![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..1/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series I | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set I
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..2/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series II | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set II
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..3/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series III | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege - Karten | ||||||
Kings Plate Card Game Set III
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..4/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Classic | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
King‘s Plate
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet.
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..5/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Knarr | ||||||
Verlag | MM-Spiele | |||||
Autor | Dupont Thomas | |||||
Grafik | Antoine Carrion | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Knarr
Man rekrutiert Wikinger, schickt sie zur Entdeckung neuer Gebiete, etabliert Handelswege und siedelt; gleichzeitig verbessert man seinen Ruf. In seinem Zug absolviert man zwei Schritte: Ruf und Aktion. Für Ruf bewegt man den Wertungsmarker entsprechend dem für Ruf erzielten Höchstwert des Ruf-Markers; für Aktion wählt man zwischen Rekrutierten und Entdecken. Für Rekrutieren legt man einen Wikinger aus der Hand aus, nimmt den entsprechenden Vorteil und nimmt dann den Wikinger aus der farblich entsprechenden Box am Brett und legt einen neuen nach. Für Entdecken wählt man ein Ziel aus der Auslage, bezahlt die Kosten und wirft die entsprechenden Wikinger aus seiner Auslage ab. Dann nimmt man die Zielkarte und die Vorteile. Einmal im Zug kann man mit den aus Vorteilen erhaltenen Armbändern handeln. Hat jemand 40 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: MM-Spiele 2023 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Bombyx Autor: Thomas Dupont Gestaltung: Antoine Carrion Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 991 134
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de en fr hu ja* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..6/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kohle & Kolonie ( Teil 2 der Kohle-Trilogie ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Spitzer Thomas | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Kohle & Kolonie
Beginn des Industriezeitalters im südlichen Ruhrgebiet - man erwirbt Grubenfelder und betreibt Bergbau in Einzel- und Kleinzechen, die später im Spiel zu Großzechen konsolidiert werden, die man ersteigern muss. Geförderte Kohle muss transportiert werden, aus Siedlungen kann man Arbeiter anheuern und später selbst Siedlungen bauen, Bahnhöfe an den Bahnlinien liefert Geld, Aktionen oder Siegpunkte. Man spielt fünf Runden mit je 10 Phasen und gewinnt nach einer Schlusswertung mit den meisten Siegpunkten. Teil 2 der Kohle-Trilogie
Wirtschaftssimulation für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2013 Autor: Thomas Spitzer Grafik: Harald Lieske Web: www.spielworxx.de Art.Nr. 50103 0
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..7/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kune v Lakia ( A Chronicle of a Royal Lapine Divorce Foretold ) | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Giannios Babis | |||||
Grafik | Krissorium Laakso Sami Sanders Todd | |||||
Redaktion | LudiCreations | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | en | 2015 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Kune v Lakia
Chronik einer royalen Scheidung im Hasenreich, eine Partei wird mit dem meisten Prestige am Hof bleiben. Die diversen Kartentypen werden vorbereitet bzw. verteilt. In einer Runde haben beide Spieler abwechselnd eine Aktion aus Einfluss, Rat, Verschwörung oder passen, bis einer gepasst hat. Man spielt Karten für die Aktionen. Einfluss besteht aus Verschwörung ziehen, Einflusseffekte umsetzen und Höflingsloyalität ändern. Für Rat spielt man eine Karotte auf einen Höfling und nutzt dessen Ratsfähigkeit. Verschwörung hat viele Effekte, man bekommt oder lagert Karten und Einfluss um Höflinge umzudrehen. Nach drei Runden wertet man Karten, Attribute, Farben, etc.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCréations 2015 Autor: Babis Giannios Gestaltung: Krissorium, Sami Laakso, Todd Sanders Web: www.ludicreations.com Art.Nr. LDR1510000
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..8/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Famiglia The Great Mafia War | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele / Capstone Games | |||||
Autor | Thiel Maximilian Maria | |||||
Grafik | Santiage Weberson Tisch Christof Resch Andreas | |||||
Redaktion | Heeren Frank Winkelhaus Bastian Lochner Gideon Schlösser Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 180 min | 16+ | de en | 2023 | ||
Konflikt/Simulation - Flächenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
The Great Mafia War
Serie: Red Label
Konflikt- und Mehrheitenspiel für 4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2023 Redaktion: Bastian Winkelhaus, Frank Heeren, Gideon Lochner, Stefan Schlösser Gestaltung: Weberson Santiago Christoph Tisch, Andreas Resch Art. Nr. 31020
Zielgruppe: Experten Spezial: 4 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..9/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
La Granja | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Odendahl Andreas | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
La Granja
Aus einem kleinen Bauernhof soll man den großen Landsitz La Granja entwickeln und das Dorf beliefern. Die sechs Runden des Spiels bestehen jeweils aus: Hofphase- mit Hofkarten, Einkommen, Wachstum, und Dachmarkerkauf; Ertragsphase, Transportphase - mit Eselsmarker für Reihenfolgebestimmung sowie Lieferungen und zuletzt der Wertungsphase für Siegpunkte. Jederzeit in seinem Zug kann man unabhängig von den Phasen Handelwaren einsetzen - für Silber, Erntegüter, Karte spielen oder nachziehen, Schwein nehmen oder Ressourcen aufwerten - oder Ressourcen kaufen oder verkaufen oder Ressourcen aufwerten oder Erntegüter auf den Feldern nutzen.
Worker placement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2014 Autor: Michael Keller und Andreas Odenthal Grafiker: Harald Lieske Web: www.spielworxx.de Art.Nr.: 201416
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 386 ..10/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lamborghini | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Zizzi Pierluca | |||||
Grafik | De Michele Giorgio Lazzari Dario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | it en fr de es | 2011 | ||
Rennspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Lamborghini
Schon der Name lässt an quietschende Reifen und spannende Duelle in der Zielgerade denken, dieses Spiel versucht die Atmosphäre einzufangen. Die Spieler sind die Manager eines Lamborghini Rennteams und beschäftigen sich mit allen Aspekten eines Autorennens: Man heuert die esten Fahrer an, kauft das Auto und die Bestandteile für die beste Ausrüstung, um in der Qualifikation gut abzuschneiden. Dann fährt man ein Rennen entweder auf dem Kurs von Monza oder dem Kurs von Hockenheim. Das macht natürlich mit den schönen Miniaturen besonders Spaß und der insgesamt erfolgreichste Manager gewinnt.
Autorennspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ghenos Games 2011 Autor: Pierluca Zizzi Gestaltung: Giorgio De Michele, Dario Lazzari Web: www.ghenosgames.com, www.heidelbaer.de Art.Nr.: 530144
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |