![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..1/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voodoo ( Ein magisches Kräftemessen mit klaren Fronten ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1977 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker | ||||||
Voodoo Spielziel ist, Als
erster seine 9 Steine ins eigne Eckfeld zu bringen. Die Steine starten an den Diagonalen
näher zum gegnerischen Eckfeld, sie ziehen nur orthogonal und in eine Richtung
pro Zug. Gestoppt wird ein Zug durch den Rand oder einen Stein oder das Eckfeld
des Gegners. Sind eigne Steine durch gegnerische blockiert und sind alle
anderen im Eck, so darf man einen gegnerischen Stein überspringen. Positionsspiel * 2
Spieler ab 10 Jahren * 604 1084, Parker,
Deutschland, 1977 *** Parker * Parker Spiele und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..2/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Waagemut ( Ein Spiel fürs Fingerspitzengefühl. Punkt für Punkt. Stein um Stein. ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1976 | |||
Balance - Setz-/Position | ||||||
Waagemut Jeder Spieler hat
6 Gewichte, abwechselnd wird ein Gewicht in ein Loch des sternförmigen Trägers
gesetzt, bringt ein Stein den Stern zum Kippen, wird er in die Mitte des Sterns
versetzt und bringt am Ende Minuspunkte, je nach Variante wird nur der äußerste
Stein auf einem Sternarm oder alle Steine mit ihrem Positionswert gewertet. Man
kann die Positionen auch auswürfeln oder nach der Aufbauphase auch eine
Abbauphase spielen. Dabei zählen zurück gewonnene Steine 2 Pluspunkte, jeder
Stein auf den Armen 1 Punkt und Steine in der Mitte jeweils 1 Minuspunkte. Positions- und
Balancespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Alex Randolph * 626 1079, Parker, Deutschland, 1976 *** Parker * Parker
Spiele und Spielzeug Nieder-Roden |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..3/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walt Disney Robin Hood | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Disney Walt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..4/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walt Disney's Mickey Mouse Game | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..5/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walt Disney's Winnie the Pooh Game | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4-8 | en | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Walt Disney’s Winnie the Pooh Game Die Spieler sollen als erste den Nordpol erreichen, die Spieler ziehen aus
einem Beutel einen Farbchip und bewegen ihre Figur zum nächsten Feld dieser
Farbe, 2 Figuren auf einem Feld sind nicht erlaubt, ist das nächste Feld der
gezogenen Farbe besetzt, zieht man weiter zum nächsten freien Feld. Manche
Felder sind direkt als Ereignisfelder beschriftet. Enthält 4 Figuren in vier Farben, allerdings zweimal Rabbit © Walt Disney Productions 1964, 1976 Laufspiel * 2-4 Spieler von 4-8
Jahren * 15, Parker, USA, © 1976 *** Parker Brothers Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..6/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was kostet die Welt? | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1987 | |||||
Was kostet die
Welt? Wer dran ist
würfelt und zieht in Pfeilrichtung, dann agiert entsprechend dem erreichten
Feld. Tauschen und Handeln ist Bestandteil des Spiels, Preise und Konditionen
können frei zwischen den Spielern vereinbart werden, sie können sich auch zu
Kartellen zusammenschließen. Auf Regionsfeldern kann man Anteilscheine erwerben
oder Gewinne an Anteilsbesitzer auszahlen, auf Auswahl Welt oder Kontinent kann man beliebig Anteilscheine kaufen, auf
Aktion muss man eigene Anteilscheine versteigern, Telexkarte ist eine
Ereigniskarte, Bonus wird ausbezahlt, Joker wird zur Vermeidung von Auktionen
eingesetzt, bankrotte Spieler scheiden aus, wer übrig bleibt, gewinnt. Wirtschaftsspiel *
2-6 Spieler ab 10 Jahren * 00028 0,
Parker, Deutschland, 1987 *** Parker * Kenner Parker Toys |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..7/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Waterloo ( Ein militärisches Strategiespiel, das Sie in die Welt Napoleon Bonapartes….. ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | 1974 | |||
Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Waterloo Regeln für
Einführungs- und Abstraktes
Positionsspiel mit Militärthema * 2-4 Spieler ab 14 Jahren * * 604 1058, Parker, Deutschland, 1974 *** Parker * Brohm Spielwaren GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..8/311 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Waterworks ( Parker Brothers Leaky Pipe Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Moustakas Mattiene Arienne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | en | 1976 | ||
Karten - Lege | ||||||
Waterworks
Durch Anlegen von Karten mit verschiedenen Rohrabschnitten versucht jeder, seine eigene Wasserleitung zusammenzubauen - mit Wasserhahn und Auslauf und natürlich ohne Lecks. Und dazu muss die Leitung erst einmal eine Mindestlänge haben, und die Mitspieler können natürlich auch noch mitbauen, mit einem falschen T-Stück oder so. Oder man hat sich verrechnet und der Tisch wird zu kurz - gut, wenn man dann einen Klempner-Chip als Fachmannersatz zur Verfügung hat.
Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Mattiene Moustakas * ca. 30-45 min * 770, Parker Brothers, 1976
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..9/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wer bietet mehr? ( Gut gefälscht ist halb gewonnen ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | 1987 | |||
Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Wer bietet mehr? Gut gefälscht ist
halb gewonnen Wer dran ist
würfelt und zieht seien Figur weiter, ein Pasch bedeutet nochmals würfeln. Auf
einem Feld kann man im Rahmen der dort gegebenen Anweisungen frei entscheiden. Mögliche
Aktionen Sind Auktionen, Kauf, Verkauf, Kauf von anderem Spiel, Gemälde erben
oder Gemälde an die Bank verkaufen. Ist das letzte Gemälde und die letzte
Wertkarte gezogen, addieren alle Bargeld und Gemäldewerte, der reichste Spieler
gewinnt. Versteigerungsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * 00477, Parker, Deutschland, 1987 *** Parker Brothers * Kenner
Parker Toys Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..10/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WHEEL OF FORTUNE | ||||||
Verlag | PALITOY PARKER BROTHERS games division | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |