vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..1/1065
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2006
  Entwicklung/Aufbau
Ken Follett

Ken Follett

Die Säulen der Erde

 

Die Spieler Baumeister, die an einer Kathedrale bauen, dazu müssen sie Handwerker beschäftigen, Rohstoffe beschaffen und die Baumeister einsetzen. Das Spiel besteht aus sechs Runden, jede Runde beginnt mit der Auswahl von Baustoffkarten und Handwerkern, denn werden die Baumeister eingesetzt und danach die Spielplanaktionen in der Reihenfolge Ereignis – Schutz vor Ereignis – Einnahmen -Vorteilskarte nehmen - Siegpunkte erzielen - Erträge aus Baustofffeldern – Steuern am Königshof – Handwerker nehmen – Zusatzarbeiter bekommen – Baustoffmarkt – Siegpunkte in der Kathedrale – nächster Startspieler abgehandelt. Nach Ende der 6. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 15 30, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..2/1065
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Das Kartenspiel ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Die Säulen der Erde Kartenspiel

Die Säulen der Erde Kartenspiel

 

Ein Stichspiel zu Bestseller und Brettspiel. Die Karten haben Werte, Handwerker gehören zu Farben, die den Spielern zugeordnet sind. Rohstoffe und Sonderkarten sind neutral. Sind die Karten verteilt, versucht man im Stichspiel an die fehlenden Karten zu kommen. Ist die höchste Karte im Stich eine neutrale, bekommt den Stich derjenige, der ausspielte, ansonsten der Spieler, dem die Farbe der höchsten Karte gehört. Am Ende der Runde kombiniert man aus den Stichen Rohstoffe und Handwerker für Punkte. Nach mehreren Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenstichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Gestaltung: Michael Menzel * 740177, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..3/1065
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Die Erweiterung ( Ken Follet )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 2007
  Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Ken Follett Die Säulen der Erde Die Erweiterung

Ken Follett

Die Säulen der Erde Die Erweiterung

 

An der Kathedrale können nun bis zu sechs Spieler bauen, der zusätzliche Spielplan kann auch im Spiel zu dritt oder viert eingesetzt werden. Dieser Plan bringt Küsten, Zeltlager zur Rekrutierung für Kreuzzüge und Schiffe, die Baumaterial kaufen. Neu dazu kommen auch 10 Vorteilskarten, 4 Ereigniskarten und 6 Handwerkerkarten. Im Mutterland der Kathedralen, Frankreich, holt man sich Inspiration und Arbeitskraft. Der Steuereintreiber kassiert anstatt zu zahlen. Raffiniert gelöst ist das Einsetzen der Baumeister, wer einen der ersten sechs einsetzt, muss nun einen weiteren ganz hinten in Warteposition bringen.

 

Erweiterung zum Aufbauspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 04 27, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..4/1065
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Duell der Baumeister ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion TM Spiele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 40 min 10+ de 2009
  2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Entwicklung/Aufbau
Ken Follet Die Säulen der Erde Duell der Baumeister

Ken Follett

Die Säulen der Erde Duell der Baumeister

 

Die Spieler verkörpern Prior Philipp und Bischof Waleran und bauen an Kathedrale und Burg, dazu müssen sie Rohstoffe in Werkstoffe umwandeln, unterstützt von Freunden und Verbündeten. In vier Runden werden pro Runde 27 Karten gespielt. Je neun werden im Raster 3x3 ausgelegt, ein Spieler wählt eine waagrechte, senkrechte oder diagonale Reihe und legt seine Marker auf die Karten, der zweite wählt eine der verbleibenden Alternativen – damit liegen auf genau einer Karte 2 Siegel. Der Besitzer dieser Karte wird durch Schnippen der Siegel entschieden. Danach werten die Spieler die Karten aus und bauen eventuell am Gebäude. Wer zuerst sein Bauwerk fertiggestellt hat, gewinnt. Hat dies nach vier Runden kein Spieler erreicht, gewinnt, wer mehr Bauabschnitte ausliegen hat.

 

Aufbauspiel mit Aktionselementen * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 06 70, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..5/1065
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Schatzsucher ( Mit Chili, Briegel und Bernd unterwegs auf abenteuerlicher Reise )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik panama arthouse
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2004
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
Die Schatzsucher

Die Schatzsucher

 

Chili, Briegel und Bernd rudern von Insel zu Insel und suchen Schätze. Wer das passende Paddelkärtchen aufdeckt, kann das Floss bis zur gewünschten Insel schieben und dort das Plättchen wegnehmen, unter dem er die Schatztruhe vermutet. Wer beim Floß verschieben eine Figur umwirft, darf nicht nach einem Schatz suchen. Wer eine Schatztruhe aufdeckt, darf alle Plättchen der Insel aufdecken, sind es lauter Taler, darf er alle nehmen. Wer eine Bombe aufdeckt, verliert alle Goldtaler auf der Insel an die Seeräuber, wer Sand aufdeckt, hat Pech gehabt. Sind alle Plättchen abgeräumt, gewinnt der Spieler mit den meisten Goldtalern.

 

Abenteuer- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Serie: KiKa-Spiel * Autor: Kai Haferkamp * 69 84 30, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..6/1065
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Schule der magischen Tiere Auf die Plätze
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik atelier198 Dulleck Nina
  Redaktion Coschurba Julia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2020
  Karten - Lege - Reaktion
Die Schule der magischen Tiere Auf die Plätze!

 

Die Schule der magischen Tiere

Auf die Plätze!

 

Karten zeigen je zwei Tiere - eines mittig und eines kleiner rechts oben in der Ecke im Kreis. Die Karten werden gleichmäßig an alle verteilt und von allen verdeckt gestapelt. Der Plan zeigt sieben Reihen aus je vier Feldern von Straße zu Bus. Alle durchsuchen ihre Stapel nach passenden Karten, man kann anlegen, wenn das Tier in der Mitte gleich dem Tier im Kreis der vorigen Karte ist. Alle spielen gleichzeitig, können in jede Spalte legen, aber immer mit gleicher Ausrichtung der Karte! Hat jemand keine Karten mehr oder das erste Tier hat den Bus erreicht, endet die Runde - wer die letzte Karte legte und wer am wenigsten übrige Karten hat, bekommt einen Chip. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Chips.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Gunter Baars

Gestaltung: atelier198

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 681005

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..7/1065
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Schule der magischen Tiere ermittelt ( Klarer Fall, Murphy! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Dulleck Nina atelier198
  Redaktion Sachseneder Christian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2021
  Karten - Merk - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die Schule der magischen Tiere ermittelt Klarer Fall, Murphy

Die Schule der magischen Tiere ermittelt

Klarer Fall, Murphy

 

Tiere waren verschwunden, der Täter ist gesucht. Es gibt zwölf Tiere auf je einer großen und einer kleinen Karte; die großen Karten liegen aus, von den kleinen zieht der Murphy Spieler der Runde vier auf die Hand, diese Tiere werden gesucht. Die anderen Spieler sind Detektive und reihum aktiv. Der aktive  Spieler würfelt, dreht so viele der großen Tierkarten um und Murphy nennt die Anzahl Übereinstimmungen von umgedrehten Karten und seinen Handkarten. Dann werden alle Karten wieder aufgedeckt und der Nächste ist aktiver Spieler. Nach acht solchen Runden nennen die Detektive die vier gesuchten Tiere und ziehen ihre Chips für jedes richtige Tier einen Schritt vorwärts; Murphy zieht den Täterchip für jedes nicht erratene Tier. War jeder einmal Murphy, gewinnen die Spieler und der Täter ist gefunden, wenn ein Spieler-Chip vor dem oder gleichauf mit dem Täter-Chip liegt. Spiel zur Buchserie von Margit Auer

 

Rate- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Heinz Meister

Gestaltung: Nina Dulleck, atelier198

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 712631

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..8/1065
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Schule der magischen Tiere StoryCards Dreimal schwarzer Kater ( Erlebe Dein Abenteuer! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Auer Margit
  Grafik Dulleck Nina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 8+ de 2021
  Karten - Erzählspiel - Detektiv-/Deduktion - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die Schule der magischen Tiere Story Cards Dreimal schwarzer Kater

Die Schule der magischen Tiere Story Cards

Dreimal schwarzer Kater

 

Allein oder im Team erlebt man ein Abenteuer, spielt möglichst viele Karten durch und versucht, viele Punkte zu machen. Die Karten sind farbig sortiert. Nach Lesen des Story-Anfangs wird eine schwarze Karte gezogen, einer der Wege gewählt und dann die neben dem Weg angegebene Karte gezogen usw. Die gezogene Karte wird gelesen und abgelegt, der Ablagestapel darf nicht mehr angeschaut werden. Verweist die Karte auf eine Karte, die bereits gezogen wurde, endet das Spiel und man addiert die Punktewerte der Karten im Ablagestapel. Gelang es, das Spiel zu beenden, folgt eine Meisterdetektiv-Runde mit der man den Täter überführen kann.

Ein Zauberer hat Kater Karajan verschwinden lassen, er muss von Benni, Ida und den Freunden gerettet werden.

Angaben zu Autor und Illustration aus Kosmos Katalog

 

Detektivspiel mit Karten für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Margit Auer

Gestaltung: Nina Dulleck

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680824

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..9/1065
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Schule der magischen Tiere Zutritt verboten
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kallauch Michael Auer Margit
  Grafik Dulleck Nina Fine Tuning
  Redaktion Wimmer Laura Riedel Niccolo Storz Angela
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 6+ de 2024
  Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Würfel - Lauf
Die Schule der magischen Tiere Zutritt verboten

Die Schule der magischen Tiere Zutritt verboten

 

Silas will den gestohlenen Dinosaurierknochen zurückbringen, als das ganze Skelett zusammenbricht. Er und seine Freunde müssen das Skelett zusammenbauen, bevor der Nachtwächter das Durcheinander findet. In einem Zug würfelt man alle sechs Würfel und entscheidet, welche Würfel man auf der passenden Leiste einsetzt und welche man neu würfelt. Sind alle Würfel eingesetzt, führt man die Aktionen von oben nach unten aus, die benachbarte Zahl gibt an wie oft. Aktionen sind Magische Tiere mit einmal nutzen der Karte - Wegplättchen entdecken - Kind(er) bewegen – Nachtwächter bewegen; erreicht oder überholt er ein Kind, ist dieses erwischt und aus dem Spiel – Ida bewegen oder Wegplättchen entdecken; erreicht das erste Kind Silas, kommt der weiße Würfel zusätzlich ins Spiel, das Dino-Symbol darauf ist ein Joker. Erreichen alle vier Kinder Silas oder Ida kann den Nachtwächter ablenken, auch wenn er schon Kinder erwischt hat, ist das Spiel gewonnen.

 

Kooperatives Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Carlsen Verlag

Autor: Kallauch Michael, Margit Auer

Entwicklung, Redaktion: Laura Wimmer, Niccolo Riedel, Angela Storz

Gestaltung: Nina Dulleck, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684334

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 30 von 107 ..10/1065
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Siedler von Catan ( play it smart )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 120 min 10+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Electronic

Die Siedler von Catan

Play it smart

 

In dieser Ausgabe aktiviert die neue Räuberfigur eine app; entweder nach dem Würfeln einer 7 oder nach dem Bau einer Stadt oder Siedlung. Der Räuber wird auf das entsprechende Feld gestellt. Dies löst ein Ereignis aus, das Entscheidungen verlangt oder auf die aktuelle Spielsituation reagiert. Manche Ereignisse gehören zu einer Schatzsuche, mit der man Schätze finden und den Sondersiegpunkt „Größter Schatz“ erhalten kann. Man folgt den Anweisungen und macht die nötigen Angaben. Ansonsten gelten die Standardregeln und um zu gewinnen braucht man wie gewohnt 10 Siegpunkte aus Städten, Siedlungen, Rittermacht und Sondersiegpunkten.

 

Aufbauspiel mit app für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Klaus Teuber

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 6930150

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite