![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..1/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Courtier ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Hepworth Andrew Himmelman Jeff | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tempest Courtier
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Courtier manipulieren wir Einfluss und Gunst am Hof und versuchen Höflinge oder Gruppierungen zu kontrollieren. Man spielt eine Einfluss- oder eine Machtkarte und führt sie aus, wirft Karten ab und nimmt einen Einflussmarker aus der Reserve; dann kann man noch eine Petition komplettieren. Das Spiel endet mit der Verhaftung der Königin, man punktet für erledigte Petitionskarten und bekommen Boni aus Karten und Fähigkeiten.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Philippe duBarry Gestaltung: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5101
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..2/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Custom Heroes | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Clair John D. | |||||
Grafik | Paquette Matt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | en jp | 2017 | ||
Karten | ||||||
Custom Heroes
Auf Basis von Karrierepoker, Der Große Dalmuti und anderen Spielen mit „aufsteigendem“ Stechen - um einen Stich zu gewinnen muss man die gespielten Karten entweder mit mehr Karten gleichen Werts oder gleich viel Karten höheren Werts überbieten. In Custom Heroes kann man Karteneigenschaften aufwerten - dazu steckt man - durchsichtige - Karten und Aufwertungen in Kartenhüllen; Karten werden pro Runde neu verteilt, Aufwertungen können also anderen Spielern zugutekommen. Mit der Position am Ende der Runde gewinnt man Punkte und Aufwertungen. Man gewinnt, wenn man 10 Punkte besitzt und eine Runde gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2017 Autor: John D. Clair Gestaltung: Matt Paquette Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..3/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cypher | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Short David | |||||
Grafik | Kaufman Justin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Cypher
Eine künstliche Intelligenz namens Cypher, kreiert von der Corporation zur Abwehr von Hackern, hat sich verselbständigt und wird zum ultimativen Hacker und rivalisiert mit den Corporations um die Kontrolle des Nexus - als Spieler einer Fraktion sammelt man unterstützende Charaktere für den Kampf gegen Cypher und gewinnt mit dem meisten Einfluss. In seinem Zug spielt man eine von drei Karten in seine eigene Spielfläche und führt sie aus; dann zieht man eine Karte vom Stapel oder aus dem Display auf die Hand, gibt eine Karte aus der Hand nach links und eine nach rechts, und wirft dann alle Karten bis auf auf eine Karte ab.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: David Short Gestaltung: Justin Kaufmann Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..4/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dark Seas | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Rubbo Anthony | |||||
Grafik | Hause J. Rowland Todd Weinzierl Garrett | |||||
Redaktion | Ellis Steve | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | en | 2015 | ||
Würfel - Seefahrt / Piraten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dark Seas
Piraten segeln um die Plunder Islands auf der Suche nach Crew, Macht, Infamie und Schätzen. Jeder Spieler hat ein zentrales Inselkärtchen sowie sechs Hafen-Kärtchen und seine drei Marker - Schiff, Kapitän und Wertung. In jeder der 12 Runden würfelt ein Spieler alle vier Würfel, die dann von allen Spielern reihum genutzt werden, er kann einmal nachwürfeln. Mit dem Würfelresultat kann man Plünderkärtchen aus der Hand nutzen, den Kapitän bewegen, das Schiff bewegen und in jedem betretenen Hafen Plünder-Kärtchen erledigen, und dann kann man ein Plünderkärtchen an den Zielhafen des Schiffs legen. Am Ende wertet man Reichtum und Stärke für Infamie.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2015 Autor: Anthony Rubbo Grafiker: J. Hause, Todd Rowland, Garrett Weinzierl Web: www.alderac.com Art.Nr.: AEG 5826
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..5/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dice City | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Rowland Todd Weinzierl Garrett Goodenough John | |||||
Redaktion | Wootton Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dice City
Rolldovia bekommt eine neue Hauptstadt und man will seine Stadt darauf vorbereiten. Man beginnt mit fünf Würfeln auf seinem Brett. In der Würfelphase entfernt man einzeln seine fünf Würfel und kann den Effekt des Orts nutzen, einen Würfel versetzen, vier Ortskarten austauschen, einen Ort reaktivieren oder für Marker passen, die Ressourcen bringen oder Armeen aufbessern. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase kann man Orte für Ressourcen bauen oder Handelsschiffe nutzen. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.
Worker placement mit Würfeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2015 Autor: Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Todd Rowland, Garrett Weinzierl Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5836
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..6/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dice City All That Glitters | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Gong Studios | |||||
Redaktion | Wootton Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2016 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dice City All That Glitters
Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte. Die Erweiterung bringt drei neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration sowie eine Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern.
Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016 Autor: Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Gong Studios Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5848
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..7/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dice City Crossroads | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Rowland Todd Vorgia Giota Gong Studios | |||||
Redaktion | Wootton Mark Bongiu Nicolas Goodenough John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2016 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dice City Crossroads
Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte. Crossroads bringt je vier neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration und 12 Commodity Karten für die Goldmine, dazu 12 Goldmarker, 10 Siegpunkte Marker und fünf Deaktivierungs-Marker. Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern. Karten mit Effekt für Ressourcen- oder Ernte-Orte gelten nicht für Goldminen; Kosten für Ressourcen können nicht mit Gold bezahlt werden und Gold ist limitiert.
Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016 Autor: Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Todd Rowland, Giota Vorgia, Gong Studios Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5865
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..8/87 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominare ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Pinto Jim Wootton Mark Zinser John | |||||
Grafik | Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tempest Dominare
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Jim Pinto Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG5103
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..9/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Empire Engine | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Marling Chris Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Lege - Konflikt/Simulation | ||||||
Empire Engine
Mekannis ist ein rein mechanischer Planet, wo die Maschinen die Möglichkeiten konkurrierender Imperien bestimmen. In acht Runden plant man durch Zuordnen eines Zahnrads zu jeder Maschine, deckt auf und rotiert die Maschinen. Dann führt man die oberste Aktion jeder Maschine durch, immer alle Spieler die Aktionen in einer Gruppe gleichzeitig - Bewaffnung, Produktion & Erfindung, Angriff & Verteidigung. Die Aktionen betreffen meist Transfer von Waren und Soldaten in Aktions- und Wertungsbereiche, bei Angriff & Verteidigung auch in die anderer Spieler. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus Waren, Soldaten und Erfindungen, Export & Bergung.
Taktisches Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: Matthew Dunstan, Chris Marling Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 9 ..10/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fantahzee: Hordes & Heroes | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Miller Ryan | |||||
Grafik | Hause J. Vorgia Giota Rowland Todd | |||||
Redaktion | Reese Bryan Wootton Mark Zinser John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fantahzee Hordes & Heroes
Monsterhorden greifen Devil’s Burden an, eine Stadt voll mystischer Energie. Die Spieler als Anführer einer Heldentruppe müssen sie abwehren. Jeder Held bringt seine eigenen Talente mit und jedes besiegte Monster bringt Erfahrung. In seinem Zug bekommt man neue Helden, kann bis zu zwei Aktionskarten spielen um mehr Würfel zu würfeln, neu zu würfeln, Heldenstärken zu manipulieren etc. Erst danach wird gewürfelt um Helden zu aktivieren; manche Karten liefern Dampf um Helden ohne Würfel zu aktivieren. Dann erledigt man Monster bis zum Gesamtwert aktivierter Helden und muss dann Helden wegen Schaden eliminieren.
Karten- und Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2016 Autor: Ryan Miller Grafiker: J. Hause, Giota Vorgia, Todd Rowland Web: www.alderac.com Art.Nr.: AEG 5866
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |