfallen. Wer den Zielort
erreicht, nimmt die Karte, wer drei Karten sammelt, gewinnt. Reisespiel * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..4/62 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Buzzer | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Monster Buzzer
72 Karten werden gleichmäßig verteilt, man möchte möglichst viele Monster sammeln. Der aktive Spieler legt die oberste Karte seines Stapels offen auf seinen Ablagestapel. Fünf Arten Monster verlangen je eine Reaktion: Großmaul frisst Monster mit kleinerem Maul, Mittelmaul frisst nur kleines Maul, Kleinmaul frisst nicht. Schlurf wird nicht gefressen und dreht die Spielrichtung um. Spring-Monster - alle schlagen schnellstens auf den Buzzer, der Schnellste darf seinen Ablagestapel unter seinen Nachziehstapel sichern oder von allen Spielern die Nachziehstapel sichern oder muss alle Karten des Ablagestapels unter den Buzzer legen. Bei Fehlalarm verteilt man seinen Ablagestapel an alle Mitspieler. Haben nur noch zwei Spieler Karten, gewinnt man mit den meisten Karten. Serie: The Monsterbox
Unterschiedliche Angaben zu Alter /Spieleranzahl auf Regel (3-6/6) und Schachtel (2-4/7)
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2013 Web: www.spiegelburg.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es it fr nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..5/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Alarm | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | de Faveri Ivan | |||||
Grafik | Miller Carla | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2011 | ||
Karten - Lege - Kinder | ||||||
Monster-Alarm
Auf 104 Spielkarten finden sich Monster in fünf Farben, gelbe, grüne, blaue, rote und violette Monster, gelbe und grüne sind „gute Monster“, die Punkte bringen, rote und blaue sind „schlechte Monster, die Punkte kosten. Die violetten Monster sind Joker, und passen sich an, wo sie eingeordnet werden. Die Karten in zwei gleich großen Stapeln ausgelegt; dann legt jeder reihum die Karte seiner Wahl von einem seiner beiden Stapel in die Tischmitte, immer Monster gleicher Farbe in eine Reihe. Wer das vierte Monster in eine Reihe legt, muss alle vier Monster nehmen. Wer die letzte Karte von einem seiner Stapel spielt, muss in seinem Zug jeweils die oberste Karte seines verbliebenen Stapels legen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Autor: Ivan de Faveri Verlag: Die Spiegelburg 2011 Web: www.spiegelburg.de Artikelnr. 21218
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6+
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..6/62 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mu Torere ( Das Spiel der Maori ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | 2005 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Mu Torere Brettspiel der Maori – Die Steine jedes Spielers beginnen
auf vier nebeneinander liegenden Spitzen des Sterns – wo sich die beiden Reihen
begegnen, wählt ein Spieler einen Stein aus und zieht in in
die Mitte – dann zieht man reihum auf ein freies Nachbarfeld, man darf nicht
springen, ist der Stein links und rechts eigenen Steinen benachbart, darf man
ihn nicht ziehen. Kann ein Spieler nicht mehr ziehen, weil er nur benachbarte
Steine hat, hat der andere Spieler gewonnen. Giveaway zur
Spiel 05 at Essen Positionsspiel * 2
Spieler * ohne Altersangabe * Die Spiegelburg, Deutschland, 2005 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die
Spiegelburg * www.spiegelburg.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..7/62 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MÜSLIS WUNDERTÜTE 2 | ||||||
Verlag | F. COPPENRATH VERLAG | |||||
Autor | Zuzak Josef | |||||
Grafik | Kämpf Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 1986 | ||||
Spielesammlung - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..8/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Quiz - Geschicklichkeit | ||||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof
Geputzt und gesattelt betreten die Pferde die Reithalle. Zu Beginn beantwortet man zwei Fragen; richtige Antworten bringen ein Leckerli. Man würfelt: Für die Pfote stellt der Hund eine Frage; bei richtiger Antwort zieht man 4 Schritte und schnippt dann den Würfel, um das Hindernis zu versetzen. Für eine Zahl prüft man seinen Weg auf Hindernisse. Gibt es eines, überwindet man es mit einer richtig beantworteten Frage oder einem Leckerli. Wäre ein Aktionsfeld das Ziel, erreicht man es mit richtig beantworteter Frage. Für die Äppelkarte muss man eine Runde aussetzen. Wer das Ziel als Erster erreicht, gewinnt. Weitere Varianten.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21235
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..9/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lege - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde
Von 24 Koppelkarten werden 12 zufällig ausgewählt, jeder Spieler hat einen Satz Karten mit jeweils 2 Pferden auf einem Wiesenstück. Die oberste Koppelkarte wird aufgedeckt und alle legen schnellstmöglich die darauf abgebildete Anordnung von Wiesen und Pferden nach. Dabei gilt: Die Ausrichtung der Pferde ist egal, es müssen nicht alle Karten verbaut werden und eine koppel ist fertig wenn nur die geforderten Pferde und Wiesenstücke zu sehen ist und die Position der Pferde und Wiesenstücke übereinstimmt. Wer es als Erster richtig macht, bekommt die Koppelkarte als Siegpunkt.
Lege- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21237
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 7 ..10/62 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Fest im Sattel ( Reisespiel ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
DIE SPIEGELBURG![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Fest im Sattel
Bei der Reitstunde laufen die Pferde hin und her, die Spieler versuchen über die Außenbahn ins Ziel zu gelangen. Man würfelt und zieht sein Pferd entgegen dem Uhrzeigersinn vorwärts, besetzte Felder werden übersprungen und zählen nicht. Für -1 geht man ein Feld zurück, sollten dahinter Pferde stehen, weichen diese ebenfalls nach hinten aus. Auf farbig markierten Feldern gelten Sonderregeln, man setzt aus oder läuft einen Kreis oder wechselt aus der Bahn. Wer zuerst mit seinem Pferd das Ziel erreicht, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lauf/Würfelspiel mit Ereignissen * Serie: Reisespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Thea Roß * 21149, Die Spiegelburg, 2011 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |